Mit 24:19 gewann die WJC ihr erstes Saisonspiel in der heimischen DBS-Halle in der Bezirksoberliga. Gegen die TG aus Friedberg, die bereits in der Qualifikation ein starker Gegner war, musste aber die gesamte Mannschaft ordentlich rackern, eher der Sieg feststand.
Im ersten Abschnitt wurden die Trainervorgaben anfangs gut umgesetzt und schnell aus einer stabilen Abwehr heraus eine 8:2-Führung erspielt. Leider riss dann nach einer Auszeit der gegnerischen Trainerin der Faden, die Deckung stand nicht mehr so gestaffelt, im Angriff schlichen sich technische Fehler ein und die Mittelspielerin der Friedbergerinnen war nie in den Griff zu bekommen.
In der zweiten Hälfte setzte sich die Unsicherheit zunächst etwas fort, doch dann gelang wieder die Kehrtwende in ein sicheres Spiel mit starken Abschlüssen. So wurde der 12:14-Rückstand in ein 16:14 gedreht und zwischen der 40. und 44. Minute mit einem 5:0-Lauf eine 21:16-Führung erspielt. Der Ball lief nun besser durch die eigenen Reihen, es wurden schöne Tore herausgespielt und die Haupttorschützin aus Friedberg verlies nach unzähligen Zweikämpfen die Kraft. Besonders erfreut zeigte sich das Ersatz-Trainerduo über die geschlossene Mannschaftsleistung in Abwehr und Angriff: gleich sechs Spielerinnen erzielten frei oder mehr Tore, somit war das Team nie ausrechenbar und von allen Positionen torgefährlich. Bravo Mädels und weiter so!
Eine sehr gute Ausgangslage hatte sich die neu formierte weibliche D-Jugend der Jahrgänge 2010 und 2011 der HSG Hungen/Lich im Laufe der Saison erarbeitet. Zwölf Siege aus dreizehn Spielen standen Anfang März auf der Habenseite, aber die Verfolger aus Butzbach und Södel waren immer noch auf Tuchfühlung um die Tabellenführung – und genau gegen diese beiden Teams ging es jetzt in den beiden vergangenen Wochen um den Sieger in der Bezirksliga A.
Das Hinspiel gegen Butzbach wurde knapp gewonnen, aber für das Rückspiel musste das Team auf die erkrankte Abwehrchefin Lilli Richter verzichten. Und es entwickelte sich das erwartet spannende Spiel. Zur Halbzeit stand es 7:7 und beide Teams zeigten vor allen in ihren Abwehrreihen tollen Handball. Kurz nach der Pause zündeten Hannah Freitag, Esila Balvan und Charlotte Baumbach dann den Turbo auch im Angriff. Innerhalb weniger Minuten zog das Team schön in die Lücken und die Rückraumschützinnen schlossen die Durchbrüche selber mit Toren ab oder legten auf die glänzend spielende Tobi Bastel ab, die drei Treffer in kurzer Zeit erzielen konnte. Jasmin Becker im Tor wehrte mehrere freie Bälle und drei 7-Meter-Würfe ab. Beim 17:11 war die Partie gelaufen und Butzbach konnte nur noch auf den Endstand von 15:17 verkürzen.
Jetzt fehlte nur noch ein Punkt aus zwei Spielen, um den Staffelsieg einzufahren und das gelang im letzten Heimspiel der Saison in der Stadthalle Hungen. Gegner war das starke Team aus Södel, gegen die es im Hinspiel eine herbe Niederlage zu verkraften galt. Und wieder war das Glück zunächst nicht auf Hungener und Licher Seite, den Torhüterin Jasmin Becker verletzte sich am Fuß und fällt mehrere Wochen aus. Lilli Richter zeigte aber ihre Vielseitigkeit auf dem Handballfeld auch im Tor. Im ersten Abschnitt gelangen den Södeler Mädchen nur vier Tore wohingegen unsere HSG-Mädels schon neun eigene Treffer erzielen konnten. Besonders schön anzusehen war, dass das Team sich auch von der nun immer härter werdenden Gangart der Gegnerinnen nicht einschüchtern ließ. Gekonnt wurde der Ball durch die eigenen Reihen gespielt und schöne Treffer von Charlotte Wippermann, Leni Rosenkranz und Emily Novgorodov erzielt. Spätestens beim 15:5 war klar, wer das Feld als Sieger verlassen wird und so trugen alle Spielerinnen zum 19:10-Heimsieg bei. Das Trainerteam Lina Richter, Nele Liebich, Olli Richter und Uli Dietl zeigte sich nach dem Spiel überaus zufrieden mit der Spielweise in den beiden entscheidenden Partien sowie der Entwicklung der Mannschaft über die ganze Saison hinweg. Nun kann es am letzten Wochenende eine schönen Saisonabschluss in Linden geben, denn der erste Platz ist der Mannschaft nicht mehr zu nehmen.
Für die HSG spielten: Esila Balvan, Toni Bastel, Charlotte Baumbach, Jasmin Becker, Alina Bering, Laura Branca, Elsa Bräuning, Joulin Derr, Hannah Freitag, Lina Freitag, Layla Kellmann, Rieka Leidich, Daria Menges, Nele Nettelbeck, Emily Novgorodov, Maja Ottinger, Lilli Richter, Leni Rosenkranz, Amelie Schunk, Mira Stein, Paula Stumpf, Lilly Teichler, Antonia Well und Charlotte Wippermann.
Völlig überraschend gelang den Mädels der neu formierten D-Jugend ein zweiter Platz beim Feldturnier in Griedel. Nach zahlreichen Absagen im Vorfeld wegen Krankheiten, Bienenstichen, Geburtstagsfeiern und anderen Aktivitäten standen am Samstagmorgen immer noch acht motivierte Spielerinnen auf dem Rasenplatz in Griedel und riefen eine nicht zu erwartende Leistung ab.
Ohne gelernte Torhüterin stellte sich jede Spielerin für mindestens eine Halbzeit ins Tor und der eine oder andere Ball konnte auch abgewehrt werden. Die Flügelspielerinnen Nele Nettelbeck und Emily Grebe schalteten in der Abwehr die gegnerischen Spielerinnen gekonnt aus, Maja Ottinger rackerte vorne wie hinten am Kreis und die anderen Spielerinnen wechselten sich im Rückraum auf verschiedenen Positionen ab. So konnte Daria Menges auf Halbrechts ein schönes Tor erzielen, Toni Bastel glänzte mit Anspielen an die einlaufenden Spielerinnen und die erfahrenen Handballerinnen Hannah Freitag, Emily Nowgorod und Lilly Richter konnten immer wieder die Abwehr überspielen und schöne Tore erzielen.
Nach einer verdienten Niederlage im ersten Spiel gegen die späteren Turniersieger der JSG Bieber/Heuchelheim gelang gleich im zweiten Spiel ein Sieg gegen die HSG Wettertal. Gegen die Mädchen der TG Friedberg musste unser Team sich erst in der letzten Sekunde des Spiels mit einem Tor geschlagen geben, was aber im Turnierergebnis nicht sonderlich ins Gewicht fiel. Zwei weiter Siege gegen die HSG Butzbach und die JSG Griedel/Mörlen bescherten dank des besseren Torverhältnisses einen nicht für möglich gehaltenen zweiten Platz im Endklassement. Entsprechend groß war die Freude bei der Siegerehrung und der Medaillenübergabe. Großartig gespielt, toll gekämpft und ein super Teamgeist: es macht Riesenspaß, euch auf und neben dem Feld zuzuschauen! Weiter so, Mädels!
Gleich bei ihrem ersten Turnier auf dem Sportplatz in Niederkleen gelang der neuformierten D-Jugend der Mädchen der HSG Hungen/Lich am Pfingstmontag ein nie erwarteter siebter Platz.
Nach dem Ende der letzten Saison wechselten eine Menge Spielerinnen altersbedingt in die C-Jugend, sodass um Ostern herum gar nicht klar war, ob eine weibliche D-Jugendmannmannschaft in diesem Jahr an den Start gehen kann. Glücklicherweise kamen in den letzten Wochen einige neue Spielerinnen dazu, sodass nach gerade einmal sechs Wochen Training gleich das erste Turnier gespielt werden konnte.
Im ersten Gruppenspiel gelang ein knapper 4:3-Erfolg gegen die Mädchen aus Vollnkirchen. Neben drei Handballerinnen, die schon seit einigen Jahren dabei sind, zeigten auch die neuen Spielerinnen, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen sein wird. Vorne wurde der Ball über viele Stationen gespielt und in der Abwehr schon beherzt zugegriffen. Respekt. In den beiden folgenden Spielen gegen Butzbach und Kleenheim/Langgöns konnten zwar ein paar Nadelstiche gesetzt werden, aber die Schnelligkeit, Ballsicherheit und Erfahrenheit der Gegnerinnen zahlte sich dann auch in hohen Siegen aus. Im letzten Gruppenspiel gegen Hüttenberg konnten die Licher und Hungener Mädchen lange mithalten, ehe es zum Ende hin eine verdiente 4:6-Niederlage setzte.
Im Spiel um Platz 7 kamen die Gegnerinnen aus Wetzlar/Niedergirmes. Das Spiel wurde von unserer Mannschaft von Anfang an in Angriff und Abwehr dominiert und somit ein nicht erwarteter siebter Platz errungen. Die Coaches Olli Richter und Uli Dietl zeigten sich so auch rundum zufrieden: „Wir wachsen von Training zu Training und jetzt auch beim Turnier immer mehr als Mannschaft zusammen. Heute war es wichtig, dass alle Spielerinnen viel zum Einsatz kommen, viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln, schon manches Geübtes anwenden und bei den stärkeren Teams mal schauen, was man alles noch lernen kann. Und dann je ein Sieg im ersten und letzten Turnierspiel, das rundet den gelungenen Tag wunderbar ab.“ Weiter so, Mädels!
Mit dabei waren: Amelie Schunk, Charlotte Wippermann, Daria Menges, Elsa Bräuning, Hannah Freitag, Jasmin Becker, Lilli Richter, Lilly Teichler, Lina Freitag, Maja Ottinger, Mira Stein, Nele Nettelbeck, Paula Stumpf und Toni Bastel.