von Andreas Kümpel | Sep. 27, 2022 | Männer I
Die 1. Männermannschaft feierte am Samstagabend in Buseck/Beuern den dritten Saisonsieg und erkämpfte sich somit den vierten Tabellenplatz.
Das junge Team um das Trainergespann Thomas Wallendorf/Michael Kümpel begann die Partie recht nervös, dass der offensiv ausgerichteten Abwehr von Buseck/Beuern geschuldet war. Unsere Angriffsleistung machte es allerdings der Busecker Abwehr auch leicht, weil man sich immer wieder in Einzelaktionen verzettelte und technische Fehler produzierte. Trotz allem verlief die erste Halbzeit ausgeglichen, in der 17. Minute konnte Niklas Wenzel zum 8:8 ausgleichen, bis zur Halbzeitpause konnte sich Buseck einen knappen Vorsprung von 14:12 erarbeiten.
In Halbzeit zwei zunächst das gleiche Bild wie in der ersten Spielhälfte. Buseck/-Beuern erhöhte zwar gleich nach der Pause auf 15:12, doch unsere Jungs ließen nie mehr als ein bis zwei Tore Abstand bis zur 49. Spielminute zu. Nach einer Auszeit setzte sich die Heimmannschaft durch ein 7m-Tor von Jan Schneider in der 50. Spielminute erstmals mit vier Toren auf 25:21 ab! Jeder Zuschauer in der Halle dachte, dass Buseck/Beuern den ersten Saisonsieg nach Hause bringt, doch weit gefehlt. Bis zur 56. Minute drehte Hungen/Lich das Ergebnis durch Treffer von Luca Macht, Max Wolf (3) und Anton Hahn (3) zur ersten Führung auf 28:27. Johannes Kress und abermals „Toni“ Hahn erhöhten gar auf 30:27! Michel Schäfer erzielte vom Kreis in der 59. Minute das 31:28, Buseck-Beuern gelang nur noch ein Anschlusstreffer.
Auswärtssieg!!!
Fazit: Luca Macht (27) gab sein Debüt als ältester Feldspieler :-). Die Abwehr zeigte mit den „jungen Wilden“ im Innenblock, was zukünftig noch zusammenwachsen kann und im Angriff werden wir kontinuierlich an der Technik arbeiten.
Aufstellung: Max Krieg, Sebastian Balkhaus, Niko Berg; Jan Anhäuser, Max Wolf (3), Ben Steffan, Luca Macht (2), Jannis Pitz, Paul Dönicke (1), Michel Schäfer (2), Niklas Wenzel (7), Anton Hahn (12/5) und Johannes Kress (4).
von Andreas Kümpel | Sep. 20, 2022 | Männer I
Nachdem die erste Männermannschaft in der Bezirksoberliga Gießen beim ersten Auswärtsauftritt in der Saison 2022/2023 doppelt punkten konnte, gelang den Schützlingen von Trainer Thomas Wallendorf und Betreuer Michael Kümpel auch die Heimspielpremiere mit einem Sieg.
Mit der zweiten Mannschaft der HSG Kleenheim/Langgöns war eine nie zu unterschätzende Truppe in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle zu Gast. In der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft toremäßig von der anderen absetzen. Max Krieg, Torhüter der Hausherren, aber auch sein Gegenüber im Kleenheimer/Langgönser Tor, entschärften einige gute Torwürfe, sodass sich keine Mannschaft einen größeren Vorsprung als maximal zwei Tore erspielen konnte. Ohne den leicht verletzen Marvin „Willi“ Schmied, der seine Kameraden von der Auswechselbank unterstützte, retteten die Gastgeber einen knappen Vorsprung (15:14, Johannes Kreß) in die Pause.
Der zweite Abschnitt des Spiels begann so, wie der erste beendet hatte. Keine Mannschaft erspielte sich einen größeren Vorteil. Erst zwischen Minute 37 und 41 zogen die Gastgeber auf 21:17 davon. Die Schwächephase der Gäste dauerte aber nicht lange. Bis zur 52. Minute wurde der Rückstand wieder aufgeholt und die Anzeigentafel zeigte ein 24:24. Jetzt wurde es erst recht spannend. Durch Johannes Kreß und den gesundeten Luca Macht zog Hungen/Lich auf 26:24 davon. Viereinhalb Minuten vor Abpfiff stand es wieder 26:26. Anton Hahn durch verwandelten 7-Meter-Strafwurf und Paul Dönicke erhöhten auf 28:26. Es waren aber immer noch dreieinhalb Minuten zu spielen. Den zahlreichen Zuschauern, darunter auch drei Trainer von Liga-Konkurrenten, wurde eine spannende Schlussphase geliefert, in der nur noch ein Strafwurftreffer der Gäste gelang und beide Torhüter schlimmeres für ihre Teams verhinderten. Endergebnis einer sportlich interessanten Begegnung mit Unparteiischen, die manchmal etwas unsicher wirkten: 28:27 zu Gunsten der HSG Hungen/Lich.
Zwei Spiele, vier Punkte. Ein sehr guter Einstand für das neue Trainerteam und dieser „jungen“ Mannschaft.
Es wirkten mit: Thomas Wallendorf (Trainer), Michael Kümpel und Marvin „Willi“ Schmied (Betreuer); Max Krieg, Sebastian Balkhaus; Jan Anhäuser (1), Max Wolf, Ben Steffan, Luca Macht (4), Jannis Pitz, Paul Dönicke (4), Michel Schäfer (1), Tobias Koppermann (1), Niklas Wenzel (4), Anton Hahn (7/2), Johannes Kreß (6) und Benjamin Gorr.
von Thomas Wallendorf | Aug. 30, 2022 | Männer I
Als neuer Trainer der 1. Männermannschaft möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Thomas Wallendorf, 56 Jahre jung, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich wohne in Hüttenberg/Hörnsheim und freue mich zusammen mit meinem Co-Trainer Michael Kümpel auf die kommende Saison.
Nach dem Abstieg aus der Landesliga befinden wir uns in diesem Jahr in einem geplanten Umbruch. Einige Spieler haben die Mannschaft verlassen, die wir gezielt mit jungen Spielern aus unserer A-Jugend bzw. mit ehrgeizigen jungen Spielern aus der Region ersetzen konnten. Max Wolf, Ben Stefan, Jannis Pitz, Michel Schäfer aus den A-Jugend Mannschaften des TV Hüttenberg, sowie Benjamin Gorr und Maximilian Bär aus der eigenen Jugend, Niko Berg (Jg. 2002). Torwart von der HSG Pohlheim II bilden unseren U20-Kreis. Mit Markus Ahlborn (Torwart) vom TV Petterweil haben wir nach seinem Umzug in einen Licher Ortsteil einen erfahrenen Torwart dazubekommen.
In der kurzen Vorbereitungszeit (die letzte Saison endete Anfang Juni!) haben wir sehr viel Zeit für das Techniktraining in Abwehr und Angriff investiert. Gerade in der Abwehr haben wir noch sehr viel Trainingsarbeit vor uns, um ein nachhaltiges System für uns zu finden. Im Angriff stand das Entscheidungsverhalten sowie die Arbeit in der Kleingruppe im Vordergrund. Natürlich kam der athletische Teil auch nicht zu kurz.
Leider fand die Vorbereitungszeit hauptsächlich in den Sommerferien statt und wir hatten viele Urlauber zu kompensieren. So konnten wir in den Testspielen nie komplett auflaufen und haben in Punkto „Einspielen“ auf jeden Fall noch Luft nach oben. Die verletzten Spieler aus der letzten Saison Luca Macht, Max Wolf und Benni Gorr nehmen zwar am Mannschaftstraining teil, werden aber noch ein wenig Geduld brauchen, um wieder voll angreifen zu können. Die Zeit bekommen die Jungs auf jeden Fall und wir freuen uns, wenn sie wieder dabei sind. Hier möchte ich auch der kompletten Mannschaft ein Lob aussprechen, die in den Trainingseinheiten engagiert und konzentriert mitgearbeitet haben. „Echt starke Jungs“.
Neue Spieler, neuer Trainer, neue Ansprachen, neue Ansätze, neue Spielideen und neues Kennenlernen stehen für uns in der kommenden Saison im Vordergrund. Wir werden uns von Spiel zu Spiel weiterentwickeln, aus unseren Fehlern lernen, um am Ende des Tages gemeinsam erfolgreich zu sein. Wie bereits beschrieben, wird es noch einige Zeit brauchen, bis ein Rad ins Andere greift.
Die Saison 2022/2023 wird mit 28 Punktspielen eine sehr lange sein (September bis Mai). Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung von den Rängen und ich „auf´s Fachsimpeln“ mit euch nach den Spielen.
Ich wünsche euch allen eine coronafreie Zeit. Passt auf euch auf und bleibt gesund.
Mit sportlichen Grüßen
Thomas Wallendorf
von Andreas Kümpel | Mai 26, 2022 | Männer I
Am Mittwochabend zur ungewöhnlich späten Stunde (20:30 Uhr) empfing die erste Männermannschaft in der Landesliga zum vorletzten Spiel der Saison die HSG Goldstein/Schwanheim. Bereits beim Warmlaufen deutete sich etwas Außergewöhnliches an: Die Hausherren trugen ein besonderes Warmlauf-Shirt, welches auf der Vorderseite den scheidenden Trainer Carsten Schäfer in einer „coolen“ Pose zeigte. Auf der Rückseite standen die Meisterschaften, die der Trainer mit der Mannschaft in all den vielen Jahren errang. Vor Spielbeginn wurde von den Mannen um Alexander Diehl noch ein riesiges Banner ausgebreitet, auf dem der Dank der Mannschaft an Carsten kundgetan wurde. Selbst aus der Entfernung konnte man dem Trainer die Rührung anmerken.
Zum Spiel: Das einzige Mal führten die Gastgeber mit 1:0 durch einen Treffer von Anton Hahn. Danach nahmen die Gäste das Heft in die Hand. Der absolute Favorit aus Goldstein/Schwanheim spielte flüssiger, zielstrebiger und hatte mit dem Mann zwischen den Pfosten den nötigen Rückhalt. Max Krieg im Kasten der „HuLis“ konnte auch einige Torwürfe der Gäste entschärfen. Da aber die Abwehr der Heimmannschaft oft etwas löchrig war, stand es bis zur 15. Minute bereits 5:10. Auszeit Hungen/Lich. Dies fruchtete ein wenig. Bis zur Halbzeit konnte Hungen/Lich den Torunterschied halten. Mit 11:16 wurden die Seiten gewechselt.
Wer von den zahlreich anwesenden Zuschauern gedacht hatte, das Blatt würde sich wenden, befand sich leider auf dem Holzweg. Erzielten die Hausherren einen Treffer, konnte der Gast antworten. Den Gästespieler mit der Nummer 5, Heiko Stade, bekamen die „Nochschützlinge“ von Henning See und Carsten Schäfer nicht in den Griff. Mit neun Treffern wurde er erfolgreichster Torschütze von Goldstein/Schwanheim. In Minute 55 stand es 24:29 (Max Böhm). Bis zu diesem Zeitpunkt sah das Zwischenergebnis auf der Anzeigentafel noch einigermaßen erträglich aus. Die Gäste legten in den letzten fünf Minuten noch ein wenig zu und erzielten vier Tore in Folge. Endergebnis der Begegnung: 24:33. Dies durfte wohl der Abstieg der ersten Männermannschaft der HSG Hungen/Lich aus der Landesliga bedeuten.
Zur vorangekündigten Verabschiedung von Carsten Schäfer, Henning See und einigen Spielern der HSG verließ kein Zuschauer die Halle. Selbst die Gästespieler verweilten weiterhin auf der „Platte“ und lauschten den Worten, die zunächst vom Hungener „heimlichen Star“ Roland Macht folgten. Dieser erwähnte noch einmal die Erfolge mit Carsten und Henning sowie die überaus gute Zusammenarbeit während der letzten Jahre. Danach übernahm Cataldo Parise als Teilpräsident der HSG Hungen/Lich das Wort. Dabei erhielten die beiden Ex-Trainer ein nachhaltiges Präsent in Form von verschiedenen Pflanzen, die sie an die HSG erinnern sollten und auch werden. Anschließend bedankte sich Carsten bei der Handballspielgemeinschaft und bei den Fans für die sehr gute Zusammenarbeit und die andauernde Unterstützung. Zum Schluss der rührenden Veranstaltung wurden vom Langzeitverletzten Luca Macht die Mitspieler, die den Verein verlassen, wie u.a. Alex Diehl, Marc „Euro“ Stania, Alex Böhm ebenfalls mit einem kleinen Erinnerungs-Geschenk verabschiedet. Auch dankte er dem Nachwuchstalent Leon Becker für seine fotografischen Beiträge.
Die Weichen für die neue Saison in der Bezirksoberliga werden noch oder sind gestellt, wie zum Beispiel mit einem ehrgeizigen neuen Trainer und weiteren Mitspielern. Und so, wie es im Moment ausschaut, werden wir Carsten Schäfer mit seiner neuen Mannschaft bald wiedersehen. Er wird mit weit geöffneten Armen in seinem alten Wohnzimmer empfangen. Das steht jetzt schon fest!
HSG Hungen/Lich: Im Tor Max Krieg (1.-45. Min), Sebastian Balkhaus (46.-60. Min.), Jan Anhäuser (4), Max Böhm (4), Marvin Schmied (1), Alex Diehl (1), Paul Dönicke (1), Michael Kümpel (2/2), Tobias Koppermann, Niklas Wenzel, Anton Hahn (4), Johannes Kress (7) und Patrick Eckhoff.
von Andreas Kümpel | Mai 10, 2022 | Männer I
Am frühen Samstagabend empfing die erste Männermannschaft den Tabellennachbarn aus der Landesliga-Abstiegs-Runde den TV Idstein. Voll motiviert gingen beiden Mannschaften ans Werk. Gleich zu Beginn zeigten die Gäste die flüssigere, die bessere Spielweise in der Offensive. Beide Mannschaften schenkten sich bei der Abwehrarbeit nichts und so ging es ordentlich zur Sache. Die bereits angesprochenen Vorteile der Gäste im Angriff führten dazu, dass sie einen kleinen Vorsprung immer mehr ausbauen konnten und schließlich zur Pause mit 11:16 führten. Sehr gute Leistungen zeigten die Torleute auf beiden Seiten.
Die Halbzeitpredigt von Trainer Carsten Schäfer, der wie immer von Henning See und dem Langzeitverletzten Luca Macht unterstützt wurde, fruchtete zu Beginn des zweiten Spielabschnitts ein wenig. Die Gäste aus Idstein konnten ihren Fünf-Tore-Vorsprung nur einmal auf sechs Tore ausbauen. Mitte der zweiten Halbzeit wurde auf Gastgeberseite der unglücklich agierende Sebastian Balkhaus durch Max Krieg im „Gehäuse“ ersetzt. Hungen/Lich kämpfte sich heran, ließ sich auch nicht durch die rote Karte der leider überlasteten Unparteiischen gegen Niklas Wenzel aus der Ruhe bringen. Mit dem erfolgreich eingenetzten 7-Meter von Michael Kümpel (21:26) in der 52. Minute begann die von den einheimischen Zuschauern unerwartete Aufholjagd. Den Ausgleich (28:28) erzielte in Minute 58:39 wieder Michael Kümpel durch einen Strafwurf. Die Gäste gingen 25 Sekunden später wieder in Führung. Spannung ohne Ende. Carsten Schäfer nahm die letzte Auszeit der Hausherren, um die Strategie zum erhofften Ausgleich festzulegen. Doch der Plan ging leider nicht auf und Idstein konnte glücklicherweise die zwei so wichtigen Punkte aus der Sporthalle der Gesamtschule Hungen entführen. Kommentar eines Zuschauers: „Wenn du schon kein Glück hast, kommt Pech auch noch dazu!“
HSG Hungen/Lich: Sebastian Balkaus und Max Krieg im Tor; Maximilian Böhm, Jan Anhäuser (2), Marvin Schmied (2), Niko Martschenke, Alexander Diehl (2), Paul Dönicke (4), Michael Kümpel (3/3), Marc Stania (3), Niklas Wenzel (2), Anton Hahn (5), Johannes Kress (5) und Patrick Eckhoff.
von Andreas Kümpel | Apr. 25, 2022 | Männer I
„50 Minuten haben die Jungs mit ihre beste Saisonleistung abgeliefert – und das trotz fehlen des halben Stammrückraums. Schließlich war der Tabellenführer der Abstiegsrunde SG Kastel zu Gast“, so die Meinung eines Fachmanns aus den Reihen der HSG Hungen/Lich.
Zunächst ließen beide Abwehrreihen zusammen mit den Torleuten keinen zählbaren Erfolg zu. Erst in der dritten Minute erzielte Paul Dönicke das 1:0 für die Hausherren. Kastel konnte antworten, leistete sich aber in den nächsten Minuten einige Unkonzentriertheiten. So konnten die Schützlinge von Carsten Schäfer, Henning See und dem langzeitverletzten Luca Macht bis zur 17. Minute das Zwischenergebnis auf 7:3 hochschrauben. Dank einer ausgezeichneten Torhüterleistung von Sebastian Balkhaus und einigen Treffern von Niklas Wenzel während der ersten Halbzeit wurde der Vorsprung zum Seitenwechsel bei 11:9 gehalten.
In der zweiten Halbzeit konnte Hungen/Lich trotz weiterem konzentrierten Spiel den Vorsprung nicht weiter ausbauen. Die Stationen lauteten 16:13 in der 40. Minute, sogar 21:17 in der 48. Minute und schließlich noch 22:20 zwei Minuten später. Max Krieg oder Sebastian Balkhaus im Kasten der HSG agierten unglücklich, während der „Goalkeeper“ im Gästegehäuse sein ganzes Können zeigte. Einige hundertprozentige Würfe, die in der ersten Halbzeit noch das Tor gefunden hätten, entschärfte der Tormann der SG Kastel. Die letzten vier Minuten der Partie reichte den Gästen, um aus einem 24:24 ein 24:26 zu erzielen.
Die Mannen um Paul Dönicke brauchen aber vor den nächsten Quali-Gegnern keinen Respekt zu haben. Wenn sie diesen Willen zum Sieg, diese Kampfkraft, gerade in der Deckung, denn 26 Tore sind nicht viel, wiederholen können, ist mehr drin, als gegen den Tabellenprimus zu verlieren.
HSG Hungen/Lich: Sebastian Balkhaus und Max Krieg (Tor); Max Böhm (4), Marvin Schmied, Niko Martschenke (3), Alexander Diehl, Paul Dönicke (5), Michael Kümpel (4/3), Max Bär (n.e.), Marc Stania (2), Niklas Wenzel (5), Anton Hahn (1) und Patrick Eckhoff (n.e.).