von Tobias Weyrauch | Jan. 6, 2021 | Saison
Unsere männliche C-Jugend hat es vorgemacht und die männliche D-Jugend zieht nach. Während die Lauf-Challenge der U15, diese jedoch in zwei Teams, virtuell nach Prag leitet, laufen unsere Jungs gegen ihre Trainer und Eltern an die Ostsee. Teambuilding steht hier ganz oben. Die Jugendlichen werden hoch motiviert die Challenge annehmen, will man doch am Ende nicht hinter den Trainern im Ziel ankommen.
500 km werden die Jungs absolvieren müssen, und dies schneller als ihre sportlichen Trainer und unterstützenden Eltern. Gerade nach den heutigen Corona-Beschlüssen und dem kommenden Schulfrei sorgt die Challenge für den passenden Ausgleich bei Spielern und Eltern!
Das Fernziel an der Ostsee ist der Weißenhäuser Strand, eine Anlage in der Nähe von Oldenburg/Holstein. Dort findet jedes Jahr ein großes Turnier statt, der Beachhandball Cup. Ziel ist es dieses oder nächstes Jahr an diesem Turnier teilzunehmen.
Doch vorher heißt es, vom 8. Januar bis spätestens 8. Februar die Strecke zu bewältigen.
von Tobias Weyrauch | Jan. 3, 2021 | Saison
Während in den Handballhallen nach wie vor coronische Leere gähnt, sind unsere Oberliga-Jungs der U15 auf dem Weg nach Prag.
Am 2. Januar 2021 starteten zwei Teams der HuLi’s auf eine virtuelle Strecke von 559 km in die tschechische Hauptstadt.
In den Teams kämpfen jeweils 7 Jungs zusammen.
Die „Outlander“ bestehen aus den Handballtalenten, die nicht direkt in Hungen oder Lich wohnen.
Die „HuLigenees“ sind die Eingeborenen aus Lich und Hungen, die seit den Mini’s zusammen dem Ball nachjagen.
Etwas mehr als vier Wochen haben die Teams Zeit, die Strecke zu schaffen, die über eine Laufapp von den Trainern koordiniert wird.
Sofern einer Mannschaft es gelingt, Prag zu erreichen, gibt es eine große Belohnung in Form eines Besuchs in Tschechien mit handballerischem Hintergrund.
Schon am ersten Tag sind nahezu alle Jungs auf der Piste gewesen und das Engagement kaum zu bremsen.
Nächste Woche startet auch das Online-Training, das zweimal pro Woche stattfindet und in Form eines digitalen Meetings von allen zuhause durchgeführt wird.
Keiner weiß, wann auch Handball wieder möglich ist. Dagegen wissen alle, dass der Teamspirit großartig ist und auch in diesen schweren Tagen jeden unserer Jungs trägt und auffängt.
von Tobias Weyrauch | Jan. 1, 2021 | Minis, Saison
Bei den fünf bis achtjährigen Nachwuchshandballern, „Minis“ genannt, was mit einem Modestil der 70er Jahre nichts zu tun hat, gibt es bereits kleine altersbedingte Einteilungen. Dies ist erforderlich, da die Kids in ihrer Entwicklung sehr schnell bemerken, was sie mit dem Ball in Zusammenhang mit ihrem Körper alles anstellen können. So werden sie je nach Alter in „Minis“, „Midis“ und „Maxis“ eingeteilt und dementsprechend geschult. Koordination und Körperbeherrschung spielen die Hauptrolle im Mini-Training, Turnen, spielen und springen wollen die Kids. Mit Spaß an der Bewegung und kleine Erfolge, viel Lob und vielen lachenden Gesichtern ist das Training bei jung und alt beliebt.
Dafür sind in Lich Janet Mitzkat, Denise Kuczera, Merit Schweiger und Sina-Marie Franz zuständig. Sarah Gräf, Nina Marek, Johanna Fliegenschmidt und Nadine Witzel kümmern sich in Hungen um die „Rasselbande“.
Durch die Pandemie konnte in 2020 nur wenig trainiert werden, seit Mai diesen Jahres läuft das Mini-Training wieder, zu Beginn waren alle Beteiligten sehr verhalten mit ihren Erwartungen, zehn, vielleicht 12 Kids, so hofften die Trainer, von Woche zu Woche sammelten sich mehr Kids und ohne große Werbung, tummeln sich heute in Hungen und Lich 20 und mehr Kids in den Hallen, so zählen heute mehr als 50 Kids zu unseren Minis und von Woche zu Woche werden es mehr.
„Highlights“ in dieser Saison war ein gemeinsames, großes Spieltraining in Lich. Aber die ersten Mini-Spielfeste sind in Vorbereitung und bald werden auch unsere Minis in rot-schwarzen Trikots dich die Halle sausen und versuchen den Ball ins Netz zu werfen.
Eins ist aber sicher: Die genannten Übungsleiter sind mit viel Engagement weiterhin und trotz Widrigkeiten bei der Sache. Deshalb bedanken sich an dieser Stelle die Verantwortlichen der HSG Hungen/Lich ganz besonders bei diesen Trainerinnen und Trainern, die jedes Jahr neu den Grundstein für die gute Jugendarbeit im Verein setzen. Nicht umsonst errangen viele unserer Jugendmannschaften einige Meisterschaften im Bezirk sowie in unserem Bundesland Hessen.
Training findet immer dienstags von 15:30 bis 16:30 Uhr in Lich in der DBS Halle und in Hungen freitags von 15:30 bis 16:30 Uhr in der kleinen Halle der Gesamtschule statt. Jeder zwischen 5 und 8 Jahren ist hier willkommen.
von Tobias Weyrauch | Okt. 27, 2020 | Saison
Unvermindert engagiert brachte unsere U15 auch eine x-te Vorbereitungsphase hinter sich, um den vermeintlichen Saisonstart gegen die SG Bruchköbel am 24. Oktober 2020 spielen zu können.
Als Highlight willkommen war das Handballcamp in den Herbstferien, das fünf Tage Training von 9:00 bis 17:00 Uhr offerierte.
Dabei konnten die Jungs auch mal andere Trainer genießen: Einmal leitete Kevin Dannwolf (Trainer HSG Mörlen (Männer Bezirksoberliga)) eine Einheit mit Schwerpunkt „erweiterter Tempogegenstoß“ und einmal besuchte uns der Trainer unserer Landesliga-Männer, Carsten Schäfer, und verbesserte das Kreisläuferspiel. Danke Kevin und Carsten – die Jungs waren schwer angetan !
Nach der Einheit mit Kevin Dannwolf hatten die jungen Handballer trotz vier Stunden Training noch ein Testspiel zu absolvieren.
So führte die Reise diesmal nach Hanau-Großauheim, bei der die C-Jugend der HSG Preagberg Gastgeber war.
Die Heimmannschaft erreichte in der vergangenen Saison mit C- und D-Jugend die Vizemeisterschaft des Bezirkes Offenbach/Hanau und war somit für das Trainergespann Maik Schönwetter/Ingo Deubner der ausgemachte Wunschgegner kurz vor dem (vermeintlichen) Rundenstart.
Insgeheim rechnete man mit einem knappen Spielverlauf, weil die Beine schon schwer sein mussten. Zum Üben wurde den Jungs ein verbessertes Umschaltspiel in der zweiten Welle (wie morgens bei Kevin trainiert) aufgegeben, was ansatzweise auch klappte.
Insgesamt wunderten sich Trainer und Eltern erneut über den Leistungswillen und Ehrgeiz des Teams, das den Gastgebern keine Chance ließ und mit einem starken 40:21 Erfolg die Heimreise antrat.
Was nun ? Spiele sind natürlich angesichts der pandemischen Entwicklung vorerst nicht möglich und die Möglichkeit zum Hallentraining steht auf der Kippe.
#immer weiter – das ist seit Anfang unser Prinzip. Wir werden deswegen auch die Trainingsmöglichkeiten im Freien vielfältig nutzen und eine weitere Reise in den Osten – Thüringen oder Sachsen – ist eine Option, die bereits sondiert wird.
Sobald wieder gespielt werden darf, werden noch die ausgefallenen Tests bei der TG Friedberg, in Bieber und gegen Bad Ems nachgeholt und auch der VfL Heppenheim (Meister Baden) sowie die HSG Hanau sollen noch Testgegner werden.