von Tobias Weyrauch | Apr. 17, 2020 | Frauen
Über eine weitere Rückkehrerin dürfen sich die Bezirksoberliga-Handballerinnen der HSG Hungen/Lich freuen. Aime Mitzkat wechselt vom Drittligisten HSG Gedern/Nidda zurück und ist damit nach Rabea Wehrum der zweite Neuzugang, den es wieder zu seinem Heimatverein zieht. Ich fange im November ein Studium an. Da ist es kaum noch möglich, so viel Zeit zu investieren, um weiterhin höherklassig zu spielen. Ein Grund ist aber auch, dass ich hier wieder mit meinen Freundinnen spielen kann und zusammen mit einer jungen Mannschaft an den Aufgaben wachsen möchte, betont die 19-Jährige, die im kompletten Rückraum einsetzbar ist. Ich verfolge ihren Weg schon seit der Jugend. Aime ist eine Instinkt-Handballerin und wird uns mit ihren Qualitäten im Zweikampf einen großen Schritt nach vorne bringen, freut sich HSG-Trainer Tim Straßheim auf Mitzkat, die ihrem Coach zusätzlich als Assistenz bei der weiblichen Jugend B zur Verfügung steht.

von Tobias Weyrauch | Apr. 14, 2020 | Frauen I
Die Bezirksoberliga-Handballerinnen der HSG Hungen/Lich dürfen ihren ersten Neuzugang begrüßen. Vom Oberligisten TSG Oberursel kehrt Rabea Wehrum zu ihrem Heimatverein zurück. Wir freuen uns sehr, dass Rabea hier bei uns eine Perspektive sieht und an den eingeschlagenen Weg glaubt. Dass so eine gute Spielerin sich für uns entschieden hat, ist nicht selbstverständlich. Sie ist mit ihren Qualitäten eine echte Verstärkung für uns, betont Tim Straßheim. Der neue Trainer der HSG plant die 20-Jährige für den linken und rechten Rückraum ein. Mir ist die Entscheidung, zurückzukommen, nicht leicht gefallen, da ich mich in Oberursel sehr wohlgefühlt habe. Doch im Endeffekt hat es mich überzeugt, dass ich hier die Möglichkeit habe, mit ehemaligen Mitspielerinnen aus der Jugend zusammen aufzulaufen. Wir wollen als Team wachsen und Spaß am Handball haben, betont Wehrum, die zudem künftig als Co-Trainerin bei der weiblichen Jugend B des Vereins tätig ist.

von Tobias Weyrauch | Apr. 9, 2020 | Frauen
Die Bezirksoberliga-Handballerinnen der HSG Hungen/Lich bekommen ab Sommer einen neuen Trainer. Auf Tino Beutel, der sein Amt nach dem letzten Spiel der nun abgebrochenen Runde niedergelegt hatte, folgt Tim Straßheim. Ich freue mich auf die Aufgabe. Der Verein hat es auch für die neue Saison wieder geschafft, talentierte Spielerinnen für die Frauenmannschaft zurückzuholen, die bei der HSG Hungen/Lich mit dem Handball angefangen haben. Die Truppe ist blutjung und hat großes Potenzial. Das ist eine spannende Herausforderung, nennt Tim Straßheim Gründe für seine Zusage. Der 34-Jährige bleibt auch weiterhin Trainer der weiblichen B-Jugend des Vereins, die er im Juli 2019 übernommen hatte, und unterstützt zudem Übungsleiter Tobias Weiser bei der A-Jugend. Beide Junioren-Mannschaften trainieren zukünftig zusammen. Wir haben hier tolle Spielerinnen im Nachwuchs, und diese sollen bei ihrem Heimatverein eine Perspektive haben, wenn sie in den Aktivenbereich wechseln. Dabei möchte ich helfen. Das war auch ein Argument für mein Engagement, betont der Sportjournalist, der in der Trainingsarbeit mit den Talenten zukünftig von Aime Mitzkat und Rabea Wehrum unterstützt wird. Bei den Frauen bleibt Brian Whisnant als Co-Trainer und Heiko Gans als Torwarttrainer dabei. Ihre Unterstützung ist mir sehr wichtig. Wir haben alle viel Arbeit vor uns, aber ich bin überzeugt davon, dass wir mit einem eingespielten Trainerteam diese Aufgabe meistern, betont Straßheim.
„Die HSG Hungen/Lich ist sehr glücklich darüber, dass wir Tim Straßheim für diese Mannschaft gewinnen konnten. So entsteht eine Verknüpfung zwischen A-/B-Jugend und den Frauen. Davon können die Jugendlichen und die Frauen nur profitieren. Auch sind wir uns sicher, dass Tim mit der Mannschaft die hohen Erwartungen meistern werden. so ein Vorstandsmitglied der HSG Hungen/Lich.

Foto von Oliver Vogler
von Tobias Weyrauch | März 22, 2020 | Aktuell
Liebe HSG-Familie,
aufgrund der fortschreitenden Situation bezüglich der Corona-Ausbreitung, möchten wir den Menschen aus Hungen und Lich Hilfe/Unterstützung/Zuspruch anbieten.
Zum Beispiel: einkaufen, Hund ausführen, sozialen Kontakt (auch über Telefon, wenn nichts mehr sonst möglich ist).
Für Anfragen und um Mithelfer zu finden haben wir eine Gruppe (über Handy) gegründet.
Schreibt uns an, dann fügen wir euch gerne einer extra eingerichteten WhatsApp-Gruppe hinzu.
Wenn Hilfe gebraucht wird,hier unsere Handynummer:
Marcel Hastermann 0176-32692425
Jeder, der helfen möchte und gesundheitlich kann, ist herzlich willkommen und kann sich gerne bei uns melden (auch Helfer, die kein Handy haben).
Keiner weiß wie lange es dauert, wie viele Menschen und Haushalte betroffen sein werden.
Die HSG-Familie hält zusammen und hilft! Das ist unser Anliegen!
von Tobias Weyrauch | März 17, 2020 | wJB
Besser zusammen ein durchaus passendes Motto für unsere weibliche Jugend B, die nun die Saison beendet hat. Nach einer intensiven Vorbereitung mit dem Höhepunkt des Sparkassen-Cups in Berlin erreichten unsere Mädels am Ende in der Oberliga den fünften Tabellenrang. Doch was sagt diese Platzierung aus? Klar ist: Die Klasse war so ausgeglichen wie selten zuvor. Das musste unsere Truppe gleich am ersten Spieltag erfahren, als es zu Hause eine unnötige (aber verdiente) Niederlage gegen die HSG Twistetal gab. Gleich darauf folgten zwar bei der HSG Bensheim/Auerbach die ersten beiden Punkte, aber noch war Sand im Getriebe. Trainerteam und Mannschaften präsentierten sich zwar stets als Einheit, aber dennoch dauerte es eine Zeit, bis die Beteiligten merkten, wie der andere funktioniert. Dies war auch beim Zittersieg gegen die HSG Bachgau zu erkennen. Der Knoten platze am 24.November beim Sieg zu Hause gegen das Topteam JSG Buchberg. Von der Rückkehr des Tempo-Handballs sprach hinterher Ulli Will, der die Mädchen seit Jahren bestens kennt. Fünf Siege am Stück der zweite Platz schien möglich. Doch es kam anders. Gerade die knappe Pleite bei der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt tat weh. Trotz ordentlichen Leistungen gab es auch gegen den Hessenmeister TG Kastel und die JSG Buchberg nichts zu holen. In allen Partien war mehr drin. In diesen Duellen haben Kleinigkeiten den Ausschlag gegeben. Kleinigkeiten, die uns in Zukunft nicht mehr passieren. Da bin ich mir sicher, sagt Trainer Tim Straßheim, der anfügt: Die Mädchen haben sich entwickelt. Wir haben mit den schönsten Handball in dieser Liga gezeigt. Ich weiß genau, wo ich den Hebel für die neue Saison anzusetzen habe.
Nun rücken die älteren Spielerinnen in die A-Jugend auf. Zuvor aber gilt es, DANKE zu sagen. Angefangen bei Co-Trainerin Annalena Knoblauch, die jeden Dienstag mit ihrem Athletik-Training die Truppe mächtig ins Schwitzen brachte und einen überragenden Job erledigte. Dafür, dass die Mannschaft in jeder Begegnung eine gute Torhüter-Leistung hatte, war Daniela Pieth verantwortlich, die mit den Keeperinnen arbeitet. Andreas Nau und Ulli Will sprangen ohne zu zögern sofort ein, wenn Tim Straßheim beruflich verhindert war. Mona Nau kümmerte sich wenn nötig auch Rund um die Uhr um die Blessuren unserer Mädels und war zweimal auf der Bank als Co-Trainerin dabei. Ihr Einsatz ist nicht hoch genug zu bewerten. Eine Runde kann zudem nur funktionieren, wenn die Eltern zusammen mit Trainer und Team an einem Strang ziehen. Das war der Fall. Egal, ob Twistetal, Bensheim oder Bieber: Auf die Eltern als Fahrer und Fan konnten sich die Talente immer verlassen. Sie sind verantwortlich dafür, dass die Mädels ihr Hobby zu einer Leidenschaft machen können.
Abschließend bleiben nur noch zu sagen: bleibt gesund! Wir freuen uns auf weitere tolle Spiele in Hungen und Lich.
Eure weibliche Jugend B
Rika Schneider, Lilli David, Nele Liebich, Lina Richter, Sopha Tapp, Leni Nathes, Emma Niebergall, Selina Lotz, Meileen Schäfer, Gretha Nau, Jil Jackl, Livia Gleim, Enya Appel, Daniela Pieth, Annalena Knoblauch und Tim Straßheim.
