von Andreas Kümpel | März 11, 2025 | Aktuell, Männer II
Den ersten doppelten Punktverlust kassierte die zweite Männermannschaft als ungeschlagener Tabellenführer in der 2. Bezirksklasse – Gruppe 2 – am vergangenen Samstag gegen die zweite Garnitur des TSV Södel. Die Gäste konnten im Hinspiel der HSG bereits einen Punkt abnehmen. Endergebnis: 32:37 (11:15).
Man muss die beiden Halbzeiten nicht einzeln zerpflücken. Es reichen eigentlich schon zwei Punkte, um das Spiel zu analysieren. Am Unparteiischen lag es nicht. Auf keinen Fall.
- Die mannschaftliche Geschlossenheit. Was bei anderen Begegnungen wunderbar funktionierte, war am Samstagabend wenig oder kaum vorhanden. Anstatt miteinander den nächsten Erfolg einzuheimsen, verzettelte man sich in zu viele Einzelaktionen, die zwar zum Erfolg führten, doch es reichte nicht. Das Miteinander, der Siegeswille, war nicht vorhanden.
- Schwache Deckung. Die Södeler Spieler waren an diesem Abend einfach wacher und spritziger. Sie konnten zu oft die heimische Deckung durchbrechen, da das Abwehrverhalten zu defensiv gestaltet wurde. Kaum Absprache im Deckungsverbund und die „schnellen Beine“ beim Schieben und Abwehren des in die Tiefe gehenden Rückraumspielers fehlten fast gänzlich. Torwart Dominik Platzdasch erwischte zwar den einen oder anderen Ball, wurde aber sehr oft von seiner Deckung im Stich gelassen.
32 Tore erzielen ist ordentlich, aber 37 kassieren – nun ja – das lag eindeutig an der schlechten Deckung an diesem Samstagabend. Kritik muss auch einmal sein.
Fehler im Training abstellen, miteinander den Weg zum Erfolg suchen. Es heißt beim Handball nicht umsonst: „Einer für Alle, Alle für Einen“.HSG Hungen/Lich: Dominik Platzdasch (Tor); Johannes Kullbach, David Rudek (1), Fynn Behle (3), Leo Eichenauer (2), Andre Ihring (1), Ben Steffan (6), Nico Böhm (1), Jonathan Will (3), Simon Linhart, Max Mitzkat, Marcel Hensel, Sebastian Schliwa (6) und Patrick Eckhoff (9/8).
von Andreas Kümpel | Feb. 3, 2025 | Aktuell, Männer II
Am vergangenen Samstag kam es in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle zum Spitzenspiel in der 2. Bezirksklasse, Gruppe 2, der Männer. Es traten die HSG Hungen/Lich II (1.) und die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen IV (2.) zum absoluten „Renner“ dieser Spielklasse an. Nur ein einziger Punkt trennte die Kontrahenten vor dieser Begegnung.
Paddy Eckhoff, Kapitän und Trainer der Hausherren, fehlte, da er am Vortag stolzer Vater einer Tochter wurde. Auf diesem Weg: „Herzlichen Glückwunsch“! Außerdem konnte „Wirbelwind“ Jonathan Will durch Erkältung ebenfalls nicht mitwirken. Dominik Platzdasch, Torwart, fiel auch wegen einer Verletzung des Fußgelenks aus, betreute zusammen mit Marcel Hensel die Truppe. Für Dominik stand wieder Kai Roth im Kasten, der seine Aufgabe mit Bravour (!!!) löste.
Zunächst schenkten sich beide Mannschaften keine Blöße, egal bei der Abwehrarbeit noch im Angriff. Beim Stand von 7:6 (16. Minute) bekam der erste Gästespieler eine glattrote Karte wegen groben Foulspiels gezeigt. Daraufhin zog Hungen/Lich auf drei Tore davon (10:7 – 19. Minute und 11:8 – 20. Minute) Die Gäste erholten sich jedoch von der Personalverminderung, holten Tor um Tor auf und gingen sogar mit 12:13 in die Halbzeitpause.
Wertvolle Unterstützung erhielt die zweite Männermannschaft von einigen Fans des seit dieser Saison für die HSG Hungen/Lich spielenden Fynn Behle. Ein großer Teil seiner letztjährigen Mannschaft von der HSG Ederbergland feuerte ab der ersten Minute mit Kuhglocken, Rasseln und später auch Trommeln die Heimmannschaft ordentlich an, jedoch immer fair gegenüber den Gästespielern. Diese Leidenschaft, diese Emotionen sind leider undenkbar bei den erfolgsverwöhnten Zuschauern aus Hungen oder Lich, wenn sie überhaupt einmal den Weg in die Sporthalle finden.
Während der Anfangsphase in der zweiten Halbzeit, gönnte kein Team dem anderen einen größeren Torvorsprung. Auch wechselte die zwischenzeitliche Führung. Den endgültigen Knacks im Spiel der Gäste bewirkte eine zweite rote Karte für einen ihrer Mitspieler, der zum dritten Mal eine Zweiminuten-Zeitstrafe erhielt. Dieser durfte sich bei den „Ederbergländern“ auf der Tribüne ein Erfrischungsgetränk aus der grünen Kiste abholen. Nun zogen die Hausherren gegen eine relativ unmotiviert spielende Dutenhofen/Münchholzhausener Mannschaft davon. Hungen/Lich legte zwei Tore unter tosendem Applaus vor, die Gäste antworteten nur noch mit einem. So endete das absolute Spitzenspiel 31:27 zu Gunsten des alten und neuen Tabellenführers.
Spielentscheidend war das Auftreten der Zweiten. Mit Kampf, Schnelligkeit, einer kernigen Deckung mit glänzend reagierendem Torwart, spielten die jungen Männer gegen die etwas älteren, erfahrenen Kempen aus den Wetzlarer Vororten wie ein Meister und Aufsteiger. Die Saison ist aber noch sehr lang.
HSG Hungen/Lich: Kai Roth (Tor); Johannes Kullbach (1), Sebastian Schliwa (4/1), Fynn Behle (8), Leo Eichernauer (1), Bjarne Lierz (8/3), Ben Steffan (6), Nico Böhm, Jannes Pitz (2), Max Mitzkat, Piet Spall, Lukas Block (1) und Peter Leipold.
Strafwürfe: 7/4 : 2/2; Zeitstrafen: 1 : 5 + Rot
von Andreas Kümpel | Jan. 21, 2025 | Aktuell, Männer II
Wie das eben so ist, wenn das Tabellenschlusslicht VfB Driedorf II beim Führenden in der Bezirksklasse 2, Gruppe 2, HSG Hungen/Lich antreten muss. Die Gäste haben nichts zu verlieren, spielen frei auf, und die Gastgeber meinen, die Partie aus dem linken Hemdsärmel schüttelnd zu gewinnen.
Die vom Vierergespann Max Mitzkat, Lukas Block, Marcel Hensel und Paddy Eckhoff betreute HSG begann die Partie recht vielversprechend. Nach drei Minuten führten sie mit 3:0. Driedorf wachte auf und erzielte drei Minuten später den Ausgleich zum 4:4.
So plätscherte die Partie bis zur 15. Minute dahin (9:9). Jetzt besannen sich die Bier- und Schäferstädter auf ihr Können, da der wieselflinke Jonathan Will ins Spiel kam und Regie führte. Torwart Dominik Platzdasch, der viel Pech bei seinen Bemühungen hatte, den Kasten sauber zu halten, konnte einige Wurfversuche von Driedorf entschärfen. Die heimische Deckung stand trotzdem nach wie vor etwas zu defensiv gegen die Rückraumrecken der Gäste. Es folgte die beste Phase für die HSG in diesem Spiel. Mit schnell vorgetragenen Spielzügen, Tempogegenstößen, auch Einzelaktionen und mehr Treffsicherheit verbesserten sie die Zwischenstände bis zum Pausenpfiff auf 21:13.
Wer aber dachte, die HSG würde vorzeitig den Sack zubinden, befand sich im Irrtum. Driedorf gab nie auf und versetzte dem Tabellenprimus immer wieder leichte Seitenhiebe. Warum diese Mannschaft mit null Punkten am Tabellenende stand, konnte sich manch neutraler Beobachter nicht erklären. Bis auf drei Tore kamen die Gäste an die führende HSG in Spielminute 42 (25:22) heran. Mehr war aber auch nicht drin. Paddy Eckhoff (Spielertrainer) und seine Kollegen verwalteten einmal gut und einmal weniger gut den herausgespielten Vorsprung. Glücklich aber dennoch verdient blieben beide Punkte mit 33:28 in der DBS, dem Austragungsort dieser Partie.
Handball ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch oft reine „Kopfsache“.
HSG Hungen/Lich: Dominik Platzdasch (Tor); David Rudek (2), Fynn Behle (3), Leo Eichenauer (4), Benjamin Heck (1), Piet Spall (5), Nico Böhm (5), Jonathan Will (3), Jannis Pitz (1), Sebastian Schliwa (5), Marcel Hensel, Paddy Eckhoff (3/3) und Peter Leipold (1).
von Andreas Kümpel | Dez. 2, 2024 | Aktuell, Männer II
Ohne Kai Roth, Torwart der zweiten Männermannschaft, Lukas Block, u.a. empfing die von Patrick Eckhoff und André Ihring betreute Riege die zweite Mannschaft der SG Rechtenbach in der 2. Bezirksklasse, Gruppe 2.
Von Beginn an zeigten die Hausherren den Gästen, wer das sagen in der Schäferstadt-Halle hatte. Nach ruhigen zehn Minuten stand es „nur“ 3:0. Dominik Platzdasch im Tor der HSG sowie eine grundsolide Deckung ließen der SG Rechtenbach kaum eine Chance zum Torerfolg. Geduldig im Angriff, mit zwischendurch genutzten schnellen Gegenstößen, baute die „Zwot“ den Torvorsprung Tor um Tor weiter aus. Ohne große Vorkommnisse wurden beim Stande von 13:4 die Seiten gewechselt.
Torhungriger zeigten sich beide Mannschaften im zweiten Abschnitt der Partie. Hungen/Lich lockerte ein wenig die Deckungsarbeit, erhöhte aber zur gleichen Zeit das Tempo bei den Angriffen. Kontinuierlich erhöhten Jonathan Will und Kollegen ihren Torvorsprung ohne eine größere Gegenwehr der Gäste. Tempogegenstöße, wunderbares Zusammenspiel mit z.B. den Kreisläufern und gekonnt vorgetragene Spielzüge führten zu mehr Erfolgsergebnissen als während der ersten Halbzeit. Ohne größeren Aufwand erspielte sich die zweite Männermannschaft ein dann doch noch überdeutliches 29:12. Damit verteidigten die Herren vorläufig ihren ersten Tabellenplatz, den Platz an der Sonne.
HSG Hungen/Lich: Dominik Platzdasch (Tor); Jannis Pitz (1), David Rudek (3), Fynn Behle (6), Leo Eichenauer (4), Marcel Hensel, Ole Schmidbauer (3), Piet Spall (3), Jonathan Will (6), Simon Linhart, Max Mitzkat, Sebastian Schliwa (3) und Peter Leipold.
von Andreas Kümpel | Nov. 11, 2024 | Aktuell, Männer II
Eine vermeintlich leichte Aufgabe erwartete die zweite Männermannschaft am Samstag in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle. Mit der ebenfalls zweiten Mannschaft gastierte die KSG Bieber in Lich. Fast ohne personelle Veränderungen konnten die Gastgeber der Begegnung entgegensehen. Patrick Eckhoff durfte nicht mitwirken, da er für die erste Männermannschaft erstmals in dieser Saison eingeplant war. So übernahm er den Betreuerpart zusammen mit Johannes Kullbach und Maximilian Reinwald.
Die erste Halbzeit während dieser Partie in der 2. Bezirksklasse (Gruppe 2) begann abtastend. Keine Mannschaft gönnte der anderen einen vorzeitigen größeren Torvorsprung. So stand es nach 20 Minuten gerade einmal 9:8 zu Gunsten der Hausherren. Immer wieder entwischte der Kreisläufer aus Bieber dem Mittelblock der „HuLi’s“ oder dieser erfahrene Kempe sperrte seine Rückraumspieler gekonnt frei zum Torerfolg. Nach einer kleinen Umstellung in der Abwehr der Gastgeber kam die Wende zu Gunsten von Hungen/Lich. Dazu kam das Offensivspiel der Mannen um den quirligen Jonathan Will besser in Schwung. Halbzeitergebnis 17:10.
Nach der Pause ließ Hungen/Lich nichts mehr anbrennen. In kleinen Schritten, durch Tempogegenstöße, Einzelaktionen oder aber auch durch Spielzüge kamen Piet Spall, das „Geburtstagskind“ Ben Steffan und Mannschaftskameraden zum Erfolg. Da Bieber trotz des großen Rückstandes zur Halbzeit nie aufgab, blieb die zweite Halbzeit, erst recht für den Zuschauer, immer interessant. Gerade zwischen der 35. und 50. Minute verhinderte der Linkshänder von Bieber durch seine fast regelmäßigen Antworten auf den Torerfolg von Hungen/Lich einen noch größeren Vorsprung der Heimmannschaft (29:17). Mit dem sicheren Sieg vor Augen ließ zum Ende der Partie die Konzentration bei der HSG ein wenig nach. Trotzdem konnte nach 60 Minuten mit einem deutlichen 33:23 der sechste Sieg der Saison gefeiert werden. Vorläufiger Tabellenplatz der „Zwoten“: Rang 1 mit 13:1 Punkten.
Für die HSG Hungen/Lich II auf der „Platte“: Kai Roth und Dominik Platzdasch im Tor; Jannis Pitz (2), Ole Schmidbauer, Fynn Behle (6), Leo Eichenauer (2), Piet Spall (5), Ben Steffan (5), Nico Böhm (3), Jonathan Will (5), Simon Linhart (1), Lukas Block (2), Marcel Hensel (1) und Peter Leipold (1).
von Andreas Kümpel | Okt. 15, 2024 | Aktuell, Männer II
Das letzte Punktspiel vor den Herbstferien bestritt die zweite Männermannschaft in der Schäferstadt-Halle gegen die ebenfalls bisher verlustpunktfreie MSG Florstadt/Gettenau II. Für die 2. Bezirksklasse – Gruppe 2 – beobachteten relativ viele Zuschauer diese handballerische Auseinandersetzung.
Nach dem anfänglichen Abtasten während der ersten fünf Minuten der Partie (3:3) stellte sich Hungen/Lich auf die erfahrenen Gegenspieler besser ein. Der offene Schlagabtausch wurde durch konzentriertere Deckungsarbeit vorerst beendet. Dazu stand Kai Roth im Gehäuse der Hausherren, der einige Würfe entschärfte. Aus einem vorläufigen Unentschieden entwickelte sich ein kleiner Vorsprung zu Gunsten der HSG. Trotzdem bekamen die Männer um das Betreuer-Drei-Gespann Andre Ihring, Ole Schmidbauer und Maximilian Reinwald die MSG aus dem Nachbar-Landkreis nie richtig in den Griff. Die Chancenauswertung hätte zu diesem Zeitpunkt auch etwas besser sein können. Halbzeitstand: 15:12.
Nach der Pause konnte sich die HSG zunächst nicht weiter absetzen, da die Deckungsarbeit der Gäste etwas härter zur Sache ging. Spätestens ab der 40. Minute war der Bann gebrochen. Tolle Einzelleistungen der U21-Spieler aber auch der älteren Kempen zwangen Florstadt/Gettenau den Weg auf die Verliererstraße zu nehmen. Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff, tolle Zusammenspiele, aber auch der Weg, bei dem es eventuell weh tut, zwangen den Coach der Gäste zur Auszeit in der 43. Minute beim Stande von 25:18. Nach dieser kleinen Pause begann erst recht das Spiel der „offenen Scheunentore“. Die „HuLi’s“ erzielten zwei Tore, worauf die MSG mit einem antwortete. Ein Treffer schöner oder gewitzter erspielt, als der andere. Fazit: Mit 39:28 mussten die Gäste ihre erste Saisonniederlage einstecken.
Erkenntnis 1: Die jungen Männer, welche bei der ersten Männermannschaft teilweise nur wenige Spielanteile erhalten, konnten hier zeigen, was für ein Potenzial in ihnen steckt. Erkenntnis 2: Der Sieg war auch durch eine geschlossene Mannschaftsleistung überaus verdient.HSG Hungen/Lich: Kai Roth (Tor); Benjamin Heck, Fynn Behle (8), Sebastian Schliwa, Leo Eichenauer (3), Marcel Hensel (3), Ben Steffan (7), Nico Böhm (5/1), Jonathan Will (3/1), Jannis Pitz (5), Piet Spall (2), Lukas Block (1) und Patrick Eckhoff (2).