Die WJD hat mit beiden Mannschaften den Heimspieltag in der DBS am Sonntag eröffnet.

Zuerst startete die D2 gegen die Mannschaft des TSV Griedel. Die Mannschaft war hochmotiviert, da man mit einem Sieg die Saison als Tabellenvierter beendet. Außerdem wollte man sich für die deutliche 32:17-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren.

Nach gutem Start der Heimmannschaft und einer 4:1-Führung nach fünf Minuten, kamen auch die Gäste besser ins Spiel. Bei wechselnden Führungen ging es mit einem Tor der HuLis in letzter Sekunde mit einem 10:10 Unentschieden in die Halbzeit.

Griedel kam besser aus der Pause und legte bis Mitte der zweiten Halbzeit immer ein bis zwei Tore vor. Die HuLis aber blieben hartnäckig und konnten das Spiel wieder auf ihre Seite bringen und bis zu einer 3-Tore-Führung ausbauen (23:20, 35. Minute). Griedel gab sich nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Am Ende konnte die D2 einen knappen wie verdienten 25:24-Erfolg für sich verbuchen, der am Ende Platz 4. in der Bezirksliga –Gruppe 3 bedeutet.

Es spielten: Anna Walter im Tor; Zoe Bender, Viktoria Bering (1), Laura Gilbert (1), Leia Heck (1), Lilia Heck, Emma Jakobi (7), Emilia Kappes (5), Iustina Maricus, Valeska Österling (5) und Clara Teschner (5).

Nachdem klar war, dass die D1 nicht mehr Meister in der Bezirksoberliga werden konnte, da am Vortag die Mannschaft der HSG Butzbach ihr letztes Spiel gewann, wollte die Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus Mörlen die Saison mit einem Heimsieg beenden und Platz zwei sichern.

Mörlen machte das erste Tor der Partie zum 1:0. Dies blieb die einzige Führung für die Gäste. Die HuLis standen gut in der Abwehr und drehten die Partie schnell zu einem 8:1 (6. Minute). Die D1 blieb auf dem Gaspedal und konnte bis zur Halbzeit auf ein vorentscheidendes 25:7 enteilen.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte man trotz zahlreicher Wechsel viele Tore der Heimmannschaft bejubeln bis mit einem 42:17 am Ende die Partie zu Ende ging. Mit diesem Sieg wurde Platz 2 in der BOL gesichert. Punktgleich mit der Mannschaft aus Butzbach, die den direkten Vergleich gewonnen hat.

Es spielten: Anna Walter und Emma Weighardt im Tor; Emma Franz (1), Lina Freitag (11), Anna-Maria Ieva (9), Ella Jerke, Emily Novgorodov (12), Valeska Österling (1), Luisa Rickert, Diana Scheinmaier (2), Nele Schenck, Clara Teschner (3) und Pippa von Einem (3).

Highlight war, dass kurz vor Schluss selbstgestaltete Plakate auf der Tribüne entfaltet wurden. Mega!

Ein Dank geht auch nochmal an alle Eltern, die Woche für Woche die Mädels zum Training oder zum Spiel fahren. Kuchen backen und verkaufen. Bei Heimspielen auf- und abbauen. Als Zeitnehmer und Sektretäre mithelfen usw.