Saisonauftakt unserer C1 mit starker Teamleistung – knapp an einem Erfolg vorbei!

Am 22. September 2024 um 11:20 startete unsere männliche C1-Jugend in die neue Saison in der Schäferstadthalle in Hungen gegen die mJSG Lumdatal/Lollar. Trotz der 30:26-Niederlage zeigte unsere Mannschaft eine bemerkenswerte Leistung auf dem Spielfeld. Zur Halbzeit lag das Team mit nur einem Tor Rückstand (13:12 für Lollar) in Schlagdistanz und hielt die Partie lange offen. Das ist besonders erwähnenswert, da wir Lollar in dieser Saison auf den vorderen Plätzen erwarten.

Besonders herausragend war die Torwartleistung von Michel Böcher, der das gesamte Spiel über mit großartigen Paraden glänzte und den Gegner vor große Herausforderungen stellte. Auch im Angriff waren wir stark: Alexander Rzesnitzek  erzielte sechs Tore, Connor Schneider steuerte vier Treffer bei und Fiete Schliwa war mit fünf Toren ebenfalls erfolgreich. Besonders beeindruckend: Wir hatten insgesamt neun verschiedene Torschützen, was die Ausgeglichenheit und Tiefe unseres Teams unterstreicht.

Auch wenn wir uns am Ende geschlagen geben mussten, können wir auf diese starke Mannschaftsleistung aufbauen und mit Stolz in die nächsten Spiele gehen. Dieses Team hat gezeigt, dass es kämpfen kann und mit den besten Mannschaften mithalten wird! Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und sind hochmotiviert, weiter an unseren Stärken zu arbeiten!

Endlich wieder eine männliche B-Jugend am Start! 

Am vergangenen Sonntag war es soweit – unsere männliche B-Jugend hat ihren Saisonauftakt gefeiert! Dabei war es alles andere als sicher, dass wir überhaupt eine Mannschaft auf die Beine stellen können, denn aktuell haben wir nur fünf B-Jugend-Spieler. Aber dank des großartigen Einsatzes von André Zenker und Jonathan Will, die sich bereit erklärt haben, das Team zu betreuen, und der tatkräftigen Unterstützung aus der C-Jugend, konnten wir schließlich an den Start gehen.

In den letzten Wochen zeigte sich im Training bereits, dass es auf dem Platz klappt. Sowohl mittwochs im regulären C-Jugend-Training als auch freitags im speziellen B-Jugend-Training konnten wichtige Spielabläufe eingeübt werden. Ein Highlight: Freitags wird die letzte halbe Stunde oft mit den Männern II zusammen trainiert. Dies bietet eine großartige Möglichkeit, sowohl Spielzüge als auch Abwehrarbeit zu verbessern und stärkt zugleich die Bindung innerhalb des Vereins. Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Männer II, die den Jungs diese Chance ermöglichen. Es ist immer etwas Besonderes, wenn Väter und Söhne gemeinsam trainieren können – ein Anblick, den jeder Verein gerne sieht!

Im Auftaktspiel am Sonntag funktionierte bereits einiges sehr gut. Dank der Unterstützung von drei C-Jugendspielern aus dem älteren Jahrgang 2010 und vier Spielern aus 2011, hatte Trainer André Zenker genügend Wechseloptionen und konnte flexibel auf das Spielgeschehen reagieren. Nach einer sicheren Führung zur Halbzeit ging das Spiel zwar in der zweiten Hälfte noch aus der Hand, doch insgesamt waren Trainer und Spieler mit der Leistung zufrieden.

Natürlich gibt es noch einiges zu tun: Vor allem im Angriff müssen Automatismen und Spielzüge einstudiert werden, um mehr Druck auf den Gegner ausüben zu können. In der Abwehr wollen wir das Zusammenspiel verbessern, um auch komplexere Situationen besser zu verteidigen. Aber insgesamt kann man sagen, dass es bereits ein Erfolg ist, dass wir so gut mithalten konnten.

Unsere B-Jugendlichen sind überglücklich, dass wir dieses Jahr wieder eine Mannschaft am Start haben, die in ihrer Liga sicherlich gut mithalten kann. Ein riesiger Dank geht an alle Trainer, Spieler und Unterstützer, die dieses Projekt möglich machen. Wir freuen uns auf eine spannende Saison und sind überzeugt, dass noch viele Erfolge folgen werden!

Frauen II: Zweites Spiel – zweiter Sieg

Zum ersten Heimspiel der noch sehr jungen Saison empfing die zweite Frauenmannschaft der HSG Hungen/Lich (Bezirksliga) am letzten Samstag in der DBS die HSG Grünberg/Mücke. Trainer Marcus Jung warnte vor Spielbeginn seine Damen vor den Gästen. In der vergangenen Spielrunde verlor man zwei Mal unglücklich mit einem bzw. zwei Toren. Außerdem gewann Grünberg/Mücke ihr erstes Heimspiel deutlich gegen die TSG Leihgestern III mit 38:24.

Den besseren Start in die Partie erwischten die Gäste. Doch bereits nach drei Minuten Spielzeit führten die Hausherrinnen mit 3:2 (Laura Spieker). In der Folgezeit wechselte oft die Führung, bis Hungen/Lich zum 11:8 ein wenig davonzog. Auszeit Gäste. Diese Maßnahme nutzte nichts, denn Luana Schäfer und Co. erhöhten bis zur 27. Minute auf 17:13. Zum Seitenwechsel erholte sich Grünberg/Mücke ein wenig. Zwischenergebnis zum Pausengespräch: 18:15.

Im zweiten Abschnitt konnten sich die Gastgeberinnen nicht weiter absetzen. Brenzlig wurde es beim 22:20 in Minute 39 oder gar zehn Minuten später, als die frühere HSG Hungen/Lich-Spielerin Jana Lotz (ältere Schwester von Selina Lotz – 1. Frauenmannschaft) den Anschlusstreffer für ihre Farben zum 25:24 erzielte. Danach war aber Schluss mit Lustig. Die „HuLi’s“ packten die Torerfolgs-Kiste aus und erzielten einen zählbaren Treffer nach dem anderen, ohne dass die Gäste aus dem Vogelsberg-Vorland großartig antworten konnten. Mit einem sicheren 34:28 sackte die HSG Hungen/Lich letztendlich beide Punkte ein.

Für die HSG Hungen/Lich auf dem DBS-Parkett: Alesia Grieb (Tor); Lucia Schneider (4), Stefanie Will (2), Lina Richter (5), Luana Schäfer (4), Laura Spieker (5), Julia Schug (1), Kim Laureen Macht, Leonie Henrich (7/2), Marlen Wolf, Shana Appel, Emma Niebergall (2) und Merit Schweiger (4).

Frauen III: Premiere vollauf gelungen

Am Sonntag, dem 22. September 2024 startete die frisch gegründete dritte Frauenmannschaft der HSG Hungen/Lich in die Saison 2024/2025. Zur Premiere empfingen die Damen mit Spielertrainerin Julia Schweiger, unterstützt auf der Bank von Eva Muschelknautz, die HSG Marburg/Cappel III. Da die Gäste in der 2. Bezirksklasse außer Konkurrenz antraten, es dementsprechend auch keine Punkte zu gewinnen gab, also ein Spiel ohne Wertung, konnte ohne Druck aufgespielt werden. Sozusagen ging diese Partie als ein ernst zu nehmendes Freundschaftsspiel in die Geschichte der HSG Hungen/Lich ein.

Nach drei Minuten Spielzeit führte Hungen/Lich mit 3:1 (Maria Kress). Das Abtasten war nun vorbei und die Gäste holten auf. Bis zur 21. Minute konnte sich keine Mannschaft großartig absetzen. Dann auf einmal gingen die Gäste mit zwei Toren Unterschied in Führung (7:9 oder 8:10). In den letzten fünf Minuten der ersten Spielhälfte schoben nun die Gastgeberinnen eine Wand vor den Kasten, erzielten selbst vier Tore hintereinander, sodass mit 12:10 die Seiten gewechselt wurden.

Der gute Lauf der HSG Hungen/Lich setzte sich nach Wiederanpfiff fort. Weitere vier Tore in Folge ohne einen Gegentreffer erzielten Jeanette Schilling (3) und Steffi Will. Insgesamt blieben die Gäste halbzeitübergreifend zehn Minuten ohne eigenen Erfolg. Diesen Vorsprung baute die neue Mannschaft der HSG Hungen/Lich mal mehr oder weniger weiter aus. Nach dem 27:19 in der 56. Minute (Fabienne Will) ließ die Konzentration ein klein wenig nach, sodass Marburg/Cappel etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte. Endergebnis einer Partie leider ohne Wert: 29:22. Alle Feldspielerinnen der HSG Hungen/Lich trugen sich in die Torschützenliste ein, was ebenfalls ein sehr schöner Nebeneffekt bedeutete. 

Eine weitere Premiere feierten Steffi und Fabienne Will. Mama und Tochter spielten das erste Mal zusammen in einer Mannschaft. Es musste ein außergewöhnlich tolles Gefühl gewesen sein. 

HSG Hungen/Lich: Lisa Ritterhoff und Lisa Geller (Tor – mit 3 von 8 vereitelten 7m); Marie Truckenmüller (5/3), Fabienne und Steffi Will (je 4), Maria Kress (3/2), Jeanette Schilling, Nina Träger (je 3), Lara Kehm (2), Julia Schweiger (2/1), Laura Tauchmann, Kim Laureen Macht und Kaja Lück (je 1).

Zweites Spiel, zweiter Sieg der Frauen I in der Regionalliga

Der Aufsteiger setzte sich im ersten Heimspiel der Saison mit 27:25 (18:15) gegen die FSG Bürgstadt/Kirchzell durch.

„Ich hatte niemals das Gefühl, dass wir das Spiel verlieren könnten“, erklärte HSG-Trainer Paul Günther. Seine Damen lagen nur beim 0:1 zurück und diktierten die gesamte Partie. Lediglich das unorthodoxe Spiel der Spielgemeinschaft aus Bürgstadt und Kirchzell machte den Gastgeberinnen zu schaffen. Die FSG spielte ihre Angriffe extrem lang aus, wartete auf das Zeitspiel und schaffte es am Ende immer wieder, eine Mitspielerin in eine gute Wurfposition zu bringen. „Das hat dann auch wieder ein bisschen was mit Unkonzentriertheiten auf unserer Seite zu tun“, monierte Günther. Zudem taten sich seine Spielerinnen mit den Entscheidungen der Schiedsrichter schwer. „Die haben während dem ganzen Spiel zehn verschiedene Linien gepfiffen. Was uns jetzt betrifft, ist es dann in der Abwehr unheimlich schwer, sich darauf einzustellen.“

So setzte sich die HSG zwar in der zwölften Minute durch einen Treffer von Katharina Weber auf 10:5 ab, doch Bürgstadt/Kirchzell ließ sich nicht abschütteln. Im Angriff agierte Hungen/Lich besser als letzte Woche in Fritzlar, versemmelte aber etliche freie Wurfchancen. Zudem fehlte hinten die Torhüterleistung, sodass man über ein 18:15 zur Pause nicht hinauskam.

Auch im zweiten Durchgang gelang es Hungen/Lich sich mehrmals mit drei, vier Toren abzusetzen. Nach einer Dreiviertelstunde sorgte Emma Niebergall per Siebenmeter sogar für das 23:18. Die FSG steckte nie auf, zeigte ein gutes Rückraumspiel im Verbund mit dem Kreis und arbeitete sich zehn Minuten vor Schluss auf 20:23 heran. Mit einer guten ersten Welle und dem Spiel aus der schnellen Mitte setzten die Gäste immer wieder Nadelstiche, die Hungen/Lich trotz guter Abwehrarbeit nicht vollständig verhindern konnte.

Begünstigt durch eine Zeitstrafe von Hungens Lucia Schneider verkürzte die FSG in den letzten zwei Minuten sogar noch auf 25:27. Letztlich sicherte sich Hungen/Lich den Sieg und die nächsten zwei Punkte.  „Unter anderen Umständen gewinnen wir das Spiel auch mit acht bis zehn Toren Unterschied“, sagte Günther. „Wenn ich nur an den Anfang der zweiten Halbzeit denke, wo wir in den ersten drei Angriffen drei hundertprozentige aus dem Eins-gegen-Eins einfach am Tor vorbei werfen. Wir mussten wirklich auf der Hut sein. Doch es war dann immer so, wenn die mal auf zwei Tore rankommen sind, haben wir uns wieder berappelt und haben uns wieder auf vier Tore abgesetzt. Es ist schade, dass es am Ende nicht deutlicher geworden ist, aber als Aufsteiger 4:0 Punkte ist ja auch was.“

Am kommenden Sonntag steht das nächste Heimspiel auf dem Programm. Dann ist um 18:00 Uhr die HSG Baunatal zu Gast in der Schäferstadthalle Hungen.

Hungen/Lich: Liebich, David, Staub; Richter, Mitzkat (2), Lotz (6), Schneider (4), Knoblauch, Weber (4), Steinruck (4), E. Nau (2), Niebergall (4/4), G. Nau und Bohn (1).

Schiedsrichter: Heinzel/Wieprecht. – Zeitstrafen: 6:6 Minuten – Siebenmeter: 5/4:10/5.

WJD startete in die neue Saison

Zum Start in die neue Saison durfte die WJD die beiden Mannschaften aus Hüttenberg begrüßen.

Zuerst war die D2 gefordert. Die erste Halbzeit lief dabei nicht wie gewünscht. Hüttenberg II konnte viele einfache Tore werfen und selbst fand man vorne nicht die richtigen Mittel um Tore zu erzielen. So ging es mit einem 5:12 Rückstand in die Pause. Danach lief es deutlich besser im Angriff und es konnten sich mehr Torabschlüsse erspielt werden. Die zweite Halbzeit war dadurch ausgeglichener, was sich am Schluss in einem 13:21-Endergebnis widerspiegelte.

Danach spielten die beiden ersten Mannschaften gegeneinander. Die HuLis zeigten sich im Angriff sehr beweglich und kamen so zu vielen freien Würfen, die konsequent genutzt wurden. Man konnte sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten, welcher bis zur Pause gehalten wurde. So ging es mit einem knappen 12:10-Vorsprung in die Pause.

Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start in die zweite Hälfte und konnten den Vorsprung auf fünf Tore ausbauen (26. Minute: 16:11). Wer schon eine kleine Vorentscheidung vermutete, war getäuscht. Hüttenberg hatte danach Oberwasser und konnte ausgleichen (17:17 nach 32 Minuten). So ging es in an Spannung kaum zu überbietende letzte Spielminuten. Bis zum Ende konnte Hungen/Lich immer wieder ein bis zwei Tore vorlegen, auf die Hüttenberg mit eigenen Torerfolgen antwortete.

Die D1 konnte am Ende einen knappen 22:21-Erfolg gegen einen sehr starken Gegner aus Hüttenberg lautstark bejubeln. Dieses Spiel macht Lust auf mehr.

Richtig toll war der Support der D1-/D2-Mädels untereinander, die sich gegenseitig bei den Spielen von der Tribüne unterstützt hatten und für eine tolle Stimmung sorgten.

Weiter geht es am nächsten Samstag für die D1 in Homberg, während die D2 am Sonntag in Florstadt/Gettenau antritt.