von Andreas Kümpel | Apr. 14, 2022 | mJA, mJB, mJC, mJD I, mJD II, mJE I, mJE II, wJD I, wJD II, wJE
Teil 3 – die männlichen Jugenden A bis E sowie die weibliche Jugenden D und E
Männliche Jugend A – Bezirksoberliga, Gruppe 2: Unterstützt von den großgewachsenen B-Jugendlichen konnte sich die A-Jugend, trainiert von Tim Gorr und Maik Schönwetter, uneinholbar auf den Meisterschaftssessel dieser Gruppe breit machen, obwohl noch ein Spiel aussteht. Blitzsaubere Spiele aber auch grottenschlechte Begegnungen bleiben dem Autor in Erinnerung, wobei die Schlechten zum Glück weniger zu beobachten waren. Einige Spieler der A-Jugend empfehlen sich für höhere Aufgaben bei der ersten Herrenmannschaft. Die Nachrücker sind auch schon vor Ort. Es wird interessant, denn …
Männliche Jugend B – Landesliga, Gruppe 2: … in dieser Mannschaft entwickelten sich viele Spieler zu fast ausgewachsenen Handballgrößen. Ihr gemeinschaftliches Können zeigt sich in der Abschlusstabelle dieser kurzen und verseuchten Saison wieder. Dritter Rang mit 6:4 Punkten, wobei die davor liegenden Mannschaften nur 8:2 Punkte nachweisen konnten. Auch die B-Jugend wurde durch Spitzenkräfte aus der C-Jugend verstärkt, die auch bereits ihr „Handwerk“ hervorragend beherrschen. Spielwitz, Technik und Können zeichnen diese Mannschaft aus. Die nächste Saison kann kommen.
Männliche Jugend C – Bezirksliga A, Gruppe 2: Die von Tom Beck(ham), wie er liebevoll genannt wird, trainiert wird, ist eine Rasselbande ohne Gleichen. Vom Tormann (der eigentlich noch D-Jugend spielt) bis zum letzten Feldspieler darf man immer wieder Überraschendes auf der „Platte“ erwarten. Nicht umsonst sind die jungen Herren Meister in ihrer Gruppe geworden. Und dies mit Hilfe einiger D-Jugendlichen, da auch hier das eigentliche Personal ein wenig knapp in Zahlen ist. Zwei der Etablierten nehmen sogar eine Doppelspielbelastung in einem Oberligaverein auf sich. Die beiden können das, denn sie sind, wie viele in diesem tollen Verein, „handballverrückt“!
Männliche Jugend D, E, weibliche Jugend D, E: In der höchsten Liga ihrer Altersklasse, der Bezirksoberliga, landete die männliche D auf dem 5. und damit letzten Platz der Tabelle. Ein Spiel wurde sogar gewonnen. Leider kann ich nicht mehr dazu berichten, da ich aus zeitlichen Gründen die jungen Spielerinnen und Spieler unserer HSG nicht beobachten kann.
Noch schwerer hatte es die männliche E. 1:17 Punkte und damit Tabellenschlusslicht. Aber auch hier habe ich mir sagen lassen, sind die Jungs mit Begeisterung am Spiel, obwohl … nun … auch Verlieren können muss gelernt sein. Und dies stärkt den Charakter eines jeden Handballers.
In einem Bericht laß ich bei der weiblichen D: „Große Freude trotz knapper Niederlage“. Leider behielten die Niederlagen die Oberhand, aber auch zwei gewonnen Spiele wurden verbucht. Rang 4 von 5 stand am Ende der Saison in der Tabelle der Bezirksoberliga. Das muss man schon als Erfolg werten – in der Bezirksoberliga! Mädels, kämpft weiter! Die Straße des Erfolgs wird breiter werden … bestimmt!
In der Bezirksliga B, Gruppe 1, spielte die weibliche E um die so begehrten Punkte. Immerhin konnte die junge Truppe fünf von 12 Spielen gewinnen und den 5. Rang von sieben in der Tabelle erreichen. Aller Anfang ist schwer, aber dieser Anfang ist mit den ersten Erfolgserlebnissen bereits geebnet. Die Mädchen werden ihren Weg machen, wenn sie bei der sportlichen Freizeitbeschäftigung „Handball“ bleiben. Ich hoffe es so sehr.
Das war die kleine Zwischenbilanz! Freuen wir uns auf die noch zu erwartenden Begegnungen bei beiden Frauenmannschaften, den Männern und (!) einigen Jugendmannschaften. Zu den Heimspielen sitze ich wieder hinter dem Mikrofon und am Mischpult. Wir hören uns – und denkt daran: Fair geht vor!
von Mannschaft | Nov. 3, 2021 | wJD I
Das Saisonheft ist noch nicht erschienen, aber die Überschrift des Artikels der WJD lautet „Stärke durch Teamgeist“. Genau das war am vergangenen Sonntag beim ersten Spiel der Saison gegen die Mädchen des TUS Vollnkirchen zu sehen.
Teamgeist – jeder hat sein Bestes gegeben und war für den anderen da. Hatten wir die Erwartungen vor dem Spiel eher runtergeschraubt, lief es im Spiel erstaunlich gut. Wir waren immer auf Augenhöhe, suchten die Zweikämpfe und den Körperkontakt, die Pässe kamen gut an, Lia war stark im Tor und verhinderte so manches Gegentor. Mit einem knappen 6:5 Vorsprung gingen wir in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte blieb es spannend. Zwar ließen unsere Kräfte und die Konzentration langsam nach und mit Nia und Lena, die sich kurz nach der Pause verletzten, fehlten uns plötzlich zwei wichtige Rückraumspieler, aber keiner gab auf. Auch auf die Spieler, die von der Bank kamen war 100% Verlass. Die Vollnkirchener zogen zwar teilweise mit vier Toren davon, doch bis zum Schlusspfiff hatten wir uns wieder bis zum 18:19 heran gekämpft.
Eine ganz knappe Niederlage und trotzdem war die Freude groß, keiner war enttäuscht, denn jeder wusste: das war weit mehr als unsere Erwartungen. Absoluter Teamgeist – Mädels das habt ihr echt gut gemacht! Klar gibt es weiterhin Dinge, die wir verbessern können, aber gestern war erstmal der Moment gekommen, sich über das spannende Spiel und die tolle Leistung zu freuen.
Unser Spruch vor dem Spiel war diesmal TEAM-WORK. Er hat uns Glück gebracht. Aber vielleicht sollten wir mal über TEAM-GEIST nachdenken, denn der war am Sonntag deutlich zu spüren.
von Tobias Weyrauch | Okt. 22, 2021 | wJD I
Es fühlt sich schon fast wieder so an wie früher. Früher vor Corona, als alles normal und einfach war, unkompliziert und unbeschwert. Es ist so schön wieder im Team miteinander Sport zu machen, sich zu treffen, Spaß zu haben, ein gemeinsames Ziel zu haben. Zweimal in der Woche treffen wir uns in Lich und Hungen zum Training. Training mit Rund 20 Mäd-chen der weiblichen Jugend D, die wieder richtig Lust auf Handball haben. Nachdem die letzte Saison durch die Pandemie ausgefallen ist, soll es jetzt endlich wieder losgehen. Hoffentlich, denn ein bisschen Unsicherheit bleibt ja doch immer noch.
Einfach wird es nicht, das haben wir in den Vorbereitungsspielen bereits gesehen. Wir messen uns in der Bezirksoberliga mit den richtig starken Gegnern. Wir wollen dort lernen, uns verbessern und als Team stärker werden. Eigentlich ist es für alle die erste D-Jugend Saison, obwohl nur sechs Spielerinnen aus der E-Jugend dazugekommen sind, denn es konnte ja keiner in der letzten Runde Spielpraxis sammeln. Positionen halten, Körperkontakt zum Gegenspieler, offensive Abwehr, schnelle Mitte, und und und … das ist für viele noch neu und ungewohnt, aber der Wille es zu lernen ist da. Es geht Stück für Stück voran. In vielen kleinen Schritten setzen die Mädchen die Übung von Nadine, Mini, Uwe und Olli im Training um. Wenn man sie fragt was ihnen in der kommenden Saison am wichtigsten ist, stehen dort Teamgeist, Zusammenhalt, Spaß, Lernen, Erfolg ganz oben. Unser Motto „Wir geben alles, nur nicht auf“ haben wir aus der E-Jugend mitgenommen. So hoffen wir, auf eine gute Saison, in der sich die Wünsche der Spielerin erfüllen mögen.
von Andreas Kümpel | Sep. 9, 2020 | wJD I, wJD II
Nachdem Ralf „Richie“ Reichhart, Erfolgstrainer und Sympathieträger der vergangenen Jahre, aus privaten Gründen von seinem Amt zurückgetreten war, suchten die HSG-Verantwortlichen einen neuen Trainer für diese Aufgabe. Während der Phase bis zu den Pandemielockerungen übernahm vorübergehend „Meistermacher“ Ulli Will zusammen mit seinem Sohn, dem 15-jährigen Jonathan, das Training der weiblichen Jugend D. Ende Juli stand dann fest, dass Jonathan Will, dieser begabte „Handballverrückte“, die Nachfolge von „Richie“ antritt. Der Bursche ist auch noch als Jungschiedsrichter bei der E-Jugend unumstritten tätig und bei der männlichen B-Jugend als Spielmacher auf dem Spielfeld aktiv. Die Trainingsarbeit wird unter passiven Aufsicht seines Vaters Ulli erfolgen. Eine nicht leichte Aufgabe für den jungen Mann, der von Nadine Witzel und Uwe Hofmann bei der Betreuung und Organisation des Trainings- und Spielbetriebs unterstützt wird. Ein Novum bei der HSG Hungen/Lich.
Ulli Will: „Er hat das Zeug dazu, den Ehrgeiz, den Sachverstand. Das haben die Trainingseinheiten, die wir zusammen leiteten, gezeigt. Die Mädchen hören auf ihn. Keine tanzt aus der Reihe.“
Kein Wunder, wenn man berücksichtigt, aus welcher Handball-Familie er stammt. Mama Stefanie und Schwester Fabienne dürfen auf keinen Fall vergessen werden.
Wir alle wünschen dem jungen Mann, zusammen mit seinen Helfern, viel Erfolg. Hoffentlich werden diese Aufgaben/Tätigkeiten nicht zu viel für ihn, da u.?a. das Schulische auch noch seine Aufmerksamkeit verlangt. Auf die Unterstützung der HSG-Familie kann er auf jeden Fall rechnen. Die Erwartungen sollten nicht zu hoch geschraubt werden. Spaß muss es machen, das Handballspiel, auf Trainer- wie auf Spielerinnenseite.
von Tobias Weyrauch | Feb. 3, 2020 | wJD I
Die weibliche D-Jugend der HSG Hungen/Lich, die im November 2019 bei der vom Hessischen Handball-Verband ausgetragenen Mini-WM den Titel geholt hat, löste am vergangenen Samstag ihren Gewinn ein uns besuchte das Heimspiel der HSG Wetzlar gegen den Bergischen HC. Da die gewonnenen 15 Stehplatzkarten nicht für die ganze Mannschaft plus Betreuerstab ausreichten, spendete die METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH aus Obbornhofen die fehlenden acht Karten. Die Mädels genossen die Atmosphäre in der ausverkauften Rittal-Arena und feierten ausgelassen den Sieg der HSG Wetzlar. Nach dem Spiel wurde natürlich auch noch das ein oder andere Foto mit den Spielern geschossen und Autogramme geholt. Erst nachdem der letzte Spieler die Halle verlassen hatte, machten sich die Mädels mit ihren Betreuern unter anderem in einem Kleinbus, welcher vom Autohaus Rabe in Dorf-Güll zur Verfügung gestellt wurde, auf dem Heimweg.



von Tobias Weyrauch | Nov. 25, 2019 | wJD I
Am Samstag, 23.November 2019 nahmen die Mädchen der weiblichen D-Jugend an der vom Hessischen Handball-Verband ausgetragenen Mini-WM in Langenselbold teil. Angefeuert von rund 50 mitgereisten Fans, die die Mannschaft, die als Spanien ins Turnier ging, lautstark unterstützten, standen unsere Mädels nach sechs spannenenden Spielen als Turniersieger fest.
In der Vorrunde konnten alle drei Spiele gewonnen werden, wobei das Spiel gegen das Team der JSGwD Leihgestern/Linden, das als Ungarn startete, besonders hart umkämpft war. Hier konnten unsere Mädels einen Drei-Tore-Rückstand mit einem Vier-Tore-Lauf noch zum 6:5 Endstand drehen. Somit gingen wir als Tabellenerster vor der JSGwD Leihgestern/Linden (Ungarn) in die Zwischenrunde und nahmen die zwei Punkte aus dieser Begegnung mit.
Das erste Spiel in der Zwischenrunde konnte gegen Russland (HSG Hoof/Sand/Wolfhagen) ungefährdet mit 8:5 gewonnen werden, während das zweite Spiel gegen Argentinien (GSV Baunatal) nach einem harten Kampf 8:8 unentschieden endete. Da diese Mannschaft in der Vorrunde ein Spiel verloren hatte und wir demnach den besseren Punktestand vorweisen konnten, standen wir im Finale. Dort kam es zum ewigen Duell gegen das befreundete Team aus Oberursel, das als Niederlande auftrat. Hungen/Lich konnte immer mit einem Tor vorlegen. Beim Stande von 5:6 wechselte jedoch die Führung. Danach konnten wir mit einem drei-Tore-Lauf das Spiel für uns entscheiden. Nach 12 Minuten hartem Kampf ertönte beim Stand von 8:6 für Spanien der Schlusspfiff. Unter dem tosenden Beifall der mitgereisten Fans hatten unsere Mädels das Endspiel gewonnen und waren Mini-Weltmeister!
Ein anstrengender und langer Turniertag ging zu Ende. Ein großes Lob gilt dem ausrichtenden Verein aus Langenselbold und den Organisatoren des HHV.
Besonders bemerkenswert war, dass sich die beiden Mannschaften aus dem Bezirk Gießen (JSGwD Leihgestern/Linden und HSG Hungen/Lich) bei den beiden Endspielen gegenseitig angefeuert haben. Leider konnte die JSGwD Leihgestern/Linden (Ungarn) das Spiel um Platz 3 gegen den TV Hersfeld (Südkorea) nicht für sich entscheiden.
Am kommenden Sonntag steht dann das Spiel dieser beiden Mannschaften, die in der aktuellen Tabelle die Plätze 1 und 2 belegen, an. Anpfiff ist um 12:00 Uhr in der Sporthalle Lützellinden.
