MJE mit anhaltender Siegesserie und Niederlage

Erfolgreich konnte das Team der männlichen Jugend E2 ihre nächsten zwei Punkte einfahren und somit ihre Siegesserie weiter ausbauen. Am Sonntag, dem 5. November empfing man den Tabellenletzten des TSV Eintracht Stadtallendorf. Unsere Jungs verweilen vor und nach der Partie auf Rang vier. 

Um 10:15 ging es dann endlich los. Ab Spielminute eins wusste man bereits, dass es heute einen klaren Sieger geben wird. Die HSG war in allen Belangen besser als ihre Gäste, welche trotz klarer Unterlegenheit das eine oder andere Tor erzielten.

Auch in Halbzeit zwei wendete sich das Blatt nicht. Die Hausherren behielten weiterhin die Oberhand, sodass das Trainerteam ab Minute 30 ihre Fahrstuhlspieler, also Jungs die erste sowie zweite Mannschaft spielen, auswechselten. So konnten die reinen E2er ihre Spielmöglichkeiten nutzen. 

Nach 40 Minuten wurden die zwei Punkte endgültig eingefahren und das Trainerteam war happy, da auch die ganz jungen Schützlinge ihre Tore erzielten konnten. Am kommenden Samstag empfängt das Team den Tabellenersten. Mit einem Sieg kann man sich noch ein Ticken mehr an die Tabellenspitze schleichen. Mal schauen was gegen Grünberg zu holen ist …

Am erfreulichen Sieg der E2 konnte das E1-Team leider nicht anknüpfen. Im direkten Anschluss empfing die Mannschaft den Tabellendritten aus Kleenheim und Langgöns. 

Zum Leidwesen der Trainer und aller Zuschauer war ab Minute eins der Wurm aufseiten der Gastgeber drin. Alles, aber auch wirklich alles, wollte nicht funktionieren. Abwehr, Angriff, Passen und Fangen wollte an diesem Sonntag nicht funktionieren. Ein Teil dazu hatten auch die starken Gegner aus Kleenheim beigetragen. Jedoch sind mangelnde Laufbereitschaft und schlechte Einstellung seitens der Hausherren nicht Schuld des Gegners. So musste das Team rund um Top-Torschütze Aenis Greß mit einem mehr als deutlichem Rückstand in die Halbzeit ziehen. 

Auch die zweite Halbzeit erbrachte keine große Wende, sodass sich das Team am Ende über eine deutliche Niederlage nicht beklagen durfte. 

Nichtdestotrotz heißt es weiter an sich arbeiten, um es bei den nächsten Spielen und vor allen Dingen im Rückspiel besser zu machen.

MJE: Heimspiele mit Licht und Schatten

Am gestrigen Heimspieltag traten gleich beide Mannschaften der männlichen Jugend E ihre Spiele an. Für die E2 hieß es früher als gewohnt aufstehen, um die Gäste aus Bieber und Heuchelheim pünktlich um 10:00 Uhr morgens in der Gesamtschule Hungen zu empfangen. Für beide Team war es bereits das zweite Saisonspiel. Die Gäste aus Heuchelheim/Bieber konnten ihr erstes Spiel für sich entscheiden, wohingegen die HSG ihre Punkte in Wettenberg liegen lassen musste. Also wollte man es besser machen als zuvor, so das Trainerteam rund um Daniela Weber, Justus Freitag und Jonathan Will.

In Minute eins ging Heuchelheim/Bieber in Führung, welche sie bis zur 40. Minute halten konnten. So hieß es zur Halbzeit 3:8 aus Sicht der Gastgeber. Jedoch ließ sich die Mannschaft nicht unterkriegen und sammelte in Hälfte zwei fleißig Tore und besonders wichtig, verschiedene Schützen, welche das Gesamtergebnis stark beeinflussen. So hatte man das Spiel nach 40 Minuten mit einem Tor verloren. Allerdings hatte das Heimteam einen Torschützen mehr, welcher am Ende das Spiel für die HSG entschied. Besonders hervorheben möchte man die Torwartleistung von Philipp Möll, welcher ausgerechnet auch noch letzter Schütze war und die Abwehrbereitschaft von Newcomer Jonas Wehrum, welcher sich einen Ball nach dem anderen ergatterte und so enormen Anteil am Sieg der Jungs hatte.

Nach dem schönen „Lichtspiel“ der E2 folgte ein Schatten geprägtes Spiel der E1 gegen den Ortsnachbarn aus Nidda. Um 11:15 Uhr ging Spiel Nummer zwei los. Die Hausherren konnten in den ersten zwei Minuten noch gut mithalten und zeigten auch, was sie auf dem Kasten hatten. Jedoch ließ die euphorische Anfangsphase allmählich nach und die Show der Gäste nahm an Fahrt an. Nach zehn Minuten wusste man, hier ist heute nichts mehr zu holen. Die Gäste aus Gedern und Nidda spielten guten und schnellen Handball, was sich in allen Bereichen zeigte.

Statt aber gut dagegen zu halten, steckten alle HuLis den Kopf in den Sand und spielten die Bälle überall hin, außer zu ihren eigenen Leuten, sodass man den Halbzeitstand gar nicht erst zur Erfahrung bringen wollte.

In Halbzweit zwei hieß es dann eigentlich nur noch Ergebniskosmetik zu betreiben. Doch auch das funktionierte nur so semi gut. Mangelnde Abwehrbereitschaft und unkonzentriertes Angriffsspiel sorgten am Ende des Tages für eine Klatsche für die Jungs aus Hungen und Lich.

Jetzt heißt es Köpfe hoch und weitermachen, um die nächsten Spiele besser bestreiten zu können, sodass eventuell mal die ersten Punkte geholt werden können.

MJE holt dritten Platz in Dutenhofen

MJE holt dritten Platz in Dutenhofen

Bereits zum zweiten Mal durfte die männliche Jugend E am 11Teamsport-Cup in Dutenhofen teilnehmen. Nachdem am Vortag schon die WJD und die WJE der HSG ihre Spiele bestritten, waren am gestrigen Sonntag, dem 2. Juli die jungen Burschen der E-Jugend dran. 

Um Kurz nach 10:00 Uhr ging es ins erste Spiel für die Jungs in blau. Gegner der Partie war der Gastgeber aus Dutenhofen und Münchholzhausen. Das Trainerteam rund um Daniela Weber, Justus Freitag und Jonathan Will wusste bereits im voraus, dass dieses Spiel kein Zuckerschlecken wird, da die Dutenhofener Spieler ihr Können schon vergangene Saison bewiesen haben und verdient amtierender E-Jugend Meister sind. 

Nach einer schwachen Anfangsphase der insgesamt 15 Minuten zu spielenden Zeit, konnten die Jungs aus Hungen und Lich spielerisch relativ gut mithalten, sodass am Ende ein 13 zu 3 auf dem Torkonto stand. Mangelnde Torausbeute, sowie zwei bis drei unglückliche Pfiffe, haben am Ende für das Ergebnis gesorgt. „Auch mit einem fehlerfreien Spiel kann man gegen diese „Übermannschaft“ kein Spiel gewinnen“, so Trainer Will nach dem Spiel. (Respekt an dieser Stelle für die Leistung Dutenhofener Jungs.)

In Spiel Numero zwei trat man auf die Mannschaft der MJSG Bieber/Heuchelheim, welche die HSG ohne große Probleme bezwingen konnte. Jeder Spieler bekam seine Einsatzzeiten und auch seine Abschlussmöglichkeiten, die des Öfteren auch zum Torerfolg geführt haben. Die Zuordnung in der Abwehr stimmte, sodass man am Ende einen verdienten Sieg einfahren konnte. 

Nach den zwei Rundenspielen ging es für die Männer ins Halbfinale. Dort trat man gegen den erstplatzierten der anderen Gruppe an. Diesmal waren die Jungs gegen die MJE der Handball-Hochburg aus Hüttenberg gefordert. Bis zum 3:3 schien das Spiel eine enge Kiste zu werden, jedoch kam der Wille des Teams ab Minute fünf nicht mehr zum Vorschein. Die Zuordnung hat nicht stattgefunden und das sonst so gute Zusammenspiel der Jungs war verschwunden. Am Ende hieß es berechtigt 10:3 für die Hüttenberger. 

Nach einer enttäuschten Leistung im Halbfinale, wollte man es im Spiel um Platz drei besser machen. Gesagt getan! Die Mannschaft aus Vollnkirchen schien man im Griff zu haben. Fehler aus dem vorletzten Spiel minimierten die Jungs, sodass man am Ende mit einem 9:7 den dritten Platz feiern durfte. 

Ein großer Dank geht an die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, die sich für die Organisation des Ganzen gekümmert hat. Man sieht sich hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder.

Auf dem Bild sind zu sehen: hintere Reihe von links: Trainer Jonathan Will, Theo Redetzky, Trainer Justus Freitag, Ole Kölb, Jonte Damerius und Trainerin Daniela Weber; mittlere Reihe von links: Aenis Greß, Fabian Weber, Lennox Krick, Bela Pilat und Julius Noll; vorne: Paul Rink.

Saisonbilanz der MJE

Mit gleich zwei Mannschaften startete die männliche Jugend E der HSG Hungen/Lich in die Saison 2022/2023. Das Team rund um Trainer Daniela Weber, Leon Becker, Justus Freitag und Jonathan Will machte sich große Hoffnung um eine gute Platzierung in den beiden Ligen der Bezirksliga A und somit der höchsten Spielklasse, sowie der Bezirksliga B, in der sich die 2. Mannschaft aufhielt. Von Anfang an wurde auf die spielerische Entwicklung der Jungs geachtet, welche sich über die Saison hindurch bei allen verbessert hat. Zudem wurden vor Rundenbeginn einige zusätzliche Athletikeinheiten absolviert, welche sich im Licher Schlosspark wunderschön umsetzen ließen. Hinzu kamen einige Rasenturniere in Griedel oder Niederkleen, auf denen sich die Spieler beweisen konnten. Außerdem ermöglichte es der Bezirk, aufgrund einer Orientierungsrunde, welche allen Vereinen zur Verfügung stand, zusätzliche Spielpraxis zu sammeln. Auch an dieser nahmen unsere Jungs teil und konnten diese erfolgreich auf Platz zwei abschließen. Man könnte also meinen, das Fundament für eine erfolgreiche Saison sei gelegt. Leider trifft das nur auf die zweite Mannschaft zu, welche mit einem überraschenden zweiten Platz die Saison beendeten. 

Die E1 kann davon nur träumen. Erstes Ziel war es von Anfang an, den Jungs den Spaß am Handball-Spielen zu vermitteln … das gelang bei den meisten recht schnell. Nur spielt man allerdings auch Handball, um die zu absolvierenden Spiele zu gewinnen. Das gelang unserer ersten Mannschaft eher so mittelmäßig. ,,Gegner aus Dutenhofen, Biebertal oder Pohlheim waren nicht zu schlagen, auch mit einer tadellosen Leistung kann man gegen solche Gegner nur ganz schwer einen Punkt holen´´, so Trainer Jonathan Will. Nichtdestotrotz gab es genug Gelegenheiten, bei denen sich die Jungs Punkte hätten holen können, wenn man die Anweisungen des Trainerteams nun mal umgesetzt hätte. So wurden in Spielen, wie gegen Friedberg oder Kirchhain, die einfachsten Grundkenntnisse in den Sand gesetzt und so kam es zu verdienten Niederlagen in den entsprechenden Hallen. Bälle fangen, freilaufen oder auch mangelnde Abwehrbereitschaft waren die Ursachen für die verdienten Niederlagen. Glücklicherweise traf man gegen Ende der Saison auf etwas schwächere Gegner, sodass am sechstletzten Spieltag die ersten zwei Punkte in der Gesamtschule zu Hungen eingefahren werden konnten. Danach ging es gegen Grünberg und Florstadt ebenfalls um zwingend zu holende Punkte, welche auch bei den Hungen und Lichern blieben. Am vorletzten Spieltag ging es Personal geschwächt nach Niederkleen. Auch hier war die Mannschaft der Hu/Li´s machtlos und musste sich mit einer Niederlage geschlagen geben. Den 12. März 2023 werden alle Beteiligten in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle Lich nicht so schnell vergessen. Bereits in den Morgenstunden traf die MJE 1 auf den TV Hüttenberg. Die Rollenverteilung war vor dem Spiel klar gegeben, der TVH auf Rang fünf gegen die Hungen und Licher, welche den zehnten Platz belegten. Es schien eine klare Sache zu werden, aber es kam ganz anders. Die Hu/Li´s riefen ihre Bestleistung ab und konnten dank den vielen Torschützen bereits in der ersten Halbzeit deutlich davonziehen. Die Umsetzung von Fangen, Werfen, Passen und Bewegung hat am letzten Spieltag endlich mal funktioniert, sodass man das eigentliche Potenzial der Jungs gesehen hat. Auch in der zweiten Hälfte hatte der ersatzgeschwächte Gegner keine Chance gegen eine überragende Leistung der Heimmannschaft. Dank dieser überraschend guten Leistung konnte das Team sich deutlich behaupten und die zwei Punkte in heimischer Halle lassen. 

Ein schöner Saisonabschluss des Teams, welcher am Ende mit einem neunten Platz belohnt wurde. 

Die E2 trat in einer der vier Bezirksligen B an. Schon am zweiten Spieltag trat man gegen die Reise nach Marburg/Cappel an. Man wusste, das wird ein schweres Spiel, da man einige Wochen zuvor bereits seine Schwierigkeiten gegen die Marburger auf dem Feldturnier in Griedel hatte. Mit voller Kapelle trat die Mannschaft gegen den Spitzengegner an. Mit einer sehr guten Leistung in allen Bereichen schaffte es die Gastmannschaft gut mitzuhalten. Leider fehlten in der zweiten Halbzeit die noch benötigten Tore von verschiedenen Schützen. So kam es aufgrund von zu vielen Fehlwürfen zu einer sehr knappen Niederlage. Die nächsten Spiele gegen Wetzlar II, Lollar II und Wettenberg wurden souverän gewonnen. Das Hinspiel in Biebertal konnten die Hungen und Licher nach Multiplikator glücklich mit einem Tor gewinnen. Gegen die Mannschaft der HSG Kirchhain/Neustadt hatten man weder in Neustadt noch im Rückspiel in heimischer Halle eine Chance. Grund dafür war die spielerische Überlegenheit auf allen Positionen. Zu unserem Glück wurden die beiden Spiele nicht gewertet, da die Gäste aus Kirchhain die zweite Mannschaft außer Konkurrenz gemeldet hatten. So wurden viele Spieler in erster und zweiter Mannschaft eingesetzt, was zur Dominanz gegen die Hu/Li´s führte. Nun zum Rückspiel gegen die Gäste aus Marburg und Cappel: Die Favoritenrolle lag ein wenig auf der Seite der Gäste. Schon kurz nach Spielbeginn wusste jeder in der gut besuchten Stadthalle zu Hungen, dass dieses Spiel auf Augenhöhe verlaufen wird. Leider lag das Quäntchen Glück an diesem Tag auf der Seite der Gäste. Trotz einer super Perfomance der Jungs in Angriff und Abwehr, konnten sich die Gäste mit einem knappen Sieg durchsetzen und ihre Meisterschaft festigen. Am vorletzten Spieltag traten die kleinen Jungs aus der Schäferstadt das Rückspiel gegen die HSG Wettenberg an. Nachdem man das Hinspiel klar für sich entscheiden konnte, wurden in Wißmar die Seiten gewechselt. Ein katastrophaler Angriff, sowie ein desaströste Abwehrleistung sorgten im Endeffekt zu einer mehr als verdienten Niederlage der MJE-Jungs. Den letzten Spieltag der Saison absolvierten die jungen Männer gegen die männliche Jugendspielgemeinschaft aus Bieber und Heuchelheim. Vor dem Spiel hieß es Platz zwei zu verteidigen und nachdem Spiel wurde das auch ausgiebig gefeiert. Zwar wurde das Spiel einem äußerst glücklich direkt ausgeführtem Freiwurftor gewonnen. Dennoch war die Leistung unsererseits mehr schlecht als recht. Mit einer mangelnden Abwehrleistung, sowie zu vielen technischen Fehlern, gelang es der Mannschaft nicht, sich entscheidend abzusetzen. Bei gleicher Tor- und Schützenanzahl gehörte die letzte Aktion Luca Bräuning, welcher mit einem direkten Freiwurftor den Sack zu machte und die Punkte in der Dietrich-Bonhoeffer Halle ließ. 

Zusammenfassend kann man sagen, dass die MJE der HSG, trotz einiger durchwachsenden Spielen, eine durchaus erfolgreiche Saison gespielt hat. Jetzt bleibt abzuwarten, wie gut sich der ältere 2012er Jahrgang in der D-Jugend etablieren kann und wie sich die Minis aus den unteren Reihen in das Neuland der männlichen E-Jugend einleben können. Wir als HSG hoffen, dass die MJE auch kommende Saison ein gutes Endresultat einfahren zu kann, damit man auch in Zukunft weiter mit den Jungs unter einem hohen Niveau trainieren kann. 

Abschließend bleibt nur noch ein großes Danke an alle Beteiligten, die dafür gesorgt haben, dass auch die Jüngsten ein reibungslosen Spielverlauf erleben können. Danke an alle Zuschauer, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Sekretäre, Thekendienste, Spieler und an sonstige Beteiligte. 

Man sieht sich …

MJE holt den zweiten Platz in Griedel

MJE holt den zweiten Platz in Griedel

Am heutigen Sonntag bestritt die männliche Jugend E der HSG ihr zweites Feldturnier der Saison. Mit dezimierten achtMann trat die Mannschaft das jährlich stattfindende Turnier an. 

Der erste Gegner war die HSG Wettertal, gegen die man einige Tage zuvor schon ein Trainingsspiel absolvierte, welches man souverän für sich entscheiden konnte. Auch diesmal gelang den Jungs ein guter Start. Die Zuordnung in der Abwehr, sowie das Zusammenspiel im Angriff funktionierte prima, weshalb man das erste Spiel klar für sich entscheiden konnte. Ganz anders im zweiten Spiel! Diesmal trat die HSG gegen die weit angereiste Mannschaft Eintracht aus Frankfurt an. Von Anfang an dominierte der Gegner das Spiel. Seitens der HuLi´s wurden Pässe in die Arme des Gegners gespielt, Gegenspieler wollten nicht gedeckt werden und der Ball fand nicht so richtig auf die Seite des Gegners. So hieß es am Ende verdienter Maßen 2:7 aus Sicht der Hungen/Licher. 

Im dritten und letzten Spiel der Gruppenphase hieß es dann Ausscheiden oder mit Platz 2 ins Halbfinale ziehen. Nach einer saftigen Ansprache nach dem verlorenen Spiel gegen die Frankfurter, spielte die E-Jugend wieder richtigen Handball. Bälle fanden den Weg ins gegnerische Tor, die Zuordnung stimmte und die technischen Fehler hielten sich in Grenzen. So gewann das Team souverän gegen die Gäste aus Linden und stand damit im Halbfinale. 

Im Halbfinale spielte man gegen die bis dato ungeschlagene Mannschaft aus Marburg/Cappel. Eine bärenstarke Abwehr und der super aufgelegte Torwart Matheo Lachmund halfen dabei einen knappen, aber dennoch verdienten 4:3-Sieg einzufahren. 

Das Finale mit dem man anfangs nicht gerechnet hat stand plötzlich vor der Tür und die HuLi´s traten auf niemand geringeres als auf die Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Diesmal wollte man es besser machen. Dies gelang auch, denn mit einer konzentrierten Einstellung gingen die Jungs in das Spiel und konnten schnell auf 3:0 wegziehen. Doch mit dem Seitenwechsel, wurde der Torwart der Gäste ins Feld eingewechselt, was sich später zu großen Gunsten des Gegners auszeichnete. Aus 3:0 wurde ein 3:3 und mit einigen unglücklichen Aktionen der Hungen/Licher, sowie Pech aufgrund von einigen fragwürdigen Schiedsrichter-Entscheidungen, hieß es am Ende 5:4 für die Eintracht. 

Trotz des am Ende bitter erscheinenden Ergebnisses können Spieler, Trainer und Eltern stolz auf die Mannschaft sein. Vielleicht sieht man sich nächstes Jahr nochmal. 

Das Team (stehend von links): Fynn Schmidt, Theo Redetzky, Philipp Rode, Leo Fischer, Mattis Stieger, Aenis Gress und Julius Noll; liegend von links: Matheo Lachmund und Trainer Jonathan Will.

Osterferien – Der Spielbetrieb ruht – eine kleine Zwischenbilanz

Teil 3 – die männlichen Jugenden A bis E sowie die weibliche Jugenden D und E

Männliche Jugend A – Bezirksoberliga, Gruppe 2: Unterstützt von den großgewachsenen B-Jugendlichen konnte sich die A-Jugend, trainiert von Tim Gorr und Maik Schönwetter, uneinholbar auf den Meisterschaftssessel dieser Gruppe breit machen, obwohl noch ein Spiel aussteht. Blitzsaubere Spiele aber auch grottenschlechte Begegnungen bleiben dem Autor in Erinnerung, wobei die Schlechten zum Glück weniger zu beobachten waren. Einige Spieler der A-Jugend empfehlen sich für höhere Aufgaben bei der ersten Herrenmannschaft. Die Nachrücker sind auch schon vor Ort. Es wird interessant, denn …

Männliche Jugend B – Landesliga, Gruppe 2: … in dieser Mannschaft entwickelten sich viele Spieler zu fast ausgewachsenen Handballgrößen. Ihr gemeinschaftliches Können zeigt sich in der Abschlusstabelle dieser kurzen und verseuchten Saison wieder. Dritter Rang mit 6:4 Punkten, wobei die davor liegenden Mannschaften nur 8:2 Punkte nachweisen konnten. Auch die B-Jugend wurde durch Spitzenkräfte aus der C-Jugend verstärkt, die auch bereits ihr „Handwerk“ hervorragend beherrschen. Spielwitz, Technik und Können zeichnen diese Mannschaft aus. Die nächste Saison kann kommen.

Männliche Jugend C – Bezirksliga A, Gruppe 2: Die von Tom Beck(ham), wie er liebevoll genannt wird, trainiert wird, ist eine Rasselbande ohne Gleichen. Vom Tormann (der eigentlich noch D-Jugend spielt) bis zum letzten Feldspieler darf man immer wieder Überraschendes auf der „Platte“ erwarten. Nicht umsonst sind die jungen Herren Meister in ihrer Gruppe geworden. Und dies mit Hilfe einiger D-Jugendlichen, da auch hier das eigentliche Personal ein wenig knapp in Zahlen ist. Zwei der Etablierten nehmen sogar eine Doppelspielbelastung in einem Oberligaverein auf sich. Die beiden können das, denn sie sind, wie viele in diesem tollen Verein, „handballverrückt“!

Männliche Jugend D, E, weibliche Jugend D, E: In der höchsten Liga ihrer Altersklasse, der Bezirksoberliga, landete die männliche D auf dem 5. und damit letzten Platz der Tabelle. Ein Spiel wurde sogar gewonnen. Leider kann ich nicht mehr dazu berichten, da ich aus zeitlichen Gründen die jungen Spielerinnen und Spieler unserer HSG nicht beobachten kann.

Noch schwerer hatte es die männliche E. 1:17 Punkte und damit Tabellenschlusslicht. Aber auch hier habe ich mir sagen lassen, sind die Jungs mit Begeisterung am Spiel, obwohl … nun … auch Verlieren können muss gelernt sein. Und dies stärkt den Charakter eines jeden Handballers.

In einem Bericht laß ich bei der weiblichen D: „Große Freude trotz knapper Niederlage“. Leider behielten die Niederlagen die Oberhand, aber auch zwei gewonnen Spiele wurden verbucht. Rang 4 von 5 stand am Ende der Saison in der Tabelle der Bezirksoberliga. Das muss man schon als Erfolg werten – in der Bezirksoberliga! Mädels, kämpft weiter! Die Straße des Erfolgs wird breiter werden … bestimmt!

In der Bezirksliga B, Gruppe 1, spielte die weibliche E um die so begehrten Punkte. Immerhin konnte die junge Truppe fünf von 12 Spielen gewinnen und  den 5. Rang von sieben in der Tabelle erreichen. Aller Anfang ist schwer, aber dieser Anfang ist mit den ersten Erfolgserlebnissen bereits geebnet. Die Mädchen werden ihren Weg machen, wenn sie bei der sportlichen Freizeitbeschäftigung „Handball“ bleiben. Ich hoffe es so sehr.

Das war die kleine Zwischenbilanz! Freuen wir uns auf die noch zu erwartenden Begegnungen bei beiden Frauenmannschaften, den Männern und (!) einigen Jugendmannschaften. Zu den Heimspielen sitze ich wieder hinter dem Mikrofon und am Mischpult. Wir hören uns – und denkt daran: Fair geht vor!