Mädchenteams untermauern die Vormachtstellung der DBS im Handball

Mädchenteams untermauern die Vormachtstellung der DBS im Handball

Seit mehr als zehn Jahren gab es kein Turnier von „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball mehr, bei dem nicht mindestens eine Mannschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Lich den Kreismeistertitel holen konnte. Diese Dominanz auf Kreisebene untermauerten nun erneut die Mannschaften der Mädchen der Jahrgänge 2010/2011 sowie 2012 und 2013. Beide Mannschaften gewannen alle Spiele und qualifizierten sich somit für die nächste Runde auf Regionalebene. 

Hervorzuheben ist, dass diesmal ausnahmslos alle Spielerinnen das Handballspiel bei der HSG Hungen/Lich erlernt haben und dort aktiv in den beiden Mannschaften der C-Jugend und den beiden Mannschaften der D-Jugend aktiv sind.

Bei einem schönen Turnier in Klein-Linden setzten sich die älteren Mädchen (U16) mit zwei Kanter-Siegen gegen die Schulen aus Wettenberg (24:15) und Klein-Linden (26:13) durch. In allen Bereichen war das Licher Team überlegen und überzeugte mit schön herausgespielten Toren, einer sicheren Abwehr mit einer starken Torhüterin und schnellem Gegenstoßspiel. Das war im Vorfeld so nicht zu erwarten, da das Betreuerteam auf manche Spielerinnen verzichten mussten, die in diesen Wochen ihr Betriebspraktikum absolvieren und nicht zur Verfügung standen.

Gegen starke Gegner mussten sich die jüngsten Spielerinnen (U14) der DBS beweisen. Beide Spiele gegen die Gebrüder-Grimm-Schule aus Klein-Linden (11:8) und die Clemens-Brentano-Europa-Schule aus Lollar (15:12) konnten nur knapp gewonnen werden und waren bis wenige Minuten vor Ende immer auf der Kippe. Das DBS-Team überzeugte vor allem durch eine gute Beinarbeit in der Abwehr, vorne wurden aber zu viele klare Möglichkeiten vergeben, um einen höheren Sieg zu erreichen.

Nun geht es im Dezember für beide Mannschaften auf Regionalebene um die Qualifikation zu den Hessenmeisterschaften im neuen Jahr.

Ein Lob geht an die teilnehmenden Schulen aus Wettenberg, Klein-Linden und Lollar. Es ist kaum zu verstehen, dass immer weniger Schulen an den schulsportlichen Wettbewerben (nicht nur beim Handball) teilnehmen und den Kindern somit die Möglichkeiten verweigern, sich auf schulischer Ebene im friedlich-sportlichen Wettkampf zu messen und den Kindern bleibende Erinnerungen und Erfahrungen nicht zu ermöglichen. Wie ist es möglich, dass aus der Stadt Gießen und dem Landkreis Gießen gerade einmal vier Schulen an diesem Wettbewerb teilnehmen wollen?

Für die DBS waren im Einsatz: Lina Freitag, Leia Heck, Anna-Maria Ieva, Emily Novgorodov, Pippa von Einem, Luisa Rickert, Clara Teschner, Emma Weighardt, Anna Walter, Valeska Österling, Alina Bering, Nila Damerius, Joulin Derr, Hannah Freitag, Lilli Richter, Leni Rosenkranz, Mira Stein, Paula Stumpf und Rike Degenhardt. Betreut wurden die Mannschaften von Sophia Wiener, Ulli Will und Uli Dietl.

Zwischenbilanz der WJD vor den Herbstferien

Am letzten Sonntag standen die letzten beiden Spiele für unsere beiden WJD-Mannschaften auf dem Plan. Beide spielten parallel auswärts. Die D2 war Gast beim TSV Södel und die D1 spielte bei der wJSG Bieber/Heuchelheim.

Spielbericht D2: Da zwei von drei Torhüterinnen ausfielen, musste man mit einem Feldspieler im Tor antreten. Die HuLi’s waren direkt drin im Spiel und konnten sich eine Führung erarbeiten, bis Södel zur Auszeit griff (1:5, nach zehn Minuten). Danach lief es etwas besser für Södel, aber die Mädels aus Hungen und Lich konnten mit einem 3-Tore-Vorsprung (5:8) in die Kabine gehen.
In der zweiten Halbzeit konnte die Führung immer weiter ausgebaut werden, bis am Ende ein 9:16-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel stand.

Spielbericht D1: Die bis zu diesem Spiel punktlose Heimmanschaft machte es zu Beginn den Mädels aus Hungen und Lich schwer, so war bis zur 14. Minute das Spiel ausgeglichen mit wechselnden Führungen, was in einem 8:8 resultierte. Danach legten die HuLi’s einen 6:1-Lauf hin und konnten so mit einer 5-Tore-Führung (9:14) in die Pause gehen.
In der zweiten Halbzeit kam Bieber nochmal auf drei Tore heran (14:17, 25. Minute). Danach konnte hauptsächlich die Mannschaft aus Hungen und Lich sich über Torerfolge freuen und so mit einem verdienten 19:30-Auswärtssieg nach Hause fahren.

Für die D2 war der Start in die Saison schwierig, da man direkt gegen zwei Mannschaften (Hüttenberg 2 a.K. und Florstadt/Gettenau) spielen musste, die um die Meisterschaft in der Liga kämpfen. Da noch Kleenheim/Langgöns zu den Mannschaften auf den ersten drei Plätzen zählen muss, visiert man mit der D2 den vierten Tabellenplatz als Saisonziel an, der bei den gezeigten Leistungen durchaus realistisch ist. Nach den Ferien geht es am 2. November weiter mit dem schweren Auswärtsspiel bei der HSG Kleenheim-Langgöns.

Die D1 hat bereits vier Spiele hinter sich, welche alle gewonnen werden konnten. Besonders der Heimsieg gegen Hüttenberg hat gezeigt, wozu die Mannschaft im stande ist und dass sie in der Bezirksoberliga vorne mitspielen kann. Während der Herbstferien kann man sich bei dem Blick auf die Tabelle freuen, da man als einzige ungeschlagene Mannschaft Tabellenführer ist. Weiter geht es am 10. November mit einem Heimspiel gegen die HSG Linden.

Wieder ein erfolgreiches Wochenende unserer C-Jugend

Am vergangenen Wochenende konnten unsere beiden C-Jugend-Mannschaften erneut mit starken Leistungen überzeugen und wichtige Siege einfahren.

Zweites Heimspiel unserer C1 – 30:27-Sieg gegen die HSG Linden

Am Sonntag, dem 6. Oktober2024, traf unsere C1-Jugend in der Schäferstadthalle Hungen auf die HSG Linden. In einem hochintensiven Spiel gelang es uns, mit einem 30:27 den zweiten Heimsieg der Saison einzufahren. 

Spielverlauf: Von Beginn an war klar, dass die HSG Linden ein starker Gegner sein würde, der uns alles abverlangen würde. Doch unsere Mannschaft zeigte eine geschlossene Teamleistung, besonders in der Verteidigung. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls unseres Mittelmanns Naim Gress in der ersten Halbzeit, rückte Micah Enenkel ins Zentrum und füllte diese Rolle hervorragend aus. 

Unsere beste Phase erlebten wir gegen Ende der ersten Halbzeit, als wir – unterstützt durch eine herausragende Torhüterleistung von Vincent Zenker – einen 5-Tore-Vorsprung herausspielen konnten. Die Abwehr stand kompakt und ließ den Gegner kaum zu Abschlüssen kommen.

Besondere Leistungen: Rayk Redetzky mit acht Toren, Alexander Rzesnitzek mit fünf Toren. Insgesamt trugen sich erneut zehn verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein, was die Breite und Tiefe unseres Kaders unterstreicht.

Schlüssel zum Sieg: Letztendlich war es die mannschaftliche Geschlossenheit, die uns den Sieg bescherte. Als es gegen Ende des Spiels noch einmal knapp wurde, bewahrten wir die Ruhe und konnten unseren Vorsprung über die Zeit retten. Ein großes Kompliment an das Team für die Nervenstärke in dieser Phase.

Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Hallensprecher Andreas Kümpel, der mit seiner Unterstützung am Mikrofon unsere Mannschaft zusätzlich motiviert hat. Wir hoffen, dass er auch beim nächsten Heimspiel wieder dabei ist!

Nächstes Spiel: Am 3. November 2024 treffen wir auf den TSV Södel. Wir hoffen, auch dieses Heimspiel erfolgreich gestalten zu können und freuen uns auf Unterstützung von den Rängen!

Auswärtssieg unserer C2 – 34:28 gegen die Jugendspielgemeinschaft Kirchhain/Neustadt/Stadtallendorf

Auch unsere C2-Mannschaft konnte sich am Samstag, dem 5. Oktober 2024, im Auswärtsspiel gegen die Jugendspielgemeinschaft Kirchhain/Neustadt/Stadtallendorf durchsetzen. Mit einem Endstand von 28:34 sicherten sich die Jungs einen verdienten Sieg und knüpften an ihre guten Leistungen aus den letzten Spielen an.

Besondere Leistungen: Fiete Schliwa war mit sieben Toren der treffsicherste Schütze des Teams. Silas Mann steuerte weitere fünf Treffer bei. Insgesamt hatten wir zehn verschiedene Torschützen – ein echtes Highlight, denn das bedeutet, dass jeder unserer Feldspieler getroffen hat. Ein Riesenkompliment an die gesamte Mannschaft für diese mannschaftliche Geschlossenheit und Vielseitigkeit.

Wo können wir uns verbessern? Trotz des Sieges sehen wir noch Potenzial im Angriff. Obwohl wir viele Torschützen hatten, fehlt uns manchmal noch der letzte Druck, um mit mehr Überzeugung zum Abschluss zu kommen. Besonders in der zweiten Halbzeit war hier ein wenig der Zug zum Tor verloren gegangen.

Ausblick: Trotzdem war es insgesamt ein solider Auftritt unserer C2, mit einer sehr guten ersten und einer guten zweiten Halbzeit. Im nächsten Heimspiel am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, treten wir gegen die Spielgemeinschaft Wetzlar-Niedergirmes an und hoffen, an unsere Leistung anzuknüpfen und den nächsten Sieg einzufahren. 

Diese beiden Siege zeigen, dass unsere C-Jugend-Mannschaften auf einem sehr guten Weg sind. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und danken allen Spielern, Trainern und Unterstützern für ihren Einsatz!

Eure Trainer: Sebastian Schliwa, Bettina Stein, Nadja Schmalhaus und André Zenker

Frauen I: 1. Niederlage

Im Regionalliga-Derby zwischen der HSG Gedern/Nidda und der HSG Hungen/Lich mussten sich die Gäste mit 20:26 (11:11) geschlagen geben. Der Aufsteiger hielt die Partie lange Zeit offen, scheiterte jedoch an seiner schlechten Chancenverwertung.

Die Beteiligten waren sich hinterher weitgehend einig, was das Pendel zugunsten des Drittligaabsteigers ausschlagen lassen hatte. Nämlich die Umstellung auf eine 6:0-Deckungsformation. Die hatte Gedern/Nidda schon in Hälfte eins vorgenommen. Mit fortwährender Spieldauer und insbesondere in der zum Ende hin agierenden Innenblock-Besetzung mit Jessica Schmeißer und Hannah Niebergallavancierte die Abwehr zu einem echten Bollwerk. 

„Gegen die 5:1 haben wir das gut gelöst, erklärte Hungen/Lichs Trainer Paul Günther. „Das war auch das, was ich sehen wollte und was wir über die Woche hinweg trainiert haben. Unser Spiel immer über die halben Positionen in die Breite ziehen und die Außen einbinden.“ Mit der 6:0-Formation hat Gedern/Nidda den Gästen die Tiefe genommen und in den Zweikämpfen immer mehr die Oberhand gewonnen. „Wir haben aufgrund unserer Unerfahrenheit teilweise zu schnell die Entscheidung gesucht, statt gegen die 6:0-Abwehr nochmal weiterzuspielen. Da haben wir zu oft diefalsche Entscheidung getroffen.“

Insgesamt aber attestierte der einstige Zweitligaspieler seiner Truppe „einen Riesenjob, ich bin sehr zufrieden, wie wir das über rund 45 Minuten gemacht haben“. Völlig zu Recht, denn der Aufsteiger bereitete Gedern/Nidda über weite Strecken arge Schwierigkeiten. Gerade gegen die gallige Defensivarbeit in einem System, das zwischen einer 5:1-Deckung und einer Sonderbewachung für HSG-Spielmacherin Niebergall wechselte, hatten die Gastgeberinnen Probleme.

Die   daraus resultierende hohe Fehlerrate nutzte Hungen/Lich, kam über Gegenstöße zum 4:2-Vorsprung (9.), führte schließlich nach einem feinem Eins-gegen-Eins der Rückraumlinken Selina Lotz sogar mit 7:4 (17.). Bis zur Pause kämpfte sich Gedern/Nidda zum 11:11 zurück und so blieb das Spiel bis zum 17:17 in der 48. Minute ausgeglichen. Danach schafften es die Wetterauerinnen, dank guter Abwehrarbeit das Spiel auf ihre Seite zu ziehen und legten durch Jana Haas, die in der Jugend bei den Gästen gespielt hatte, auf 23:19 (57.) vor.

Günther setzte in der darauffolgenden Auszeit alles auf eine Karte und ordnete eine offene Deckung an. „Wir haben die Abwehr aufgemacht, weil ich dann gesagt hab, ob man das Spiel jetzt mit einem Tor verliert oder mit fünf oder sechs ist egal. Wir wollten probieren, den einen oder anderen Ball zu klauen, um einfach noch mal ranzukommen. Das hat leider nicht so gut funktioniert.“

Gedern/Nidda erwies sich in den letzten Minuten jedoch als zu erfahren, um sich davon beeindrucken zu lassen und spielte die Partie clever herunter. Am Ende blieb für Hungen/Lich die Erkenntnis eine richtig gute erste Halbzeit gegen einen Absteiger aus der 3. Liga gezeigt zu haben. Aber auch, dass an der Chancenverwertung weiter hart gearbeitet werden darf.

HSG Gedern/Nidda: Hartung, R. Schneider; Xhoni, Schüler (7), Niebergall (1), Kraft, Schmeißer, Haas (8/3), Pfaff (2), Kaiser (1), E. Schneider, Schindler (2), Weitzel (2), Harder (3).

Hungen/Lich: Hoppe, David; Richter, Mitzkat (2), Knoblauch(1), Lotz (5), Weber (1), Steinruck (5), E. Nau (4), Niebergall, Staub, G. Nau (1), Bohn (1/1).

Schiedsrichter: Karsazy/Klöckner, Zuschauer: 500, – Zeitstrafen: 6:4 Minute, Siebenmeter: 4/3:5/1.

HSG-Mitgliedsmeeting

Hallo zusammen,

am Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, findet ab 19:00 Uhr in der Stadthalle Hungen, für die ursprünglich geplante Mitgliedervollversammlung, ein außerordentliches Mitgliedsmeeting statt.

Da Matze Platzdasch auf Grund eines beruflichen Termins nicht teilnehmen kann, haben wir an dem ursprünglichen Termin festgehalten und eine Versammlung ohne Wahlen einberufen.

Wir wollen die Zeit nutzen und uns zu einem gemeinsamen Austausch unter dem Motto „Quo vadis HSG HuLi?“ zusammenfinden.

Hierbei könnt ihr Fragen stellen und Kritik äußern. Sofern es uns möglich ist, werden wir auf alles eingehen was Euch unter den Nägeln brennt. Vor allem aber, solltet ihr Euch auf die Fragen „Wo wollen wir hin und was sind unsere Ziele? Was erwarten wir von der HSG? Was können wir in den Verein mit einbringen“ vorbereiten.

Nur bei einer abgestimmten Ausrichtung wird es möglich sein, eine zielführende und zufriedenstellende Vereinsarbeit zu realisieren. Daher bitte ich um möglichst vollständiges Erscheinen. Zu diesem Termin sind alle Mitglieder ab 16. Jahre eingeladen.

Nach Auswertung unseres Meetings, werden wir am 13. November 2024 eine Mitgliedervollversammlung einberufen, bei der dann die turnusmäßigen Wahlen anstehen sowie ggf. weitere Anträge zur Abstimmung kommen.

Wir sehen uns am 9. Oktober 2024!

Euer Vorstand der HSG HuLi

Erfolgreiches Wochenende für unsere beiden C-Jugend-Mannschaften

Am Sonntag, den 29. September 2024, trat unsere C1-Jugend auswärts gegen die TG Friedberg an und konnte einen überzeugenden Sieg mit 27:38 für sich verbuchen. Mit einer starken Mannschaftsleistung und vielen herausragenden Momenten auf dem Spielfeld, war der Erfolg der Lohn für die harte Arbeit in den letzten Wochen.

Besonders hervorzuheben sind Connor Schneider mit acht Treffern, sowie Moritz Christ und Rayk Redetzky, die beide jeweils 5 Tore beisteuerten. Beeindruckend war die Ausgeglichenheit des Teams, da insgesamt 11 verschiedene Spieler zum Torerfolg kamen – ein klares Zeichen für die Tiefe und Ausgewogenheit unseres Kaders.

Trotz des hohen Sieges gibt es noch Bereiche, in denen wir uns weiterentwickeln können. Insbesondere in der Abwehrarbeit gibt es Potenzial zur Verbesserung, da ein Spieler der Friedberger es geschafft hat, alleine 13 Treffer zu erzielen.

Nun richten wir unseren Fokus auf das nächste Spiel gegen die HSG Linden, in dem wir unsere positive Entwicklung fortsetzen und hoffentlich den nächsten Sieg einfahren wollen.

Starke Leistung, Jungs – weiter so! 💪

Ebenfalls am Sonntag, den 29. September 2024, hatte auch unsere C2-Jugend ein Auswärtsspiel, bei dem sie gegen die HSG Herborn/Seelbach antrat. Mit einer guten Leistung konnte das Spiel mit 25:29 für uns entschieden werden.

Besonders hervorzuheben sind Mirko Seliger, der mit acht Treffern glänzte, und Silas Mann, der sieben Tore beisteuerte. Doch auch der Rest des Teams zeigte sich torgefährlich – insgesamt hatten wir acht verschiedene Torschützen bei 11 Spielern im Kader, was die große Tiefe und Vielseitigkeit unserer Mannschaft verdeutlicht.

Trotz des Sieges gibt es noch Verbesserungsbedarf in der Abwehr. Besonders die Defensive muss stabiler werden, da ein einzelner Spieler der HSG Herborn/Seelbach es geschafft hat, uns 23 Tore einzuschenken.

Im nächsten Spiel trifft unsere C2 auf die Jugendspielgemeinschaft Kirchhain/Neustadt/Stadtallendorf. Wir hoffen, dass wir unsere gute Leistung mit in dieses Auswärtsspiel nehmen und auch dort erfolgreich sein können.

Weiter so, Jungs! 💪

Eure Trainer: Sebastian Schliwa, Nadja Schmalhaus, Bettina Stein, André Zenker