Osterferien – Der Spielbetrieb ruht – eine kleine Zwischenbilanz

Teil 3 – die männlichen Jugenden A bis E sowie die weibliche Jugenden D und E

Männliche Jugend A – Bezirksoberliga, Gruppe 2: Unterstützt von den großgewachsenen B-Jugendlichen konnte sich die A-Jugend, trainiert von Tim Gorr und Maik Schönwetter, uneinholbar auf den Meisterschaftssessel dieser Gruppe breit machen, obwohl noch ein Spiel aussteht. Blitzsaubere Spiele aber auch grottenschlechte Begegnungen bleiben dem Autor in Erinnerung, wobei die Schlechten zum Glück weniger zu beobachten waren. Einige Spieler der A-Jugend empfehlen sich für höhere Aufgaben bei der ersten Herrenmannschaft. Die Nachrücker sind auch schon vor Ort. Es wird interessant, denn …

Männliche Jugend B – Landesliga, Gruppe 2: … in dieser Mannschaft entwickelten sich viele Spieler zu fast ausgewachsenen Handballgrößen. Ihr gemeinschaftliches Können zeigt sich in der Abschlusstabelle dieser kurzen und verseuchten Saison wieder. Dritter Rang mit 6:4 Punkten, wobei die davor liegenden Mannschaften nur 8:2 Punkte nachweisen konnten. Auch die B-Jugend wurde durch Spitzenkräfte aus der C-Jugend verstärkt, die auch bereits ihr „Handwerk“ hervorragend beherrschen. Spielwitz, Technik und Können zeichnen diese Mannschaft aus. Die nächste Saison kann kommen.

Männliche Jugend C – Bezirksliga A, Gruppe 2: Die von Tom Beck(ham), wie er liebevoll genannt wird, trainiert wird, ist eine Rasselbande ohne Gleichen. Vom Tormann (der eigentlich noch D-Jugend spielt) bis zum letzten Feldspieler darf man immer wieder Überraschendes auf der „Platte“ erwarten. Nicht umsonst sind die jungen Herren Meister in ihrer Gruppe geworden. Und dies mit Hilfe einiger D-Jugendlichen, da auch hier das eigentliche Personal ein wenig knapp in Zahlen ist. Zwei der Etablierten nehmen sogar eine Doppelspielbelastung in einem Oberligaverein auf sich. Die beiden können das, denn sie sind, wie viele in diesem tollen Verein, „handballverrückt“!

Männliche Jugend D, E, weibliche Jugend D, E: In der höchsten Liga ihrer Altersklasse, der Bezirksoberliga, landete die männliche D auf dem 5. und damit letzten Platz der Tabelle. Ein Spiel wurde sogar gewonnen. Leider kann ich nicht mehr dazu berichten, da ich aus zeitlichen Gründen die jungen Spielerinnen und Spieler unserer HSG nicht beobachten kann.

Noch schwerer hatte es die männliche E. 1:17 Punkte und damit Tabellenschlusslicht. Aber auch hier habe ich mir sagen lassen, sind die Jungs mit Begeisterung am Spiel, obwohl … nun … auch Verlieren können muss gelernt sein. Und dies stärkt den Charakter eines jeden Handballers.

In einem Bericht laß ich bei der weiblichen D: „Große Freude trotz knapper Niederlage“. Leider behielten die Niederlagen die Oberhand, aber auch zwei gewonnen Spiele wurden verbucht. Rang 4 von 5 stand am Ende der Saison in der Tabelle der Bezirksoberliga. Das muss man schon als Erfolg werten – in der Bezirksoberliga! Mädels, kämpft weiter! Die Straße des Erfolgs wird breiter werden … bestimmt!

In der Bezirksliga B, Gruppe 1, spielte die weibliche E um die so begehrten Punkte. Immerhin konnte die junge Truppe fünf von 12 Spielen gewinnen und  den 5. Rang von sieben in der Tabelle erreichen. Aller Anfang ist schwer, aber dieser Anfang ist mit den ersten Erfolgserlebnissen bereits geebnet. Die Mädchen werden ihren Weg machen, wenn sie bei der sportlichen Freizeitbeschäftigung „Handball“ bleiben. Ich hoffe es so sehr.

Das war die kleine Zwischenbilanz! Freuen wir uns auf die noch zu erwartenden Begegnungen bei beiden Frauenmannschaften, den Männern und (!) einigen Jugendmannschaften. Zu den Heimspielen sitze ich wieder hinter dem Mikrofon und am Mischpult. Wir hören uns – und denkt daran: Fair geht vor!

MJD: guter Start ins neue Jahr trotz knapper Niederlage

Die männliche Jugend D hat trotz einer knappen Niederlage einen guten Start in das neue Jahr hingelegt. Anknüpfend an die gute Leistung vor Weihnachten gegen Hüttenberg unterlagen die Jungs des Trainerpaares Kolja Greß und Knut Stieger in der DBS Halle in Lich denkbar knapp mit 17:18 gegen Dutenhofen/Münchholzhausen. 

Nach einem guten Start stand es nach 12 Minuten 7:4 für unsere Jungs, vor allem Anton Schliwa setzte sich mehrfach stark gegen die eng stehende Abwehr der Gäste durch. Mit sechs Toren war er auch insgesamt der herausragende Spieler in einer wieder mal sehr starken Mannschaftsleistung. Aber auch Jan-Philip Jilg und Naim Greß waren mit fünf und vier Toren sehr erfolgreich.

Zur Halbzeit stand es immer noch 10:9 für die Heimmannschaft, die sich auch gleich nach der Halbzeit weiterhin sehr konzentriert präsentierte. Ausgehend von einer wie immer starken Abwehr konnten diesmal auch die im Training besonders geübten Offensivansätze erfolgreich umgesetzt werden. Noch einmal gab es eine 3-Tore-Führung (15:12) nach 29 Minuten, allerdings ließ in den letzten zehn Minuten etwas die Konzentration nach, sodass die Gäste eine Aufholjagd starten und schlussendlich in einer spannenden Schlussphase das Spiel mit einem Tor mehr für sich entscheiden konnten.

Eine große Stärke unserer Mannschaft ist die große Anzahl an sehr guten Spielern, mit denen wir auch weiterhin eine wichtige Rolle in der höchsten Spielklasse auf Bezirksebene spielen wollen. Hier haben wir in unserer Hungen/Licher Mannschaft einen Vorteil gegenüber anderen Mannschaften, die oftmals ihre Stärke einzelnen besonders starken Spielern zu verdanken haben. Auch die Dutenhofener verdanken ihren Sieg letztendlich zwei Spielern, die allein alle Tore trafen. Mit zunehmendem Alter und dem zunehmend taktischer werdenden Spiel wird das aber diese Mannschaften leichter berechenbar machen.

Nächsten Sonntag geht es gegen die Mannschaft aus Heuchelheim/Bieber, gegen die wir das Hinspiel im November noch deutlich verloren haben. Allerdings ist die Mannschaft zuversichtlich, dass wir mit einer Leistung wie gegen Hüttenberg oder Dutenhofen/Münchholzhausen auch gegen Bieber das Spiel offen gestalten können.

Beispielhaft einzelne Spieler in Wurfposition während des Spiels gegen Dutenhofen/Münchholzhausen, von links: Jan-Philip Jilg, Anton Schliwa und Benedikt Peltzer.

Abenteuer Bezirksoberliga

Bereits zum dritten Mal in Folge spielt die jetzige männliche Jugend D in der höchsten Liga ihrer Altersklasse. Dieses Jahr messen wir uns in der Bezirksoberliga mit mJSG Heuchelheim/Bieber, HSG Lollar, HSG Dutenhofen/Münchholzhausen und dem TV Hüttenberg. Alles namhafte Gegner, die interessante und hochklassige Spiele versprechen. Aufgrund der geringen Anzahl an Teams werden wir in diesem Jahr dreimal gegen jeden Gegner antreten.

In den letzten Wochen konnten wir bereits sehr viel Spielpraxis sammeln. Neben einer Freundschaftsspielrunde mit Hin- und Rückspiel gegen Heuchelheim/Bieber, Hüttenberg und Dutenhofen gab es noch etliche Freundschaftsspiele aber auch ein Turnier in Kleenheim. Dieses wurde ohne Niederlage gewonnen.

Aus allen Partien wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die die Mannschaft weitergebracht haben, aber auch zeigen woran gearbeitet werden muss. Auch das diesjährige Handballcamp hat die Mannschaft positiv beeinflusst sodass das Team zum Saisonstart gut vorbereitet sein wird.

Der Kader besteht aktuell aus 15 Spielern. Eine Einheit, die größtenteils schon seit einigen Jahren zusammenspielt.

In der Coronazeit hat die Mannschaft leider einige Spieler verloren, umso erfreulicher ist es, dass vor einigen Wochen drei Neuzugänge von der HSG Grünberg/Mücke zu den Hu/Liʼs gewechselt sind. Dimitri Schäfer, Tom Ritsch und Michel Böcher haben sich gut eingelebt und sind schon nach wenigen Wochen gut im Team integriert. Mit Michel konnte auch ein zweiter Torhüter gewonnen werden, der in der kommenden Spielzeit mit Milan Seeliger das Torhüter-Duo bilden wird.

Rückkehrer Matti-Lou Stauber sowie einige Spieler aus der E-Jugend vervollständigen das Team.

Das Trainerteam um Knut Stieger und Kolja Greß hat wertvollen Zuwachs bekommen. Leon Becker von der Oberligamannschaft der MJB wird das Team in der kommenden Saison unterstützen. Auch Luca Schmidt, ebenfalls von der MjB, wird regelmäßig im Training sein, um den Torhütern ein spezielles Training anzubieten.

Das Team freut sich, wenn es am 31. Oktober endlich wieder mit Pflichtspielen losgeht und das Abenteuer Bezirksoberliga, hoffentlich mit zahlreichen Fans, angegangen werden kann.

Mit Schwung in die neue Saison

Zwei Jahre hintereinander konnte die männliche Jugend D mit Hilfe einiger E-Jugendlichen unter der Leitung von Tom Beck und Alicia Platzdasch Meister in ihrer Klasse werden. Altersbedingt mussten nun Leistungsträger wie Jan Machura und Justus Freitag die D-Jugend in Richtung C-Jugend verlassen. Dafür rückten aber so viele junge Talente aus der E-Jugend nach, insgesamt 20 Jungs, dass zwei Mannschaften gemeldet wurden. So kann sicher gestellt werden, dass alle Spieler ausreichende Spielanteile bekommen und sich dementsprechend weiter entwickeln. Trainiert werden beide Teams von Kolja Greß, Alicia Platzdasch, Knut Stieger und Tom Beck (D 2). Der Letztgenannte verlässt berufs-bedingt ab Oktober seine Truppe. Mit ihm verlieren wir einen erfahrenen Jugendtrainer.

Kolja Greß: „Wie schon im letzten Jahr hat uns die eigene Stärkeneinschätzung vor der Saison wieder überraschend in die höchstmögliche Spielklasse im Bezirk gebracht“.

Damit startet das Team der D 1 in der Bezirksoberliga und die D 2 in der Bezirksliga B.

Weiterhin freut sich Kolja auf die Saison trotz der nicht benötigten Auflagen (Corona): „Für beide Teams wird das eine große Aufgabe. Wir werden alles geben, viel dabei lernen und dabei von den Eltern unterstützt. Hoffentlich auch von zahlreichen Fans?!“

Es werden auflaufen (beide Mannschaften):

Tor: Milan Seliger, Marlon Rauh und Jannes Büthe

Rückraum: Naim Greß, Hagen Möller, Silas Ohly, Matti-Lou Stauber, Anton Schliwa und Noah Klee

Kreis: Ianis Stieger, Jannes Büthe, Benedikt Peltzer, Marvin Höhl und Henri Gottwals

Außen: Jan-Philipp Jilg, Nick Ole Seelhof, Paul-Luca Schüberl, Jakob Schliwa, Silas Mann, Carlos Schultheiß und Antoni Sek

Trainer/Betreuer: Tom Beck (bis 30.09.), Kolja Greß, Knut Stieger und Alicia Platzdasch

MJD: Deutlich höherer Sieg als gedacht

Am Samstagnachmittag traf die dritte Mannschaft der HSG Linden in der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich auf die Heimmannschaft der HSG Hungen/Lich. Mit zwei Treffern des Kapitäns Justus Freitag startete die Mannschaft von Trainer Tom Beck gut in die Partie, bis sie in der siebten Minuten das erste von 14 Gegentoren hinnehmen mussten. Mitte der ersten Halbzeit gab es dann einen kleinen Bruch in der Abwehrleisten der Licher und Hungener, sodass die Gäste auf 9:5 verkürzen konnten. Jedoch bekam man die Lücken in der Abwehr relativ schnell wieder geschlossen und die Chancenverwertung besserte sich auch. Mit einer 14:8-Führung ging es in die Halbzeit.

Nach der Pause zog die Mannschaft um Torwart Milan Seliger, der eine klasse Partie im Tor absolvierte, das Tempo nochmals an. Viele Ballgewinne in der Abwehr endeten in Tempogegenstößen mit Torerfolg. Ein 9:1-Lauf brachte einen Vorsprung von 17 Toren bis zur Mitte der zweiten Hälfte. Wer jedoch dachte, dass die Heimmannschaft nun etwas auf die Bremse trat, täuschte sich. Mit weiteren Treffern von Jan Machura, Jan-Philipp Jilg, Silas Ohly und Noah Klee endete die Partie mit 34:14. Ein besonders großes Dankeschön geht an die fünf E-Jugendlichen, die wieder einmal eine tolle Partie spielten.

In der männlichen Jugend D ist eine tolle Entwicklung zu sehen. Sowohl das Torverhältnis als auch die Anzahl der Torschützen verbesserte sich deutlich zum 15:19-Heimsieg in der Hinrunde. Nichtsdestotrotz bleibt eine Menge Arbeit, wenn man bedenkt, dass die Topscoorer Jan Machura und Justus Freitag (beide 2007) die D-Jugend nächstes Jahr in Richtung C-Jugend verlassen werden.

Es spielten: Milan Seliger im Tor, Justus Freitag (14), Jan-Philipp Jilg (1), Matti-Lou Stauber (2), Henri Gottwals (1), Jan Machura (12), Paul-Luca Schüberl, Antoni Sek, Silas Ohly (3), Marlon Rauh und Noah Klee (1).

MJD: HSG Hungen/Lich erobert Tabellenspitze

Was für ein Nerven aufreibendes Spiel! Die Zuschauer in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen werden dieses Spiel sicherlich nicht so schnell vergessen. Ohne ihren Leistungsträger Jan Machura forderte unsere männliche Jugend D, nach dem souveränen Auswärtssieg gegen die HSG Linden, das ebenfalls ambitionierte Team der HSG Dilltal heraus. Das überwiegend aus den Jahrgängen 2008/2009 bestückte Team erwischte einen guten Start und lag bereits nach zehn Minuten mit 8:4 in Front. Justus Freitag, der am Ende mit 11 Treffern bester Torschütze seines Teams war, führte klug Regie, setze seine Mitspieler ausgezeichnet in Szene und stellte für die körperlich sehr robuste Abwehr der HSG Dilltal stets ein Problem dar! Bis zur Pause erzielten Silas Ohly, Jan-Philipp Jilg und Matti-Lou Stauber wichtige Tore, die zu einer überraschend hohen 4-Tore Pausenführung führten.

Die Gäste aus Dilltal kamen deutlich besser aus der Kabine, knapp zehn Minuten vor dem Ende verkürzten sie auf 15:16. Trainer Tom Beck nahm folgerichtig eine Auszeit und stellte die Abwehrformation um, denn besonders der Dilltaler Rückraum (drei Spieler erzielten insgesamt 20 Tore) bereitete unseren Jungs zunehmend Schwierigkeiten. Mit der Hereinnahme von Henri Gottwals in den Mittelblock festigte sich die Abwehr, sodass am Ende ein knapper aber nicht unverdienter 24:23-Sieg auf der Anzeigetafel leuchtete. Den entscheidenden Treffer erzielte Justus Freitag wenige Sekunden vor dem Ende.

Nach dem Spiel gab es von Trainer Tom Beck ein großes Lob an alle Spieler, die in einer hitzigen Atmosphäre kühlen Kopf bewahrten und gegen einen guten Gegner einen Sieg erzielen konnten. Unser männliche Jugend D hat nun eine etwas längere Spielpause und begrüßt am 2.November die HSG Buseck/Beuern in der Stadthalle Hungen.

Tore: Justus Freitag (12/2), Jan-Philipp Jilg (3), Matti-Lou Stauber (3), Finn Waßmuth (1) und Silas Ohly (5).