MJE holt sich die Meisterschaft

MJE holt sich die Meisterschaft

Bereits am drittletzten Spieltag konnte sich die HSG Hungen/Lich den Meistertitel klar machen. Mit einem klaren Sieg über zweite Mannschaft der HSG Mörlen stehen die Hu/Li´s weiterhin mit 28:0 Punkten an der Tabellenspitze und können auch von ihren Verfolgern nicht mehr eingeholt werden. 

Die erste Halbzeit, welche klassischer Weise im 2 x 3 gegen 3 absolviert wird, verlief zu Beginn ausgeglichen. Zuordnungsprobleme in der Defensive und eine schlechte Abschlussquote waren die Ursache für ein ausgeglichenes Spiel. Doch nach der Auszeit in der zehnten Minute konnte die Abwehr stabilisiert werden und zog somit mit einer akzeptablen Führung in die Halbzeit. 

Hälfte zwei, die bei der heimischen HSG oftmals besser verläuft, sollte die Führung weiterhin ausbauen, unter dem Ziel so viele Torschützen wie möglich zu generieren. Das gelang auch und der Sieg war ab der 35. Minute nicht mehr zu nehmen. Nahezu alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen und somit ihren Teil zum verdienten Sieg beitragen.

Im Anschluss gab es für das Meisterteam Pizza, Eis, Getränke, sowie Süßes und Salziges.

Nach diesem Erfolg heißt es auch noch die letzten beiden Spiele konzentriert anzugehen, um auch ohne die beiden etatmäßigen Trainer, eine gute Leistung abzugeben.

Das Team: Alex Holstein, Anton Hecht, Anton Kuczera, Ben Pohl, Elias Kraus, Jacob Lambrecht, John Rode, Jonas Koch, Jonte Damerius, Joshua Rack, Justus Kieker, Lasse Damerius, Lennox Liesenfeld, Niklas Schönborn, Noel Beu, Ole Kölb, Philipp Möll, Vincent Merkel und Vitus Plank sowie die beiden Trainer Justus Freitag und Jonathan Will.

MJE hält Kurs auf Meisterschaft

Auch im zwölften Pflichtspiel in Folge behält die HSG ihre weiße Weste gegen die Gegner aus er zweiten Garde der HSG Wettenberg und darf so dem nähernden Meistertitel entgegenfiebern. 

„Am Samstag trudelten dann noch die letzten Absagen rein, sodass wir letzten Endes zu siebt spielen mussten“ berichtete Will. Ohne Auswechselspieler machte sich die Truppe angeführt von Elias Schweiger ans Eingemachte. 

Die erste Hälfte verlief weitestgehend gut und ein fast alle Spieler konnten sich bereits in die Torschützenliste eintragen. Die Pass- und Abschlussquote war jedoch stark ausbaufähig. Zudem war nicht jedermann bewusst, dass Handball ein Bewegungssport ist und demnach mangelndes Freilaufen dem Team schadet. Nichtsdestotrotz konnten Abwehr und Torhüter ein ums andere Mal glänzen, was für eine doch recht deutliche Führung sorgte.

In Hälfte zwei profitierte die HSG Hungen/Lich von ihrem Tempospiel nach vorne und konnte auch den letzten fehlenden Schützen in das Spielprotokoll eintragen. Am Ende stand zwar ein deutlicher Sieg auf der Anzeige, doch auch Hälfte zwei lief nicht reibungslos. Passivität in der Abwehr, mangelndes Zurücklaufen und das Betreten des gegnerischen Torraums brachten den heimischen Trainer auf die Palme, sodass auch rund drei Minuten des Spiels in Unterzahl gespielt wurde. Letzten Endes konnte man sich über die gewonnenen Punkte freuen und möchte für die letzten Partien dieser Saison an den Fehlern des vergangenen Samstags arbeiten, um weiterhin die Siegesserie nicht reißen zu lassen.

MJE entführt die nächsten zwei Punkte

Am frühen Sonntagmorgen gelang der männlichen Jugend E der HSG Hungen/Lich der Heimauftakt im neuen Jahr.

Um 9:00 Uhr ging es in der Dietrich-Bonhoeffer-Halle ans Eingemachte. Die Gäste aus Homberg waren bereits vor der Partie der Außenseiter und das sollte sich auch über das Spiel zeigen. Ein Vorsprung von Toren und Torschützen zeichnete sich ab Minute eins ab, jedoch war die Torausbeute seitens der Hausherren in Augen des Trainers zu gering, sodass man daran auf jeden Fall in Hälfte zwei arbeiten musste.

Gesagt getan. Die Effektivität in Angriff und Abwehr steigerte sich in der neuen 6 gegen 6 Spielform deutlich. Der Sieg war schon eingetütet, jedoch versuchte man weiterhin alle Spieler in die Torschützenliste einzutragen, was leider nicht gelang. Nichtsdestotrotz stand ein ungefährdeter Sieg auf dem Spielprotokoll.

Somit ist MJE weiterhin auf Meisterschaftskurs. Nächste Woche reist man zur zweiten Garde nach Münchholzhausen, um auch dort die nächsten zwei Punkte einzufahren.

MJE weiterhin mit weißer Weste

Mit 16:00 Punkten beendet die männliche Jugend E der Hungen und Licher ihre Hinrunde. Trotz einer phasenweisen sehr schlechten Deckung, konnten die zwei Punkte gegen die zweite Mannschaft aus Linden mitgenommen werden. 

Los ging es um 13:00 Uhr in der heimischen Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle im 2 mal 3 gegen 3. Die Hu/Li´s taten sich gegen gut aufspielende Gegner sehr schwer und die Torausbeute mangelte, aufgrund zu schlecht geworfener Würfe. Nichtdestotrotz konnte man dank eines starken Lennox Liesenfeld im Tor eine knappe Führung mit in die Halbzeitpause nehmen. 

In Halbzeit 2 setzte man das Spiel im klassischen 6 gegen 6 fort. Die Jungs rund um Toptorschütze Noel Beu hatten das Zuordnungssystem der Deckung die ersten acht Minuten der zweiten Halbzeit mal überhaupt nicht im Griff, sodass die Gäste aus Linden zu einfachen Toren kamen. Glücklicherweise kamen meistens die gleichen Spieler zum Torerfolg, weswegen die Lindener ihre Torschützenanzahl nicht ausbauen konnten. Nach dem Team-Time-Out der Heimmannschaft wurde das Deckungsverhalten ein wenig verbessert. Entscheidend war jedoch die Mehranzahl an Torschützen, die letzten Endes den Sieg erbrachten. 

Einen bitteren Beigeschmack hatte die Partie jedoch, denn Pöbelei seitens der Gäste gegenüber dem erst 13-jährigen Schiedsrichter hat in diesem Sport nichts zu suchen und erst recht nicht in dieser Altersklasse. Solche Leute müssen gefördert und nicht beschimpft werden. 

Nächste Woche erwarten das Team dann auch die HSG Pohlheim II, die als a.K.-Mannschaft mitspielen. Auch dort hofft man ein gutes Spiel zu machen, um mit einem guten Gefühl in die dreiwöchige Winterpause zu gehen.

MJE behält Siegesserie bei

Am vergangenen Sonntagmorgen durfte die männliche Jugend E der HSG Hungen/Lich die Gäste aus Marburg und Cappel um 9:00 Uhr in der Schäferstadthalle begrüßen. 

Nach dem Aufwärmen ging es pünktlich los und die Heimmannschaft konnte von Beginn an einen kleinen Vorsprung erspielen, den man versuchte, nicht mehr herzugeben. Durch mangelnde Passqualität und ungenügender Abwehrbereitschaft konnten auch die Gäste das ein oder andere Tor erzielen, weswegen das Team rund um Coach Jonathan Will zur Halbzeit nur eine knappe Führung auf dem Spielprotokoll zu verzeichnen hatte. 

In Halbzeit zwei wurde wie immer die Spielform von einem 2 x 3 gegen 3 zu einem 6 gegen 6 umgestellt. Auch diese Halbzeit verlief ähnlich wie die erste. Die Hu/Li´s legten wieder vor und konnten Dank einer guten Torhüterleistung und der Mehranzahl an Schützen den Sieg über die Ziellinie fahren. Nichtdestotrotz war das Abwehrverhalten in vielen Phasen zu passiv und Torwürfe seitens der Hungen und Licher zu unplatziert, um ins Tor gehen zu können.

,,Daran gilt es zu arbeiten, um es in den kommenden Spielen besser zu machen“, so Will nach dem Spiel.