von Andreas Kümpel | Apr 2, 2023 | Männer II, Saison
Die zweite Männermannschaft eröffnete am letzten Samstag den Handballmarathon der vier aktiven HSG-Hungen-Lich-Teams in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle in Lich. Die Mannen von Trainer Michael Kümpel empfingen die dritte Mannschaft der HSG Kleenheim/Langgöns.
Zunächst beherrschte Hungen/Lich den Tabellenletzten in der Bezirksliga C, Gruppe 2. Nach 11 Minuten zeigte der Zwischenstand ein 8:3. Danach riss der Spielfaden der Gastgeber. Kleenheim/Langgöns holte Tor um Tor auf. 10:7 stand es nach 20 Minuten. Michael Kümpel, Trainer der „Zwot“, war mit der Leistung seiner Schützlinge nicht zufrieden. Verschiedene Anweisungen fanden nicht den Abnehmer. Dies war auch die stärkste Phase der Gäste. Ein 12:11 retteten die Hausherren in die Kabinen zum Pausentee sowie -gespräch.
Halbzeit zwei begann so, wie die Erste endete. Aber den knappen Vorsprung gab Hungen/Lich nicht mehr ab. Mit einem lupenreinen Hattrick beendete Simon Linhart die Krise der Hausherren. Danach hatte Hungen/Lich das Spiel einigermaßen im Griff. Nach 40 Minuten reiner Spielzeit stand es zwar nur 18:16, doch der Wille zum Sieg war deutlich zu spüren. Während der letzten 20 Minuten baute Hungen/Lich den Vorsprung weiter aus. Sicher und ungefährdet fuhren letztendlich Marvin Müller und Co. die zwei Punkte mit 26:18 ein. Durch diesen Sieg kletterte die zweite Männermannschaft in der Tabelle noch einen Rang nach oben. Endergebnis der Saison 2022/2023: sechster Platz (von neun) mit 12:20 Punkten und einem Torverhältnis von 339:382.
Nach Abpfiff überreichte der Kapitän Patrick Eckhoff im Namen der Mannschaft ein Präsent an „Chef“ Michael Kümpel und Hallensprecher/Berichterstatter Andreas Kümpel für die geleistete Arbeit während der abgelaufenen Saison.
HSG Hungen/Lich: Dominik Platzdasch (Tor); Johannes „Kulli“ Kullbach, Marcel Hensel, Peter Leipold (1/1), David Rudek (1), Tom Beck“ham“ (1), Max Mitzkat (1), Max Reinwald (1), Leo Eichenauer (2), Lukas Block (2), Simon Linhart (4), Patrick „Paddy“ Eckhoff (6/2), Marvin Müller (7/1).
„Vielen Dank für das überaus tolle Geschenk!“
von Andreas Kümpel | Mrz 20, 2023 | Männer II
Das vierte als auch letzte Spiel am Samstag in der Schäferstadt-Halle gestaltete die zweite Männermannschaft gegen den Bezirksliga C Konkurrenten aus Gruppe 2, die ebenfalls zweite Mannschaft der Kultur- und Sportgemeinschaft Bieber. Achter und Vorletzter gegen den Tabellenfünften mit positivem Punktekonto. Zunächst nahmen die Gäste das Heft in die Hand (0:2). Doch die überaus motivierten Hausherren konterten nach kurzem Durchatmen. Ein durchaus interessantes Spiel folgte, bei dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Dominik Platzdasch zwischen den Pfosten sowie der Torhüter von Bieber durften ihr Können oft zeigen. So stand es nach 30 Minuten 11:10.
Wie die erste Halbzeit endete, begann die zweite Hälfte der Begegnung. Kein Team gönnte dem anderen einen größeren Torvorsprung. Erst ab Minute 45 schwächelte Bieber, sodass sich Marvin Müller und Kameraden ein wenig Luft verschaffen konnten. Hungen/Lich zog auf 21:16 davon. Während den letzten Minuten der Begegnung holte Bieber zwar wieder etwas auf, aber es reichte dann nicht mehr. Die Schützlinge von Trainer Michael Kümpel gewannen total verdient ihr viertes Spiel mit 23:21.
HSG Hungen/Lich: Dominik Platzdasch (Tor), Kai Oesterling (Tor); David Rudek (4), Leo Eichenauer, Marvin Müller (8), Marcel Hensel, Johannes Kullbach, Maximilian Reinwald (1), Maximilian Mitzkat, Tom Beck (1), Lukas Block (2), Sebastian Schliwa (2), Peter Leipold (1) und Patrick Eckhoff (4).
von Andreas Kümpel | Feb 27, 2023 | Männer II
Dass die zweite Männermannschaft Personalmangel im Rückraum hat, wusste Trainer Michael Kümpel schon vor der Saison. Er hoffte auf Unterstützung von den „langen Kerls“ aus der männlichen A-Jugend. Doch leider fand sich außer Jonathan Will erneut keiner bereit, einmal die Nase in den Wind der „Senioren-Ligen“ (Bezirksliga C) zu richten, um dadurch auch Erfahrung zu sammeln. C’est la vie. Im zweiten Spiel vom letzten Samstag in der kühlen Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle half aber Ben Steffan von der ersten Männermannschaft regelkonform aus.
Zu Gast beim Tabellenvorletzten (8.) war die dritte Mannschaft des TSV Griedel (6.). Im ersten Abschnitt der Partie wechselten die knappen Führungen öfters einmal. Dank der guten Torhüterleistung von Dominik Platzdasch, einer stabilen Deckungsarbeit und einigermaßen konzentriert vorgetragenen Angriffen gestalteten die Hausherren das Spiel offen. Durch einen Treffer von Ben Steffan ging die HSG sogar mit 11:10 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit schenkten sich beide Mannschaften nach wie vor keinen gegenseitigen größeren Torvorsprung. Nach 45 Spielminuten trat Kai Oesterling für den mittlerweile unglücklich agierenden Dominik Platzdasch zwischen die Pfosten. Mit einigen Paraden animierte er seine Kollegen auf dem Feld, noch etwas intensiver im Angriff zu agieren. Und siehe da: Über ein 19:18 in Minute 52 erspielten sich die Mannen um Kreisläufer David Rudek, der sogar aus dem Rückraum einnetzte, einen kleinen Vorsprung heraus. Das letzte Tor in Minute 60 erzielte der A-Jugendliche Jonathan Will. Somit war der Sieg unter Dach und Fach. Endergebnis: 23:20.
HSG Hungen/Lich: Dominik Platzdasch und Kai Oesterling im Tor; Patrick Eckhoff (5/2), Peter Leipold (1), Jonathan Will (3), Lukas Block (1), Maximilian Mitzkat, Johannes Kullbach, Simon Linhart (1), Ben Steffan (2), Marcel Hensel (4), Sebastian Schliwa (2) und David Rudek (4).
von Andreas Kümpel | Dez 4, 2022 | Männer II
Wer nur 16 Tore nach 60 Minuten Spielzeit zulässt, kann auf eine sehr gute Abwehr und glänzend reagierende Torhüter zurück schauen. Aber dann nur 13 „Buden“ selbst erzielen, deutet entweder auf eine noch bessere Defensive der gegnerischen Mannschaft hin oder auf ein Versagen im Angriff. Das Letztere war am Samstagnachmittag in der Licher „Eisdiele“ Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle der Fall, als die zweite Männermannschaft der HSG Hungen/Lich (Bezirksliga C, Gruppe 2) auf die HSG Fernwald traf. Die Schützlinge von Michael Kümpel verstanden es nicht, den Fernwälder Torwart zu überwinden. Reihenweise wurden die Chancen vergeben. Immer wieder fanden die halbhoch angesetzten Torwürfe ihren Meister zwischen den Pfosten. Ein gefundenes Fressen für jeden Tormann. Selbst eine Auszeit des Trainers, der lautstark seine Männer auf die Fehler hinwies, nutzte nicht viel. Immerhin konnte Hungen/Lich in Minute 43 den Ausgleich zum 12:12 erzielen. Danach packte aber wieder die Torwurfschwäche zu. Fernwald erzielte immerhin noch vier Treffer, währenddessen die Hausherren nur noch ein Tor in den letzten 17 Minuten (!) verbuchen konnten. Dies war einfach viel zu wenig. Der Sieg der Gäste ging anhand der Abschlussschwäche von der Heimmannschaft völlig in Ordnung.
HSG Hungen/Lich: Kai Roth (Tor), Kai Oesterling (Tor); Jannis Pitz, David Rudek (4), Max Mitzkat, Johannes Kullbach, Sebastian Schliwa (2), Max Reinwald (1), Tom Beck (1), Jan-Eric Grau, Patrick Eckhoff (4/2), Lukas Block (1) und Michel Schäfer.
Um noch einmal die Temperaturen in der DBS anzusprechen. Dass anhand der Energiekrise gespart werden muss, besonders in öffentlichen Gebäuden, ist nachvollziehbar. Aber man kann es auch übertreiben, was der Gesundheit von Sportlerinnen und Sportlern nicht dienlich ist.
von Andreas Kümpel | Okt 16, 2022 | Männer II
Dass es die zweite Männermannschaft in dieser Saison schwer haben würde, deutete der neue Trainer Michael Kümpel bereits vor Rundenbeginn an. Die Außen-, Kreis- und Torpositionen sind personell sehr gut besetzt. Es fehlt an zusätzlichen Rückraumspielern, die ihren Kameraden ordentlich helfen können. Nach vielen Jahren der Abstinenz kamen Thorsten Lohrey und Jan-Eric Grau zum aktiven Handball zurück. Ein kleiner Lichtblick im grauen Alltag bei der „Zwot“. Hilfe könnten die Rückraumstrategen aus der A-Jugend für die zweite Männermannschaft bedeuten. Jonathan Will half als einziger bei den Senioren aus. Zu wenig, wie sich herausstellte.
Ohne David Rudek, Abwehrstratege und erfahrener Kreisläufer, empfingen die Herren zur Eröffnung des Aktivenhandballmarathons am Samstag die zweite Mannschaft der HSG Florstadt/Gettenau. Nach der Devise „so lange wir den Ball in den eigenen Reihen führen, können die anderen kein Tor erzielen“ eröffneten die Mannen um Michael Kümpel die Partie. Dies funktionierte zunächst auch ganz gut. Bis zur neunten Spielminute konnten die Hausherren den Gästen Paroli bieten (3:3). Dann bestrafte Florstadt/Gettenau jeden Abspiel- oder Fangfehler der Gastgeber und zog auf 3:8 (20. Min.) davon. Drei Tore in Folge für die „HuLi’s“, darunter der erste Treffer von „Zurückkehrer“ Jan-Eric Grau, gestalteten das Zwischenergebnis etwas positiver. Danach nahmen wieder die Gäste das Heft in die Hand und zogen bis zum Seitenwechsel auf 7:12 davon.
Im zweiten Abschnitt der Begegnung schalteten die Gäste einen Gang höher. Dementsprechend zogen sie Tor um Tor davon. Hungen/Lich gab zwar nicht auf, konnte aber nicht mehr so richtig dagegen halten. Mitte der zweiten Halbzeit kam
die Zeit von Sebastian Schliwa, der mit drei Toren von Linksaußen und einem verwandelten Strafwurf glänzte. Er bewies beeindruckend, dass ein „Dreher“ auch ohne Haftmittel sein Ziel erreichen kann. Nach 50 Minuten Spielzeit führte Florstadt/Gettenau mit 14:23. Nun ging es für die Mannen um Paddy Eckhoff darum, den Gästen keine 30 Tore zu gestatten. Dies gelang gerade so. Nach 60 Minuten entführten die Konkurrenten beide Punkte mit einem Endergebnis in Höhe von 17:29.
Eine alte Weisheit sagt, dass 17 erzielte Tore zu wenig und 29 kassierte Buden zu viel für ein positives Ergebnis sind. Ja, das mag sein. Aber die Saison für die „Zwot“ ist noch jung. Es kann eigentlich nur besser werden, wenn sich das Rückraumproblem lösen lässt.
HSG Hungen/Lich: Kai Roth (Tor), Dominik Platzdasch (Tor); Jonathan Will, Thorsten Lohrey, Marcel Hensel, Jan-Eric Grau (2), Simon Linhart, Mike Schad, Max Mitzkat (2), Lukas Block (2), Sebastian Schliwa (4/1), Tom Beck (1) und Patrick Eckhoff (6).
von Andreas Kümpel | Okt 3, 2022 | Männer II, Saison
In der zum zehnjährigen Bestehen der HSG Hungen/Lich wunderbar ausgestatteten Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle in Lich empfing die zweite Männermannschaft zum zweiten Heimspiel des Tages die zweite Auswahl der frisch gegründeten Erwachsenenspielgemeinschaft Vollnkirchen/Dornholzhausen.
Der neue Verantwortliche für die „Zwot“ Michael Kümpel musste zum Saisonstart vor heimischem Publikum auf den erfahrenen Paddy Eckhoff verzichten. Dafür wirkte der erst 17-jährige Jonathan Will sowie der, man lese und staune, 66 Lenze zählende Mike Heinl mit. Jannis Pitz, „Ausleihe“ von der ersten Mannschaft, durfte ebenfalls tatkräftig aushelfen.
Im ersten Abschnitt der Partie konnte sich keine der beiden Teams toremäßig absetzen. Die Gäste legten vor und die Hausherren konterten. Dominik Platzdasch im Gehäuse der HSG konnte während seines Einsatzes in den ersten 20 Minuten einige „Geschosse“ des Gegners entschärfen. Kai Roth, der das nächste Drittel der Spielzeit zwischen den Pfosten stand, half seinen Freunden ebenfalls, die Gäste in Schach zu halten. Leider scheiterten einige Torwürfe am guten Torwart der Gäste oder verfehlten ihr Ziel. Die Mannen um den erfahrenen Oliver Marek leisteten sich spielumfassend zu viele Abspiel- und auch Fangfehler, um das Zwischenergebnis positiver gestalten zu können. So wurden die Seiten mit einem hoffnungsvollen Zwischenstand in Höhe von 11:12 gewechselt.
Die immer zahlreicher werdenden Zuschauer hofften zur zweiten Halbzeit, dass die „Kabinenpredigt“ vom Chef auch dann Früchte tragen würde. Leider war dies nicht der Fall. Der Traum vom Sieg unter dem neuen Coach zerplatzte wie Seifenblasen. Die Gäste hatten sich besser auf die Hausherren eingestellt und bauten den knappen Vorsprung bis zur 40. Minute auf 13:19 aus. Dann kam der große „alte“ Mann zwischen die Pfosten. Siegeshoffnung strömte durch die DBS. Und tatsächlich: In Minute 53 erzielte Lukas Block das 20:21. Eine Minute später Andre Ihring zum 21:22. Doch dann erwachte Vollnkirchen/Dornholzhausen aus dem frühen Winterschlaf und drehte noch einmal auf. Beim 23:27 erschallte die Schlusssirene.
Michael Kümpel hatte sich seinen Einstand etwas besser vorgestellt. 27 Tore kassieren kann man noch akzeptieren, aber nur 23 erzielen? Daran wird wohl noch ein wenig in den kommenden Trainingseinheiten gefeilt werden. Die Saison ist noch jung. Die Mannschaft wurde unterstützt von Lars Becker, Mike Schad und Michael Kümpel
Die „Zwot“ spielte mit folgender Aufstellung: Im Tor Dominik Platzdasch (1.-20.Min.), Kai Roth (21.-40.Min.) und Mike Heinl (41.-60. Min.); David Rudek (4), Jannis Pitz (3), Marcel Hensel, Andre Ihring (1), Max Mitzkat (1), Max Bär (4), Lukas Block (5), Jonathan Will (1) und Oliver Marek (4).