WJD: Mit zwei Heimsiegen die Saison beendet

WJD: Mit zwei Heimsiegen die Saison beendet

Die WJD hat mit beiden Mannschaften den Heimspieltag in der DBS am Sonntag eröffnet.

Zuerst startete die D2 gegen die Mannschaft des TSV Griedel. Die Mannschaft war hochmotiviert, da man mit einem Sieg die Saison als Tabellenvierter beendet. Außerdem wollte man sich für die deutliche 32:17-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren.

Nach gutem Start der Heimmannschaft und einer 4:1-Führung nach fünf Minuten, kamen auch die Gäste besser ins Spiel. Bei wechselnden Führungen ging es mit einem Tor der HuLis in letzter Sekunde mit einem 10:10 Unentschieden in die Halbzeit.

Griedel kam besser aus der Pause und legte bis Mitte der zweiten Halbzeit immer ein bis zwei Tore vor. Die HuLis aber blieben hartnäckig und konnten das Spiel wieder auf ihre Seite bringen und bis zu einer 3-Tore-Führung ausbauen (23:20, 35. Minute). Griedel gab sich nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Am Ende konnte die D2 einen knappen wie verdienten 25:24-Erfolg für sich verbuchen, der am Ende Platz 4. in der Bezirksliga –Gruppe 3 bedeutet.

Es spielten: Anna Walter im Tor; Zoe Bender, Viktoria Bering (1), Laura Gilbert (1), Leia Heck (1), Lilia Heck, Emma Jakobi (7), Emilia Kappes (5), Iustina Maricus, Valeska Österling (5) und Clara Teschner (5).

Nachdem klar war, dass die D1 nicht mehr Meister in der Bezirksoberliga werden konnte, da am Vortag die Mannschaft der HSG Butzbach ihr letztes Spiel gewann, wollte die Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus Mörlen die Saison mit einem Heimsieg beenden und Platz zwei sichern.

Mörlen machte das erste Tor der Partie zum 1:0. Dies blieb die einzige Führung für die Gäste. Die HuLis standen gut in der Abwehr und drehten die Partie schnell zu einem 8:1 (6. Minute). Die D1 blieb auf dem Gaspedal und konnte bis zur Halbzeit auf ein vorentscheidendes 25:7 enteilen.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte man trotz zahlreicher Wechsel viele Tore der Heimmannschaft bejubeln bis mit einem 42:17 am Ende die Partie zu Ende ging. Mit diesem Sieg wurde Platz 2 in der BOL gesichert. Punktgleich mit der Mannschaft aus Butzbach, die den direkten Vergleich gewonnen hat.

Es spielten: Anna Walter und Emma Weighardt im Tor; Emma Franz (1), Lina Freitag (11), Anna-Maria Ieva (9), Ella Jerke, Emily Novgorodov (12), Valeska Österling (1), Luisa Rickert, Diana Scheinmaier (2), Nele Schenck, Clara Teschner (3) und Pippa von Einem (3).

Highlight war, dass kurz vor Schluss selbstgestaltete Plakate auf der Tribüne entfaltet wurden. Mega!

Ein Dank geht auch nochmal an alle Eltern, die Woche für Woche die Mädels zum Training oder zum Spiel fahren. Kuchen backen und verkaufen. Bei Heimspielen auf- und abbauen. Als Zeitnehmer und Sektretäre mithelfen usw.

Erfolgreiche Wochenenden für die WJD

Am letzten Februarwochenende mussten beide WJD-Mannschaften auswärts antreten.

Zuerst ging es am Samstag (22. Februar) für die D2 zum Tabellennachbarn, die TSG Leihgestern. Nachdem man das Hinspiel gegen Leihgestern gewinnen konnte, wollte man dies auch im Rückspiel schaffen und nach Pluspunkten gleichziehen.

Das Spiel startete gut für die D2 und bereits nach fünf Minuten führt man mit 5:1, was den gegnerischen Trainer zu einer Auszeit zwang. Bis zur 12. Minute konnten sich die HuLis sogar bis auf 11:5 absetzen. Bis zur Pause konnte danach die Heimmannschaft auf 8:11 verkürzen. Die Gäste aus Hungen und Lich kamen besser aus der Pause und konnten die Führung wieder sechs Tore ausbauen (15:9, 25. Minute). Zum Schluss konnte Leihgestern noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, bis das Spiel mit einem 19:16-Auswärtssieg für die HuLis endete.

Für HuLi spielten: Anna Stumpf im Tor; Zoe Bender, Viktoria Bering (1), Milou Fay, Laura Gilbert, Emma Jakobi (2), Iustina Maricus, Valeska Österling (10), Nele Schenck, Enni Thierbach und Pippa von Einem (6).

Am Sonntag (23. Februar) musste die D1 zum schweren Auswärtsspiel bei der HSG Linden antreten. Man war gewarnt, da wenige Spieltage zuvor der TV Hüttenberg in Linden eine Niederlage einstecken musste. Das Spiel konnte Dank einer starken Abwehrleistung mit 20:16 gewonnen werden.

Nach dem Faschingswochenende kam am vergangenen Sonntag (10. März) die Mannschaft aus Gedern/Nidda in die Schäferstadthalle Hungen. Nach ausgeglichenen ersten fünf Minuten bis zum 5:5 konnte sich die gastgebende Mannschaft aus Hungen/Lich immer mehr absetzen und so ging es mit einem deutlichen 24:15 in die Pause. Auch nach der Pause bekam der Gast die Offensive der Gastgeber nicht unter Kontrolle. Das Spiel endete mit einem deutlichen 47:28-Erfolg, mit dem man wieder auf den zweiten Tabellenplatz vorrückt.

Für HuLi spielten: Anna Walter und Emma Weighardt im Tor; Emma Franz (5), Lina Freitag (15), Emma Jakobi, Lea Kolosser (10), Emily Novgorodov (12), Diana Scheinmaier (3) Nele Schenck (1) und Pippa von Einem (1).

Es ist angerichtet 🙂

Somit kommt es am kommenden Samstag, den 15. März um 13:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Kirch-/Pohlgöns zum alles entscheidenden Spitzenspiel um die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Nur mit einem Sieg der HuLis bleibt die Frage: „Wer wird Meister?“ bis zum letzten Spieltag offen.

WJD: Fünf Auswärtsspiele in acht Tagen

Die WJD muss ihre letzten Spiele im Kalenderjahr 2024 alle auswärts austragen.

Die D2 konnte ihr letztes Hinrundenspiel nicht gewinnen. Bis zum 6:6 in der zehnten Minute war man auf Augenhöhe. Die Auszeit der Griedeler Mannschaft zeigte Wirkung und danach konnte sich die Heimmannschaft immer weiter absetzen. Am Ende ging das Spiel, etwas zu hoch, mit 32:17 verloren. 17 geworfene Tore sind eine neuer Saisonhöchstwert für die D2. Die Hinrunde endet somit auf Platz 6. Das letzte Spiel in diesem Jahr findet für die D2 nach der D1 gegen die zweite Mannschaft des TV Hüttenberg statt.

Nach der Heimniederlage gegen die HSG Butzbach am 25. November fand die D1 wieder zurück in die Erfolgsspur. So konnte man noch zwei Auswärtssiege zum Ende der Hinrunde einfahren. In Mörlen gelang ein ungefährdeter 26:14-Sieg gegen den Tabellenletzten, sowie unter der Woche ein knapper 30:29-Sieg bei der HSG Lumdatal.

Somit endet die Hinrunde auf einem sehr guten dritten Platz mit 16:2 Punkten. Punktgleich mit dem Tabellenersten Butzbach, sowie dem Tabellenzweiten aus Hüttenberg.

Am Sonntag tritt man zum Start in die Rückrunde beim Tabellennachbarn aus Hüttenberg an.

Zwei Heimsiege für die WJD

Am vergangenen Sonntag hatten beide WJD-Mannschaften ein Heimspiel in der Schäferstadthalle in Hungen. Zuerst startete die D2 gegen die TSG Leihgestern. Beide Mannschaften konnten im bisherigen Saisonverlauf einen Sieg erringen. Der Gast aus Leihgestern kam besser ins Spiel und konnte sich bis zum 1:4 (8. Minute) etwas absetzen. Auszeit der Heimmannschaft. Danach konnte der Vorsprung durch die HuLi’s etwas verkürzt werden (4:5, 14. Minute). Auszeit der Gäste. Bis zur Pause konnte Leihgestern den Vorsprung wieder etwas ausbauen und in die Pause retten (Halbzeitstand 6:8).

Die zweite Halbzeit ging genauso spannend weiter. Leihgestern konnte den 2-Tore-Vorsprung bis zur 30. Minute halten (10:12). Auszeit der Heimmannschaft. Was folgte war noch ein 7-Meterversuch der Gäste. Die letzten sechs Minuten des Spiels gehörten dann den Gastgeberinnen. Mit einem 5:1-Lauf drehten die HuLi’s die Partie und siegten am Ende mit 15:13.

Es spielten: Anna Walter und Emma Weighardt im Tor; Vikoria Bering, Emma Jakobi (1), Emilia Kappes, Luisa Rickert (2), Diana Scheinmaier (6), Nele Schenck (1), Enni Thierbach und Pippa von Einem (5).

Direkt im Anschluss traf die D1 auf die HSG Linden. Auch das fünfte Saisonspiel konnte die D1 erfolgreich gestalten. Die Gäste erwischten den besseren Start und lagen die ersten fünf Minuten vorne. Danach drehten die HuLi’s die Partie und konnten mit einem 11:9 in die Pause gehen. Bis zur 28. Minute blieb es spannend und die Heimmannschaft konnte sich nicht mehr als ein bis zwei Tore absetzen (16:15, 28. Minute).

Mit einem 6:1-Lauf konnten sich die Mädels aus Hungen und Lich etwas absetzen und die Partie am Ende mit einem 26:19 beenden.

Es spielten: Anna Walter im Tor; Emma Franz, Lina Freitag (5), Anna-Maria Ieva (5), Emma Jakobi (3), Lea Kolosser (4), Emily Novgorodov (8/3), Valeska Österling, Luisa Rickert und Diana Scheinmaier (1).

Weiter geht es für die D2 erst wieder in zwei Wochen mit einem Heimspiel gegen die JSG Lahntal II.

Die D1 spielt nächsten Sonntag bei der HSG Gedern/Nidda. Die Woche darauf kommt es in der Gesamtschule Hungen zum Spitzenspiel gegen die HSG Butzbach.

Zwischenbilanz der WJD vor den Herbstferien

Am letzten Sonntag standen die letzten beiden Spiele für unsere beiden WJD-Mannschaften auf dem Plan. Beide spielten parallel auswärts. Die D2 war Gast beim TSV Södel und die D1 spielte bei der wJSG Bieber/Heuchelheim.

Spielbericht D2: Da zwei von drei Torhüterinnen ausfielen, musste man mit einem Feldspieler im Tor antreten. Die HuLi’s waren direkt drin im Spiel und konnten sich eine Führung erarbeiten, bis Södel zur Auszeit griff (1:5, nach zehn Minuten). Danach lief es etwas besser für Södel, aber die Mädels aus Hungen und Lich konnten mit einem 3-Tore-Vorsprung (5:8) in die Kabine gehen.
In der zweiten Halbzeit konnte die Führung immer weiter ausgebaut werden, bis am Ende ein 9:16-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel stand.

Spielbericht D1: Die bis zu diesem Spiel punktlose Heimmanschaft machte es zu Beginn den Mädels aus Hungen und Lich schwer, so war bis zur 14. Minute das Spiel ausgeglichen mit wechselnden Führungen, was in einem 8:8 resultierte. Danach legten die HuLi’s einen 6:1-Lauf hin und konnten so mit einer 5-Tore-Führung (9:14) in die Pause gehen.
In der zweiten Halbzeit kam Bieber nochmal auf drei Tore heran (14:17, 25. Minute). Danach konnte hauptsächlich die Mannschaft aus Hungen und Lich sich über Torerfolge freuen und so mit einem verdienten 19:30-Auswärtssieg nach Hause fahren.

Für die D2 war der Start in die Saison schwierig, da man direkt gegen zwei Mannschaften (Hüttenberg 2 a.K. und Florstadt/Gettenau) spielen musste, die um die Meisterschaft in der Liga kämpfen. Da noch Kleenheim/Langgöns zu den Mannschaften auf den ersten drei Plätzen zählen muss, visiert man mit der D2 den vierten Tabellenplatz als Saisonziel an, der bei den gezeigten Leistungen durchaus realistisch ist. Nach den Ferien geht es am 2. November weiter mit dem schweren Auswärtsspiel bei der HSG Kleenheim-Langgöns.

Die D1 hat bereits vier Spiele hinter sich, welche alle gewonnen werden konnten. Besonders der Heimsieg gegen Hüttenberg hat gezeigt, wozu die Mannschaft im stande ist und dass sie in der Bezirksoberliga vorne mitspielen kann. Während der Herbstferien kann man sich bei dem Blick auf die Tabelle freuen, da man als einzige ungeschlagene Mannschaft Tabellenführer ist. Weiter geht es am 10. November mit einem Heimspiel gegen die HSG Linden.

WJD startete in die neue Saison

Zum Start in die neue Saison durfte die WJD die beiden Mannschaften aus Hüttenberg begrüßen.

Zuerst war die D2 gefordert. Die erste Halbzeit lief dabei nicht wie gewünscht. Hüttenberg II konnte viele einfache Tore werfen und selbst fand man vorne nicht die richtigen Mittel um Tore zu erzielen. So ging es mit einem 5:12 Rückstand in die Pause. Danach lief es deutlich besser im Angriff und es konnten sich mehr Torabschlüsse erspielt werden. Die zweite Halbzeit war dadurch ausgeglichener, was sich am Schluss in einem 13:21-Endergebnis widerspiegelte.

Danach spielten die beiden ersten Mannschaften gegeneinander. Die HuLis zeigten sich im Angriff sehr beweglich und kamen so zu vielen freien Würfen, die konsequent genutzt wurden. Man konnte sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten, welcher bis zur Pause gehalten wurde. So ging es mit einem knappen 12:10-Vorsprung in die Pause.

Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start in die zweite Hälfte und konnten den Vorsprung auf fünf Tore ausbauen (26. Minute: 16:11). Wer schon eine kleine Vorentscheidung vermutete, war getäuscht. Hüttenberg hatte danach Oberwasser und konnte ausgleichen (17:17 nach 32 Minuten). So ging es in an Spannung kaum zu überbietende letzte Spielminuten. Bis zum Ende konnte Hungen/Lich immer wieder ein bis zwei Tore vorlegen, auf die Hüttenberg mit eigenen Torerfolgen antwortete.

Die D1 konnte am Ende einen knappen 22:21-Erfolg gegen einen sehr starken Gegner aus Hüttenberg lautstark bejubeln. Dieses Spiel macht Lust auf mehr.

Richtig toll war der Support der D1-/D2-Mädels untereinander, die sich gegenseitig bei den Spielen von der Tribüne unterstützt hatten und für eine tolle Stimmung sorgten.

Weiter geht es am nächsten Samstag für die D1 in Homberg, während die D2 am Sonntag in Florstadt/Gettenau antritt.