Osterferien – Der Spielbetrieb ruht – eine kleine Zwischenbilanz

Teil 1 – die aktiven Mannschaften

Dass die Saison für die Männer in der Landesliga kein Zuckerschlecken werden würde, war nach der Corona bedingten vorgezogenen Meisterschaft in der Bezirksoberliga jedem Kenner der Materie eigentlich klar. Aber die Trainer Carsten Schäfer und Hennig See haben das Abenteuer zusammen mit den Jungs angenommen und es den Umständen entsprechend gut gemeistert. Jetzt geht es in die Abstiegsrunde. Und da, so ist wenigstens meine Meinung, alles möglich. Wie oft hat David dem Goliath in den Allerwertesten getreten.

Die erste Damenmannschaft hingegen muss nicht nach unten schauen, sondern erhobenen Hauptes nach oben. Verlustpunktfrei hat die junge Truppe um das Trainerteam Brian Whisnant und Tim Straßheim die Gruppenphase bravourös gemeistert. Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn die Mannschaften aus der anderen Bezirksoberliga-Gruppe nicht auch in die Schranken verwiesen werden könnten. Doch wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre. Keine gegnerische Mannschaft darf unterschätzt werden!

Das Sorgenkind im aktiven Bereich heißt Männer II. Der Wille ist da, ein Trainer scheinbar nicht mehr, da die Verantwortung bei jedem Punktspiel von einem anderen getragen wird. Das kann nicht gut gehen. Das Ziel, die C-Klasse als Unterbau für die erste Männermannschaft nach oben zu verlassen, kann ersatzlos gestrichen werden. Die Mannschaft kann mehr, kann besseren, kann erfolgreicheren Handball spielen. Es fehlt ganz allein jemand, der den erfahrenen Herren mit den Nachwuchskräften gehörig … und das hatten wir schon einmal … in den Allerwertesten tritt. Neuer Angriff kann deshalb nur die neue Saison 2022/2023 sein.

Vom Kellerkind zum plötzlichen Mitfavoriten für die Meisterschaft in der Bezirksliga A der Frauen: Unsere zweiten Damenmannschaft. Marcus Jung und seine Damen müssen allerdings auf die Mithilfe gewisser Mannschaften hoffen, wenn die Sektkorken nach dem letzten Spieltag durch die Luft zischen sollen. Dabei dürfen die selbst zu erzielenden Punkte bei den restlichen Spielen der Rückrunde nicht abgegeben werden. Machbar! Ist aber kein Muss. Die „zwote“ Damenmannschaft hat bisher überzeugt und mit spannenden sowie überragenden Spielen die Zuschauer begeistert. Weiter so!

Männer I mit dem ersten Erfolg

(opk). Am neunten Spieltag der Handball-Landesliga Mitte 1 kam es am Freitagabend zum Duell zwischen der HSG Hungen/Lich und den TSF Heuchelheim. In einer dramatischen Partie konnten sich die Gastgeber am Ende knapp mit 34:33 (17:19) durchsetzen und somit ihren ersten Saisonsieg einfahren.

Der Auftakt gehörte den Gästen, die zunächst mit 3:0 in Führung gingen. Den ersten Treffer für das Heimteam erzielte Michael Kümpel per Siebenmeter nach knapp sieben Minuten zum 1:3. Der Rest der ersten Hälfte verlief ausgeglichen, sodass die Heuchelheimer mit einer 19:17-Führung in die Halbzeit gingen.

Die ersten Minuten des zweiten Durchgangs gingen aber an die Heimmannschaft. Zunächst gelang Niklas Wenzel der 21:21-Ausgleich (34.), dann kam die Schäfer-Sieben zur ersten Führung. Nachdem Johannes Kreß zum 23:21 traf und damit einen Vier-Tore-Lauf vollendete, zog TSF-Coach Claus Well die Reißleine und nahm die Auszeit. Diese zeigte zwar etwas Wirkung, für den Ausgleich reichte es aber zunächst nicht.

Nach etwas über 47 Minuten sah HSG-Spieler Marc Stania beim Stande von 29:27 für die dritte Zeitstrafe die rote Karte. Der Führung seiner Mannschaft tat dies allerdings keinen Abbruch. Die TSF trafen 45 Sekunden vor dem Abpfiff zwar noch einmal zum 33:33, den goldenen Treffer erzielte dann aber HSG-Spieler Anton Hahn kurz vor der Schlusssirene.

Quelle: Gießener Allgemeine

Männer I: Thomas Wallendorf wird Nachfolger von Carsten Schäfer

Hungen/Lich (mcs). Thomas Wallendorf übernimmt zur kommenden Saison das Traineramt beim Männerhandball-Landesligisten HSG Hungen/Lich. Der A-Lizenzinhaber wird damit Nachfolger von Carsten Schäfer, der dem Verein vor wenigen Wochen mitgeteilt hat, seine Tätigkeit mit Ablauf dieser Saison zu beenden.

„Nach Carstens Mitteilung hatte die Trainersuche für uns natürlich höchste Priorität, und wir sind froh, die vakante Stelle so schnell besetzt zu haben. Dadurch haben wir sehr früh Planungssicherheit und können nun in aller Ruhe auch schon über die noch laufende Saison hinausschauen“, so Hungen/Lichs Männerwart David Rudek, der noch anfügte, dass Wallendorf ligaunabhängig übernehmen wird und zudem die Vorzüge des neuen Übungsleiters benannte. „Thomas ist ein Mann, der sich durch seine Trainertätigkeit im Laufe seiner Karriere natürlich einen Namen gemacht hat. Er verfügt zudem über die A-Lizenz, und wir trauen ihm zu, den kleinen Umbruch, den wir zur kommenden Saison sicher haben werden, gut zu gestalten. Wir wollen die Jugendspieler im Verein halten und einbauen“.

Wallendorf, der zuletzt bei den Herren des TSV Lang-Göns als Trainer tätig war, brauchte keine große Bedenkzeit, ehe er bei seinem neuen Verein zusagte. „Natürlich habe ich mich über den Verein informiert, beispielsweise bei Andreas Nau, der mich auch angesprochen hat und den ich auch schon lange kenne. Aber ich habe auch zu Spielern der aktuellen Mannschaft den Kontakt gesucht. Die Gespräche verliefen sehr angenehm, ich freue mich jetzt schon auf die Aufgabe. Wir wollen mit der vielversprechenden Jugendarbeit, die in Hungen/Lich geleistet wird, dann auch etwas aufbauen“, so Wallendorf.

Männer I – ganz nahe an einer Überraschung

Am Mittwochabend kratzte die erste Männermannschaft, die verletzungsbedingt auf ein paar Stammkräfte verzichten musste und durch zwei A-Jugendliche verstärkt wurde, an einer Überraschung. Der Tabellendritte der Landesliga, Gruppe Mitte, TSV Griedel, war zu Gast in der Stadthalle Hungen. Sie gingen als klarer Favorit in die Begegnung.

Die Mannen um die Verantwortlichen Henning See und Carsten Schäfer hielten bis zur 12. Minute auch gut mit (4:4). Dann schlichen sich ein paar technische Fehler in das Spiel der Gastgeber ein. Griedel zog auf 5:10 (21. Min.) davon. Dank einiger wunderbarer Paraden von Sebastian Balkhaus im Kasten der HSG und geduldig vorgetragenen Angriffen holten die „HuLi’s“ Tor um Tor auf. Benjamin Gorr, A-Jugendlicher, zeigte keinen Respekt vor dem gegnerischen Torhüter und erzielte alleine drei Tore in der ersten Halbzeit. Hut ab! Mit einem Zwischenstand von 12:13 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend. Johannes Kress erzielte den Ausgleich. Hungen/Lich erkämpfte sich in der 37. Minute noch einmal einen Ausgleich durch Marc-Michael Stania (17:17), doch dann spielten die Griedeler ihre nur kleine Überlegenheit aus. Schritt für Schritt oder Tor für Tor bauten sie ihre Führung aus (20:24, 49. Min.). Die Hausherren wehrten sich gegen die voraussichtliche Niederlage durch Zweifach-Erfolge von Matthias Kresse und Maximilian Böhm (24:26, 58. Min.). Das war es aber leider mit der Aufholjagd. In den letzten zwei Minuten netzten die Gäste noch zweimal ein und schließlich beendete die Schlusssirene beim Endstand von 24:28 die Partie.

Fazit: Griedel war an diesem Abend um vier Tore besser. Mehr aber auch nicht. Die Truppe von Carsten Schäfer hielt gegen den Favoriten aus Griedel gut mit. Wenn der eine oder andere Tempogegenstoß sicherer durchgeführt worden wäre, dann … ja dann. Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre.

HSG Hungen/Lich: Sebastian Balkhaus, Maximilian Krieg; Maximilian Böhm (4), Marvin Schmied, Maximilian Bär, Alexander Diehl (3), Benjamin Gorr (3), Tobias Koppermann, Marc-Michael Stania (1), Anton Hahn (5/3), Johannes Kress (3) und Matthias Kresse (5).

Neue Herausforderung nicht nur durch Spielklasse

Es ist vollbracht. Wie allen bekannt wurde die Saison 2019/-2020 abgebrochen. Da wir Tabellenführer waren spielen wir nun tatsächlich in der Landesliga. Gerade für mich als Trainer, der nach meinen Amt bei der HSG Mörlen hier in der B-Klasse angefangen hat, immer noch unvorstellbar.

Wir sind alle mächtig stolz auf dieses Ergebnis. Nur muss man auch ehrlich sein. Jeder weiß, dass wir kein Spiel abschenken und hoffentlich immer alles geben, aber es wird wohl ein kurzes Gastspiel werden. Ein Klassenerhalt ist sehr ambitioniert. Wir treten gegen Vereine an, die uns nicht nur Erfahrung voraus haben, sondern auch wirtschaftlich sehr viel investieren. Wir haben uns einfach vorgenommen Spaß zu haben und immer alles zu geben. Wir wollen Erfahrung sammeln und uns einfach freuen über die Landesliga und jedes Spiel daran glauben es doch schaffen zu können. Wir haben solange hart dafür gearbeitet und wollen uns doch nicht ärgern wenn es auch mal empfindliche Niederlagen gibt. Wir wissen was auf uns zukommt.

Auch wir als Team müssen erst einmal lernen wie es ist, gegebenenfalls mehrere Spiele am Stück zu verlieren. Trotzdem bin ich überzeugt, dass diese Mannschaft so klar ist, dass sie diese Situation annimmt und meistert. Der Spaß an harter Arbeit und unsere tolle Gemeinschaft soll uns auch weiter auszeichnen. Wir freuen uns auf neue Gegner, neue Hallen, zwei bis drei weite Fahrten und unsere Vereinsfarben auf einer größeren Plattform präsentieren zu können.

Wir waren während Corona sehr aktiv und da müssen wir einem Großteil des Teams ein großes Lob aussprechen. Wir haben uns immer bewegt und manchmal auch nur in Kleingruppen oder am PC Kontakt gehabt.

Leider hat uns dann in der Vorbereitung der Verletzungshammer ereilt. Mit teilweise sieben Verletzten über mehrere Wochen war eine Vorbereitung im klassischen Sinne nicht möglich. Zudem haben wir zum Start der Vorbereitung einen Torwart verloren, was wir mit Sebastian Balkhaus super kompensieren konnten. Weiterhin steht uns Marvin Menges nur noch als Stand-By zur Verfügung aufgrund eines Hausbaus. Auch hier haben wir mit Matthias Kresse sehr schnell reagieren können. Leider viel Matze ⅔ der Vorbereitung aufgrund einer schweren Fingerverletzung aus. Die Ergebnisse haben gepasst aber man muss sagen, dass ausgerechnet in der schwersten Saison seit langer Zeit die Vorbereitung sehr schlecht verlief aufgrund der Personalsituation. Wir starten nun einen Umbruch und die jungen Leute sollen mehr Verantwortung übernehmen. Das wird uns gelingen und wir hoffen trotzdem, dass wir in der Runde dann in den Tritt kommen und Sie spüren lassen, dass wir uns gefunden haben und zusammen fighten.

Ein Lob gibt es von unserer Seite für den Vorstand. In dieser schweren Phase Konzepte aufzustellen und immer alles für uns zu geben ist einfach klasse und stärkt uns den Rücken. Wir hoffen auch in der neuen Saison, dass Sie liebe Zuschauer uns lautstark und zahlreich unterstützen bei dieser schweren Aufgabe. Bitte denken Sie immer daran wo wir herkommen und welche Vereinsphilosophie wir haben. Wir freuen uns auf Euch !

Liebe sportliche Grüße
Henning See und Carsten Schäfer

Neue Herausforderung nicht nur durch die Spielklasse

Es ist vollbracht. Wie allen bekannt sein durfte, wurde die Saison 2019/2020 abgebrochen. Da wir Tabellenführer waren, spielen wir nun tatsächlich in der Landesliga. Gerade für mich als Trainer, der nach seinem Amt in Mörlen hier in der B-Klasse angefangen hat, ist es immer noch unvorstellbar. Wir sind alle mächtig stolz auf dieses Ergebnis. Nur muss man auch ehrlich sein. Jeder weiß, dass wir kein Spiel abschenken und hoffentlich immer alles geben, aber es wird wohl ein kurzes Gastspiel werden. Ein Klassenerhalt ist sehr ambitioniert. Wir treten gegen Vereine an, die uns nicht nur Erfahrung voraus haben, sondern auch wirtschaftlich sehr viel investieren. Wir haben uns einfach vorgenommen, Spaß zu haben und immer alles zu geben. Wir wollen Erfahrung sammeln, uns einfach über die Landesliga freuen und jedes Spiel daran glauben, es doch noch schaffen zu können. So lange haben wir hart dafür gearbeitet. Wenn es eine empfindliche Niederlage geben sollte, wollen wir uns nicht ärgern. Wir wissen, was auf uns zukommt. Auch wir als Team müssen erst wieder lernen, wie es ist, gegebenenfalls mehrere Spiele am Stück zu verlieren. Trotzdem bin ich überzeugt, dass diese Mannschaft so wach ist, dass sie auch diese Situation annimmt und meistert. Der Spaß an harter Arbeit sowie unsere tolle Gemeinschaft soll uns auch weiter auszeichnen. Wir freuen uns auf neue Gegner, neue Sporthallen, zwei bis drei weite Fahrten und besonders darauf, unsere Vereinsfarben auf einer größeren Plattform präsentieren zu können.
Ein Lob gibt es von unserer Seite für den Vorstand. In dieser schweren Phase Konzepte aufzustellen als auch immer alles für uns zu geben, ist einfach klasse und stärkt uns den Rücken. Wir hoffen auch für die neue Saison, dass Sie, liebe Zuschauer, uns zahlreich und lautstark bei dieser schweren Aufgabe unterstützen. Bitte denken Sie dabei immer daran, wo wir herkommen und welche Vereinsphilosophie wir haben.

Wir freuen uns auf Euch!
Liebe sportliche Grüße
Henning See und Carsten Schäfer

Zugänge: Julian Brücher und Niklas Wenzel (HSG Lollar/Ruttershausen)
Abgänge: Timo Metzger (HSG Wettertal)
Tor: Max Krieg, Julian Brücher und Marcel Hastermann
Außen: Anton Hahn, Michael Kümpel, Jan Anhäuser, Tobias Anhäuser und Paul Dönicke
Kreis: Marvin Schmied, Tobias Koppermann und Marc Stania
Rückraum: Marvin Menges, Johannes Kress, Luca Macht, Max Böhm, Alexander Diehl, Niklas Wenzel, Oliver Marek und Niko Martschenke
Trainer: Carsten Schäfer und Henning See