Frauen 1: Verdienter Sieg nach starker Abwehrleistung

Nach einer knappen und unglücklichen Niederlage im Hinspiel gegen die HSG Wettertal wollten die HuLi-Damen diesmal ein besseres Ende für sich herausspielen. Dies gelang mit Brillanz!

Die Partie begann sehr ausgeglichen. Zeitweilig konnte sich die HSG Hungen/Lich auf ein 4:7 absetzen ehe die Gastgeberinnen immer wieder konterten und den Ausgleich erzielen konnten (9:9). Bis zur Halbzeit konnte sich demnach keine der beiden Mannschaften absetzen (11:11).

Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischte die HSG Hungen/Lich, die sehr konzentriert aus der Kabine zurück kam und so eine schnelle Führung ausbauen konnte. Durch schnelle Tore von Carmelina Mulch und Annalena Knoblauch konnten sich die Gäste auf ein 13:16 absetzen. Kerschner und Brückel machten das Spielgeschehen mit ihrer Torfolge noch einmal spannend bevor sich die HuLi-Damen endgültig über ein 16:20 bis zum Spielendstand von 16:24 absetzen konnten. Ein großes Kompliment geht an die Abwehrleistung der Gäste, die insbesondere in den letzten 30 Minuten sehr stark war. So konnten die Gastgeberinnen in der zweiten Halbzeit lediglich fünf Tore erzielen.

Der Auswärtssieg war enorm wichtig, um den Anschluss an die obere Hälfte der Tabelle nicht zu verlieren. Nun heißt es am kommenden Samstag gegen den aktuellen Tabellenführer aus Leihgestern vor heimischer Kulisse an diese Leistung anzuknüpfen.

HSG Hungen/Lich: Diehlmann, Jetishi; Blümig, Dickel (2/1), Knoblauch (4), Mulch (8), C. Schneider (1), L. Schneider (5/1), Schäfer, Staub (4) und Weinelt.

Foto: Martin Groß

Selina Lotz und Meileen Schäfer spielen für Hessen

Toller Erfolg für Selina Lotz (auf dem Bild rechts) und Meileen Schäfer und damit auch für die HSG Hungen/Lich: Das Duo nahm am vergangenen Wochenende für die Hessenauswahl an der DHB-Sichtung in Heidelberg teil. Von Donnerstag bis Sonntag zeigten Meileen Schäfer und Selina Lotz, warum sie zu den Besten in Hessen und darüber hinaus gehören. Für die Linkshänderin (Schäfer) und die Rückraumspielerin (Lotz) standen unter anderem sportmotorische Tests, verschiedende Grundübungen (zum Beispiel Würfe von Außen), aber auch Spiele gegen andere Landesverbände auf dem Programm. Die beiden Talente der HSG Hungen/Lich zeigten eine gute Vorstellung und belegten mit der Hessenauswahl von insgesamt zehn Teams einen hervorragenden dritten Rang. Die HSG Hungen/Lich ist sehr stolz darauf, Selina Lotz und Meileen Schäfer, die sowohl in der C-, als auch in der B-Jugend in der Oberliga zum Einsatz kommen, in ihren Reihen zu haben und ist bestrebt darin, die beiden weiterhin optimal zu fördern und zu fordern.

Frauen 1: Starker Auftritt der HSG-Damen nach der Faschingspause

Am vergangenen Samstag gewannen die HuLi-Damen nach zweiwöchiger Faschingspause auswärts gegen die HSG K/P/G/Butzbach. Trotz eines dezimierten Kaders wollte man die Punkte aus Butzbach mit nach Hause nehmen und damit den vorzeitigen Klassenerhalt sichern.

Unter der Devise Tempohandball ging die Mannschaft hoch motiviert auf den Platz. Nach einem ausgeglichenen Spiel bis zur achten. Minute entwickelte sich die Partie eindeutig zum Vorteil der HuLis, was einer sehr kompakten Abwehr zu Grunde lag. Man hatte sich in der Abwehr die Sicherheit geholt, um mit einem schnellen Umschaltspiel einfache Tore erzielen zu können. So stand es nach der 18. Minute durch ein Tempogegenstoß-Tor von Annalena Knoblauch 11:4. Im weiteren Spielverlauf konnte sich Kune Jetishi im Tor der HSG immer wieder auszeichnen, weil ein guter Mittelblock die Schützen der Gastgeber auf Distanz hielten und diese zu Abschlüssen aus schwierigen Wurfpositionen zwangen. Durch ein tempo- und torreiches Spiel konnten die HuLi-Damen am Ende der Partie mit einem Endstand von 30:17 für klare Verhältnisse sorgen.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 7. März, in Münzenberg gegen den Tabellennachbarn HSG Wettertal statt.

Die Mannschaft freut sich wie immer auf tatkräftige Unterstützung.

HSG Hungen/Lich: Anna-Lena Diehlmann und Kune Jetishi, Annalena Knoblauch (2), Mareike Schmied (2/2), Carmelina Mulch (11), Kristina Weinelt (1), Chiara Schneider (4), Lucia Schneider (4/1), Stefanie Dickel (2) und Lena Staub (4).

HSG K/P/G/Butzbach: Vanessa Jürgens (1), Hannah Schepp (1), Ann-Christin Spata (1), Ann-Christin Hartmann (1), Julia Ketter (4), Marina König (2), Sandra Bender (1), Maren Klarner (4/4), Lilli Weiskopf (1) und Celine Geretschläger (2).

Männer 1: Spitzenspiel mit verdientem Sieger

HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III HSG Hungen/Lich 30:26 (15:13)
Ein Spitzenspiel, das diesem Anspruch gerecht wurde. Vor 280 Besuchern in der Sporthalle Dutenhofen lieferten sich beide Seiten einen prickelnden Schlagabtausch, bei dem die Hausherren in den entscheidenden Situationen einfach präsenter waren. „Der Sieg für Dutenhofen/Münchholzhausen ist absolut verdient“, berichtete hinterher auch Gästetrainer Carsten Schäfer. „Wir haben im Angriff nicht die richtigen Lösungen gefunden“, monierte er und stellte dazu schlicht und einfach fest: „Das Torhüterduell hat Dutenhofen gewonnen. Die Zahl der Fehlwürfe war spielentscheidend.“ In der Tat, Alexander-Eric Scholz im Tor der Hausherren machte einen sehr guten Job. Phasenweise verzweifelten die Gäste am gegnerischen Keeper. Torben Wegner, der Trainer der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III, meinte: „Den besseren Torhüter hatten wir.“ Wegner freute sich auch darüber, dass seine Mannschaft vor allem in der Deckung „diszipliniert gespielt“ habe. Und als Hungen/Lich in der Schlussphase den Abwehrverbund lockerte, von 5:1 über 4:2 auf eine offene Manndeckung überging, schafften es die Gastgeber immer wieder, Torgelegenheiten herauszuspielen, die zumeist auch verwertet wurden. Auch die Gäste enttäuschten nicht, glaubten bis in die Schlussphase an ihre Chance, waren aber nicht immer glücklich bei ihren Toraktionen. Ein weiterer Aspekt: Spiele in Unterzahl überstanden die Gastgeber mehrfach ohne Gegentor.
In den ersten 20 Minuten verlief die Partie weitgehend ausgeglichen. Doch nach dem 9:9 kamen die Gastgeber durch Dennis Agel (2) und Leon Becker zu einer 12:9-Führung. Eine Minute vor der Pause hieß es sogar 15:11, ehe Johannes Kreß und Paul Dönicke den Rückstand der Gäste auf 13:15 verkürzten. Nach Wiederbeginn lief die HSG Hungen/Lich nahezu ständig einem Rückstand hinterher. 20 Minuten vor dem Ende hatten die Gäste den Anschluss zum 21:22 hergestellt, sieben Minuten vor dem Ende führte Dutenhofen mit 24:23, doch innerhalb von zwei Minuten warfen die Hausherren einen Vier-Tore-Vorsprung heraus, den sie trotz intensiver Bemühungen der Gegenseite bis ins Ziel retteten.
Tore, Dutenhofen/Münchholzhausen III: Luca Kaiser (6), Wenzel, Dennis Agel, Becker (je 5), Weimer (4), Rompf, Unger (je 2) und Kinzenbach (1). Hungen/Lich: Kümpel (5/5), Metzger, Hahn, Menges (je 4), Macht (3), Kreß (2), Böhm, Schmied, Wenzel und Dönicke (je 1).
Quelle: Gießener Allgemeine Zeitung

MJE: 15:17 verloren und dennoch knapp gewonnen!

In der Hinrunde hatte sich unsere männliche Jugend E gegen keinen Gegner so schwerer getan, wie gegen die TG Friedberg, gegen die das Hinspiel vor heimischen Publikum denkbar knapp verloren ging. Unsere Jungs wollten sich für diese unglückliche Niederlage revanchieren, um weiterhin Kontakt zu den vorderen Tabellenplätzen zu halten. Doch schon nach wenigen gespielten Minuten in der Halle am Seelbach war erkennbar, dass unsere Mannschaft an diesem Tag nicht ihren besten Tag erwischt hat. Über die gesamte Spieldauer wurden eine Vielzahl klarster Torchancen nicht verwertet und zudem den Gästen im Angriff viel zu viel Raum gestattet (welche teilweise zu sehr einfachen Gegentoren führten).

Die erste und zugleich einzige Führung an diesem Tag erzielte Jan-Philipp Jilg nach wenigen Sekunden. Fortan lief unsere Mannschaft einem Rückstand hinterher, der sich zumeist auf zwei bis drei Tore belief. Bereits in seiner ersten Auszeit, welche Kolja Greß nach sechs gespielten Minuten bei einem Spielstand von 6:3 für die TG Friedberg nahm, versuchte er seinen Jungs Selbstvertrauen und Zuversicht zu vermitteln. Aber der Knoten wollte so Recht nicht platzten, fünf Minuten vor der Pause führte die Heimmannschaft weiter mit drei Toren (9:6, bei einem Torschützen mehr). Beide Trainer wechselten vor der Pause mächtig durch, um die Anzahl der Torschützen nochmals zu erhöhen. Letztlich ging die TG Friedberg mit einer 10:9 Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte änderte sich am Spielverlauf zunächst nichts, die TG Friedberg nutze ihre Chancen während unsere Jungs zum teils klarste Einschussmöglichkeiten vergaben. Nach 30 gespielten Minuten lag unsere Mannschaft fast aussichtslos mit 11:15 im Hintertreffen, zudem wies der Spielberichtsbogen zu diesem Zeitpunkt zwei Torschützen weniger auf. Nachdem Naim Greß im darauf folgenden Angriff äußerst unsanft zu Boden gestreckt und für wenige Minuten Platz auf der Bank nehmen musste, ging ein Ruck durch die Mannschaft. Plötzlich waren Selbstvertrauen, Siegeswille und Energie auf dem Feld erkennbar, zudem vernagelte Milan Seliger das Tor und gewährte den Friedbergern bis zur Schlusssirene noch lediglich zwei Treffer. Spielentscheidend sollten jedoch die letzten drei Treffer der Partie sein, die die bis dahin noch torlosen HSG-Spieler Marlon Rauh sowie Ianis Stieger erzielten und wir dadurch einen siegbringenden achten Torschützen zu verzeichnen hatten. Am Ende waren Trainer und Zuschauer über den glücklichen Erfolg erfreut, war dieser doch mit dem vorrücken auf den dritten Tabellenplatz verbunden. Die Mannschaft hat über das gesamte Jahr hinweg eine gute Entwicklung genommen. Auch nach etwas durchwachseneren Leistungen ist sie in der Lage, Auswärtsspiele zu gewinnen.

Tore: Naim Greß (3), Jan-Philipp Jilg (3), Hagen Möller (1), Anton Schliwa (2), Jakob Schliwa (1), Matti-Lou Stauber (2), Marlon Rauh (1) und Ianis Stieger (2/1).