Busfahrt zum Auswärtsspiel der Frauen I

Wir setzen einen Bus am Samstag, dem 18. Oktober 2025 zum Auswärtsspiel der Frauen I um 16:00 Uhr in Zwingenberg ein. Die Abfahrt ist um 13:00 Uhr an der DBS Lich. Für die Busfahrt wird 5,– € berechnet. Der Eintritt ist ebenfalls selbst zu entrichten. Anmeldung unter sponsoring@hsg-hungen-lich.de.

Save the Date: Mannschaftsvorstellung aller Teams der HSG Hungen/Lich

Am 31. August 2025 findet von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr die große Mannschaftsvorstellungen in der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich statt. An diesem Tag werden alle Teams der HSG Hungen/Lich präsentiert – von den Minis bis zu den Senioren – der Vereinsfamilie, den Fans und Sponsoren.

Ablauf: Einlaufen und Vorstellung der einzelnen Mannschaften mit dem bekannten Fernsehmoderator Florian Naß, kurze Statements der Trainer sowie Gelegenheit zum Austausch mit Mitgliedern, Fans und Sponsoren.

Essen, Trinken und ein tolles Rahmenprogramm komplettiert die ganze Vorstellungsrunde.

MJC – was passiert, wenn alles möglich ist?

MJC – was passiert, wenn alles möglich ist?

Am 17. Mail 2025 trat unsere männliche C-Jugend zur Qualifikation für die Bezirksoberliga (BOL) an. Im Turniermodus warteten vier Partien à zweimal zehn Minuten gegen die HSG Wettertal, HSG Kleenheim-Langgöns, HSG Linden und HSG Pohlheim II – eine echte Herausforderung, die unsere Jungs mit Bravour gemeistert haben.

Spiel 1: HSG Wettertal – Start auf Augenhöhe
Gleich zu Beginn ging es gegen die HSG Wettertal – ein starker Gegner auf absoluter Augenhöhe. Nach einer 3:2-Führung in Minute 5 mussten wir zur Halbzeit einen 4:6-Rückstand hinnehmen. Die Ansprache in der Pause zeigte Wirkung: Die Jungs kämpften sich auf 6:6 und 7:7 heran. Doch am Ende fehlte die letzte Konsequenz, und wir mussten uns knapp mit 9:10 geschlagen geben. Trotzdem: Ein mutiger Auftakt!

Spiel 2: HSG Kleenheim-Langgöns – zwei Halbzeiten, ein Teamgeist
Dieses Spiel hatte zwei Gesichter. Die erste Hälfte verlief vielversprechend: Wir führten schnell mit 4:1, doch dann verloren wir kurzzeitig den Zugriff – zur Pause stand es 8:8. Nach einer klaren Ansage und taktischen Anpassungen in der Halbzeitpause zeigte unser Team Moral: In Hälfte zwei ließen wir nur noch ein einziges Gegentor zu und siegten verdient mit 12:9. Stark verteidigt, stark gekämpft!

Spiel 3: HSG Linden – Druckvoll zum Erfolg
Gegen Linden präsentierten sich unsere Jungs souverän. Nach einer knappen 6:5-Führung zur Pause setzten wir in der zweiten Halbzeit auf schnelles Umschaltspiel, das den Gegner unter Druck setzte. Die Abwehrarbeit war strukturiert und konsequent – am Ende stand ein deutliches 13:8 auf der Anzeigetafel.

Spiel 4: HSG Pohlheim II – alles oder nichts
Vor dem letzten Spiel war die Ausgangslage klar: Eine Niederlage hätte uns auf Platz 4 zurückwerfen können – ein Sieg aber sogar den Turniersieg bedeutet. Wie würde die Mannschaft mit diesem Druck umgehen?

Die Antwort: Sensationell.
Wir zeigten unser bestes Spiel des Turniers – taktisch stark, läuferisch präsent, mental voll da. Mit einem aggressiven Tempohandball und einer griffigen Abwehr erspielten wir uns eine überragende 7:1-Führung zur Pause. Auch als Pohlheim noch einmal auf 8:5 herankam, behielten wir die Nerven und siegten verdient mit 12:7.

Fazit:
Unsere C-Jugend hat eine absolut BOL-taugliche Leistung gezeigt und sich mit drei Siegen aus vier Spielen den Turniersieg und damit die direkte Qualifikation zur Bezirksoberliga gesichert.

Wir sind stolz auf die Entwicklung, den Einsatz und den Teamgeist, den die Jungs an diesem Tag gezeigt haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spieler, Eltern, Unterstützer, Helfer, ehemalige Spieler und Mannschaftskollegen, die dabei waren und uns unterstützt haben – dieser Tag war ein Gemeinschaftserfolg.

Weiter so – wir freuen uns auf die neue Saison!

Eure Trainer

WJC: Qualifiziert für die Regionalliga

Die weibliche Jugend C hat sich durch das zweite Qualifikationsturnier wie in der vergangenen Saison für die Regionalliga qualifiziert. Als einzige Jugendmannschaft der HSG Hungen/Lich werden die von Elisabeth von Einem, Alexander Macht und Ulli Will trainierten und betreuten jungen Damen in Hessens höchster Spielklasse in der Spielrunde 2025/2026 den beliebten Punkten nachjagen.

In der Schäferstadt-Halle Hungen bekamen es die Gastgeberinnen mit dem Hünfelder SV, den Offenbacher Kickers und der HSG Obere Aar zu tun. Nur die beiden Ersten der Schlusstabelle dieses Turniers qualifizierten sich direkt, der Drittplazierte hatte die Chance bei einem weiteren Turnier und der Letzte durfte sich in die Bezirksoberliga verabschieden.

Der Aufbau in der Halle und die Organisation funktionierte hervorragend, auch dank der wieder einmal vor Ort anwesenden vielen Helferinnen und Helfer.

Geleitet wurden die Spiele von zwei sehr gut agierenden Unparteiischen.

Die erste Begegnung lautete nach den Vorgaben des hessischen Verbandes: HSG Hungen/Lich gegen den Hünfelder SV. Spielzeit: Zwei mal 15 Minuten mit einer Minute Halbzeit (!?).

Hünfeld erwischte den besseren Start und führte nach zwei Minuten mit 1:2. Danach kam die HSG viel besser ins Spiel und ließ im ersten Abschnitt kein Tor der Hünfelderinnen mehr zu. Ella König und Co. überranten förmlich die gegenerische Abwehr und erzielten 13 Tore hintereinander bis zum Seitenwechsel. In der zweiten Halbzeit führte die HSG ihren Siegeszug fort. Hünfeld erzielte hie und da auch einmal einen Treffer, doch die „Klatsche“ im ersten Spiel konnten sie nicht verhindern. Endergebnis einer doch überraschend geführten Partie: 28:6.

Die Offenbacher Kickers und HSG Obere Aar trennten sich knapp mit 16:14. Danach spielte der Hünfelder SV gegen die Offenbacher Kickers. Die Mädchen aus Hünfeld hatten sich von der deutlichen Niederlage erholt und rangen den Kickers aus Offenbach ein 19:19 ab.

Zweiter Auftritt der HSG Hungen/Lich. In diesen zwei Mal 15 Minunten stand die HSG Obere Aar als Gegner „auf der Platte“. Wie erwartet war diese Mannschaft etwas stärker als Hünfeld. Die „obere Aar“ führte sogar einige Minuten in der ersten Halbzeit. Die letzten fünf Minuten gehörten dann Hungen/Lich. Mit vier Toren in Reihenfolge zeigten Emily Novgorodov und Kolleginnen, wer den besseren Weg zum Erfolg einschlagen wollte. Halbzeitergebnis 11:7. Der zweite Abschnitt gehörte ganz klar der HSG Hungen/Lich.  Während die HSG Obere Aar nur noch vier Törchen erzielten, netzte Hungen/Lich elf Mal ein. Beim Schlusspfiff zeigte die Anzeigentafel ein deutliches 22:11 zu Gunsten von Hungen/Lich an.

Nach einigen Minuten Verschnaufpause musste die HSG Obere Aar gegen den Hünfelder SV antreten. Mit 20:14 behielt Obere Aar die Oberhand.

Sechstes und letztes Spiel dieser Qualifaktion lautete dann: HSG Hungen/Lich gegen die Offenbacher Kickers. In torreichsten Spiel des Nachmittags trennten sich die beiden bereits jetzt feststehenden „Mitglieder“ der Regionalliga mit 29:21 (13:9). Den schönsten Treffer des Tages erzielte Linkshänderin Lina Freitag mit einem von Rechtsaußen wunderbar angesetzten Heber über die Torhüterin ins lange Eck.

Tabelle:

  1. HSG Hungen/Lich   79:38 Tore      6:0 Punkte – Regionalliga
  2. OFC Kickers            58:64 Tore      3:3 Punkte – Regionalliga
  3. HSG Obere Aar       45:52 Tore      2:4 Punkte – weitere Quali.
  4. Hünfelder SV          41:69 Tore      1:5 Punkte – BOL

So nebenbei bemerkt: Die Mannschaft der HSG Hungen/Lich bestand nicht nur aus C-Jugendlichen.  Auch einige junge Damen aus der D-Jugend zeigten sehr erfolgreich, welches Potenzial bereits jetzt in ihnen steckt.

Für die HSG Hungen/Lich in der Regionalliga: Mira Stein und Jasmin Becker im Tor; Emily Novgorodov, Lina Freitag, Leni Rosenkranz, Johanna Merz, Ella König, Layla Kellmann, Anna-Maria Ieva, Emma Franz, Lea Kolosser, Sophia Röhling und Pippa von Einem.

WJDI: Spitzenspiel gewonnen!

WJDI: Spitzenspiel gewonnen!

Spitzenspiel gewonnen!

Die WJD der HuLis hat das Spitzenspiel am vergangenen Samstag bei der HSG Butzbach gewonnen. Somit sind beide Mannschaften jetzt Punktgleich und die BOL-Meisterschaftsentscheidung wird vertagt.

Die Situation vor dem Spei war klar. Die HSG Butzbach ist Meister, wenn sie nicht verlieren. Und die Gastgeber kamen besser ins Spiel und führten schnell mit 2:0. Auch die HuLis waren jetzt im Spiel angekommen und konnten das Spiel in eine 3:2-Führung drehen. Die nächsten Minuten gehörten dann wieder den Butzbachern und konnten sich erstmals in diesem Spiel eine 3-Tore-Führung erspielen. (8:5, 10. Minute)

Aber die Gäste aus Hungen und Lich blieben unbeeindruckt und kämpften um jeden Ball und konnten mit einem knappen 13:12 in die Halbzeit gehen.

Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte Butzbach. Mit einem 4:0-Lauf gingen sie das zweite Mal in diesem Spiel mit 3 Toren in Führung (16:13, 25. Minute). Wie in Durchgang eins, kämpften die HuLis weiter um jeden Ball und konnten trotz eines verworfenen Siebenmeters mit einem 4:0-Lauf wieder in Führung gehen (18:17, 31. Minute). Spätestens jetzt hielt es vor Spannung wahrscheinlich keinen mehr auf den Sitzen. Keine Mannschaft konnte sich jetzt mehr entscheidend absetzen. Nach einer Auszeit der Heimmannschaft (35. Minute) konnte diese das Spiel wieder auf ihre Seite ziehen (21:20, 37. Minute).

Zwei Tore der Gäste und Hungen/Lich konnte mit einer knappen Führung in die letzte Minute gehen. Butzbach gelang noch einmal der Ausgleich. So blieb den Mädels aus Hungen/Lich noch ein letzter Angriff für den Sieg. Dieser wurde von Butzbach nur auf Kosten eines Siebenmeters unterbunden. Lina Freitag nahm diese Herausforderung an und versenkte den Ball. Zu früh gefreut, denn der Siebenmeter musste wegen eines Fehlers wiederholt werden. Die Schützin behielt auch beim zweiten Versuch starke Nerven und traf auch den zweiten Versuch zum viel umjubelten 23:22-Auswärtssieg.

Es spielten für Hungen/Lich: Emma Weighardt im Tor; Emma Franz (2), Lina Freitag (8), Anna-Maria Ieva (2), Lea Kolosser (3), Emily Novgorodov (8), Valeska Österling, Luisa Rickert, Diana Scheinmaier, Clara Teschner, Pippa von Einem

Damit hat Butzbach den ersten BOL-Meisterschafts-Matchball verspielt. Da die HuLis den erforderlichen Sieg mit sechs Toren verpassten, hat Butzbach es selbst in der Hand und kann sich in zwei Wochen beim schweren Auswärtsspiel in Linden zum Meister krönen. Voraussetzung hierfür ist auch, dass die HuLis ihre beiden letzten Spiele der Saison erfolgreich gestalten. Egal wer am Ende Meister wird, sie haben es beide verdient!

Licht und Schatten bei der HSG Hungen/

In der Schäferstadt-Halle Hungen fanden am letzten Wochenende sechs Punktspiele der fünf aktiven Mannschaften sowie der weibliche Jugend A statt. Volles Programm für alle Verantwortlichen auf und neben der „Platte“.

Den Anfang machte die zweite Frauenmannschaft, 2. Rang der Tabelle, gegen die verlustpunktfreie HSG Dilltal in der Bezirksliga. Das von jeder Menge Strafwürfe gespickte Spiel, robuster versteckter Vorgehensweise der Gäste und einem überforderten Unparteiischen ging unglücklich mit 25:28 verloren.

Danach trat die zweite Männermannschaft, die in der 2. Bezirksklasse – Gruppe 2 – unterwegs ist, gegen die ebenfalls zweite Riege der SG Rechtenbach an. Die Gäste hatten gegen die quirlig aufspielende HSG Hungen/Lich von der ersten bis zur 60. Spielminute nicht den Hauch einer Chance. Mit einem 29:12 im Gepäck mussten die Gäste ihren Heimweg antreten. HSG Hungen/Lich: Rang 1 der aktuellen Tabelle.

Letztes Spiel des Samstags gehörte der ersten Männermannschaft. Gegen den Bezirksoberliga-Konkurrenten HSG Wettertal (Handball-Spielgemeinschaft aus WSV Oppershofen, TSV Gambach und TSV Münzenberg) war mehr möglich als ein mageres 24:30. Die junge und neu zusammengestellte Männermannschaft muss noch zusammenwachsen. Das Potential ist vorhanden. Die Hoffnung liegt bei vielen Fachleuten in der Rückrunde.

Die Sonntag-Spielserie eröffnete die neue gegründete dritte Frauenmannschaft. In der 2. Bezirksklasse war die HSG Linden II zu Gast. Durch ein überaus verdientes 32:27 blieben beide Punkte in der Schäferstadt-Halle. Nach diesem Spiel wurde beiden Mannschaften bestätigt, dass sie mindestens eine Spielklasse höher spielen müssten. Erwähnenswert bei den Gastgeberinnen wie bei den vorherigen Begegnungen „der Dritten“: Eine für Alle, Alle für Eine.

Leider fehlten beim Regionalliga-Duell (Hessenliga) der weiblichen Jugend A gegen den bärenstarken TuS Kriftel verletzungs- und krankheitsbedingt zwei Leistungsträgerinnen. Nach einer verschlafenen ersten Halbzeit (10:20) wirkte die wahrscheinliche „Gardinenpredigt“ in der Pause von Trainer Tobias Lambmann. Neun Minuten vor Abpfiff der Partie stand es auf einmal unentschieden 22:22. Dann riss leider der Spielfaden und die Gäste entführten mit 24:30 beide Punkte.

Den positiven Schlusspunkt des Wochenendes setzte die erste Frauenmannschaft (Regionalliga – 4. höchste Spielklasse in Deutschland) gegen die TSG Eddersheim. Mit nur zehn Feldspielerinnen antretend vergaben die Gastgeberinnen zunächst einige Einwurfmöglichkeiten, behielten aber dank einer sehr gut reagierenden Lilla David im Tor die Übersicht. 13:12 zum Pausengetränk. Danach stand das Spiel immer auf Messer’s Schneide. Erst in der Schlussphase setzte sich Hungen/Lich ab. Der Aufsteiger, mit die jüngste Mannschaft in der Regionalliga, gewann diese Partie durch ein 27:22. Dritter Rang in der aktuellen Tabelle.Fazit: Drei Spiele gewonnen, drei verloren. Mit ein wenig Fortune hätte es auch anders aussehen können.