Testspiel der männlichen Jugend C

HSG Hungen/Lich (Oberliga Nord) – TuS Holzheim (Oberliga Süd) 28:27

Das zweite verrückte Spiel in Folge lieferte unsere U 15 ab. Hatte man jüngst einen hohen Rückstand gegen die mJSG Bieber/Heuchelheim mit einem 21:6 in der zweiten Halbzeit in einen deutlichen Erfolg gewandelt, stand heute das Rückspiel gegen die Oberliga-Truppe aus Holzheim an. Beide Mannschaften waren nicht komplett.

Für die Trainer ist es wichtig, sich mit starken Gegnern zu messen, da die Runde in Kürze startet. Der TuS ist so ein starker Gegner: Top ausgebildete Jungs mit bereits gesammelter Oberliga-Erfahrung und in Punkto Kampfgewicht deutlich überlegen. Unser Trainerteam Maik Schönwetter/Ingo Deubner freute sich über einen kurzfristigen Leistungs-Kickdown unserer Jungs, waren aber nicht zufrieden.

So trat man im ersten Durchgang pomadig im Angriff und ohne den letzten Willen zur Gegenwehr in der Abwehr auf. Beim Gegner, der vertretungsweise von Trainerikone Gunter Ohl gecoacht wurde, lief vieles zusammen und der Halbzeitstand von 7:14 war fast noch schmeichelhaft für die Heimmannschaft. Dass das Verfehlen eigener Möglichkeiten in der ersten Halbzeit im zweiten Spiel nacheinander auftrat, wird intensiv aufzuarbeiten sein.

Gegen den TuS gab es wieder eine Leistungssteigerung nach der Halbzeit. Jedoch behielten die Gäste in fast routinierter Manier das Zepter in der Hand und führten 11 Minuten vor Ende mit 17:23. Was dann auf dem Parkett der Gesamtschule passierte, war ausgesprochen kurios: Gerade unsere (körperlich erheblich unterlegenen) Spieler des jüngeren Jahrgangs 2007, Justus Freitag und Jan Machura, erzielten in den verbleibenden 11 Minuten Spielzeit zusammen acht Treffer. So stand dann am Ende ein Erfolg mit 28:27 auf der Anzeigetafel.

Richtig zufrieden konnte man aber nur mit den Leistungen der Youngsters sein und mit der Tatsache, dass Geburtstagskind Nico Böhm sich und das Team mit dem Siegtreffer beschenkte. Schon in zwei Tagen findet der nächste Test statt. Bei der Reise nach Hanau-Großauheim sollte die Mannschaft zeigen, dass sie auch wieder ein komplettes Spiel über mit Leistung aufwarten kann.

Heißer Herbst für unsere C-Jungs

Heißer Herbst für unsere C-Jungs

Unvermindert aktiv ist unsere Oberliga-Truppe der männlichen C-Jugend.

Nach dem Trainingslager in Thüringen wurden die nächsten Testspiele absolviert. Die Oberliga-B-Jugend des TSV Kirchhain war ein schwerer Brocken und eine knappe Niederlage aller Ehren wert. Eine Woche später reiste man zum TuS Holzheim (Oberliga Süd) und kassierte ersatzgeschwächt und mit dürftiger Leistung eine Niederlage mit fünf Toren Differenz.

In der gesamten Zeit wurde die Belastung etwas zurückgefahren. Mit Unterstützung der teameigenen Reha-Trainerin gelang es, alle Spieler wieder in volle Belastbarkeit zurück zu führen.

Am vergangenen Wochenende konnte dann endlich der Vergleich gegen den amtierenden Bezirksmeister der mJSG Bieber/Heuchelheim nachgeholt werden. Dabei war man erstmals wieder komplett. Lediglich die Gastspieler Ole und Michel wirkten natürlich beim Gegner mit. Torwart Michel Hofmann spuckte dem Team dabei in der ersten Halbzeit gehörig in die Suppe und griff gleich 15 freie Bälle ab. Gepaart mit einer unzureichenden Einstellung zur Defensivarbeit schienen die HuLi’s zur Pause beim Stand von 8:16 schon geschlagen.

Es bleibt ein Geheimnis, was die Trainer in der Kabinenansprache mit auf den Weg gaben – definitiv war es laut und deutlich. So zusammengefaltet kam eine C-Jugend aus der Pause, die alle Anwesenden in der Halle verblüffte.

Nach fünf Minuten und sieben Sekunden des zweiten Durchgangs war der Rückstand Geschichte und es stand 16:16. Nun gelang (mit Ausnahme weiterer Paraden von Michel im Bieberer Gehäuse) fast alles. Die zweite Hälfte ging mit 21:6 an die HuLi’s !

Weitere Leistungstests wie Cooper-Test und funcional movement screening bestimmen den herbstlichen Trainingsalltag und das erste Wochenende der Herbstferien haben die Spieler verdientermaßen komplett frei, auch wegen ansprechender Testergebnisse.

Dann kommt wieder eine heiße Phase:

Dem Rückspiel in Bieber folgt zwei Tage später das Heimspiel gegen den TuS Holzheim und tags darauf beginnt das viertägige Handballcamp in der Gesamtschule. Gleich am ersten Tag des Camps gibt es noch ein „Nachschwitzen“ in Hanau, wo man abends auf die HSG Preagberg trifft. Deren C-Jugend gelang in der abgelaufenen Saison ein deutlicher Erfolg (48:24) gegen unseren ersten Rundengegner aus Bruchköbel. Es wird also spannend in Großauheim !

Am Wochenende nach dem Camp hat man es dann noch in heimischer Halle mit dem Meister des HV Rheinland aus Bad Ems zu tun.

Nach diesem Marathon wird das Trainerteam Schönwetter/Deubner noch die letzten Feinjustierungen vornehmen und dann geht (hoffentlich) die Saison am 24. Oktober 2020 mit dem Heimspiel gegen die SG Bruchköbel los.

MJC Oberliga: Bleibt alles anders

Die Rahmenbedingungen für die neue Saison sind seitens der Verbände gerade geschaffen, schon zeichnen sich erste Veränderungen für die HuLi-Jungs ab. Sie fallen unter das Motto: Wir betreten Neuland! In der Vergangenheit fanden eher vereinzelt Spieler aus anderen Vereinen den Weg nach Hungen und Lich. Nun aber, im Zeichen der zweiten feststehenden Oberligateilnahme, haben gleich zwei neue Spieler via Zweitspielrecht den Weg zum Team gefunden. Die Überraschung ist groß, zumal die beiden von der Spielgemeinschaft Bieber/Heuchelheim stammen. Der Verein ist bekannt für seine vorzügliche Jugendarbeit. Seit Jahren sind die Kinderteams aus Bieber eine bestimmende Größe, wenn es um die Leistungsspitze im Bezirk geht. Insofern ist es schade, dass die männliche C-Jugend in diesem Jahr nicht in die Beletage des hessischen C-Jugendhandballs eingestuft wurde. Denkbar knapp sei die Entscheidung gewesen, so hieß es. Der amtierende Bezirksmeister der männlichen Jugend C musste einem anderen gesetzten Verein den Vortritt lassen.

Somit nehmen nun Ole Kneissl und Michel Hofmann offiziell das Zweitspielrecht in Anspruch, nachdem die Möglichkeit bei unserem Verein abgeklärt wurde. Unsere Jungs erhalten dadurch eine personelle Verstärkung für die kommende Runde, die sich auch auf dem Spielfeld bemerkbar machen dürfte. Beide Spieler durchlaufen/durchliefen nämlich die Auswahlteams des Bezirks und waren bislang im Hessen-Stützpunkt präsent. Es macht uns stolz, dass die Jungs den Weg zu uns gefunden haben. Das ist eine Ehre für uns, mit ihnen arbeiten zu dürfen., freut sich Maik Schönwetter, der die C-Jugend der HuLis in diesem Jahr verantwortet. Der erfahrene Trainer weiß wovon er spricht. Und dass dies ohne aktive Aquise seitens der HSG Hungen/Lich funktionierte, ist umso erstaunlicher, aber begründbar.

Zur JSG Bieber/Heuchelheim besteht schon lange ein sehr intensives und bei aller Konkurrenz immer freundschaftliches Verhältnis. Die Ausbildung von Grundlagen im Kindesalter bis zur C-Jugend bildet für beide Vereine ein stabiles Fundament. Die geografische Lage bedingt allerdings, dass Abwanderungen der guten Spieler aus Bieber/Heuchelheim an der Jahressordnung sind. Diesen Sog bekam in den letzten Jahren auch das HuLi-Team merklich zu spüren. Es ist schon bedenklich, mit welchem Selbstverständnis mittlerweile selbst bei Ligakonkurrenten nach geeigneten Spielern und Spielerinnen angefragt wird., kommentiert Trainer Ingo Deubner das Wechselgeschehen jeweils vor Saisonbeginn. Er sieht die Fehler in einer zu frühen Leistungsorientierung und folgert: „Das ist allgemein ein schlechter Deal für gutmütig fahrende Eltern.

Umso mehr sind die Verantwortlichen der HSG Hungen/Lich froh, dass sich nun zwei hochkarätige Spieler von sich aus für das graue Kollektiv entscheiden! Die Möglichkeit der Fahrgemeinschaft und ein Trainingskonzept mit anspruchsvoller, systematischer und jugendgerechter Ausrichtung sind Fakten, die einen Versuch allemal wert sind.

Das Erkennen von individuellen Defiziten mit einer ebenso individuellen Förderung mit Hausaufgaben ist dabei nur ein Baustein.

Neu ist die physiotherapeutische Begleitung durch Christina Heckmann, der Mutter eines Spielers. Die ausgebildete Reha-Trainerin kennt die Defizite im Bewegungsapparat von Jugendlichen genau und weiß sie fachlich zu beheben.

Hinzu kommt der soziale Faktor in einem Team, das intern kaum Wettbewerb benötigt und trotzdem immer bereit ist, an die Grenzen zu gehen. Die Chemie stimmte von Beginn an. Das haben die Jungs aus Bieber sofort zu unterscheiden gewusst.

Sie werden nun regelmäßig in Bieber/Heuchelheim und Hungen trainieren unter der Prämisse, dass die beiden Trainerteams für ein halbes Jahr enger zusammenarbeiten und kooperieren. Dabei, so sind sich Schönwetter und Deubner einig, kann ein neues Modell für vereinsübergreifende Zusammenarbeit entstehen, die auf beiderseitigem Geben und Nehmen basiert, ohne dass mühsam aufgebaute Strukturen hüben wie drüben zerschlagen werden.

Trotz der erfreulichen Entwicklung sieht sich das Trainerteam vor einer schweren Saison, die hoffentlich stattfinden kann. Wir ordnen uns eher im unteren Drittel ein, denn die individuelle Qualität in Melsungen, Dutenhofen und Gelnhausen sowie beim TVHüttenberg ist doch erdrückend. Insofern bleibt das graue Kollektiv, wie im letzten Jahr, bescheiden.

Ole Kneissl in Aktion.

Christina Heckmann bei den Übungen.

HSG Hungen/Lich verpflichtet Kassandra Rink

Über eine Linkshänderin darf sich die HSG Hungen/Lich freuen. Von der HSG Kleenheim III wechselt Kassandra Rink zu den Bezirksoberliga-Handballerinnen. Ich kenne Kassandra schon seit der Jugend. Ich denke, die Bezirksoberliga ist genau die richtige Klasse für sie. ,Kasi ist schnell auf den Beinen, gut im Gegenstoß und macht unser Angriffsspiel damit flexibler, sagt HSG-Trainer Tim Straßheim, der die Personalplanungen damit abgeschlossen hat. Die 23-jährige Kassandra Rink, die auf Rechtsaußen zum Einsatz kommen soll, sagt über ihren Wechsel: Ich hatte große Lust, noch einmal etwas Neues auszuprobieren. Außerdem wohne ich in Pohlheim, da ist der Weg ins Training nicht soweit. Ich freue mich darauf, eine junge Mannschaft besser kennenzulernen.