Handballerinnen der HSG bei den Hessenmeisterschaften

Handballerinnen der HSG bei den Hessenmeisterschaften

Als letztes Team der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich war die Handball-Mädchenmannschaft der Jahrgänge 2010 und 2011 noch im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ dabei. Gespickt ist das Team mit zahlreichen Spielerinnen der WJC I und II der HSG Hungen/Lich, hinzu kommen zwei Spielerinnen der benachbarten HSG Fernwald. 

Nach zwei ungefährdeten Turniersiegen auf Kreis- und Regionsebene starteten die Mädchen nun bei den Hessenmeisterschaften uns mussten sich dort mit den besten Schulmannschaften des Bundeslandes messen. Dabei gelangen in vier Spielen drei Siege. 

Zunächst musste das Trainerteam Sophia Wiener und Ulli Will auf drei krankheitsbedingte Absagen reagieren. Dennoch gelang im ersten Spiel ein 16:14-Sieg gegen die Werratalschule aus Heringen, die mit zahlreichen Spielerinnen des Regionalligazweiten aus Schenklengsfeld angereist waren. Im zweiten Spiel gelang den Mädchen um Lilli Richter, Leni Rosenkranz, Klara-Lotta Wolff und Hannah Freitag dann ein starkes Spiel gegen das favorisierte Team des Alten Kürfürstlichen Gymnasiums aus Bensheim. Schnell und sicher wurde der Ball durch die eigenen Reihen gespielt und in schön herausgespielte Tore umgemünzt. Mira Stein machte im Tor einige Großchancen der Bundesliga-Nachwuchsspielerinnen aus Bensheim zunichte und so leuchtete am Ende ein viel umjubelter 13:11-Sieg von der Anzeigetafel. Nun galt es im dritten Spiel gegen die Dreieichschule aus Langen den Matchball zu verwandeln und mit einem Sieg oder Unentschieden ins Halbfinale einzuziehen. Leider konnte das Team nicht an die herausragende Leistung des Bensheim-Spiels anknüpfen, der dünne Kader zeigte schon deutliche Kräfteverluste und so ging das Spiel mit 12:16 verloren. Nach den Ergebnissen in den anderen Partien standen nun drei Mannschaften mit 4:2 Punkten punktgleich an der Tabellenspitze. Leider wiesen unsere Mädchen mit -2 das schlechteste Torverhältnis auf, sodass es abschließend ins Spiel um Platz 5 ging, anstatt im Halbfinale weiter um den Traum des Hessenmeistertitels und der damit verbundenen Teilnahme am Bundesfinale in Berlin zu spielen. Nachdem die erste Enttäuschung darüber sich gelegt hatte, wurde die Weidigschule aus Butzbach sicher mit 21:12 nach Hause geschickt und damit Platz 5 gesichert.

„Mit 4:2 Punkten in der Vorrunde auszuscheiden ist wirklich sehr bitter. Letzenendes belegen wir mit drei Siegen aus vier Spielen „nur“ Rang 5. Die Mädchen haben vor allem gegen Bensheim eine tolle Leistung gezeigt, aber in solch einem engen Turnier mit einer hohen Leistungsdichte muss halt alles passen, um noch weiter vorne zu landen. Letztendlich sind wir mit dem Abschneiden über alle drei Turniere aber sehr zufrieden und die Mädchen können stolz auf eine tolle Schulhandballsaison sein“, so dass Trainerduo einstimmig.

Zwei Handballmannschaften der DBS qualifizieren sich für den Hessenentscheid

Zwei Handballmannschaften der DBS qualifizieren sich für den Hessenentscheid

Kaum zu glauben, aber wahr: Nach den Turniersiegen bei den Kreismeisterschaften haben nun beide Mädchenmannschaften der Dietrich-Bonhoeffer Schule in Lich auch die Regionalentscheide gewonnen. Sowohl die U14 als auch die U16 setzte sich letztlich souverän bei den Turnieren in Hüttenberg und Kirchhain durch und haben sich damit für die Hessenmeisterschaften im Frühjahr qualifiziert.

Dabei hatten es die jüngeren Mädchen der Jahrgänge 2012 und 2013 mit hochkarätigen Gegnern zu tun. Die Konzentration war von Anfang an gefragt, auch um den krankheitsbedingten Ausfall von zwei Spielerinnen zu kompensieren. Das eingespielte Team (alle Mädchen spielen in der D-Jugend der HSG Hungen/Lich) setzte sich in den Gruppenspielen zunächst souverän gegen die Ernst-Ludwig Schule aus Bad Nauheim (21:10) und gegen die Tielemannschule aus Limburg (15:7) durch. Im sogenannten „Ticketspiel“ kam es zum Aufeinandertreffen mit dem starken Lokalmatador aus Hüttenberg. Die Gesamtschule Schwingbach aus Hüttenberg hielt das Spiel lange Zeit offen. Erst in den letzten Minuten konnte sich die DBS dank einer starken Verteidigungsleistung im Zusammenspiel mit den Torhüterinnen und einer besser werdenden Verwertung der Chancen im Angriffsspiel zu deutlich mit 11:5 durchsetzen. Lehrer-Trainer Uli Dietl zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und war erfreut darüber, dass sich alle Feldspielerinnen in die Torschützinnenliste eintragen konnten. Neben der DBS qualifizierte sich das Gymnasium aus Oberursel als zweites Team aus Mittelhessen für die Hessenmeisterschaften im Februar in Bensheim.

Die älteren Mädchen der Jahrgänge 2010 und 2011 spielten gleichzeitig ihr Turnier in Kirchhain. Leider waren nur die Schulen aus Klein-Linden und Lauterbach zu diesem Turnier qualifiziert, sodass der Teilnehmer an den Hessenmeisterschaften im März in Fulda im Dreiervergleich gefunden werden musste. Direkt das erste Spiel gegen die Gebrüder-Grimm-Schule aus Klein-Linden wurde souverän gewonnen (25:16) und auch das zweite Spiel gegen die Alexander-von-Humboldt-Schule aus Lauterbach ging klar mit 28:10 an die Licher Mädels. Das Lehrer-Trainer-Duo Sophia Wiener und Ulli Will zeigte sich überaus angetan vom schnellen Spiel ihrer Mannschaft. Auch hier war die Eingespieltheit der Mädchen (bis auf zwei Anleihen aus Fernwald spielen auch hier alle Spielerinnen bei der HSG Hungen/Lich) ein großes Plus. 

Im Frühjahr geht es nun für beide Mannschaften bei den Hessenmeisterschaften weiter um die begehrten Tickets für das Bundesfinale in Berlin. Wir gratulieren recht herzlich und drücken die Daumen! Für die DBS im Einsatz waren: Lina Freitag, Anna-Maria Ieva, Emily Novgorodov, Pippa von Einem, Diana Scheinmaier, Luisa Rickert, Clara Teschner, Emma Weighardt, Anna Walter, Alina Bering, Nila Damerius, Joulin Derr, Leonie Földi, Hannah Freitag, Lilli Richter, Leni Rosenkranz, Mira Stein, Paula Stumpf, Klara-Lotta Wolff und Rieke Degenhardt. Betreut wurden die Teams von Sophia Wiener, Ulli Will und Uli Dietl.

Durchwachsenens Heimspielwochenende verschiedener Jugendmannschaften der HSG

Die zweite Mannschaft der männlichen Jugend C (Bezirksklasse) eröffnete am letzten Samstag die Heimspielserie in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen. Vor gut besetzten Zuschauerrängen mussten sich die Jungs um die Toptorschützen Jari Wagner und Fiete Schliwa den Gästen von der HSG Wettertal II mit 25:29 geschlagen geben. Zur Halbzeit hatten die Hausherren noch mit 15:13 geführt.

Anschließend empfing die weibliche Jugend D als zweite Mannschaft der HSG ebenfalls die zweite Riege der JSG Lahntal. Beim Spielstand von 8:12 (Halbzeit 2:6) ertönte die Schlusssirene von der Anzeigentafel. Leider verloren. Die Torschützinnen: Philippa von Einem (3/1), Viktoria Bering und Laura Gilbert (je 2) sowie Luisa Rickert (1).

In der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse im großen Handballbezirk Gießen, kam es zum absoluten Spitzenspiel dieser Liga: HSG Hungen/Lich gegen die HSG Butzbach. Die Gäste zeigten die bessere Spielweise und entführten beide Punkte bei einem Endergebnis in Höhe von 21:26 (9:14). Erfolgreichste Vollstreckerinnen seitens der „HuLi’s“: Anna-Maria Ieva (8/1), Emily Novgorodov (6/2) und Lina Freitag (4).

Die letzte Begegnung am Samstag lautete: Weibliche Jugend C II gegen die HSG Mörlen und das in der Bezirksliga. Torreich ging es zu während eines Spiels „der offenen Scheunentore“. Beide Punkte blieben in Hungen/Lich mit einem Spielstand von 35:31 nach 50 Spielminuten. Mira Stein, Torhüterin, war der „Fels (Stein) in der Brandung“. Beste Torschützinnen: Emily Novgorodov (14/5), Layla Kellmann (10/1) und Anna-Maria Ieva (5).

Den Sonntag eröffnete die männliche Jugend D II (Bezirksliga – Gruppe 1) ebenfalls in der „GesaHu“ mit der Partie gegen die HSG Pohlheim II. Mit 12:13 lagen die Jungs noch zum Pausenpfiff zurück, drehten aber das Spiel noch um und gewannen 24:22. Die drei besten „Einnetzer“: Jakob Hofmann (3), Leo Fischer (6/1) und Louis Wobisch (12/1).

Danach durfte die erste Mannschaft der männlichen Jugend D in der Bezirksoberliga gegen die HSG Pohlheim ran. Tabellenletzter gegen den Zweiten. Eine schwere Aufgabe, die nicht gut gelöst wurde. Zu oft ließen die Feldspieler der HSG Hungen/Lich ihren Torwart „im Regen stehen“. Mit 7:35 gab es eine ordentliche Klatsche. Hier haben die Betreuer noch ordentlich Arbeit, nicht nur im Training, sondern auch im Finden tröstender Worte und Motivation.

Besser gestaltete im Anschluss die weibliche Jugend B II ihr Spiel in der Bezirksliga gegen die HSG Herborn/Seelbach. Bereits nach der ersten Halbzeit sah es nach einem sicheren Sieg aus. Und so war es dann auch nach 50 Spielminuten. Deutlich mit 25:16 traten die Gäste ihre weite Heimreise an. Sieben Spielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein, wobei die mannschaftliche Geschlossenheit den Erfolg ausmachte.

Das „Highlight“ des Sonntags wurde um 17:15 Uhr angepfiffen. In der Bezirksoberliga kam es zum Spitzenspiel HSG Hungen/Lich (8:6 Punkte) gegen den Ligaprimus wJSG Bieber/Heuchelheim (14:0 Punkte). Nicht umsonst standen/stehen die Gäste auf Rang eins der Tabelle. Eine kompromisslose Deckung, bewegtes, fliesendes Angriffsspiel gegen Hausherrinnen, die sich meist in Einzelaktionen verstrickten, die zu weniger Erfolg führten. Auch kamen die Außenspielerinnen der Gäste zu oft zum Erfolgserlebnis. Anna-Marie Hoffmann im Tor von Hungen/Lich parierte dazu noch einige Torwürfe. Gerechtes Ergebnis (leider): 20:27 zu Gunsten Bieber/Heuchelheim.

Gesamtergebnis: Fünf Spiele verloren, drei gewonnen. Wie heißt es so schön: Nur wer verlieren kann, nicht aufgibt, seine Chance bei der nächsten Gelegenheit am Schopfe ergreift, zeigt seinen wahren Charakter.

„Auf geht’s HuLi’s, weiter kämpfen … und … siegen.“ Und wenn nicht: Auch nicht schlimm. Handball soll Spaß machen und nicht zu einem „Muss“ mutieren.

Super Stimmung beim Beachhandball im Schwimmbad Hungen

Super Stimmung beim Beachhandball im Schwimmbad Hungen

Am Mittwoch, 7. August, fand im Schwimmbad Hungen das Beachhandballturnier im Rahmen der Ferienspiele Hungen statt, welches jedes Jahr von der HSG Hungen/Lich organisiert wird. Spieler aus den älteren Jugendmannschaften waren auch vor Ort und übernahmen die Betreuer- und Trainerfunktion während des Turniers. Die Kids hatten viel Spaß und konnten im weichen Sand im Schatten unter den großen Bäumen am Rande der Liegewiese gewagte Sprünge durchführen und Bälle werfen. Das schöne Wetter tat sein Übriges, sodass die Stimmung hervorragend war. Frisches Obst wurde vom REWE Markt in Hungen gesponsert, Getränke und weiteres Essen von der HSG. Da die Handballer eine Spielgemeinschaft aus den Abteilungen der Sportvereine Hungen und Lich bilden, konnten entsprechend die aktiven Kinder der Spielgemeinschaft auch am Turnier teilnehmen.

DBS mit Doppelerfolg beim Kreisentscheid

DBS mit Doppelerfolg beim Kreisentscheid

Die DBS Lich knüpfte beim ersten Nach-Corona-Wettkampf beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ nahtlos an die erfolgsverwöhnten Jahre bis zur Zwangspause an: Im Wettkampf II der ältesten Handballer siegte sowohl das Mädchen- als auch das Jungenteam! Damit gelang die Qualifikation zum Regionalentscheid, welcher erfreulicherweise am 7. Dezember erstmals in Lich ausgetragen wird.

Das Mädchenteam bestand hauptsächlich aus Akteurinnen der HSG Hungen/Lich, welche in unserer WJB1-Oberliga, der WJB2-BOL sowie der WJC-BOL aktiv sind. Komplettiert wurde das Team durch zwei Schülerinnen, welche bei der HSG Fernwald (/Pohlheim) in der BOL am Ball sind. Gecoacht wurde das Team von WJB-Trainer Ulli Will und für die DBS kümmerte sich die Ex-Bundesligaspielerin Sophia Wiener um die organisatorischen Belange. In einer Doppelrunde war bereits nach der „Hinrunde“ die Katze im Sack: Die von „Lu“ Schäfer und Fabienne Will organisierte Abwehr nahm die Stärken der Wettenbergschule Launsbach und der Gesamtschule Busecker Tal clever heraus und imponierte mit hohem Tempo. Durch zwei Kantersiege waren die Chancen der Konkurrenz nur noch theoretischer Natur. Die Siege im Rückspiel waren dann deutlich knapper, wobei nun aber alle Mädels ihre Spielanteile bekamen. Beim Regionalentscheid treffen wir nun u.a. auf die Liebigschule Gießen mit unserer Hessenauswahlspielerin und Haupttorschützin Merit Schweiger. Da gilt es eine harte Nuss zu knacken!

Die Vereinszugehörigkeit der DBS-Jungs war hingegen bunt gemischt: Neben unseren Jungs aus der MJB-Oberliga um Justus Freitag und der MJC-BOL waren Spieler aus Pohlheim, Wettertal und der HSG Wetzlar im Team. Hier waren die Spiele gegen die Wettenbergschule und die Clemens-Brentano Europaschule Lollar deutlich umkämpfter. Am Ende waren es trotzdem vier Siege und die Quali zum Regionalentscheid.

Trotz bitterer Niederlagen der Senioren eine positive Wochenendbilanz durch die Jugend

Das Spitzenspiel in der Landesliga der Frauen gegen den TV Hüttenberg fand vor fast vollständig gefüllten Tribünen in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle statt. Eine würdige Umrahmung zum Aufeinandertreffen von zwei bisher ungeschlagenen Mannschaften. Die Partie wurde sogar live in einem Videoportal übertragen. Man musste aber genau mit einer Lupe hinschauen, welche Spielerin da gerade in Aktion war. Die sehr junge Mannschaft der HSG musste sich dem Ensemble aus der „Handkäs“-Metropole mit 27:33 beugen. Dies war kein Beinbruch, sondern mehr ein Erfahrungswert.

Danach durfte sich die zweite Männermannschaft in der Bezirksliga C mit dem TV Wetzlar messen. Die gegnerische Mannschaft war für die Hausherren spielerisch eine Nummer zu groß. Dazu leistete man sich zu viele technische Fehler, sodass mit 24:35 beide Punkte abgegeben werden mussten.

Vor dem ganzen Trubel um die erste Frauenmannschaft fand das bereits beschriebene Spiel der zweiten Frauenmannschaft gegen die HSG Mörlen statt. Immerhin blieb ein Punkt beim 17:17 auf der Habenseite. Von der neuen Regel „wie verwandele ich einen Freistoß zum Siebenmeter“ will keiner mehr etwas wissen.

Die männliche Jugend D 1, beheimatet in der Bezirksliga A, Gruppe 1, begrüßte in der Schäferstadt-Halle den Tabellenletzten aus Herborn/Seelbach. Die Gäste besaßen keine Chance auf ein Pünktchen und wurden mit einem deutlichen 27:9 auf den langen Nachhauseweg geschickt. 

In der Wettertalhalle zu Rockenberg durfte die weibliche Jugend A 2 bei der HSG Wettertal antreten. Die jungen Damen konnten ihre „weiße Weste“ beeindruckend rein halten. Sie gewannen das Spiel in der Bezirksoberliga mit 23:35 und liegen damit auf Rang 2 mit 8:0 Punkten. Dutenhofen/Münchholzhausen auf Rang 1 hat 10:0 Punkte.

Die Verantwortlichen der D-Jugenden freuen sich immer wieder, wenn ein bestimmter Unparteiischer im Seniorenalter die Halle zum Leiten eines oder auch zweier Spiele betritt. Es gibt immer wieder Möglichkeiten, ein Spiel zu unterbrechen, um Ordnung in den Ort des Spiels zu bringen oder die einzelnen Regeln bis auf’s Detail dem einzelnen Sünder zu erläutern. Das dabei der Spielplan zeitlich aus den Gleisen rutscht, ärgert nur die Organisatoren und die Mannschaften, die danach noch mit dem Spielgerät umgehen wollen.

Trotz der oft auftretenden Umstände (es sind alle betroffen) konnte die weibliche Jugend D das absolute Spitzenspiel in der Bezirksliga A, Gruppe 2, im Derby gegen die HSG Butzbach für sich entscheiden. 19:16 lautete das Endergebnis. Somit befindet sich die wJD auf dem Platz an der Sonne.

Mit dem gleichen „Handikap“ in Sachen Spielunterbrechungen durfte sich die männliche Jugend D 2 auseinandersetzen. In der Bezirksliga B, Gruppe 2, spielend, empfingen die Jungs ihre Kontrahenten vom SV Wz.-Niedergirmes. Bei einem torarmen Spiel siegten die Jungs um Fiete Schliwa mit 13:5 (5:1) und verteidigten damit ihren zweiten Tabellenplatz.

Wie es eben bei den E-Jugendlichen so ist, erfährt man als Außenstehender nur das grobe Ergebnis einer Begegnung. So auch beim ersten Spiel in der DBS am Sonntag. Die weibliche Jugend E der Hungen/Lich empfing zum Derby die HSG Grünberg/Mücke. Mit 2:0 blieben beide Punkte in der Heimat. Die Mannschaft kletterte damit einen Rang in der Tabelle der Bezirksliga B, Gruppe 1, höher.

Das einzige Spiel in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen bestreitete die weibliche Jugend B 2 gegen die HSG Gedern/Nidda (Bezirksoberliga). Die jungen Damen um Fabienne Will ließen sich die Butter nicht vom Brot nehmen. Sie besiegten den Nachwuchs zur dritten Bundesliga mit 32:19 und festigten den fünften Tabellenrang (8:6) von 10 Mannschaften.

Bereits am Samstag besiegte die weibliche Jugend B in Hessens höchster Spielklasse (Oberliga – Gruppe 1) die ebenfalls verlustpunktfreie TUS Vollnkirchen in der Sporthalle Volpertshausen verdient mit 25:31. Somit ist unsere Mannschaft weiterhin auf dem Weg zur Gruppenmeisterschaft.

Auch in Volpertshausen stand die weibliche Jugend C (Bezirksoberliga) gegen die TUS aus Vollnkirchen auf der Platte. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands in Höhe von 12:6 gaben die Mädels nicht auf und nahmen den Gastgeberinnen noch einen Punkt ab! Endergebnis einer spannenden Begegnung: 19:19. Hut ab!Ebenfalls in der Oberliga kämpft die männliche Jugend B um Punkte. Beim Tabellenprimus HSG Dutenhofen/Münchholzhausen gewannen die Jungs aber keinen Blumentopf und verloren deutlich mit 37:17. Der C-Jugendliche Torhüter der Bier- und Schäferstädter, der für den langzeiterkrankten B-Jugend-Tormann zwischen den Pfosten stand, gab wie immer sein Bestes und ihm gehört die Hochachtung aller Beteiligten.