Aussetzung des Trainingsbetriebs

Aufgrund der aktuellen Situation, möchten wir euch mitteilen, dass der Trainingsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt wird. Wir beobachten die Lage und informieren uns regelmäßig über die Verbände. Mitte April entscheiden wir, ab wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Beendigung des Spielbetriebs

für Hessen mit Wirkung ab Freitag, 13.3.2020, 12:00 Uhr

Bedingt durch die aktuellen und rasanten Entwicklungen zum Thema Coronavirus, Schließung von Ländergrenzen, Schließung von Hallen und Schulen, Quarantäne von Mannschaften, Infektionen von Spieler/innen in Hessen sowie den Aussagen der Gesundheitsbehörden, dass die Spitze der Entwicklung bezüglich Infektionsquantität für April bis Mitte Mai erwartet wird, hat das Präsidium des Hessischen Handball-Verbandes nach ausführlicher Beratung einstimmig folgende Beschlüsse gefasst:

Der Spielbetrieb für alle Klassen und auf allen Ebenen in Hessen wird zum Freitag, den 13.3.2020 ab 12:00 Uhr eingestellt und damit für die Spielrunde 2019/2020 beendet.

Die Auf- und Abstiegsregelungen zur und für die folgende Spielrunde 2020/2021 werden mit dem Tabellenstand der jeweiligen Spielklasse vom Freitag, den 13.3.2020 gewertet.

Die Qualifikation der Jugend zur Hallenrunde 2020/2021 wird durch das Ressort Jugend entsprechend neu geordnet und allen Beteiligten bekannt gegeben.

Alle Maßnahmen, wie Traineraus- und -weiterbildung, Stützpunkt und Lehrgänge der Auswahlmannschaften, Schiedsrichterlehrgänge und Schiedsrichterversammlungen oder andere Lehrveranstaltungen etc. sind ab Freitag, den 13.3.2020 bis auf Weiteres ausgesetzt.

Das Präsidium des Hessischen Handball-Verbandes hat sich diese Entscheidungen nicht leicht gemacht, da es dadurch sicherlich zu Verzerrungen und empfundenen Benachteiligungen aus dem Spielbetrieb kommen kann. Wir sind jedoch der Auffassung, dass in dieser, durch höhere Gewalt und äußeren Einwirkungen verursachten, besonderen Lage wir diese Entscheidungen aus sportlichen Erwägungen und aus der Fürsorgepflicht des Verbandes für die Gesundheit aller treffen müssen.

Für den Hessischen Handball-Verband ist die Gesundheit unserer Spieler/innen, Mitarbeiter und Zuschauer primär vor allen möglichen finanziellen Einbußen oder anderen Einwendungen und hat für uns oberste Priorität.

Gunter Eckart (Präsident), Josef Semmelroth (Vizepräsident) und Günter Dörr (Geschäftsführer)

Deutlicher Sieg der weiblichen A-Jugend

Beim wahrscheinlich letzten Spiel der Saison 2019/2020 besiegte die weibliche A-Jugend in der Bezirksoberliga am Mittwochabend die JSGwA Wettertal/K/P/G/Butzbach recht deutlich mit 41:17.

Den Torreigen eröffnete Jil Jackl, die einen besonders guten Handballtag erwischte. Bis zum 4:4 in der 12. Minute konnten die Gäste noch mithalten, doch dann war die Anfangsnervosität abgelegt und Hungen/Lich zog Tor um Tor davon. Unterstützt von einer glänzend agierenden Lilli David im Gehäuse der Hausherrinnen erzielten die Schützlinge von Trainer Tobias Weiser einen Treffer nach dem anderen. Kurz vor der Halbzeitpause netzte Lina Richter, die kaum von der gegnerischen Abwehr zu bremsen war, zum Seitenwechsel (19:9) ein.

Während der zweiten Halbzeit baute die HSG ihren Vorsprung immer weiter aus. Wunderbare Anspiele an den Kreis mit Torabschluss (Annalena Reichhart) oder fließend vorgetragene einfache aber auch erweiterte Tempogegenstöße begeisterten die Zuschauer. Die Gästespielerinnen hatten kaum noch etwas dagegen zu setzen und so endete das Spiel mit 41:17.

HSG Hungen-Lich: Lilli David; Lina Richter (11/1), Sophia Tapp (5), Laura König (4), Emma Niebergall (1/1), Zoe Irnich (1), Antonia Mulch (2/1), Lilia Lehmann (2), Jil Jackl (11), Annalena Reichhart (4) und Marie Truckenmüller.

Männer 1: Klarer Auswärtssieg

MSG Florstadt/Gettenau HSG Hungen/Lich 24:36 (11:20)

Hungen/Lich war deutlich besser, erklärte MSG-Trainer Christian Sacks. Ähnlich sah es Carsten Schäfer, sein Kollege aufseiten des neuen, alten Tabellenführers: Unser Sieg ist in der Höhe verdient. Die Florstädter hatten keine Waffen gegen uns.

In den ersten Minuten klappte es allerdings noch ganz gut bei den Hausherren. Nach zehn Minuten hieß es 7:7. In der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs erzielte der Gast dann einen Treffer nach dem anderen und zog bis zur Pause auf 20:11 davon. Wir haben im Angriff zu viele technische Fehler gemacht, sagte Christian Sacks. Die Gäste nahmen die daraus entstehenden Möglichkeiten zu Tempogegenstößen dankend an.

Im zweiten Durchgang hatte die HSG Hungen/Lich angesichts des deutlichen Vorsprungs leichtes Spiel. Nach 32 Minuten führten die Gäste mit zehn Treffern Differenz, nach 40 Minuten lag die HSG mit 28:16 vorn und geriet nicht mehr ansatzweise in Gefahr.

Tore, Florstadt/Gettenau: Peppler (12/2), Greife (4), Stewen (3), Potschka (2), Grosso, Stelz und Starck (je 1). Hungen/Lich: Dönicke (7), Hahn (6/1), Kümpel (4/4), Kreß, Menges (je 4), Böhm, Metzger (je 3), Macht (2), Anhäuser, Martschenke und Diehl (je 1).

Quelle: Gießener Allgemeine Zeitung

WJB1: Knappe Niederlage bei der JSG Buchberg

Eine Niederlage hat unsere weibliche Jugend B in der Oberliga kassiert. Bei der JSG Buchberg gab es ein 26:30 (12:14). Dennoch zeigten die Talente aus Hungen und Lich eine gute Vorstellung. Im Gegensatz zu den vergangenen Spielen arbeitete in der Abwehr jeder für jeden, um jeden Ball wurde leidenschaftlich gekämpft. Da das körperlich überlegene Heimteam seine Vorteile im Zweikampf ausspielte, hieß es zur Pause 14:12.

Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch. Immer wieder glich der Gast aus, verpasste es aber, einmal in Führung zu gehen. Als kurz vor dem Ende Buchberg auf 28:26 erhöhte und Hungen/Lich die Abwehr öffnete, erzielte der Tabellenzweite noch zwei schnelle Tore.

Die Niederlage fällt natürlich zu hoch aus. Dennoch kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben alles versucht, am Ende waren es wie zuletzt auch gegen die Topteams Kleinigkeiten, die den Unterschied ausgemacht haben. Ich bin sehr optimistisch, dass wir aus solchen Duellen viel lernen und wir in der Zukunft solche Spiele für uns entscheiden, sagte Trainer Tim Straßheim hinterher.

HSG Hungen/Lich: Rika Schneider, Lilli David und Nele Liebich im Tor; Lina Richter (6), Sopha Tapp, Leni Nathes (2), Emma Niebergall (3/3), Selina Lotz (4/1), Meileen Schäfer (3), Gretha Nau (5), Jil Jackl (2) und Livia Gleim (1).