Herzlichen Glückwunsch Paul Schmischow!

Der Vorstand der HSG nimmt Pauls heutigen 15. Geburtstag zum Anlass, gleich doppelt zu gratulieren. Vor geraumer Zeit erreichte Paul nämlich auch die Nachricht, dass er an der Handballakademie des DHfK Leipzig aufgenommen wird, um seine jetzt schon beachtliche Entwicklung weiter zu führen.
Ab August trainiert Paul dann an einem der renommiertesten Handballinternate Deutschlands und besucht auch die dortige Schule. Der Hessenauswahlspieler und Torschützenkönig der abgelaufenen C-Jugend-Oberliga Hessen Nord macht damit den logischen Schritt zur professionellen Ausbildung mit mehrmaligem täglichen Training in einer der besten Jugendabteilungen Deutschlands. Seine gesamte Ausbildung erfuhr Paul bei der HSG.
Wir wünschen Dir, lieber Paul, alles erdenklich Gute in Sachsen. Bleib gesund und positiv und lebe Dich schnell ein.
Dass Du Deine Wurzeln bei der HSG Hungen/Lich nicht vergessen wirst, wissen wir. Der gesamte Verein ist stolz auf Deine Leistungen und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen bei der HSG.

Männliche C-Jugend 2020/2021 erneut in der Oberliga

Vor einem Jahr konnte sich erstmals eine männliche Jugendmannschaft der HSG Hungen/Lich für die höchste Jugendklasse qualifizieren.

Sie schloss die Runde überaus erfolgreich mit einem ausgeglichenen Punktekonto und auch punktgleich mit dem Nachwuchs der HSG Wetzlar ab.

Damit stellte die Truppe unter Beweis, dass man ausschließlich mit Eigengewächsen mit den Bundesligisten im Bezirk Gießen mithalten kann, die in ihren Reihen überwiegend aus anderen Vereinen zusammengestellte inoffizielle Auswahlmannschaften an den Start schicken mussten.

Eine Qualifikation konnte im Frühjahr nicht stattfinden und die Einteilung der Mannschaften erfolgt auf Basis eines Punktesystems. Da der neue Jahrgang 2006/2007 vor einem Jahr Bezirksmeister wurde und bereits ein Jahr Oberligateilnahme vorzuweisen ist, tritt man nun erneut in Hessens höchster Jugendspielklasse an!

Aus der D-Jugend (die Staffelsieger in ihrer Klasse wurden) rücken nur zwei Spieler auf. Die restlichen Akteure sind alle dem älteren Jahrgang 2006 angehörend.

Die HSG Hungen/Lich stellte bereits zu Jahresbeginn die Weichen für eine weitere Saison mit Jugendhandball auf höchstem Niveau im männlichen Bereich.

Als Nachfolger des scheidenden Trainers Ulli Will, der sich künftig seiner weiblichen Jugend C ebenfalls in der Oberliga ausschließlich widmen möchte, wurde Maik Schönwetter verpflichtet. Er führt das Team zusammen mit Ingo Deubner und war bereits in der abgelaufenen Runde in Trainings- und Spielbetrieb stark eingebunden.

Maik war im Bezirk Wiesbaden fast zwei Jahrzehnte als Lehrwart der MJC/MJB tätig und bekleidet seit 2018 im HHV-Bezirk Gießen das Amt des Beauftragten für das Lehrwesen.

Nach sehr erfolgreichen Jahren im Hochleistungsbereich der männlichen A-Jugend beim TV Wicker wechselte Maik als Trainer in den Aktivenbereich überwiegend in den Bezirksoberligen Wiesbaden, Offenbach/Hanau und Gießen, um sich seit geraumer Zeit wieder ausschließlich dem Kinder- und Jugendhandball im Verband und Verein zu widmen.

Auch unter den besonderen Einschränkungen in Corona-Zeiten wird bereits wieder Vollgas im Training gegeben.

Vollgas heißt für die Jungs ein dreimaliges Training in der Woche, wobei bei der Athletikeinheit, wie bisher, Dr. Thomas Spall unterstützt. Dazu gibt es regelmäßig Torwarttraining durch die HHV-Trainerin Danny Pieth.

Die Runde beginnt (Planung) Mitte September 2020 und das Trainerteam hofft, eine geplante Testspielreise mit Trainingslager in Thüringen kurz vor Rundenstart umsetzen zu können.

Der Kader ist zahlenmäßig nicht so stark wie im Vorjahr, steckt aber voller Talent und Qualität.

Positiv an einem nicht so großen Kader ist natürlich, dass alle Spieler sehr gut individuell betreut werden können, was gerade in dem Alter von 12 bis 14 Jahren optimal ist.

Die Verantwortlichen würden sich auch freuen, wenn talentierte Spieler benachbarter Vereine in den Trainingsbetrieb eines Oberliga-Teams reinschnuppern möchten, um den Jugendhandball auf höchstem Niveau kennen zu lernen.

Dazu besteht auch ohne Voranmeldung immer am Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Stadthalle in Hungen Gelegenheit.

Trainerteam: Maik Schönwetter, Tel. 0173-3693445; Ingo Deubner; Dr. Thomas Spall Athletik; Danny Pieth Torleute.

Trainingszeiten: Dienstags 18:00 Uhr in der Halle der Bereitschaftspolizei in Lich, mittwochs 18:00 Uhr in der Stadthalle Hungen und freitags Athletiktraining in der DBS in Lich.

Hygienekonzept zum Download

Unten findet ihr zum Download die finale Version unseres Hygienekonzeptes. Dieses ist von unseren Stammvereinen freigegeben und kann somit mit der Erklärung an alle verteilt werden. Die Erklärung muss vor dem ersten Training beim Trainer mit Unterschrift abgegeben werden. Die Trainer dokumentieren, dass die Erklärung mit der Unterschrift (bei unter 18-jährigen der Erziehungsberechtigten) vorliegt. Bitte lest euch das Hygienekonzept mehrfach durch, damit ihr es immer vor Augen habt, falls das Ordnungsamt oder der/die SchulleiterIn kontrollieren sollten. Wir können nur daran appellieren, sich an dieses Konzept genau zu halten, sonst kann sehr schnell der Ausschluss erfolgen. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Cataldo Parise wenden.

Wichtige Eckpunkte für Teilnehmer:

Jeder kommt umgezogen zum Training, nur Schuhe in der Halle wechseln.

Jeder bringt seinen eigenen Ball, ein sauberes Handtuch und eigene Getränke mit.

Auch sollte jeder sein eigenes Desinfektionsmittel mitbringen.

Wichtig für Trainer/Betreuer: Unmittelbar nach jedem Training ist die Anwesenheitsliste abzufotografieren und an vorstand(AT)hsg-hungen-lich.de zu senden. Die Daten werden vom Vorstand vier Wochen vorgehalten und danach gelöscht.

Aus organisatorischen Gründen wäre es für uns hilfreich, wenn jeder Trainer einen Flüssigseifenspender mitbringt. Die Kosten könnt ihr gerne bei uns geltend machen.

Wir versuchen jedem Trainer eine zusätzliche Sprühflasche Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen. Wir haben größere Mengen in der Hofapotheke bestellt.

Ihr könnt nun unter Einhaltung der Regeln mit dem Training beginnen.

Downloads

Corona-Hygienekonzept der HSG Hungen/Lich

Corona-Teilnahmeerklärung der HSG Hungen/Lich

Anwesenheitsliste im Trainingsbetrieb der HSG Hungen/Lich

Frauen 1: Jana Blasini kehrt zur HSG Hungen/Lich zurück

Alle guten Dinge sind drei: Die Bezirksoberliga-Handballerinnen der HSG Hungen/Lich dürfen eine weitere Heimkehrerin begrüßen. Vom Landesligisten HSG Kleenheim-Langgöns II wechselt Jana Blasini (Foto: privat) zu ihrem Stammverein zurück. Hauptgrund für meinen Wechsel ist Trainer Tim Straßheim gewesen. Ihn kenne ich schon aus gemeinsamen Zeiten in Kleenheim, und ich weiß, dass ich mich unter ihm weiterentwickeln werde. Ich freue mich auf eine junge und ehrgeizige Mannschaft, betont die 27-jährige Licherin. Die Rückraumspielerin lief in der kompletten Jugend für den TV Lich auf. Nun schließt sich für sie nach den Stationen HSG Gedern/Nidda, HSG Wettenberg, TSG Leihgestern, TV Hüttenberg und der HSG Kleenheim/Langgöns II der Kreis. Ich habe den Eindruck, dass es Jana nach überstandener Knieverletzung noch einmal allen zeigen möchte. Sie hat eine hervorragende Übersicht und versteht es, ein Spiel zu lesen. Mit ihrer Erfahrung gibt sie unserem jungen Kader den nötigen Halt, freut sich Trainer Tim Straßheim auf seinen Neuzugang. Zuvor hatte der Verein mit Rabea Wehrum und Aime Mitzkat bereits zwei Eigengewächse zur HSG Hungen/Lich zurückgeholt.