Wie geht man um mit einer Saison die nicht stattfindet ?

Die E-Jugend hat es geschafft, auf diese Frage eine starke Antwort zu finden. Wir machen gemeinsam das Beste draus ! Aber wie sieht das aus – wenn kein Training stattfindet, keine Spiele möglich und die Hallen zu sind ? Wir haben versucht trotz Lock-Down in Kontakt zu bleiben und gemeinsam aktiv zu werden.

Die erste Aktion war ein kurzer Besuch der Trainer bei jedem Spieler zu Hause, dabei gab es ein Saisonheft und ein paar Süßigkeiten um Kraft für das nächste Vorhaben zu gewinnen. Denn der Verein und einige Trainer haben im ersten Lockdown die Lauf – Challenge in „In 30 Tagen um die Welt“ gestartet. Und unsere E- Jugend war ein akiver Teil davon ! Dabei wurden echte Spitzenleistungen erzielt. Sogar der kleine Wettkampf „Ich laufe weiter als mein Trainer“ gewannen zuverlässig die Teams der Kinder mit teilweise über 30 km Laufleistung pro Woche. Einige Jungs beteiligten sich auch an den Aktionen: „Lich putzt sich“ & „Hungen putzt sich“ – auch hier stand der Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund.

Froh waren wir, als wir wieder Handballspielen durften. Allerdings, zu Beginn ganz anders als je zuvor. Denn in den ersten Einheiten wirbelten die Jungs über den großen Fußballplatz in Langsdorf. Dann durften wir endlich wieder in die Hallen und „echten“ Handball spielen :-). Um den Trainingsrückstand aufzuholen, haben wir über den Sommer zusätzlich eine dritte Einheit am Wochenende angeboten. Das war super.

Zum eigentlichen Saisonauftakt starteten wir mit mehreren Freundschaftsspielen in die Vorbereitung. Die Ergebnisse nutzen wir um das Training in den kommenden Wochen zu gestalten. Dabei werden 16 gestandene und 8 neue Spieler in der Halle dem Ball nachjagen und um viele Tore kämpfen. Diese Saison liegen herausfordernde Spiele vor uns weil wir in der höchsten Klasse gemeldet sind. Dabei freuen sich die Jungs und wir natürlich über jede Unterstützung !

Stephan Franz und Andé Zenker

Mit einem neuen Trainergespann geht die männliche Jugend E in die Saison 2020/2021

Mit einem neuen Trainergespann geht die männliche Jugend E in die Saison 2020/2021. Verantwortlich sind seit dem 1. Januar 2020 Stephan Franz und André Zenker.

Ziel ist es, durch Kontinuität und Sachverstand an die guten Leistungen in der Vergangenheit anzuknüpfen. Wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Saison sind die gute Zusammenarbeit zwischen den Jugendmannschaften und die Unterstützung der Eltern. Nur so können wir sicherstellen, dass jeder die Einsatzmöglichkeiten bekommt, die er benötigt, um sich individuell weiterzuentwickeln.

Besonderen Spaß macht dabei das Training. Hier legen wir viel Wert auf einen systematischen Aufbau, um gezielte Fortschritte zu erreichen. Das beginnt bei der körperlichen Koordination, Aufbau der Kondition und geht bis zu ersten mannschaftstaktischen Spielansätzen. Dabei hat sich natürlich auch unser „Trainingsalltag“ verändert. Besonders stolz sind wir auf die Disziplin und das Verständnis, das die Jungs hier mitbringen. Dort, wo wir vor Corona auch mal lockerer oder etwas wilder trainieren konnten, spielen heute auch bei uns die allgemeinen Vorgaben und das Hygienekonzept eine große Rolle. An dieser Stelle ein großes Lob an die Jungs und die Eltern für das Verständnis zu dieser neuen Situation.

Nach einem guten Abschneiden beider Mannschaften in der letzten Saison in den Bezirksligen A und B, werden wir in der Runde 2020/2021 in den Klassen B und C spielen. Unser Kader besteht dabei aus 18 Jungs die noch durch Talente der Maxis verstärkt werden. Auch dieses Jahr werden einige Spieler bereits in der Lage sein in der D-Jugend auszuhelfen.

Trotz der coronabedingten Pause blicken wir optimistisch auf die neue Saison, weil wir mit zwei fitten und leistungsstarken Mannschaften in die neue Runde gehen?! Dabei freuen sich die Jungs und wir natürlich über jede Unterstützung?!

Die Mannschaft: Aenis, Alexander, Bent, Carlos, David, Fabian, Fiete, Finn H., Finn Sch., Iko, Jari, Leo, Leon v.?E., Leon H., Luis, Mattheo, Mattis, Mirco, Naim, Rayk, Silas und Vincent.

MJE: 15:17 verloren und dennoch knapp gewonnen!

In der Hinrunde hatte sich unsere männliche Jugend E gegen keinen Gegner so schwerer getan, wie gegen die TG Friedberg, gegen die das Hinspiel vor heimischen Publikum denkbar knapp verloren ging. Unsere Jungs wollten sich für diese unglückliche Niederlage revanchieren, um weiterhin Kontakt zu den vorderen Tabellenplätzen zu halten. Doch schon nach wenigen gespielten Minuten in der Halle am Seelbach war erkennbar, dass unsere Mannschaft an diesem Tag nicht ihren besten Tag erwischt hat. Über die gesamte Spieldauer wurden eine Vielzahl klarster Torchancen nicht verwertet und zudem den Gästen im Angriff viel zu viel Raum gestattet (welche teilweise zu sehr einfachen Gegentoren führten).

Die erste und zugleich einzige Führung an diesem Tag erzielte Jan-Philipp Jilg nach wenigen Sekunden. Fortan lief unsere Mannschaft einem Rückstand hinterher, der sich zumeist auf zwei bis drei Tore belief. Bereits in seiner ersten Auszeit, welche Kolja Greß nach sechs gespielten Minuten bei einem Spielstand von 6:3 für die TG Friedberg nahm, versuchte er seinen Jungs Selbstvertrauen und Zuversicht zu vermitteln. Aber der Knoten wollte so Recht nicht platzten, fünf Minuten vor der Pause führte die Heimmannschaft weiter mit drei Toren (9:6, bei einem Torschützen mehr). Beide Trainer wechselten vor der Pause mächtig durch, um die Anzahl der Torschützen nochmals zu erhöhen. Letztlich ging die TG Friedberg mit einer 10:9 Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte änderte sich am Spielverlauf zunächst nichts, die TG Friedberg nutze ihre Chancen während unsere Jungs zum teils klarste Einschussmöglichkeiten vergaben. Nach 30 gespielten Minuten lag unsere Mannschaft fast aussichtslos mit 11:15 im Hintertreffen, zudem wies der Spielberichtsbogen zu diesem Zeitpunkt zwei Torschützen weniger auf. Nachdem Naim Greß im darauf folgenden Angriff äußerst unsanft zu Boden gestreckt und für wenige Minuten Platz auf der Bank nehmen musste, ging ein Ruck durch die Mannschaft. Plötzlich waren Selbstvertrauen, Siegeswille und Energie auf dem Feld erkennbar, zudem vernagelte Milan Seliger das Tor und gewährte den Friedbergern bis zur Schlusssirene noch lediglich zwei Treffer. Spielentscheidend sollten jedoch die letzten drei Treffer der Partie sein, die die bis dahin noch torlosen HSG-Spieler Marlon Rauh sowie Ianis Stieger erzielten und wir dadurch einen siegbringenden achten Torschützen zu verzeichnen hatten. Am Ende waren Trainer und Zuschauer über den glücklichen Erfolg erfreut, war dieser doch mit dem vorrücken auf den dritten Tabellenplatz verbunden. Die Mannschaft hat über das gesamte Jahr hinweg eine gute Entwicklung genommen. Auch nach etwas durchwachseneren Leistungen ist sie in der Lage, Auswärtsspiele zu gewinnen.

Tore: Naim Greß (3), Jan-Philipp Jilg (3), Hagen Möller (1), Anton Schliwa (2), Jakob Schliwa (1), Matti-Lou Stauber (2), Marlon Rauh (1) und Ianis Stieger (2/1).

MJE: Weiterhin Tuchfühlung zu den vorderen Plätzen!

In der Bezirksliga A sind 12 von 18 Saisonspielen absolviert und noch immer haben unsere Jungs der männlichen Jugend E Kontakt zur Tabellenspitze. Mit einer Bilanz von acht Siegen, einem Unentschieden und lediglich drei Niederlagen beträgt der Rückstand auf den Tabellenzweiten, die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen zwei Punkte, auf die Drittplatzierten Hüttenberger gar nur einen Zähler. Mit einem 22:17-Sieg bei der HSG Pohlheim wurde die Punktebilanz auf nunmehr 17:7 ausgebaut. Der Sieg in der Sporthalle Holzheim war jedoch ein ordentliches Stück Arbeit, denn das Tabellenschlusslicht spielte aus einer gut organisierten und ausgesprochen körperlich agierenden Abwehr heraus.

Die ersten Minuten gehörten auch den Gastgebern aus Pohlheim, die die sich bietenden Räume in unserem Abwehrverbund gnadenlos ausnutzen und nach vier gespielten Minuten blitzschnell auf 4:2 davon zogen. Kolja Greß und Knut Stieger reagierten, stellten ihre Formation schon früh um. Im Abwehrverbund verrichtete Hagen Möller Schwerstarbeit gegen die großgewachsenen und schnellen Spieler aus Pohlheim und Anton Schliwa stibitzte ein ums andere mal seinem Gegenspieler den Ball und leitete postwenden den Gegenangriff ein, der häufig zu einem Torerfolg führte. In der Angriffshälfte war Naim Greß einmal mehr Ballverteiler und Vollstrecker in Personalunion. Unsere Jungs waren nun besser im Spiel und konnten die Parte ausgeglichen gestalten. Bis zur Halbzeitpause vermochte sich kein Team abzusetzen, mit einer 10:9 Pausenführung (bei einem Torschützen mehr) ging es aus Sicht unserer Handball-Spielgemeinschaft in die Kabine.

Die Trainer schienen in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die ersten Minuten in Halbzeit zwei gehörten eindeutig unseren Jungs. Nach 26 gespielten Minuten enteilte unsere HSG Hungen/Lich zum zwischenzeitlichen 15:11 und führte erstmals deutlicher. Dieser Treffer wurde von Henri Gottwals beigesteuert, der in Hälfte zwei ein großer Stabilisator für unseren Abwehrverbund war. Bis zum Schlusspfiff blieb es kontinuierlich bei einer 4- bis 5-Tore-Führung, da sich die Mannschaft bis zum Ertönen der Schlusssirene sehr engagierte. Lediglich der Ball hätte in den letzten Schlussminuten noch besser laufen können, die Mannschaft verzettelte sich zu sehr in Einzelaktionen und ließ die Kugel zu wenig in den eigenen Reihen zirkulieren. Abschließend sei zu erwähnen, dass die Sporthalle Holzheim fest in Hungen/Licher-Hand war; einmal mehr begleiteten eine Vielzahl von Eltern, Großeltern und Freunde unsere Jungs herzlichen Dank für euren tollen Support! Am kommenden Sonntag (09.02.2020; 11:15Uhr) kommt die HSG Gedern/Nidda in die Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle bis dahin eine gute Zeit!

Tore: Naim Greß (6), Jan-Philipp Jilg (3/1), Hagen Möller (3), Anton Schliwa (2), Jakob Schliwa (1), Matti-Lou Stauber (4), Leo-Anton Franz (2) und Henri Gottwals (1).

MJE: Punktgewinn oder Punktverlust?

hierüber gab es sowohl unter den Trainern wie auch unter den Zuschauern kein eindeutiges Meinungsbild. Sonntagvormittag, unsere männliche Jugend E bittet die bis dato zweitplatzierte HSG Dutenhofen/Münchholzhausen zum Topspiel in die Stadthalle Hungen. Nachdem unsere Mannschaft vor einer Woche (beim Auswärtsspiel gegen Heuchelheim/Bieber) zum ersten Mal chancenlos unterlegen war, wollte man nun vor heimischer Kulisse etwas zählbares gegen den Favoriten aus dem Lahn-Dill-Kreis holen.

Die Partie begann relativ zerfahren; viele Ballverluste auf beiden Seiten, hektische Torabschlüsse und viel Stückwerk. Beiden Teams war anzumerken, dass viel auf dem Spiel stand. So vergingen einige Minuten bis Naim Greß den ersten Tagestreffer für unsere Farben erzielte. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein sehr enges und kampfbetontes Spiel wobei sich beide Mannschaft in einem Punkt deutlich unterschieden. Für die Grün-Weiß gekleideten Gäste erzielten nahezu ausnahmslos der großgewachsene Jonah Keller (Nr.14) sowie ein exzellent spielender Mika Paul (Nr.3) die Treffer. Kolja Greß blieb seiner guten taktischen Marschroute treu und verteilte die Tore bereits in Hälfte eins auf möglichst viele Schützen. Mit einer knappen Führung (1 Tor, jedoch zwei Torschützen mehr) ging die Spielgemeinschaft Hungen/Lich in die Kabine.

Bis tief in die zweite Hälfte hinein veränderte sich nichts an diesem Bild ausgeglichener Spielstand, (etwas) mehr Torschützen aufseiten unserer männlichen Jugend E. Dank eines kleines Zwischenspurts zwischen der 33. und 38 Minute schafften es jedoch die Gäste, ein 13:13-Unentschieden in eine 14:19-Führung umzumünzen. Die Spannung in der Halle war greifbar, die Führungen (bedingt durch die Anzahl der Torschützen-Multiplikatoren) wechselte von Angriff zu Angriff zu (Un)-Gunsten der Heim- bzw. Gästemannschaft. Als beim Stande von 15:19 (Anzahl der Torschützen 8-6) nur noch wenige Sekunden Spielzeit auf der Uhr waren, schien sich das Pendel in Richtung Hungen/Lich auszuschlagen. Doch ein letzter Treffer des Gästespielers Mika Paul ließ den Traum vom Heimsieg platzen nichts desto trotz Stand am Ende ein verdientes Remis für eine toll kämpfende E-Jugend Mannschaft.

Ein besonderes Lob hatte sich an diesem Tag Hagen Möller verdient, der in der Abwehr eine tadellose Vorstellung bot und zudem mit drei Treffern sicherster Schütze seiner Mannschaft war. Das letzte Spiel in diesem Jahr steigt kommenden Samstag, dann ist der TV Hüttenberg zu Gast. Im Hinspiel gab es eine denkbar knappe 1-Tore-Niederlage aber unsere Jungs brennen auf eine Revanche!

Tore: Naim Greß (3), Jan-Philipp Jilg (2/1), Hagen Möller (3), Anton Schliwa (1), Jakob Schliwa (2), Matti-Lou Stauber (1/1), Ianis Stieger (2) und Carlos Schultheiß (1).

MJE: Bärenstarke Abwehrleistung war der Garant für den Sieg!

Das nunmehr sechste Rundenspiel führte unsere Mannschaft in die Sporthalle Lützellinden Gegner war die HSG Linden. Der Stachel bezüglich der vermeidbaren Heimniederlage gegen die bis dato noch sieglose TG Friedberg saß noch tief. Scheinbar hatte das Trainerteam in der vorangegangenen Woche an den richtigen Stellschrauben gedreht, denn unsere Mannschaft trat von der ersten Minute hinweg mit einer ganz anderen Körpersprache auf. Über die gesamte Spielzeit zeichnete sich das Team durch eine couragierte und körperbetonte Abwehrarbeit, eine uneigennützige Spielweise sowie einer starken Trefferquote aus. In Summation bedeutete dies ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg gegen einen sicherlich nicht zu unterschätzenden Gegner in der Bezirksliga A.

Bis zum 5:6 Anschlusstreffer in der 11. Spielminute konnte die HSG Linden mit unseren Jungs noch Schritt halten danach setzten sich unsere HSG aber Tor für Tor ab und führte zur Pause hochverdient mit sechs Toren (11:5). Beachtlich war auch in diesem Spiel, dass wir bereits zu diesem Zeitpunkt sechs verschiedene Torschützen im Spielbericht zu verzeichnen hatten. In der zweiten Spielhälfte agierte unsere Mannschaft mit einer unvermindert hohen Intensität und belohnte sich für einer der bisher besten Saisonleistungen mit einem 19:9 Auswärtserfolg. Ein besonders Lob gilt unserem Torwart Milan Seliger, der eine Vielzahl freier Würfe entschärfte und der gewohnt starke Rückhalt im Tor war.

Am kommenden Wochenende erwarten wir die HSG K/P/G/Butzbach zum Verfolgerduell in der GesaHu mit Sicherheit können unsere Jungs auch in diesem Spiel auf die tolle Unterstützung der Eltern bauen.

Tore: Naim Greß (4), Jan-Philipp Jilg (2), Anton Schliwa (2), Jakob Schliwa (3), Matti-Lou Stauber (5), Ianis Stieger (1), Henri Gottwals (1) und Leo-Anton Franz (1).