MJC: HSG Mörlen – HSG Hungen/Lich


12.11.: Ein Spiel zum Abgewöhnen

Die Reisen nach Nieder-Mörlen haben immer einen außergewöhnlichen Charakter. In der Vergangenheit wurden gegen das Team der HSG Mörlen intensive Begegnungen geführt. Team und Trainer waren somit gespannt. Versuchsweise wurde das Team in der Anfangsformation etwas umgestellt. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich jedoch, dass diese Entscheidung ein Fehler war, der umgehend behoben werden musste. Früh nahm das Gespann Ingo Deubner/Kolja Gress eine Auszeit. Die notwendigen Umstellungen bewirkten zwar, dass das Team zumindest besser ins Spiel kam. Eine außerordentlich hohe Fehlerquote und eine zudem fehlende Abwehr ließen den Gegner jedoch mit sicherem Vorsprung (+ 9) in die Kabine gehen.

In Halbzeit zwei legte das Team die Lethargie vor allem in der Abwehr nicht ab. Auch die Fehlerquote blieb gleichbleibend hoch, sodass der Gegner relativ mühelos seinen Vorsprung auf 22 Tore ausbauen konnte. Man kann das Spiel gut als Tiefpunkt der Saison bezeichnen. Für ein Team, das sich nach eigenem Bekunden in der vorderen Tabellenhälfte festsetzen wollte, ist ein solches Spiel keine gute Basis. Das wissen auch die Trainer, die nach dem Spiel ratlos wirkten. „Wir müssen aufpassen, dass die Spieler nicht in ein Loch fallen, und vor allem: Wir müssen unsere Trainingsarbeit in Frage stellen.“, meint I. Deubner sichtlich enttäuscht nach dem Spiel. In der nächsten Woche kommt der Tabellenvierte aus Friedberg zum Heimspiel nach Hungen. Es wird ein ähnlich schweres Spiel werden.

Männer II: Mannschaftliche Geschlossenheit führte zum erfolgreichen Saisonstart

Sie sind eine eingeschworene Gemeinschaft, die Herren der zweiten HSG-Männermannschaft. Dies zeigten sie beim ersten Punktspiel in der Bezirksliga C, Gruppe 2, wobei der mittlerweile freundschaftliche Kontakt zur männlichen A-Jugend half. Die dritte Garnitur vom TSV Griedel war in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle (Lich) zu Gast.

Marcel Hensel eröffnete mit dem ersten Tor in ersten Minute die Partie. Die erfahrenen Kempen vom TSV Griedel zeigten dann den Gastgebern, dass sie auch Handball spielen können (1:4 – 9. Minute). Hungen/Lich erhöhte daraufhin den Druck auf die gegnerische Abwehr. Nach 20 Minuten Spielzeit stand es Unentschieden 8:8. Unterstützt von dem erkrankten Rückraumstrategen Marvin Müller, der leider nur von der Tribüne mitwirken konnte, sowie der Einwechslung von Jonathan Will und Pius Spall aus der A-Jugend, veränderte sich der Spielstand. Nach 30 Minuten, beim Spielstand von 12:10, führte der etwas zufriedener aussehende Trainer Michael Kümpel seine Schützlinge in die Kabine zur Besprechung.

Ohne einige Stammkräfte, wie z.B. Abwehrchef David Rudek, baute die HSG Hungen/Lich im zweiten Abschnitt ihren knappen Torvorsprung von Spielminute zu Spielminute weiter aus. Unterstützt wurden die Feldspieler von den beiden sehr gut aufgelegten Torhütern Kai Roth und Kai Oesterling. Nach 45 Minuten war dann endgültig die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Leo Eichenauer, der noch zu Jugendzeiten als ausgezeichneter Torhüter aktiv war, erzielte in Minute 56 Tor 29 für die Hausherren. Danach wollte keiner so recht den berühmt berüchtigten 30. Treffer erzielen. Kurz vor Abpfiff erwischte es wieder Leo Eichenauer. Endergebnis in einer interessanten und nur manchmal hart geführten Partie: 30:20. Ein Saisonstart, nicht nur nach den Vorstellungen von Chef Michael Kümpel, wobei sich alle Feldspieler am Torreigen beteiligten.

Für die HSG Hungen/Lich aktiv: Kai Roth und Kai Oesterling ab ca. 45. Minute im Tor; Johannes Kullbach (1), Peter Leipold (2), Sebastian Schliwa (2), Lukas Block (2/2), Max Mitzkat (2), Mike Schad (2), Leo Eichenauer (3), Marcel Hensel (3), Jonathan Will (3), Pius Spall (4) und Patrick Eckhoff (6/2).

Brandneue Aufwärmshirts für unsere Erwachsenenmannschaften

Mehr als 70 Handballerinnen und Handballer der HSG Hungen/Lich können sich über brandneue Aufwärmshirts freuen, die dank der großzügigen Unterstützung des Licher Unternehmens Merz Verpackungsmaschinen GmbH angeschafft werden konnten.

Als Hersteller von Verpackungs- und Sondermaschinen mit Exporten in über 40 Länder ist das familiengeführte Unternehmen international bekannt. Doch trotz des weltweit bekannten Namens kümmert sich das Unternehmen auch um den Sport vor der Haustür und die damit verbundene Jugendarbeit.

Neben dem bereits bestehenden Engagement des Unternehmens kann unser Verein nun auch von den neuen Aufwärmshirts profitieren, die von der Firma Merz zur Verfügung gestellt wurden. „Es ist keineswegs selbstverständlich, dass alle unsere Männer- und Frauenmannschaften mit Aufwärmshirts ausgestattet werden. Wir schätzen das Engagement der Firma Merz sehr“, erklärt Andreas Nau, 1. Vorsitzender der HSG Hungen/Lich. Er fügt hinzu: „In den roten Outfits haben unsere Teams viele Siege errungen und insgesamt eine äußerst erfolgreiche Saison gespielt. Und das nicht nur innerhalb des Bezirks, sondern auch darüber hinaus“.

Unsere 1. Frauenmannschaft

Unsere 1. Männermannschaft

Neue Aufwärmshirts für unsere Jugendmannschaften

Die HSG Hungen/Lich legt seit ihrer Gründung besonderes Augenmerk auf die Ausbildung von jungen Sportlerinnen und Sportlern. Sie sind die Stars von morgen und ihnen gehört die Zukunft. Das weiß auch die Unternehmensgruppe Lupp. Nun hat die Firma von der B- bis zur A-Jugend über 50 Handball-Talente der HSG Hungen/Lich mit neuen Aufwärmshirts ausgestattet. „Da haben die Augen beim Nachwuchs gefunkelt“, berichtet Larissa Schön von der Jugendleitung der HSG. Der HSG Hungen/Lich war es wichtig, einen verlässlichen Partner für die Jugendarbeit zu gewinnen. „Die professionelle Ausbildung des Handballnachwuchses braucht eine langfristige Planung und gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer. Wir freuen uns daher sehr, mit der Firma Lupp einen verlässlichen Partner gefunden zu haben“, sagt Abteilungsleiter Andreas Nau. Mit der Erfahrung aus 113 Jahren bietet die Unternehmensgruppe Lupp mit Sitz in Nidda ein breites Portfolio: Das Leistungsspektrum reicht vom Entwickeln über das Bauen bis hin zum Betreiben und deckt damit den kompletten Immobilienlebenszyklus ab.

„Um diese Outfits ganz in Rot beneiden uns viele Vereine. Wir wissen das Engagement der Firma Lupp sehr zu schätzen“, betont Larissa Schön.

Das Foto zeigt die weibliche Jugend

Das Foto zeigt die männliche Jugend A

MJA qualifiziert sich für die Oberliga

MJA qualifiziert sich für die Oberliga

Unsere männliche A-Jugend konnte sich beim gestrigen entscheidenden Qualifikationsturnier in Bad Hersfeld für die Oberliga qualifizieren. Nach einem mühevollen 16:12-Auftaktsieg gegen die HSG Eppstein/Langenhain folgte der entscheidende 14:13-Erfolg gegen den favorisierten TSV Vellmar. Mit einem ungefährdeten 18:14 gegen Gastgeber Bad Hersfeld war der zum Aufstieg berechtigende Platz Zwei save und die Oberliga eingetütet. Das letzte Spiel gegen Topfavorit Großwallstadt/Leistungszentrum wurde nicht mehr mit allerletzter Konsequenz gespielt. Trotzdem war Hungen/Lich bei der knappen 14:16-Niederlage gegen den späteren Turniersieger und Mitaufsteiger dicht an einem Punktgewinn. 

Die Oberliga ist der verdiente Lohn nach nunmehr drei langen Qualifikationsturnieren. Alle anderen sechs Bewerber des Bezirkes Gießen blieben nach und nach auf der Strecke, am Ende sogar der TV Hüttenberg. Somit ist die HSG Hungen/Lich in dieser Saison nach der Bundesligatruppe der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen die einsame Nummer Zwei im Handballbezirk Gießen. Saustark und Glückwunsch an die Jungs und das Trainerteam!