
MINIS
Das Trainer- und Betreuerteam von links: Nina Marek, Sina-Marie Franz, Nadine Witzel, Sarah Gräf, Johanna Fliegenschmidt und Larissa Padberg; es fehlen: Janet Mitzkat, Denise Kuczera, Tina Kölb und Noah Klee.
Saison 2022/2023
Gespielte Spiele
Tabelle
Nächste Spiele

TRAINING
Gesamtschule Hungen und Dietrich-Bonhoeffer-Halle Lich

TRAININGSZEITEN
Aktueller Trainingsplan
Minis oder Spiel und Spaß ohne Grenzen
Bei den fünf bis achtjährigen Nachwuchshandballern, „Minis“ genannt, was mit einem Modestil der 70er Jahre nichts zu tun hat, gibt es bereits kleine altersbedingte Einteilungen. Dies ist erforderlich, da die Kids in ihrer Entwicklung sehr schnell bemerken, was sie mit...
Bei den fünf bis achtjährigen Nachwuchshandballern, „Minis“ genannt, was mit einem Modestil der 70er Jahre nichts zu tun hat, gibt es bereits kleine altersbedingte Einteilungen. Dies ist erforderlich, da die Kids in ihrer Entwicklung sehr schnell bemerken, was sie mit dem Ball in Zusammenhang mit ihrem Körper alles anstellen können. So werden sie je nach Alter in „Minis“, „Midis“ und „Maxis“ eingeteilt und dementsprechend geschult. Kondition spielt keine Rolle, die Kids laufen sowieso jedem Ball hinterher, aber die Behandlung des Spielgerätes, der Bewegungsablauf sowie das einfache Regelwerk.
Dafür sind in Lich Janet Mitzkat und Nele Liebich zuständig. Nadine Witzel, Nathalie Schliwa und Matthias Platzdasch kümmern sich in Hungen um die „Rasselbande“. Zusätzlich unterstützt Nina Marek die nervenstarken Übungsleiter.
Zwischen 40 und 50 Kinder tummeln sich in den beiden Sportstätten der Städte. Durch die Pandemie konnten im Sommer 2020 keine interessierten Neuzugänge verzeichnet werden.
Normalerweise werden kleinere Hallen- als auch Feldturniere mit den einzelnen Altersklassen in der Saison besucht oder selbst organisiert. Diese mussten aber wegen den bekannten Einschränkungen abgesagt werden. Die „Maxis“ konnten letztes Jahr bei verschiedenen Spielen gegen andere Mannschaften aus dem Bezirk sehr gute Leistungen abliefern. „Highlights“ waren auch zwei Eltern-Kind-Trainingseinheiten für die Kinder. Hoffentlich hat sich da die/der eine oder andere Mama/Papa nicht blamiert.
Bleibt nur zu hoffen, dass in absehbarer Zukunft wieder Normalität in den Sporthallen herrscht, denn gerade der sehr junge Nachwuchs hat darunter zu leiden.
Wichtige Nachbemerkung
Eins ist aber sicher: Die genannten Übungsleiter sind mit viel Engagement weiterhin und trotz Widrigkeiten bei der Sache. Deshalb bedanken sich an dieser Stelle die Verantwortlichen der HSG Hungen/Lich ganz besonders bei diesen Trainerinnen und Trainern, die jedes Jahr neu den Grundstein für die gute Jugendarbeit im Verein setzen. Nicht umsonst errangen viele unserer Jugendmannschaften einige Meisterschaften im Bezirk sowie in unserem Bundesland Hessen.
Unsere Sponsoren
