von Tobias Weyrauch | Apr. 25, 2023 | Handballcamp, Saison
Auch in diesem Jahr fand das Handball Camp der Hungener und Licher Handballer unter reger Beteiligung unserer Jugendspielerinnen und Spieler in den Osterferien statt. Über 70 Kinder zwischen 9 und 14 Jahren konnten sich über fünf Tage intensivem Handballtraining freuen. Dabei spielte dieses Jahr auch das geänderte Konzept für das Camp eine große Rolle. So wurde für jede Altersklasse ein Headcoach bestimmt, der sich mit einem ihm zugeordneten Trainer-Team anhand der für die Woche festgelegten Schwerpunkte das Training individuell gestalten konnte.
Das diesjährige Camp fand in den Sporthallen von Hungen statt. Wo unter Leitung der Trainer und Jugendspieler aus der B- und A-Jugend in den verschiedenen Altersklassen trainiert wurde.
Ein besonderes Highlight waren die Special Guest vom TV Hüttenberg, hier durften sich alle Kinder über den Besuch von Timm Schneider und David Kuntscher freuen. Die beiden Spieler des 2.-Liga-Vereins, hatten am vierten Tag die Trainingseinheiten in den verschiedenen Altersklassen übernommen. Hier hatten sowohl die Kinder wie auch die Trainer sichtlich Spaß.
Am Freitag gab es dann zur Freude aller ein Turnier in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen, bei dem zum Schluss auch die Betreuer einer Tradition folgend ein Spiel jung gegen alt wagten, dies gewann das Team Jung.
Für kulinarische Genüsse zur Mittagszeit sorgte der Wirt von der Stadthalle in Hungen. Dank der vielen Obst- und Gemüse-Spenden, sowie auch Kuchenspenden der Eltern, konnte den Kindern ein Snack für Zwischendurch vorbereitet werden. Getränke wurden vom Verein zur Verfügung gestellt.
Am Ende der fünf Tage waren sich alle einig, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein derartiges Camp geben soll.
von Tim Strassheim | Apr. 24, 2023 | Frauen I, Saison
In der Handball-Landesliga Mitte der Frauen hat die HSG Hungen/Lich ihre letzte schwere Auswärtshürde genommen. Der Tabellenzweite setzte sich beim TSV Griedel mit 31:24 (12:11) durch. „Mit dem Ergebnis können wir sehr gut leben. Griedel ist eine Mannschaft, die nie aufsteckt und immer wieder Stresssituationen hervorruft. Das macht es für den Kopf schwierig, aber die Mannschaft hat das gut gelöst“, sagte Tim Straßheim, der zusammen mit Brian Whisnant für das Team verantwortlich ist. Trotz des Lobes sah der Trainer aber auch viele Fehler, vor allem im Spielaufbau und im Entscheidungsverhalten. Auch das waren Gründe dafür, dass sich die HSG trotz einer schnellen Führung (4:1) bis zur Pause nicht absetzen konnte.
Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der Gast noch einmal im Angriff, so dass beim 25:20 (48. Minute) die Frage nach dem Sieger beantwortet war. Bitter für den Aufsteiger: 90 Sekunden vor dem Ende verletzte sich Lucia Schneider am Knie. Nach einer längeren Unterbrechung entschieden sich die Mannschaften und das souveräne Schiedsrichtergespann dafür, unter dem Applaus der Zuschauer die verbliebene Spielzeit runterlaufen zu lassen.
Hungen/Lich: Rika Schneider, Lilli David und Nele Liebich im Tor; Lina Richter (2/1), Aimée Mitzkat (3/1), Liska Steinruck, Annalena Knoblauch (7), Carmelina Mulch (2), Lucia Schneider (3), Luisa Bayer (3), Emely Nau (8), Gretha Nau (3), Mia Kreß und Larrisa Schön.
von Kai Österling | Apr. 16, 2023 | Saison, wJE
Zum Abschluss der Handballsaison 2022/23 hat sich das WJE-Trainerteam der HSG Hungen/Lich etwas Besonderes überlegt: ein Selbstverteidigungs- und Power-Training im durst-aktiv-Zentrum in Lich.
Zuallererst wurden die Grundregeln zum Umgang miteinander vermittelt (Fairness, Klarheit, Abstand und Bewegung).
Dazu gab es dann auch gleich viele praktische Übungen, die oftmals auch eine hohe Lautstärke erforderten. Aus anfangs etwas zaghaften Stopp-Rufen, wurde nach etwas Übung ein lautes und bestimmtes „Stopp! Lass das!“
Die Reaktionsschnelligkeit der Kinder wurde im Tennisballregen und beim Wäscheklammer-Klau gefordert. Und auch die Trainer kamen ganz schön ins Schwitzen, durften sie doch die meisten Übungen erstmal vormachen.
Ihre Geschicklichkeit konnten die Kinder beim Durchqueren eines Parcours aus Schnüren, Boxsäcken und Übungen mit den Trainern zeigen.
Nach Tempo und richtig Tempo folgte die Lawine; das Anzählen machte allen Kindern großen Spaß, besonders als die Trainer versuchten, die Pratzen zu treffen.
Vielen Dank an Frank Durst und an den Förderverein der HSG Hungen/Lich, die dieses Event möglich gemacht haben.
Mehr Infos findet ihr unter durst-aktiv.de
Zum Schluss wurden die Kinder des Jahrgangs 2012 und Trainerin Marie Gernand in die WJD verabschiedet. Die Trainer Kai Österling, Melanie Bender und Merit Schweiger werden zukünftig von Johanna Fliegenschmidt unterstützt und freuen sich schon auf eine neue Saison mit tollen, motivierten Kindern. Die Eltern sorgten für ein leckeres Buffet (Danke!) und so konnte man den Nachmittag mit netten Gesprächen ausklingen lassen.
von Ulli Will | Apr. 8, 2023 | Saison, wJB
Die WJB 1 wurde ohne Punktverlust „Nordhessenmeister“ in der Oberliga Gruppe 1, erreichte somit das Halbfinale um die Hessenmeisterschaft und traf auf den Bundesliganachwuchs der HSG Bensheim/Auerbach. Konnte man das Hinspiel in Bensheim noch sensationell gewinnen, so versagten im Rückspiel vor großer Kulisse in Lich letztlich die Nerven und die einzige (!) Saisonniederlage bedeutete das Ende des Traumes von einem Pflichtspiel auf DHB-Ebene. Im Spiel um Platz drei wurde Baunatal auch zum dritten Male in dieser Saison besiegt und am Ende haben wir unser definiertes Saisonziel erreicht: Wir sind die Nummer Drei in Hessen und spielen ohne Quali auch nächste Runde wieder Oberliga.
Die B2 war diesmal eine „echte“ B2, also ohne ständige Aushilfen aus der WJC. Das Team hatte sich in der Quali gerade so in die BOL geschlichen, aber wir wollten trotzdem um die Plätze 4 bis 6 mitspielen. Am Ende verblüffte die Mannschaft mit einem nie für möglich gehaltenen dritten Platz, besiegte sogar den Bezirksmeister Dilltal und ist somit die sechstbeste Mannschaft im ganzen Bezirk. Sehr stark!
Und dann bespielten wir noch die WJA 2. Diese Mannschaft war gedacht um allen B-Jugendlichen und jenen A-Jugendlichen, welche wenig Spielzeit in der ersten Mannschaft bekommen eine zusätzliche Spielmöglichkeit zu geben. Wir spielten deshalb bei jedem Spiel mit unterschiedlicher Besetzung. Trotzdem wurde sensationell die Bezirksmeisterschaft errungen und auch gegen Teams gewonnen, welche Spielerinnen mit Oberligaerfahrung in ihren Reihen hatten. Insbesondere die Dominanz im entscheidenden Spiel beim Topfavoriten Dutenhofen war beeindruckend. Auch wenn es keine „echte“ A2 war: Die Mannschaft ist nach den drei Oberligisten die viertbeste Truppe im Bezirk und außerdem ohne Quali nächste Saison wieder in der BOL dabei.
Alles in allem schöne Erfolge die wir gerne mitnehmen. Nicht zu vergessen haben auch immer Spielerinnen bei der A1 in der Oberliga mitgespielt. Im Finale um die Hessenmeisterschaft waren vier Spielerinnen der B1 bei der A1 dabei, was für die athletische, spielerische und taktische Ausbildung spricht! ALLE B-Jugendlichen haben also sehr viel Spielzeit bekommen und haben dies mit den genannten Erfolgen mehr gedankt als es zu erwarten war! Die B-Jugendtrainer Ulli Will und Alexander Macht sind der Überzeugung dass dieser Weg für die HSG Hungen/Lich und die Spielerinnen sehr vorteilhaft ist und würden sich auch in Zukunft über Unterstützung dafür oder gar Nachahmung freuen! Aber jetzt ist erst mal Zeit zur Regeneration, damit wir wieder mit vollem Elan an die Arbeit gehen können. Denn: Wir haben immer noch nicht fertig …
von Tim Strassheim | Apr. 2, 2023 | Frauen I, Saison
War das die Reifeprüfung der Landesliga-Handballerinnen der HSG Hungen/Lich? Zumindest hat die junge Truppe gezeigt, dass sie auch Topspiele erfolgreich bestreiten kann. Denn gegen den direkten Verfolger HSG Eibelshausen/Ewersbach feierte der Tabellenzweite einen 29:26 (11:14)-Sieg. „Kompliment an die Mannschaft. Sie hat den krankheitsbedingten Ausfall von Carmelina Mulch mit Leidenschaft und Wille hervorragend kompensiert. Jede einzelne Spielerin ist über ihre Grenzen gegangen. Wir sind sehr zufrieden“, sagte Tim Straßheim, der zusammen mit Brian Whisnant das Team trainiert. Die Maßnahme, Gästespielerin Jacqueline Müller von Beginn an in Manndeckung zu nehmen, sollte sich als richtig erweisen. Der Gegner aus dem nördlichen Lahn-Dill-Kreis hatte im Positionsangriff durchaus Probleme, aber in der Schlussphase der ersten Halbzeit dennoch etwas mehr zu bieten, da sich die Bier- und Schäferstädterinnen sich zu viele technische Fehler erlaubten. Nach dem 11:11 erzielte der Gast nämlich drei Tore und nahm einen Vorsprung mit in die Kabine.
Dieser sollte nach dem Wiederanpfiff schmelzen. Beim 22:21 lag Eibelshausen/Ewersbach ein letztes Mal vorne, dann aber hatte der Bezirksoberligameister mit drei Treffern in Serie alle Trümpfe in der Hand. Und weil die Abwehr um die bärenstarke reaktivierte Laura Spieker weiterhin hervorragend arbeitete und im Angriff immer wieder die Lücken gefunden wurden, hieß es am Ende 29:26 für die heimische HSG. „Unser Sieg ist verdient. Unsere Spielerinnen haben gezeigt, dass sie die Verantwortung auf mehreren Schultern verteilen können. Rang zwei kann uns als Aufsteiger wohl niemand mehr nehmen. Das hätten wir vor der Saison sicherlich so nicht gedacht“, sagte Straßheim abschließend.
Hungen/Lich: Lilli David und Nele Liebich im Tor; Lina Richter (3), Aimée Mitzkat (7), Annalena Knoblauch (3), Lucia Schneider (10/5), Kassandra Rink, Luisa Bayer (1), Laura Spieker, Emely Nau (2), Lena Staub, Gretha Nau (4), Mia Kreß und Larissa Schön.
von Andreas Kümpel | Apr. 2, 2023 | Männer I, Saison
Beim letzten von vier Begegnungen des vergangenen Samstags in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle bekam es die erste Männermannschaft mit dem Tabellenprimus der Bezirksoberliga zu tun. Die HSG Linden zog sofort auf 0:3 davon. Damit legten sie im Grunde genommen den Grundstein für den späteren schwer erkämpften Sieg. Die Gastgeber, welche ohne den torgefährlichen Rechtsaußen Paul Dönicke antreten mussten, legten ihre Nervosität ab und kamen ebenfalls zu ihren Erfolgserlebnissen. Im Laufe der ersten Halbzeit wurde seitens der Gäste des Öfteren für den Torwart ein siebter, bei Strafzeiten der sechste, Feldspieler eingewechselt. Durch Ballverlust gab es vier Mal die Möglichkeit für Hungen/Lich über mehr als 30 Meter den Ball im gegnerischen Gehäuse zu versenken. Nur ein einziges Mal erreichte der Wurf sein Ziel. Halbzeitergebnis 10:15.
Während der zweiten Halbzeit ging es ordentlich zur Sache. So wenigstens die Meinung einiger Zuschauer. Thomas Wallendorf, Trainer der HSG Hungen/Lich, meinte nach dem Spiel: „So spielt Linden. Nicht umsonst stehen sie auf Platz eins. Alles normale Härte.“ Dann fragte sich der neutrale Zuschauer, warum es vier Zeitstrafen für Hungen/Lich sowie sechs plus eine Disqualifikation (glatt rot) für Linden gab? Warum unterbrachen die gut leitenden Unparteiischen so oft das Spiel, weil irgendein Spieler mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Hallenboden lag?
Zum weiteren Spielverlauf: Linden erhöhte seinen Halbzeitvorsprung bis zur 45. Minute auf 19:26. Nach 54 Minuten führten die Gäste immer noch mit sechs Toren (24:30). Zu spät wachten die Hausherren auf, denn bis auf drei Zähler konnten sie aufholen, wobei der Jüngste im Kader, Jonathan Will, einen wunderbar vorgetragenen Gegenstoß mit Bravour und tosenden Beifall der heimischen Zuschauer vollendete. Das Aufbäumen kam zu spät, denn die HSG Linden rettete sich mit einem 29:32 hin zum Abpfiff.
HSG Hungen/Lich: Max Krieg (Tor), Niko Berg (Tor); Ben Steffan, Marvin Schmied, Jan Anhäuser, Michel Schäfer, Jannis Pitz, Tobias Koppermann (3), Luca Macht (4/2), Anton Hahn (6/1), Johannes Kreß (7), Niklas Wenzel (8) und Jonathan Will (1).