Frauen I freuen sich über Arbeitssieg  

Einen Arbeitssieg haben die Handballerinnen der HSG Hungen/Lich in der Landesliga eingefahren. Im Heimspiel gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen setzte sich die Mannschaft der beiden Trainer Tim Straßheim und Brian Whisnant mit 30:25 (15:12) durch und bleibt damit auch im dritten Spiel ungeschlagen.

Vor einer guten Kulisse von etwa 250 Zuschauern lieferten sich beide Teams von Beginn an einen offenen Schlagabtausch. Das Heimteam legte zwar stets eine Führung vor, konnte sich aber zu keiner Zeit absetzen. Das 15:11 per Siebenmeter war der höchste Vorsprung im ersten Durchgang, doch mit dem Pausenpfiff verkürzten die Grün-Weißen noch einmal.

Nach dem Seitenwechsel hielt der Bezirksoberliga-Meister den Gegner zunächst auf Distanz. Doch das änderte sich. Beim 21:20 nach 47 Minuten kamen die Wetzlarer Vorstädterinnen bedrohlich nahe. Dann aber hatte Trainer Brian Whisnant mal wieder den richtigen Riecher. Seine Idee, mit einer Auszeit der blutjungen Truppe neue Impulse zu verleihen, fruchtete. Beim 29:24 knapp zwei Minuten vor dem Ende war die Begegnung dann entschieden. „Hinter uns lag keine einfache Trainingswoche, wir hatten viele angeschlagene Spielerinnen. Dutenhofen hat es gut gemacht und uns immer wieder vor Probleme gestellt. Wie die Mädels nach dem 21:20 einen kühlen Kopf bewahrt haben, war beeindruckend. Für unsere Entwicklung sind solche Spiele enorm wichtig, und wenn sie dann noch positiv ausgehen, ist es umso schöner“, sagte Trainer Tim Straßheim hinterher.

Hungen/Lich: Lilli David und Nele Liebich im Tor; Livi Gleim, Lucia Schneider (5/4), Gretha Nau (1), Mia Kreß, Lina Richter (2), Annalena Knoblauch (8), Carmelina Mulch (2), Aimée Mitzkat (6/1), Kassandra Rink (2), Emely Nau (4), Doro Blasig und Liska Steinruck.

WJB 1 siegt beim Drittliganachwuchs in Kirchhof

WJB 1 siegt beim Drittliganachwuchs in Kirchhof

Souveräner Auftakt für die WJB 1 der HSG Hungen/Lich. In der Stadtsporthalle Melsungen wurde die junge Truppe der SG 09 Kirchhof klar mit 19:29 (7:15) bezwungen. Doch die Gastgeberinnen waren exzellent auf Hungen/Lich vorbereitet und anfangs auf Augenhöhe. Mit zunehmendem Spielverlauf setzte sich Hungen/Lich dann aber ab und führte zum Pausentee bereits mit 7:15.

In Halbzeit zwei dann ein offener Schlagabtausch den die Gäste diesmal nur knapp für sich entscheiden konnten. Laut Hungen/Lichs Trainer Ulli Will sahen die Zuschauer ein gutklassiges Oberligaspiel mit hohem Tempo beider Teams. „Kompliment an meine Mannschaft; das war wieder eine klasse Teamleistung. Auch die Sache mit dem ungewohnten Harz haben wir ganz gut hingekriegt. Aber Kirchhof hat uns viel abgefordert, denn trotz des deutlich jüngeren Durchschnittsalters haben sie technisch sehr stark agiert und das Tempo durchgehalten. Unser Vorteil lag eindeutig in der Durchschlagskraft unseres Rückraums.“

Nächste Woche (Sonntag, 25. September, 17.00 Uhr) ist die HSG Linden Derbygast in der Stadthalle Hungen: Jene Mannschaft also, welche dem jüngeren Jahrgang letzte Saison durch die Niederlage in Linden vermutlich den Einzug ins Hessenfinale der WJC verhindert hat.

HSG Hungen/Lich: Anna Czwak, Maren Neuheuser; Sarah Oymak (3), Luana Schäfer (5), Marlen Wolf (3), Rike Bohn (3), Larissa Padberg (6), Julie Baumbach (2/1) und Merit Schweiger (7/1).

WJB I spielt Oberliga, WJB II soll folgen

Nach den Siegen gegen Butzbach, Vollnkirchen und Linden hat die WJB I schon vor dem letzten Spiel gegen Kleenheim ihre Oberliga Teilnahme gesichert. Alle drei Spiele wurden mit Abstand gewonnen und das obwohl wir ohne Auswechselspielerin angetreten sind. Durch den Qualifikationsmodus vorgegeben, wäre eine Aushilfe von unseren Spielerinnen der B2 zu Lasten ihrer Qualifikation gegangen. Das letzte Spiel werden wir auch noch mit der nötigen Konzentration angehen. Doch der Fokus liegt jetzt auf unserer zweiten Mannschaft die im Juni ihre Quali hat. Wir möchten hier die Bezirksoberliga erreichen. Das wird jetzt die nächste Herausforderung. Übergeordnet steht wieder unser Motto vom letzten Jahr. Zwei Mannschaften, zwei Ligen aber ein Team.

WJA: HSG stellt Bus zur Verfügung

Für das Hessen Finale der weiblichen A-Jugend am 14. Mai 2022 in Mainz/Kastel, stellt die HSG Hungen/Lich einen Bus zur Verfügung. Abfahrt ist um 13:00 Uhr an der Stadthalle Hungen und um 13:30 Uhr an der DBS Halle in Lich. Anpfiff ist um 17:00 Uhr. Die Rückfahrt ab Kastel erfolgt gegen 20:00 Uhr.

Fans und Angehörige können sich per Mail bei Andreas Nau unter a.nau@hsg-hungen-lich.de anmelden (bitte in die Betreffzeile „Hessen Finale“ eintragen). Pro Person erheben wir einen Unkostenbeitrag von 10,– €. Es stehen nach Abzug der Mannschaft noch ca. 35 Plätze zur Verfügung. „Wer zuerst kommtmahlt zuerst.“

Für die, die direkt anreisen wollen nachfolgend die Adresse der Halle: Wilhelm-Leuschner-Schule Kostheim, Waldhofstraße 11, 55246 Mainz-Kostheim.

MJC: Wiedergutmachung geglückt

Nach der bitteren aber auch verdienten Niederlage am vergangenen Wochenende in Dautphetal stand für das Spiel gegen die HSG Grünberg/Mücke Wiedergutmachung auf den Plan. Trotz insgesamt sechs Ausfällen und Absagen startete das Team um Trainer Tom Beck sehr gut in die Partie. Schnell konnte man sich einen 1:9-Vorsprung aufbauen, ehe man den zweiten von insgesamt 22 Gegentreffer hinnehmen musste. Die Abwehr stand durch den wieder genesenen Kapitän Justus Freitag sicherer und die gewonnenen Bälle in der Abwehr endeten zu meist in Tempogegenstöße mit Torerfolg. Dadurch konnte man sich bis zur Halbzeitpause auf ein 7:21 absetzten.

Die Pause brachte einen kleinen Knick in das sonst sehr gute Spiel der Hungener und Licher. Ein Vier-Tore-Lauf der Heimmannschaft endete in einer Auszeitansprache, die schnell Wirkung zeigte. Die Abwehr bekam besseren Zugriff und der stark aufspielende Milan Seliger konnte die ein und andere Parade verbuchen. Auch das Zusammenspiel zwischen Rückraum und Kreis klappte immer besser. Die Schlussakzente setzte ein Justus Freitag mit sehenswerten Treffern aus dem Rückraum. Damit endete das Spiel verdient mit 22:38. Erfolgreichster Schütze mit 16 Treffern wurde Jan Machura, der die Torschützenliste mit unglaublichen 116 Treffern nach neun Spielen in der Liga anführt. Besonders lobenswert war an diesem Wochenende jedoch der Einsatz von Jakob und Anton Schliwa (beide Jahrgang 2009), welche ihr erstes C-Jugend-Spiel bestritten haben und gleich ein Ausrufezeichen setzten konnten. Nun heißt es sich auf das kommende Spiel am 12. Februar 2022 gegen die 2. Mannschaft der HSG Linden vorzubereiten. 

HSG Hungen/Lich: Milan Seliger – Anton Schliwa (3), Henri Gottwals (1), Jakob Schliwa (1), Jan Machura (16), Justus Freitag (12), Matti-Lou Stauber (2) und Silas Ohly (3).

Frauen II: ab 2. Minute auf dem Weg zum Sieg

Am letzten Samstag empfing die 2. Frauenmannschaft der HSG Hungen/Lich die zweite Mannschaft der HSG Wettertal in der Stadthalle zu Hungen. Mit guter Moral und ein wenig Verstärkung aus der weiblichen A-Jugend gingen die Damen um Trainer Marcus Jung in die Begegnung.

Das einzige und letzte Mal während des gesamten Spiels ging Wettertal II mit 0:1 in Führung. Mit einem kleinen Zwischenspurt sorgten die Gastgeberinnen, wer der „Herr“ auf der Platte war. Lina Richter, zwei Mal Laura Spieker, Steffi Will und eine gut parierende Lisa Geller im Kasten sorgten für den ersten deutlichen Zwischenstand in Höhe von 4:1. Im Laufe des ersten Abschnittes der Partie konnten die Gäste nur einen höheren Rückstand verhindern. (10:8, 20. Min.). Mehr aber auch nicht! Der Deckungsverband um „Chefin“ Laura Spieker lies nur das zu, was sich die Gästespielerinnen schwer erkämpften. Tor um Tor baute dann die Heimmannschaft den Torzwischenstand aus. Den letzten Treffer erzielte Anabel Botha mit anschließendem lauten Applaus sechs Sekunden vor dem Pausentee. Halbzeitergebnis: 17:10.

Baldrian befand sich nicht in den Erfrischungsgetränken der Pause. Kontinuierlich bauten Mareike Schmied und Co. den Vorsprung aus. Nach dem 20:10 tauchten ein paar kleinere Unachtsamkeiten auf, die aber von den Gästen aus Wettertal nicht besser genutzt wurden. Wettertal erzielte im zweiten Abschnitt des Spiels nur noch sieben Törchen, während die Hausherrinnen weitere zehn Treffer beisteuerten. Endergebnis eines im Grunde genommen nie auf der Kippe stehenden Punktspiels: 27:17. Ein weiterer Sieg der zweiten Frauenmannschaft wurde eingetütet. Positives Punkteverhältnis! Wie gut sich dies lesen lässt!

Für Hungen/Lich standen auf dem Spielbericht: Lisa Geller, Nadja Schmalhaus (n.e.); Anabel Botha (5), Stefanie Will (7), Lisa Fuhr, Laura Tauchmann, Laura Spieker (7), Samantha Winterkorn, Kim Laureen Macht, Mareike Schmied (4/3), Lina Richter (2), Shana Appel (2), Nina Träger, Marcus Jung (Trainer) und Julia Geller (Betreuerin).