von Andreas Kümpel | Nov. 18, 2024 | Aktuell, Frauen II
Am Sonntag gastierte die zweite Frauenmannschaft der HSG Hungen/Lich (Bezirksliga) in der wohltemperierten Biebertaler Großsporthalle. Die gastgebende KSG Bieber II wollte den Gästen „ein Bein stellen“, was vorweggenommen nicht gelang. Im Gegenteil.
Zunächst hatten die Gäste gewisse Schwierigkeiten überhaupt das Tor zu treffen. Einige Würfe mit dem runden Leder testeten die Standhaftigkeit der Wand hinter dem Gehäuse. Auch stand oft die Biebertaler Torfrau im Wege zum Erfolg. Ebenso Nadja Schmalhaus, die Torfrau von den Bier- und Schäferstädterinnen, erlaubte den Biebertalerinnen nur den einen oder anderen Erfolg. So ging Hungen/Lich erst in der 10. Minute mit 3:4 in Führung. Beide Mannschaften gönnten sich besonders in der ersten Halbzeit einen mäßigen Rückzug zur Abwehrarbeit. Im Laufe dieses Abschnitts der Partie bauten die „HuLi’s“ ihren Vorsprung bis auf vier Tore Unterschied aus. Biebertal konterte immer wieder durch die großgewachsenen Rückraumspielerinnen, welche auch ihre Kreisläuferin bedienten. Die Abwehr der Gäste zeigte immer wieder kleine Lücken, bedingt durch die 5:1 Deckung. Aber durch diese „offensive Defensive“ wurden die Gastgeberinnen zu einigen technischen Fehlern verleitet. Zum Ende der ersten Halbzeit zeigte die Anzeigentafel ein knappes 11:14.
Ganz anders die zweite Halbzeit. Scheinbar hatte Julia Schweiger, die den immer noch erkrankten Chefcoach Marcus Jung erfolgreich vertrat, die richtigen Worte in der Pause gefunden. Im Angriff wurden die erspielten Einwurf-Chancen kaum noch vergeben. Die Abwehr agierte sicherer, egal welche Formation auch immer in der Deckung stand, da Julia Schweiger, wie in der ersten Halbzeit, der einen oder anderen Spielerin eine Erholungsphase gönnte. Beim 17:20 in der 42. Minute sah es zwar noch knapp aus, aber die ca. 20 mitgereisten Fans hatten nie das Gefühl, dass sich noch etwas zum Nachteil der HSG ändern könnte. Auch dank einer gut reagierenden Alesia Grieb, die im zweiten Abschnitt der Partie das Tor hütete. In Minute 43 erzielte Biebertal das 18:21. Anschließend zündeten Laura Spieker und Co. den Turbo. Neun Tore erzielten sie in Folge, ohne dass Biebertal antworten konnte. Wieder war es Celine Thiel, die das 30. Tor zum zwischenzeitlichen 18:30 erzielte (52. Min). Der Widerstand von Biebertal war nun endgültig gebrochen. Ungefähr fünf Minuten vor Abpfiff verletzte sich Simone Walther so heftig, dass sie von ihren Mannschaftskameradinnen gestützt das Spielfeld verlassen musste (Spielunterbrechung). Die Unparteiische pfiff die Partie bereits wieder an, obwohl die HSG noch nicht vollständig auf der Platte stand. Nun ja. Nichts desto trotz ließ sich Hungen/Lich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und beendete souverän dieses Punktspiel mit 22:36. Das letzte Tor erzielte Leonie Henrich mit ihrem siebten Siebenmeter (100%). Auch standen Spielerinnen zum Ende der Partie im Mittelblock, die der Fan aus Hungen und Lich dort noch nie sah. Sie meisterten ihre Aufgabe mit der Note hervorragend. Mit einer tollen mannschaftlichen Geschlossenheit wurde der siebte Sieg von acht Spielen errungen.
Am 30. November erwartet die zweite Frauenmannschaft die HSG Dilltal zum absoluten Bezirksliga-Spitzenspiel (2. gegen 1.) in der Schäferstadt-Halle Hungen. Mit vollen Zuschauerrängen könnte man dieser Mannschaft erheblich zum nächsten Erfolg helfen.
HSG Hungen/Lich in Biebertal: Nadja Schmalhaus (Tor 1. – 30. Minute), Alesia Grieb (Tor 31. – 60. Minute); Simona Laurito (5), Luana Schäfer (3), Laura Spieker (6), Marlen Wolf (2), Leonie Henrich (8/7), Celine Thiel (4), Shana Appel (1), Marie Menne, Nina Träger (4), Samantha Winterkorn und Simone Walther (3).
von Florian Großmann | Nov. 15, 2024 | Aktuell, Männer I
Am vergangenen Samstag hatten unsere Männer I die Spielgemeinschaft aus Kirchhain/Neustadt zu Gast. Zum ersten Mal in dieser Saison durften unsere Männer in der DBS Lich auf Punktejagd gehen und hatten sich für das Spiel viel vorgenommen, zumal mit der Mannschaft von Trainer Benedikt Blattner ein augenscheinliches Team auf Augenhöhe zu erwarten war. Dass die Gäste beim 21:27 (13:17) trotzdem relativ souverän beide Punkte entführen konnten, lag vor allem an der an diesem Abend sehr schwachen Chancenverwertung der HuLi’s. „Wir hatten heute ca. 20 Pfosten-/Lattentreffer, zehn technische Fehler und mindestens zehn gehaltene Bälle. Damit kannst du in der Bezriksoberliga einfach kein Spiel gewinnen. In der Abwehr haben wir nach der Umstellung auf die 6:0-Abwehr nach einer Viertelstunde wirklich hervorragend gearbeitet und hatten den Kirchhainer Angriff um ihren Top-Spieler Albert Walz besser im Griff. Max (Krieg) und Markus (Ahlborn) haben zudem sehr stark gehalten,“ war unser Trainer Florian Großmann nach dem Spiel enttäuscht, dass es nicht für einen doppelten Punktgewinn gereicht.
Die Gäste erwischten dabei den besseren Start in die Partie und legten schnell zum 1:4 vor. Unsere Mannen um Co-Captain Jan Anhäuser fighteten sich aber ins Spiel zurück und stellten kurze Zeit später den Anschluss wieder her. „Dann verwerfen wir aber ein paar Bälle zu viel und schenken Kirchhain zwei, drei einfache Tore, weil wir dem Gegner in der eigenen Vorwärtsbewegung die Bälle einfach in die Hand spielen,“ musste Großmann nach 17 Minuten bereits zur grünen Karte greifen und seine Spieler neu einstimmen. Bis zur Halbzeitpause konnten unsere Männer das Spiel zumindest ausgeglichen gestalten und hätten bei einer konzentrierteren Leistung den Abstand wieder verkürzen können.
Nach Wiederanpfiff gelangen Kirchhain wiederum die beiden ersten Tore, welche unsere Mannschaft aber postwendend beantwortete und beim 14:17 wieder auf Tuchfühlung war. Kirchhain legt fortan immer wieder ein bis zwei weitere Tore vor, während unsere eigenen Schützen regelmäßig ab gegnerischen Torwart oder an Latte und Pfosten scheiterten. „Im Verlauf der zweiten Hälfte hatte ich schon das Gefühl, dass wir das Spiele jederzeit nochmal enger und vielleicht sogar zu unseren Gunsten hätten entscheiden können. Wir hatten aber eine längere Phase, in der wir regelmäßig beste Einwurfmöglichkeiten haben liegen lassen und so Kirchhain das Gefühl gegeben, das hier und heute nichts mehr anbrennen kann. Das ist sehr schade, weil mein Jungs sich für ihren tollen Einsatz in der Defensive nicht belohnt haben,“ ärgerte sich unser Coach ein wenig über die vielen ausgelassen Chancen. Selbst zehn Minuten vor Schluss (17:22) wäre noch alles möglich gewesen. Am Ende konnten sich unsere Gäste aber vor allem auf ihren Haupttorschützen Albert Walz (sieben Tore) verlassen und den Sieg entspannt nach Hause fahren.
Für die Männer I wird die Tabellensituation damit immer ungemütlicher, ist das Tabellenende aufgrund des Hüttenberger Heimsiegs gegen die HSG Wettertal enger zusammengerückt. Unsere Mannschaft liegt mit vier Pluspunkten aktuell nur zwei Punkte vor dem Trio aus Wetzlar, Florstadt und Hüttenberg. Bis zum Mittelfeld sind es mittlerweile drei bis vier Punkte und wir müssen schauen, dass schnell wieder Erfolgserlebnisse hinzukommen, am besten schon am kommenden Sonntag (17. November 2024) beim schweren Auswärtsspiel in Lang-Göns (17:00 Uhr).
Unsere Aufstellung: Max Krieg und Markus Ahlborn im Tor, Jan Anhäuser (3), Tobias Anhäuser (6), Pius Spall (3), Nico Böhm (2), Jonathan Will, Jannis Pitz, Patrick Eckhoff (1), Tobias Koppermann, Anton Frederic Hahn (3), Bjarne Lierz, Jan-Hendrik Engel (3) und Piet Spall.
von Kai Österling | Nov. 14, 2024 | Aktuell, wJD I, wJD II
Am vergangenen Sonntag hatten beide WJD-Mannschaften ein Heimspiel in der Schäferstadthalle in Hungen. Zuerst startete die D2 gegen die TSG Leihgestern. Beide Mannschaften konnten im bisherigen Saisonverlauf einen Sieg erringen. Der Gast aus Leihgestern kam besser ins Spiel und konnte sich bis zum 1:4 (8. Minute) etwas absetzen. Auszeit der Heimmannschaft. Danach konnte der Vorsprung durch die HuLi’s etwas verkürzt werden (4:5, 14. Minute). Auszeit der Gäste. Bis zur Pause konnte Leihgestern den Vorsprung wieder etwas ausbauen und in die Pause retten (Halbzeitstand 6:8).
Die zweite Halbzeit ging genauso spannend weiter. Leihgestern konnte den 2-Tore-Vorsprung bis zur 30. Minute halten (10:12). Auszeit der Heimmannschaft. Was folgte war noch ein 7-Meterversuch der Gäste. Die letzten sechs Minuten des Spiels gehörten dann den Gastgeberinnen. Mit einem 5:1-Lauf drehten die HuLi’s die Partie und siegten am Ende mit 15:13.
Es spielten: Anna Walter und Emma Weighardt im Tor; Vikoria Bering, Emma Jakobi (1), Emilia Kappes, Luisa Rickert (2), Diana Scheinmaier (6), Nele Schenck (1), Enni Thierbach und Pippa von Einem (5).
Direkt im Anschluss traf die D1 auf die HSG Linden. Auch das fünfte Saisonspiel konnte die D1 erfolgreich gestalten. Die Gäste erwischten den besseren Start und lagen die ersten fünf Minuten vorne. Danach drehten die HuLi’s die Partie und konnten mit einem 11:9 in die Pause gehen. Bis zur 28. Minute blieb es spannend und die Heimmannschaft konnte sich nicht mehr als ein bis zwei Tore absetzen (16:15, 28. Minute).
Mit einem 6:1-Lauf konnten sich die Mädels aus Hungen und Lich etwas absetzen und die Partie am Ende mit einem 26:19 beenden.
Es spielten: Anna Walter im Tor; Emma Franz, Lina Freitag (5), Anna-Maria Ieva (5), Emma Jakobi (3), Lea Kolosser (4), Emily Novgorodov (8/3), Valeska Österling, Luisa Rickert und Diana Scheinmaier (1).
Weiter geht es für die D2 erst wieder in zwei Wochen mit einem Heimspiel gegen die JSG Lahntal II.
Die D1 spielt nächsten Sonntag bei der HSG Gedern/Nidda. Die Woche darauf kommt es in der Gesamtschule Hungen zum Spitzenspiel gegen die HSG Butzbach.
von Andre Zenker | Nov. 13, 2024 | Aktuell, mJC
Sieg beim Auswärtssieg unserer C1 gegen HSG Kleenheim-Langgöns
Am Samstag, dem 9. November 2024, trat unsere C1 in der Karl-Zeiss-Halle in Langgöns gegen die HSG Kleenheim-Langgöns an. Mit einer überzeugenden Teamleistung konnten wir das Spiel mit 28:22 für uns entscheiden und einen weiteren Sieg einfahren.
Spielverlauf und besondere Leistungen
In der ersten Halbzeit zeigte sich die HSG Kleenheim-Langgöns als starker Gegner und konnte durch gut vorgetragene Kombinationen und eine solide Abwehr das Spiel ausgeglichen gestalten. So gingen wir nur knapp mit einem 13:14 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause gelang es uns jedoch, den Haupttorschützen der Gegner besser in den Griff zu bekommen, indem wir ihn konsequenter deckten. Dadurch erzielten die Gegner im zweiten Durchgang deutlich weniger Tore, was uns erlaubte, im Angriff unser variantenreiches Spiel und unsere individuelle Stärke besser auszuspielen.
Torschützen
Besonders hervorzuheben sind:
- Naim Gress mit sieben Treffern,
- Connor Schneider und Alexander Rzesnitzek mit jeweils fünf Treffern.
Insgesamt hatten wir neu verschiedene Torschützen, was die Tiefe und Entwicklung unserer Mannschaft erneut unterstreicht.
Wo können wir uns noch verbessern?
Im Angriff wollen wir daran arbeiten, unsere Kombinationen noch häufiger und sauberer durchzuspielen und die Geschwindigkeit in der Bewegung ohne Ball zu erhöhen. So können wir noch gefährlicher und variabler im Spiel nach vorne werden.
Ausblick
In der nächsten Begegnung treffen wir auf die HSG Mörlen zum nächsten Heimspiel. Wir hoffen, dass wir unsere positive Entwicklung fortsetzen und auch diese Partie für uns entscheiden können.
Sieg beim Heimspiel unserer C2 gegen mJSG Heuchelheim/Bieber II
Am Samstag, den 9. November 2024, traf unsere C2-Jugend in der Schäferstadthalle in Hungen auf die mJSG Heuchelheim/Bieber II und konnte sich mit einem verdienten 27:22 durchsetzen. Die Mannschaft zeigte dabei eine starke Leistung, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff.
Herausragende Torschützen waren David Bender mit sieben Toren sowie Richard Hildebrand und Phil Leipold, die jeweils fünfmal trafen. Insgesamt hatten wir erneut acht verschiedene Spieler, die sich in die Torschützenliste eintragen konnten – ein Zeichen für die positive Entwicklung des gesamten Teams und die Tiefe unseres Kaders.
Besonders beeindruckend war die Abwehrarbeit in diesem Spiel. Unser Team verteidigte mutig und ließ dem Gegner nur wenige einfache Torchancen. Auch als wir in der zweiten Hälfte noch einmal unter Druck gerieten, hielt die Defensive stand und zwang den Gegner dazu, für jedes Tor hart zu arbeiten.
Im Angriff konnten wir unsere individuellen Aktionen verbessern und so mehr Chancen herausspielen und verwerten als im letzten Spiel. Dennoch gibt es noch Verbesserungspotential: Wir möchten unsere Kombinationen häufiger und schneller durchspielen und die Bewegung ohne Ball weiter steigern, um noch mehr Druck auf die gegnerische Abwehr auszuüben.
In der nächsten Begegnung tritt unsere C2 auswärts gegen den TV Aßlar an. Wir hoffen, dass wir an diese starke Leistung anknüpfen und den nächsten Sieg einfahren können.
Weiter so, Jungs!
Eure Trainer: Sebastian Schliwa, Bettina Stein, Nadja Schmalhaus & André Zenker
von Jonathan Will | Nov. 12, 2024 | Aktuell, mJE I
Am vergangenen Sonntagmorgen durfte die männliche Jugend E der HSG Hungen/Lich die Gäste aus Marburg und Cappel um 9:00 Uhr in der Schäferstadthalle begrüßen.
Nach dem Aufwärmen ging es pünktlich los und die Heimmannschaft konnte von Beginn an einen kleinen Vorsprung erspielen, den man versuchte, nicht mehr herzugeben. Durch mangelnde Passqualität und ungenügender Abwehrbereitschaft konnten auch die Gäste das ein oder andere Tor erzielen, weswegen das Team rund um Coach Jonathan Will zur Halbzeit nur eine knappe Führung auf dem Spielprotokoll zu verzeichnen hatte.
In Halbzeit zwei wurde wie immer die Spielform von einem 2 x 3 gegen 3 zu einem 6 gegen 6 umgestellt. Auch diese Halbzeit verlief ähnlich wie die erste. Die Hu/Li´s legten wieder vor und konnten Dank einer guten Torhüterleistung und der Mehranzahl an Schützen den Sieg über die Ziellinie fahren. Nichtdestotrotz war das Abwehrverhalten in vielen Phasen zu passiv und Torwürfe seitens der Hungen und Licher zu unplatziert, um ins Tor gehen zu können.
,,Daran gilt es zu arbeiten, um es in den kommenden Spielen besser zu machen“, so Will nach dem Spiel.
von Andreas Kümpel | Nov. 11, 2024 | Aktuell, Männer II
Eine vermeintlich leichte Aufgabe erwartete die zweite Männermannschaft am Samstag in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle. Mit der ebenfalls zweiten Mannschaft gastierte die KSG Bieber in Lich. Fast ohne personelle Veränderungen konnten die Gastgeber der Begegnung entgegensehen. Patrick Eckhoff durfte nicht mitwirken, da er für die erste Männermannschaft erstmals in dieser Saison eingeplant war. So übernahm er den Betreuerpart zusammen mit Johannes Kullbach und Maximilian Reinwald.
Die erste Halbzeit während dieser Partie in der 2. Bezirksklasse (Gruppe 2) begann abtastend. Keine Mannschaft gönnte der anderen einen vorzeitigen größeren Torvorsprung. So stand es nach 20 Minuten gerade einmal 9:8 zu Gunsten der Hausherren. Immer wieder entwischte der Kreisläufer aus Bieber dem Mittelblock der „HuLi’s“ oder dieser erfahrene Kempe sperrte seine Rückraumspieler gekonnt frei zum Torerfolg. Nach einer kleinen Umstellung in der Abwehr der Gastgeber kam die Wende zu Gunsten von Hungen/Lich. Dazu kam das Offensivspiel der Mannen um den quirligen Jonathan Will besser in Schwung. Halbzeitergebnis 17:10.
Nach der Pause ließ Hungen/Lich nichts mehr anbrennen. In kleinen Schritten, durch Tempogegenstöße, Einzelaktionen oder aber auch durch Spielzüge kamen Piet Spall, das „Geburtstagskind“ Ben Steffan und Mannschaftskameraden zum Erfolg. Da Bieber trotz des großen Rückstandes zur Halbzeit nie aufgab, blieb die zweite Halbzeit, erst recht für den Zuschauer, immer interessant. Gerade zwischen der 35. und 50. Minute verhinderte der Linkshänder von Bieber durch seine fast regelmäßigen Antworten auf den Torerfolg von Hungen/Lich einen noch größeren Vorsprung der Heimmannschaft (29:17). Mit dem sicheren Sieg vor Augen ließ zum Ende der Partie die Konzentration bei der HSG ein wenig nach. Trotzdem konnte nach 60 Minuten mit einem deutlichen 33:23 der sechste Sieg der Saison gefeiert werden. Vorläufiger Tabellenplatz der „Zwoten“: Rang 1 mit 13:1 Punkten.
Für die HSG Hungen/Lich II auf der „Platte“: Kai Roth und Dominik Platzdasch im Tor; Jannis Pitz (2), Ole Schmidbauer, Fynn Behle (6), Leo Eichenauer (2), Piet Spall (5), Ben Steffan (5), Nico Böhm (3), Jonathan Will (5), Simon Linhart (1), Lukas Block (2), Marcel Hensel (1) und Peter Leipold (1).