Ein Spieltag vor Rundenende hat die WAJ II bereits die Meisterschaft in der Bezirksoberliga gewonnen. Dies ist umso bemerkenswerter, da hier immer Spielerinnen aus der der A- und B-Jugend in unterschiedlichen Besetzungen zusammengespielt haben. Dies zeigt, dass wir nicht nur in der Spitze, sondern auch in der Breite gute Arbeit leisten.
Am Samstag spielte die weibliche Jugend B in Hungen gegen Vollnkirchen. Mit dem 11. Sieg im 11. Spiel stehen wir mit 22:0 Punkten an der Tabellenspitze und sind damit drei Spieltage vor Rundenende für das Final4 qualifiziert.Hier spielen wir im Halbfinale um den Einzug in das Finale der Hessenmeisterschaft. Jetzt gilt es noch die Konzentration hoch zu halten damit in den letzten drei Spiele auch noch die Punkte bei uns bleiben. Danach wird der Fokus auf dem Halbfinale stehen.
Am vergangenen Samstagnachmittag bestritten wir das Spitzenspiel um den vorläufigen ersten Platz in der Oberliga Gruppe 1 gegen den TUS Vollnkirchen. Beide Teams wollten die Punkte natürlich haben. Hochmotiviert starteten wir in dieses Auswärtsspiel. Die Partie war von Anfang an hitzig und spannend. Bis zur 17. Minute gelang es keinem der Teams sich deutlich abzusetzen. Ein ständiger Führungswechsel mit einem Tor. Durch einen Treffer von Julie Baumbach gelang uns erstmals in diesem Spiel eine Zwei-Tore-Führung. Gegen Ende der Halbzeit gelang uns ein Drei-Tore-Lauf, eingeläutet durch einen Treffer von Rike Bohn. Doch durch einige Fehler kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte Vollnkirchen den Abstand nochmal auf zwei Tore verkürzen.
Der Start in Halbzeit 2 hätte besser sein können, denn Vollnkirchen konnte in Minute 27 den Treffer zum 16:16 Unentschieden werfen. Davon ließen wir uns nicht entmutigen, im Gegenteil. Die Abwehr wurde besser, und wir konnten einige Bälle abfangen. Somit konnten wir uns immer mehr absetzen. Die Führung ließen wir uns nicht mehr nehmen. Durch schöne Tore, und starke Paraden von Maren Neuheuser gewannen wir dieses Spiel, am Ende doch deutlich mit 25:31.
Insgesamt zeigten wir eine starke Mannschaftsleistung, und die zwei Punkte wanderten verdient mit zurück nach Hungen/Lich. Danke an alle Zuschauer für die Unterstützung vor Ort!
Nach den Siegen gegen Butzbach, Vollnkirchen und Linden hat die WJB I schon vor dem letzten Spiel gegen Kleenheim ihre Oberliga Teilnahme gesichert. Alle drei Spiele wurden mit Abstand gewonnen und das obwohl wir ohne Auswechselspielerin angetreten sind. Durch den Qualifikationsmodus vorgegeben, wäre eine Aushilfe von unseren Spielerinnen der B2 zu Lasten ihrer Qualifikation gegangen. Das letzte Spiel werden wir auch noch mit der nötigen Konzentration angehen. Doch der Fokus liegt jetzt auf unserer zweiten Mannschaft die im Juni ihre Quali hat. Wir möchten hier die Bezirksoberliga erreichen. Das wird jetzt die nächste Herausforderung. Übergeordnet steht wieder unser Motto vom letzten Jahr. Zwei Mannschaften, zwei Ligen aber ein Team.
Wir möchten das Jahresende für einen kleinen Rückblick und Ausblick für unsere Mädels nutzen: Da auch wir Trainer zum ersten Mal mit so einer Situation umgehen mussten, war für uns Neuland zu betreten – wie wohl in allen Teams und Vereinen. Wir starteten mit einem „Online Training“. Nach den ersten Trainingseinheiten mussten wir leider feststellen, dass einige Spielerinnen die Lust am Handball verloren hatten. Hier freuen wir uns umso mehr, dass andererseits „verlorene“ Spielerinnen wieder den Weg zu uns gefunden haben. Es wurde schnell sichtbar, dass durch die lange Pause großer Nachholbedarf entstanden ist. Deshalb wurden auch die Wochenenden regelmäßig zum Training genutzt. Es war rasch zu erkennen, dass wir hier eine B-Jugend haben, welche sich super versteht und auch viel Spaß zusammen hat. Unser „Teamtag“ mit dem Besuch beim Lasertag war hier eine schöne Abwechslung zum normalen Training.
Es wurden zwei Mannschaften gemeldet. Und da „vergessen“ wurde die A2 abzumelden, nutzten wir die Chance um zusätzliche Spielzeit für unsere Spielerinnen zu bekommen und besetzen auch noch die A2 mit B-Jugendlichen. Besonders hervorheben möchten wir, dass bei uns immer das Motto gilt: Wir haben EINE B-Jugend, auch wenn in unterschiedlichen Ligen gespielt wird. Weiterhin wurden von der C Jugend etliche Spielerinnen integriert. So starteten wir in die Runde. Immer mit kleinen Mannschaften um viel Spielzeit für jede Spielerin zu haben. Durch unser gemeinsames Training konnten wir erreichen, dass alle miteinander spielen können und sich dadurch gemeinsam weiter entwickeln. Jetzt am Ende des Jahres zeigt sich dann auch der Erfolg: So konnte unsere erste Mannschaft die Oberliga erreichen, unsere zweite Mannschaft steht verlustpunktfrei auf dem ersten Platz der Bezirksoberliga und unsere „Zusatzmannschaft A2“ spielt bislang ebenso verlustpunktfrei in der A-Klasse der A-Jugend. Dies zeigt, dass wir in der Spitze und Breite gut gearbeitet haben. Hier haben wir gegenüber allen anderen Vereinen ein Alleinstellungsmerkmal! Natürlich ist dies mit erheblichem Zeitaufwand für Trainer, Spielerinnen und Eltern verbunden. Aber das ist es uns wert!
Für das nächste Jahr stehen neue große Herausforderungen vor der Tür: Da die B1 nun in der Oberliga spielt, werden die Fahrtstrecken und der Zeitaufwand erheblich größer. Hier müssen wir logistisch alles aufbieten um weiterhin alle drei Mannschaften mit Spielerinnen und Trainern zu versorgen. Möglicherweise werden wir bei Überschneidungen auch mal priorisieren müssen – je nach aktueller Lage. Ebenso wollen wir unsere Spielerinnen alle weiter entwickeln und in der Oberliga treffen wir auf ganz neue Mannschaften. Das bedeutet viel Arbeit. Wir sind überzeugt, dass sich dies mit Sicherheit lohnt!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die bisherige Begleitung auf diesem anspruchsvollen aber bestimmt lohnenden Weg! Und ganz zum Schluss wollen wir in diesem Sinne frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen.