von Andreas Kümpel | Nov 27, 2023 | Aktuell
A: „Wenn ich dein strahlendes Gesicht sehe, habe ich das Gefühl, du bist sehr zufrieden mit dem Handballsamstag deiner HSG Hungen/Lich.“
K: „Joo, das kann me so sehe‘. Die Kolleche‘ vom Stehtisch net so. Die sin‘ als noch am diskutiere‘. Net vom Handball, son’ern üwwer‘s Faßbier. Zu kalt, zu warm, zu viel Kohle’säure drin oder zu wenich. Das nervt. Un‘ kalt is‘ es hier. Wie in ‘ner Eisdiel‘. M’r kann sich jo warmzittern. Gut, lege‘ m‘r los. Frach‘ mich was. “
A: „Beginnen wir mit der zweiten Frauenmannschaft. Ich weiß, dass Du ein hochgradig Begeisterter von dieser Mannschaft bist. Wie hat dir dieses Spiel gegen die HSG Mörlen gefallen?“
K: „Nachdem die Mädche‘ beim eichentliche‘ Tabelle’führer Friedberg unglücklich ve‘lore‘ hawwe, kame‘ die Mörlerinne‘ genau zum richtiche‘ Zeitpunkt. Widder ohne die Lauro, awwer mit der Mia Kress un‘ an’ere‘ junge Mädche‘. Zurecht üwwerlege‘ gewonne‘. De‘ Schiri hat gern zwo Minute‘ verteilt, was oft net nötich war. Naja … m’r kann’s aach üwwertreibe‘. Die Helen, aach noch so e‘ jung Ding, hat e‘ gut Deckung gespielt. Rot Kart‘ zum Schluss – was soll’s. Die Steffi un‘ die Groß‘, wie heißt’se dann … ach joo … Anna, zusamme‘ mit de‘ gesamt‘ Mannschaft un‘ natürlich de‘ Nadja im Kaste‘: E‘ Wohltat für’s erfahrene Handballaug‘.“
A: „Eine tolle Truppe, denen Handballspielen ohne den Druck im höherklassigen Leistungssport richtig Spaß macht.“
K: „Das kannste glaube‘. Un‘ g’rad‘ das muss e’n Handballverein a’ch anbiete‘.“
A: „Bevor wir zu weit ausschweifen, kümmern wir uns lieber um das nächste Spiel. Die Männer in der Bezirksoberliga.“
K: „Aus de‘ Not mach‘ e‘ Tugend. Wie die Bursche‘ sich ins Geschehe geworfe‘ hawwe is‘ doll. In de‘ erst‘ Hälft‘ hatte s’e mit dene männliche Mörlerner ihr Schwierigkeite‘, doch die hawwe sich müd‘ gelaufe‘. Der Koppermann hat e‘ doll Spiel gezeicht, is‘ nach d’e Halbzeit net mehr uffgelaufe‘. Ich gla’b‘, der musst‘ arbeite‘. Un‘ … ganz wichtich … unser alt‘ Flügelzang‘ hat widder zugeschlaache‘. Was aach mutich vom Trainer war, dass der den junge Nico lang hat spiele‘ lasse‘. Der hat widder e’n gude Eindruck hinnerlasse‘. Gestört hat net nur mich son’ern aach mei‘ Kolleche, dass beide Mannschafte‘ blau-rode Trikots anhatte‘. Das hätte eichentlich die junge Schiri’s seh’n müsse.“
A: „Zweites Spiel hier und heute – zweiter Sieg. Kommen wir zum dritten Spiel. Frauen Landesliga gegen Seulberg, einen der vielen Verfolger unserer ersten Damenmannschaft.“
K: „Was erst wie’n sichere‘ Sieg ausgesehe‘ hat, wurd‘ nachher ganz schön‘ eng. Die erst‘ Halbzeit konnt‘ me noch frohe‘ Mut’s angucke. Was awwer in de‘ zwot Halbzeit gelaufe‘ is‘, war aus Zuschauersicht so unnötich wie de‘ Kropf von meiner Nachbarsfraa Lisbeth. Eieieiei … da muss de‘ gute Tim mit seiner Trupp‘ ordentlich Abwehrabbeit üwe‘. Gut – die erst‘ Fraue‘ is jetz‘ de‘ gejachte Fuchs in de‘ Liga, den jeder erleche‘ un‘ an die Wand babbe will. Verstehste, was ich mein?“
A: „Klar doch.“
K: „Uff de anner Seit‘ muss me den Mädels aach e’mal eine Schwächephas‘ gönne. Die könne net immer uff Volldampf stehe‘. Irgendwann is‘ die Luft raus aus’m Kompressor. Verstehste, was ich mein?“
A: „Ja doch! Du wiederholst dich!“
K: „Ei sei doch net gleich so ingeschnappt. Die Männer vom Stammstehdisch versteh’n mich aach öfters e’mal net. Haste noch e‘ Frag‘ oder könne m’r zum geschäftliche‘ Teil komme?“
A: „Was für ein Geschäft?“
K: „Na, mei‘ Bezahlung. Zwei schöne gezappte Schoppe. Schad‘, dass es hier kein Schnabbutz zum Nachspüle gibt. Mir is‘ die Brüh‘ nämlich net zu kalt. Mei‘ Ve’dauung hält das aus.“
A: „Danke für das Gespräch. So genau wollte ich das nicht wissen!“
von Andreas Kümpel | Nov 20, 2023 | Aktuell
Die männliche Jugend E II (Bezirksliga B – Gruppe 2) eröffnete am vergangenen Samstag in der Großsporthalle Homberg gegen den dort heimischen TV das Punktspielwochenende. Mit einem Sieg und den dementsprechenden zwei Punkten gaben sie den Gastgebern das Nachsehen.
Zeitgleich, aber in der August-Storch-Halle Butzbach, trat die weibliche Jugend E II gegen den TSV Griedel an. Leider konnten es die Mädchen, die in auch in der Bezirksliga B auf Punktejagd gehen, ihren männlichen Alterskameraden nicht nachmachen. Die Punkte blieben beim TSV.
Nächster Spielaustragungsort: Stadthalle Linden. In der Frauen Landesliga empfing die TSG Leihgestern II den Ligaprimus aus Hungen/Lich. Nach spannenden 60 Minuten setzte sich die HSG, deren verschiedene Spielerinnen durch Erkältungen geschwächt waren oder überhaupt nicht spielen konnten sowie ohne Hilfe der weiblichen Jugend A, mit knappen 29:31 durch.
Der handballerische Höhepunkt am frühen Samstagabend fand in der fast ausverkauften Schäferstadt-Halle Hungen statt. Prominenter Gast: Der „Chef-Bundestrainer Jugend“ Jochen Beppler. Nur ein Sieg gegen den HC Erlangen aus Mittelfranken bedeutete das Verweilen in der höchsten deutschen Spielklasse. Nach spannenden, hochklassigen und anfeuerungsstarken 60 Minuten schafften die von Tobias Lambmann betreuten jungen Damen mit 36:35 den Verbleib in der Bundesliga.
Anhand der vielen HSG-Mannschaften und dem Spielverbot wegen des Volkstrauertages am Vormittag mussten an diesem Sonntag die Heimspiele zeitgleich in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle Lich und in der Schäferstadt-Halle ausgetragen werden. Das bedeutete aber auch eine Zuschauerteilung.
DBS: Um 13:00 Uhr bekam es die männliche Jugend D II (Bezirksliga B) mit der HSG Grünberg/Mücke II zu tun. In einer torarmen Partie verloren die Hausherren das Derby. Am Ende hieß es 12:17 zugunsten der HSG Gründberg/Mücke.
Danach durfte sich die erste Mannschaft der männlichen Jugend D in der Bezirksoberliga mit dem TV Hüttenberg messen. Auch hier ging das Spiel verloren. Mit 30:20 Toren und 2:0 Punkten aus Hüttenberger Sicht traten die Gäste gutgelaunt die Heimreise an.
Den Abschluss in Lich machte die weibliche Jugend D I (Bezirksoberliga). Zu Gast war die HSG Kirchhain/Neustadt als Tabellenschlusslicht. Die Mannschaft um Top-Torschützin Leni Rosenkranz fuhr ihren zweiten Sieg während der laufenden Saison ein. 21:18 lautete das knappe aber verdiente Endergebnis.
Schäferstadt-Halle: Anpfiff 13:00 Uhr. Die männliche Jugend C, die bekannt für ihren Kampfgeist ist, empfing in der Bezirksoberliga die TG Friedberg. Die körperliche Überlegenheit der Gäste konnten die Jungs aus Hungen und Lich durch spielerische Intelligenz und Technik fast egalisieren. Mit knappen 32:34 verloren die heimischen „Stehaufmännchen“ diese Partie.
Danach betrat die weibliche Jugend C II (Bezirksliga A) die Platte. Der Gegner kam von der HSG Marburg/Cappel. Das torreiche Spiel endete nach 50 Minuten mit einem knappen aber überaus verdienten 34:31, wobei sich jede Feldspielerin der „HuLi’s“ in die Torschützenliste eintrug. Bemerkenswert noch die 21 (!) Tore der Spielmacherin von Marburg/Cappel.
Den Abschluss bereitet die weibliche Jugend C I. Der Bezirksoberliga-Gegner hieß JSG Florstadt/Gettenau. Zunächst führten die Gäste, doch nach fünf Minuten drehten Lena Witzel (zehn Tore) und Kameradinnen die Partie. Am Ende zeigte die Anzeigentafel ein deutliches 33:19 zugunsten der Hausherrinnen. Damit blieb die Mannschaft auf Tuchfühlung mit dem Tabellenersten TSV Södel.
In der Bezirksliga A geht die erste Mannschaft der männlichen Jugend E auf Punktejagd. An diesem Sonntag mussten die Jungs in der Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen gegen die dort beheimatete HSG Mörlen antreten. Der Ausflug in die Wetterau wurde mit einem doppelten Punktgewinn belohnt.
Die Weidig-Halle Oberkleen war der Austragungsort der Partie in der Männer-Bezirksoberliga HSG Kleenheim/Langgöns II gegen die HSG Hungen/Lich. Die durch Verletzung und Krankheit stark geschwächten Bier- und Schäferstädter konnten sich trotzdem durchsetzen und gewannen glücklich 24:25.
Das letzte Spiel des Wochenendes bestreitete die zweite Damenmannschaft (Bezirksliga A) in Friedberg gegen die TG. Trotz regelkonformer Verstärkung aus der ersten Frauenmannschaft und einer überragend auftretenden Steffi Will reichte es nicht zum Punktgewinn. Die Friedberger Damenmannschaft, die während der laufenden Saison nur ein Spiel verloren hatte, gewann die Begegnung mit 22:19.
Fazit: 13 Spiele – davon acht gewonnen und dementsprechend fünf verloren. Eine gute Bilanz für die Gesamt-HSG.
von Andreas Kümpel | Nov 13, 2023 | Aktuell
A: „Ich sehe, du hast ein ganz modernes Kissen zum besseren Sitzen in die DBS mitgebracht.“
K: „E‘ Wohltat kann ich dir saache! Un‘ weiste, von wem ich den Hämorrhoiden-Tröster geschenkt bekomme‘ hab?“
A: „Das entzieht sich meiner Kenntnis!“
K: „Du mit dei’m üwwerkandidelte Geschwätz. Von de‘ zwot Fraue’mannschaft. Die hawwe nämlich des letzte Gebabbel von uns gelese‘ un‘ als Dank für die gude Antworte‘, die wo ich auf dei‘ blöde‘ Fraache gegewwe hab‘. Nette Mädche‘, gelle?“
A: „Ja, da hast du ausnahmsweise Recht!“
K: „Wieso ausnahmsweis‘? Net umsonst schwätzt du schon widder mit mir!“
A: „Na, dann kommen wir doch einmal auf die zweite Frauenmannschaft und das erste Spiel vom Samstag. Deine Meinung ist gefragt.“
K: „Kerle, trotz Personalprobleme‘ hawwe die Mädels e‘ doll Spiel gezeicht. In de‘ Deckung hat die Mia Kress für die krank‘ Laura das Kommando üwwernomme‘. Im Angriff hat jed‘ Spielerin Verantwortung getraache un‘ ordentlich Druck uff die Butzbacher Abwehr gemacht. Wer widder e’mal besonners gut war, die zweifach‘ Mama Steffi Will. Die kennt kei‘ Pardon gege’üwwer Gegner oder uff ihr’n eigene‘ Körper. Jo – ich war richtich stolz uff die Dame‘ un‘ hab‘ zufriede‘ uff mei’m neue Kissje gesesse‘.“
A: „Dann hat auch das Bierchen geschmeckt.“
K: „Nee, dafür war’s noch zu früh!“
A: „Hast du dann ein Frustbier auf die erste Männermannschaft getrunken?“
K: „Aach net. Die Bube‘ hawwe im Moment e‘ Formtief oder wie me so sacht. Die spiele‘ zu hektisch un‘ dann passiere‘ ewwe die Fehler. Immer nur Tempo, Tempo, Tempo. Das kann uff die Dauer net gutgeh’n. Es wurde‘ a’ch oft Dinger uff die Gegnerbud‘ gezimmert, die net sein musste‘. Ausgerechnet verletzt‘ sich aach noch de‘ Luca. Die Verunsicherung wurd‘ dadurch noch schlimmer. Wer m’r durch sei‘ Unbekümmertheit gefalle‘ hat, war der junge Nico Böhm. Ich vermiss‘ die Flügelzang‘ mit’m Toni un‘ ‘em Paul. Da is‘ aach de‘ Wurm d’rin. E‘ dick‘ fett‘ Baustell‘.“
A: „Das waren sehr umfangreiche Informationen von dir.“
K: „Gelle. Dafür brauch‘ ich kein‘ Kuli mit ‘em Blatt Papier.“
A: „Die erste Frauenmannschaft wurden ihrer Favoritenrolle gegen Wettertal gerecht. Dein Kommentar dazu.“
K: „Drei guude Torfraue‘, zehn Feldspielerinne‘, die all mind’stens einmal getroffe‘ hawwe. Trainer, was willste mehr. Der Tim Straßheim gefällt m’r gut mit seiner ruhige‘ Art. An’ere Verantwortliche danze‘ da rum wie’s Rumpelstielzche‘, beiße‘ in die Bank oder kacke‘ de‘ Schiri an. Der net. Einzig un‘ allein die Torausbeute gege‘ die Raubritterinne‘ hätt‘ e‘ bissi besser sein könne‘. Weißte, wege‘ dem Torverhältnis. Die groß‘ Nau hat aach net ihr’n beste Taach erwischt. Pech kam aach noch dazu. Ansonsten e‘ Fest für die Zuschauer nach’m Männerdebakel.“
A: „Meine letzte Frage: Die Schiedsrichter?“
K: „Die beste Schiris sin‘ die, die üwwerhaupt net uffalle. Is‘ einer uffgefalle? Nee, keiner.“
A: „Dann können wir durchaus zufrieden mit dem handballerischen Samstag sein.“
K: „Wie sieht’n das eigentlich mit so’m kleine Honorar für mich aus? Schließlich wird das Geschwätz in dem moderne‘ Computer-Krimskrams veröffentlicht un‘ jeder, aach de‘ Bundeskanzler un‘ sei‘ Freibiergesichter, kann das lese‘“.
A: „Der wird es nicht lesen. Aber für dich ist mir das Ganze eine Flasche Gerstensaft wert!“
K: „Mind’stens zwei! Uff ei’m Bein kann m’r nämlich net stehe‘, alle guten Dinge sind drei, vier Räder hat’s Auto un‘ e‘ Ersatzrad un‘ …“
A: „Zwei! Das reicht. Geht in Ordnung.“
von Andreas Kümpel | Nov 13, 2023 | Aktuell
Am 11.11. um 12:00 Uhr musste die weibliche Jugend A in der Oberliga, Gruppe 2, nach Baunatal bei der dortigen HSG antreten. Eine Spielfestsetzung, die aufgrund des Tages und der Uhrzeit zu denken gibt. Trotzdem bezwangen Rike Bohn und Co. den Mitfavoriten auf die Gruppenmeisterschaft mit 31:33. Letzte Saison hieß es noch unentschieden.
Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle. Um 13:00 Uhr begann die Partie der männlichen Jugend E II (Bezirksliga B, Gruppe 2) gegen die Alterskameraden der HSG Grünberg/Mücke. Im Derby gewannen die Gäste mit 0:2.
Zur gleichen Zeit, aber in der Turnhalle Södel zu Wölfersheim, versuchte die weibliche Jugend E II die Punkte gegen den TSV Södel zu entführen. Dies gelang in der Bezirksliga B, Gruppe 4, leider nicht.
Zurück in der DBS. Die weibliche Jugend E I, die auch in der Bezirksliga B, aber in der Gruppe 2 auf Punktejagd geht, hatte es mit dem Bundesliga-Nachwuchs der HSG Gedern/Nidda zu tun. Die von einer alten Bekannten, Hannah Rösner, trainierten Mädchen hatten das Nachsehen mit 2:0.
Großsporthalle Biebertal. Der Tabellenführer der Bezirksoberliga der weiblichen Jugend D (wJSG Bieber/Heuchelheim) empfing die im unteren Tabellenbereich stehende HSG Hungen/Lich. Die Mädchen aus dem Nordwesten Gießens hatten ihre liebe Mühe und Not, die weiße Weste mit 25:20 zu erhalten. Eine Tendenz der HSG Hungen/Lich nach oben ist in dieser Altersklasse deutlich erkennbar.
Ebenfalls auswärts in Burgsolms holte die weibliche Jugend C (Bezirksoberliga) gegen die JSG Lahntal ihre nächsten zwei Punkte. Mit einem 19:28 festigte diese Mannschaft ihren zweiten Tabellenplatz.
Es folgen drei Heimspiele in der DBS. Zunächst besiegte die zweite Frauenmannschaft trotz krankheitsbedingter Ausfälle die HSG Butzbach in der Bezirksliga A deutlich mit 28:17.
Die erste Männermannschaft ging gegen den Bezirksoberliga-Konkurrenten HSG Wettenberg II ein wenig unter. Die „Windbeutel“, wie die Krofdorfer im Volksmund genannt werden, zeigten den Hausherren mit 23:37 ihre Formkrise.
Danach wurde die erste Frauenmannschaft in der Landesliga ihrer Favoritenrolle gerecht. Die HSG Wettertal hatte keine Chance und verlor 38:22.
Der Sonntag begann mit einem Teilerfolg der männlichen Jugend D (Bezirksoberliga) in der Sporthalle Lollar-Süd. Die Jungs retteten ein 20:20 gegen die die mJSG Lumdatal/Lollar.
In Bruchköbel zeigte die weibliche Jugend B in Hessens höchster Spielklasse, der Oberliga, den Gastgebern, einen fast perfekten Handball. Die jungen Damen ließen nur zehn Tore zu und erzielten selbst 36. Inoffizieller Titel: Nordhessenmeister.
In Hüttenberg verlor die weibliche Jugend C II, die außer Konkurrenz in der Bezirksliga A, Gruppe 1, ihre Saison verbringt. Beide Punkte blieben in der „Handkäs‘-Metropole“ (27:22).
Bei einer torreichen Begegnung in der Frauenwaldhalle Bad Nauheim hatte die männliche Jugend C in der Bezirksoberliga keinen Erfolg. Die HSG Mörlen besiegte die Schäfer- und Bierstädter deutlich mit 42:21.
Die männliche A-Jugend (Oberliga) musste zum Tabellenführer in die Kreissporthalle Gensungen zur JSG Dreiburgenstadt Felsberg reisen. Die jungen Herren um Leon Becker wollten dem Favoriten ein Bein stellen. Nach 30 Minuten sah es tatsächlich nach einer Überraschung aus. 32:25 lautete dann doch das Endergebnis nach 60 Minuten.
von Andreas Kümpel | Nov 6, 2023 | Aktuell
Es fing schon damit an, dass der Heimspiel-Hallensprecher an beiden Spieltagen mit Abwesenheit glänzte. Ein Vorteil für die Gastmannschaften, die diese Spielbegleitung nicht gewöhnt sind.
Zunächst fing der Samstag recht vielversprechend an. Um 11:00 Uhr wurde die erste Begegnung in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen angepfiffen. In der Bezirksliga A, Gruppe 1, der weiblichen Jugend C traf die HSG, die in dieser Klasse mit der zweiten Mannschaft außer Konkurrenz antritt, auf den VfB Driedorf. Deutlich mit 26:14 mussten die Gäste nach Abpfiff den Heimweg antreten.
Die nächste Spielpaarung hieß wieder HSG II gegen den VfB Driedorf, aber bei der weiblichen Jugend D (Bezirksliga A, Gruppe 1). Bei einem torarmen Kräftemessen entführten die Gäste beide Punkte mit 5:10 (3:6).
Eine Stunde später trat die wJD I in Friedberg gegen die heimische TG an. Ganz knapp konnten die Gastgeberinnen beide Punkte erringen. Mit 20:18 (10:9) verloren die Mädchen um die neunfache HSG-Torschützin Leni Rosenkranz dieses Spiel in der Bezirksoberliga.
Zurück in die Sporthalle der Gesamtschule. Ebenfalls in der Bezirksoberliga tätig: Die männliche Jugend C. Die HSG Pohlheim entführte als Gastmannschaft beide Punkte bei einer Partie der „offenen Scheunentoren“. Mit 32:43 endete der Torrausch nach 50 Spielminuten.
Noch eine Mannschaft, die in der höchsten Spielklasse ihrer Altersstufe (BOL) im Bezirk Gießen auf Punktejagd geht: Die weibliche Jugend A II. Zu Gast: TV Hüttenberg. Die Mannschaft aus der „Handkäs‘-Metropole“ ließ sich die Wurst nicht von der Stulle nehmen und gewann zu deutlich mit 26:37. Alle Feldspielerinnen der HSG trugen sich in die Torschützenliste ein, aber es reichte nicht.
Zur gleichen Zeit, nur auswärts, traten die Landesliga-Damen in der Landeshauptstadt gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden an. Nach mäßigem Start erinnerten sich Aimée Mitzkat und Kolleginnen an ihr handballerisches Können und besiegten den Tabellenletzten sicher mit 20:31.
Große Personalprobleme begleiten die Männer II (Bezirksliga C, Gruppe 2). Auch in der Großsporthalle Bieber gegen die KSG Bieber II traten die Schützlinge von Trainer Michael Kümpel ohne die erfahrenen Kempen an, aber mit A-Jugendlicher Unterstützung. Mit 24:17 blieben beide Punkte im Norden Gießens.
Letzte Partie des Samstags in Friedberg. Männer I – Bezirksoberliga – TG Friedberg vs. HSG Hungen/Lich. Verlustpunktfreier Tabellenführer gegen den Dritten in der aktuellen Tabelle. Der Favorit aus der Wetterauer Hauptstadt behielt die Übersicht und gewann deutlich in Höhe von 37:25.
Sonntag. Sporthalle der Gesamtschule Hungen. 9:00 Uhr. Weibliche Jugend E II gegen die HSG Gedern/Nidda II (Bezirksliga B, Gruppe 4). Die jungen Damen aus dem Osten der Wetterau verkrafteten das sonntägliche frühe Aufstehen besser und entführten beide Punkte.
Die männlichen Alterskameraden (mJE II – Bezirksliga B, Gruppe 2) konnten danach ihren Gegner, den TSV Eintracht Stadtallendorf, in die Schranken verweisen. Beide Punkte blieben in den heimatlichen Gefilden.
Neuer Spielort: DBS. Anpfiff 10:45 Uhr. MJD II gegen die HSG Pohlheim II. Die außer Konkurrenz in dieser Spielklasse tätigen Pohlheimer gewannen mit 15:23, was in diesem Augenblick kein „Beinbruch“ bedeutet, sondern eher ein Freundschaftsspiel mit Erfahrungs-Sammel-Wert.
Zurück in die Sporthalle der GesaHu. Die männliche Jugend D I traf auf die Mannschaft der HSG Kleenheim/Langgöns (Bezirksliga A). Auch bei diesem Spiel konnten die Hausherren keinen Blumentopf gewinnen. Beide Punkte nahmen die Gäste mit nach Hause.
Halle am Seebach, Friedberg. Die weibliche Jugend E der TG Friedberg empfing in der Bezirksliga B, Gruppe 2, die Alterskolleginnen der HSG zum absoluten Spitzenspiel. Die HSG behielt die weiße Weste und gewann verdient mit 0:2.
DBS. Im Derby gegen die HSG Butzbach behielt die weibliche Jugend C der HSG Hungen/Lich die Oberhand und beendete diese Begegnung in der Bezirksoberliga mit 16:13. In der Halbzeit lagen Hannah Freitag und Co. noch mit 7:9 zurück. Hut ab vor dieser Leistungssteigerung!
Sporthalle GesaHu. Die Bezirksoberliga der männlichen Jugend D stand auf dem Spielplan. HSG gegen die HSG Mörlen. Nach einem 9:18 in der ersten Halbzeit konnten sich David Bender und Freunde ein wenig steigern und gewannen die zweite Halbzeit mit 16:15. Gesamtergebnis trotzdem zu Gunsten der Gäste: 25:33.
DBS: Die weibliche A-Jugend, die wieder in der Oberliga unterwegs war, besiegte im Spitzenspiel die HSG Twistetal, nach anfänglichen Schwierigkeiten aber einer „guten zweiten Hälfte der zweiten Hälfte“, deutlich mit 30:23. Verlustpunktfreier Tabellenführer: Hungen/Lich.
Sporthalle der Theodor-Koch-Schule, Grünberg. Die zweite Damenmannschaft (Bezirksliga A) durfte zum Derby gegen die HSG Grünberg/Mücke antreten. Ohne Laura Spieker u.v.a. aber mit hochkarätiger regelgerechter Verstärkung aus der ersten Frauenmannschaft blieb den Schützlingen von Trainer Marcus Jung der Erfolg versagt. Mit dem knappsten Ergebnis aller Ergebnisse (23:22) freuten sich die glücklichen Vorvogelsbergerinnen über beide Punkte.
Das letzte Spiel des Wochenendes bestritt die mJA (Oberliga) gegen die HSG Hochheim/Wicker in der DBS. Die nicht gerade erfolgsverwöhnten jungen Männer um Jonathan Will wollten endlich die ersten richtigen Punkte einfahren. Dies gelang, zwar knapp, aber trotzdem. Mit einem 30:27 im Gepäck, keinen Punkten, mussten die Gäste den langen Nachhauseweg antreten.
Bilanz: 18 (!) Mannschaften der HSG Hungen/Lich gingen am Wochenende auf Punktejagd. Welcher andere Verein im mittelhessischen Raum kann eine solch große Mannschaftszahl nachweisen? Sieben Spiele konnten gewonnen werden, jedoch elf Begegnung eben nicht. Dies ist im Grunde genommen auch nicht schlimm. Für die Verlierer des Wochenendes kann es nur heißen: Mund abwischen, weiter fleißig trainieren, die Trainingsfaulen zum mit Üben animieren, um dann bei der nächsten Partie wieder alles zu geben – und zu gewinnen.
von Andreas Kümpel | Okt 24, 2023 | Aktuell
A: „Schmeckt dir eigentlich dein Schnitzelbrötchen noch, nach dem nicht so erfolgreichen Sonntag hier in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle?“
W: „Na klar. Nach dene verlorene‘ drei Spiele‘ brauch‘ de‘ Geist un‘ de‘ Körper ‚was Handfestes un‘ e’ gut‘ Fläschje Bier zum spüle‘.“
A: „Na denn! Packen wir das Paket von Anfang an auf. Frauen II gegen den Tabellenführer ESG Vollnkirchen/Dornholzhausen. Deine Meinung zum Spiel ist gefragt!“
W: „Was heißt’n eigentlich ESG? Eishockey-Schütze‘-Gesellschaft?“
A: „Nein! Erwachsenen-Spiel-Gemeinschaft!“
W: „Achso, die hawwe kei‘ Kinner für e‘ HSG, weil die bei uns spiele‘! Nee, Spass bei Seit‘. An so Abkürzunge‘ muss me sich erst e’mal gewöhne‘. Also … die zwot Fraue‘ hawwe sich tapfer gewehrt gege‘ die Favorite‘. Mit e‘ bissi mehr Glück war mehr möglich. Irgend so’n schlaue Kopp hat e’mal gesacht ohne Fleiß kein Preis. Damit sprech‘ ich die Torfrau an. Die is‘ wirklich gut, hat sogar e’n Siwwemeter gehalte‘. Die wär‘ noch viel besser, wenn s’e ab un‘ zu mal ins Training ging. Un‘, was ganz wichtich is‘, das fördert den Manschaftsgeist un‘ de‘ Zusamme’halt.“
A: „Woher weißt du denn das schon wieder?“
W: „Tja, me hat so sei‘ Quelle‘! Ich weiß fast alles, ich kümmer‘ mich a’ch d’rum.“
A: „Sozusagen bist du die Dorftratsche in männlicher Form“.
W: „A-Loch, beinah‘ hätt‘ ich was Böses gesacht.“
A: „Na gut. Die zweite Männermannschaft hat gegen die MSG Florstadt/Gettenau mit fünf Toren Unterschied verloren.“
W: „Da fehle‘ die wichtige‘ Männer. Rudek, Müller, Roth un‘ wie s’e all heiße‘, sin‘ verletzt, hawwe annere Probleme oder war’n net im Training. Die Kerle müsse‘ sich a’ch e’mal am Rieme‘ reiße‘. Wer awwer frische‘ Wind ins Spiel gebracht hat, war’n die Bursche‘ aus de‘ A-Jugend. Vom Karl sei’m Zahnarzt die Bube‘ un‘ de‘ quirlige Will sin‘ wie e‘ Frischzell‘kur für die Zwot. Da wehte e’n annern Wind – besonners in de‘ zwot Halbzeit.“
A: „Du nimmst aber kein Blatt vor den Mund!“
W: „Kritik muss a’ch e’mal sein. Ich kann doch net alles in de‘ siebte Himmel lobe‘. Besser jetz‘ am Anfang von de‘ Rund‘, als nach dem ganze‘ Trubel. Dann bringt’s nix mehr!“
A: „Nach langer Zeit haben die Landesliga-Frauen ein Spiel zu Hause verloren. Was hat nach deiner Meinung zum doppelten Punktverlust geführt?“
W: „Die Einstellung der Gastmannschaft aus‘m Wetzlarer Hinnerland. Defensiv‘ Deckung, da s’e mittlerweil‘ wisse‘, dass mir mit richtiche Rückraumknaller unnerbesetzt sin‘. Die Wuselerinne‘ hawwe gege‘ e‘ 6-0 Deckung weniger e‘ Möglichkeit, sich durchzuwurschteln. Awwer a’ch de‘ schnelle Rückzug der Gäst‘ hat sei‘ Wirkung gehabt. Was m’r a’ch uffgefalle is‘, dass m’r zu viel Treffer von auße‘ kassiere‘. Das Problem hawwe awwer net nur die Fraue‘, da habert’s üwwerall.“
A: „Die gegnerischen Außenspieler haben aber auch ihr Handwerk gelernt. So kannst du nicht argumentieren!“
W: „Es is‘, wie’s is‘! Awwer lieber jetz‘ e’mal verliere‘, als später in de‘ Saison.“
A: „Der große Lichtblick am Sonntag war dann zum Schluss die erste Männermannschaft.“
W: „Da gibt’s bis auf e‘ paar Kleinigkeite‘ nix zu meckern. Die Mannschaft hat gewonne‘. De‘ Koppermann un‘ de‘ Faatz war’n in Topform. Den kleene Macht konnte‘ die Anner‘n ziemlich aus ’em Renne‘ nemme‘. Awwer haste die Aufwärmklamotte‘ von de‘ Raubritter geseh’n? Buntisch wie de‘ Papagei vom Husemann’s Werner aus de‘ Rathausgass‘. Das war e’mal was anneres, wie das Alltagsrot-blau-schwarz.“
A: „Jetzt fehlt nur noch dein Gesamtfazit.“
W: „Joo, ähm, ich weiß nur net, wie ich’s saache soll! Wie kann einer die Üwwersicht behalte‘, wenn er nur uff de‘ eine Außenlinie fünf Meter ruff un‘ fünf Meter runner schleicht. Was uff de‘ anner Seit‘ passiert, sieht der doch garnet. Dann, durch die neue Regeln seit e‘ paar Jahr’n, is‘ das Spiel noch schneller gewor’n. Viele müsse‘ unbedingt lerne‘, bis vier zu zähle‘ oder uff die Langeweile zu achte‘. Dann, jo, un‘ dann bleiwe a’ch die Maulhelde‘ unner de‘ Zuschauer ru’iger. Un‘ unser‘ Fans könnte‘ anners e‘ bissi aktiver wer’n. Bis die e’mal die Mannschafte‘ durch Anfeuerungs-Klatsche‘ unnerstütze‘, muss erst die Halle’deck runnerfalle. So – ‘s reicht. Ich muss heim, die Alt‘ wart‘!“A: „Deutliche Worte. Mach’s gut!“