Ostseechallenge ist voller Erfolg – jetzt laufen wir auch wieder zurück

Die Laufchallenge der männlichen D-Jugend über 500 km an die Ostsee war und ist ein voller Erfolg. Nach etwas über zwei Wochen kamen mit knappem Vorsprung die Trainer/Eltern-Gruppe zuerst am Strand in der Nähe von Oldenburg/Holstein an, die Jungs nur knapp dahinter. Und da sie das nicht auf sich sitzen lassen wollten, einigten sich Vertreter beider Parteien darauf, die Strecke auch wieder zurückzulaufen. Auch wenn das Wetter in den letzten Tagen nicht wirklich zum Laufen einlud waren nach kurzer Zeit schon wieder rund 100 km von der Uhr gelaufen und alle Beteiligten freuen sich schon auf einen packenden Endspurt in heimischen Gefilden.

MJC: Teamchallenge-Update

Am 1. Januar 2021 startete für 14 Oberliga-Handballer der männlichen C-Jugend eine Laufchallenge. Zwei Teams mit je sieben Spielern sollten versuchen, Prag bis zum 31. Januar 2021 zu erreichen (559 km). Wir fragen bei den Trainern nach, ob das Projekt gut angenommen wird:

Ingo Deubner: „Es läuft! Eigentlich rennt es und wir Trainer kommen aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr heraus.“

Maik Schönwetter: „Wir wissen, wie ehrgeizig unsere Jungs sind und welche Teamfähigkeit in ihnen steckt. Was sie hier ableisten, ist schwer zu glauben.“

Fakt ist, dass beide Gruppen zusammen Prag bereits weit hinter sich gelassen haben. So stehen bereits knapp 800 Kilometer auf dem HuLi-Tacho. Ein paar wenige Tage noch und beide Teams werden Prag erreicht haben. Rechnet man die bisherige Leistung hoch, würden die jungen Handballer in der vorgegebenen Zeit sogar Moskau passieren.

Intern führt das Team der HuLigenees, die in einem zweitägigen Kraftakt den Rückstand auf die Outlanders in eine gute Führung verwandelten. Es herrscht eine gesunde sportliche Konkurrenz zum jeweils anderen Team. Gleichwohl feuern sich in der Running-App alle Spieler gegenseitig an – großartiger Spirit.

Die Eltern freuen sich auch, dass seit zehn Tagen täglich ein hochmotiviertes „Bin mal Laufen“ zuhause ertönt, manchmal auch zwei- oder dreimal am Tag. Selbst Torhüter laufen mitunter zweistellige Strecken, wo Silvio Heinevetter doch jüngst noch sagte, dass für einen Torwart Ausdauersport ab 100 Meter beginnt.

Voller Erfolg! – das Trainerteam kann beginnen, die ausgelobte Reise nach Tschechien zu planen und eine neue Challenge zu überlegen.

MJD: Team Challenge gegen Trainer/Eltern an die Ostsee

Unsere männliche C-Jugend hat es vorgemacht und die männliche D-Jugend zieht nach. Während die Lauf-Challenge der U15, diese jedoch in zwei Teams, virtuell nach Prag leitet, laufen unsere Jungs gegen ihre Trainer und Eltern an die Ostsee. Teambuilding steht hier ganz oben. Die Jugendlichen werden hoch motiviert die Challenge annehmen, will man doch am Ende nicht hinter den Trainern im Ziel ankommen.

500 km werden die Jungs absolvieren müssen, und dies schneller als ihre sportlichen Trainer und unterstützenden Eltern. Gerade nach den heutigen Corona-Beschlüssen und dem kommenden Schulfrei sorgt die Challenge für den passenden Ausgleich bei Spielern und Eltern!

Das Fernziel an der Ostsee ist der Weißenhäuser Strand, eine Anlage in der Nähe von Oldenburg/Holstein. Dort findet jedes Jahr ein großes Turnier statt, der Beachhandball Cup. Ziel ist es dieses oder nächstes Jahr an diesem Turnier teilzunehmen. 

Doch vorher heißt es, vom 8. Januar bis spätestens 8. Februar die Strecke zu bewältigen.

MJC: Teamchallenge gestartet – way to Prague!

Während in den Handballhallen nach wie vor coronische Leere gähnt, sind unsere Oberliga-Jungs der U15 auf dem Weg nach Prag.
Am 2. Januar 2021 starteten zwei Teams der HuLi’s auf eine virtuelle Strecke von 559 km in die tschechische Hauptstadt.
In den Teams kämpfen jeweils 7 Jungs zusammen.
Die „Outlander“ bestehen aus den Handballtalenten, die nicht direkt in Hungen oder Lich wohnen.
Die „HuLigenees“ sind die Eingeborenen aus Lich und Hungen, die seit den Mini’s zusammen dem Ball nachjagen.
Etwas mehr als vier Wochen haben die Teams Zeit, die Strecke zu schaffen, die über eine Laufapp von den Trainern koordiniert wird.
Sofern einer Mannschaft es gelingt, Prag zu erreichen, gibt es eine große Belohnung in Form eines Besuchs in Tschechien mit handballerischem Hintergrund.
Schon am ersten Tag sind nahezu alle Jungs auf der Piste gewesen und das Engagement kaum zu bremsen.
Nächste Woche startet auch das Online-Training, das zweimal pro Woche stattfindet und in Form eines digitalen Meetings von allen zuhause durchgeführt wird.
Keiner weiß, wann auch Handball wieder möglich ist. Dagegen wissen alle, dass der Teamspirit großartig ist und auch in diesen schweren Tagen jeden unserer Jungs trägt und auffängt.

Minis oder Spiel und Spaß ohne Grenzen

Bei den fünf bis achtjährigen Nachwuchshandballern, „Minis“ genannt, was mit einem Modestil der 70er Jahre nichts zu tun hat, gibt es bereits kleine altersbedingte Einteilungen. Dies ist erforderlich, da die Kids in ihrer Entwicklung sehr schnell bemerken, was sie mit dem Ball in Zusammenhang mit ihrem Körper alles anstellen können. So werden sie je nach Alter in „Minis“, „Midis“ und „Maxis“ eingeteilt und dementsprechend geschult. Koordination und Körperbeherrschung spielen die Hauptrolle im Mini-Training, Turnen, spielen und springen wollen die Kids. Mit Spaß an der Bewegung und kleine Erfolge, viel Lob und vielen lachenden Gesichtern ist das Training bei jung und alt beliebt.

Dafür sind in Lich Janet Mitzkat, Denise Kuczera, Merit Schweiger und Sina-Marie Franz zuständig. Sarah Gräf, Nina Marek, Johanna Fliegenschmidt und Nadine Witzel kümmern sich in Hungen um die „Rasselbande“.

Durch die Pandemie konnte in 2020 nur wenig trainiert werden, seit Mai diesen Jahres läuft das Mini-Training wieder, zu Beginn waren alle Beteiligten sehr verhalten mit ihren Erwartungen, zehn, vielleicht 12 Kids, so hofften die Trainer, von Woche zu Woche sammelten sich mehr Kids und ohne große Werbung, tummeln sich heute in Hungen und Lich 20 und mehr Kids in den Hallen, so zählen heute mehr als 50 Kids zu unseren Minis und von Woche zu Woche werden es mehr.

„Highlights“ in dieser Saison war ein gemeinsames, großes Spieltraining in Lich. Aber die ersten Mini-Spielfeste sind in Vorbereitung und bald werden auch unsere Minis in rot-schwarzen Trikots dich die Halle sausen und versuchen den Ball ins Netz zu werfen.

Eins ist aber sicher: Die genannten Übungsleiter sind mit viel Engagement weiterhin und trotz Widrigkeiten bei der Sache. Deshalb bedanken sich an dieser Stelle die Verantwortlichen der HSG Hungen/Lich ganz besonders bei diesen Trainerinnen und Trainern, die jedes Jahr neu den Grundstein für die gute Jugendarbeit im Verein setzen. Nicht umsonst errangen viele unserer Jugendmannschaften einige Meisterschaften im Bezirk sowie in unserem Bundesland Hessen.

Training findet immer dienstags von 15:30 bis 16:30 Uhr in Lich in der DBS Halle und in Hungen freitags von 15:30 bis 16:30 Uhr in der kleinen Halle der Gesamtschule statt. Jeder zwischen 5 und 8 Jahren ist hier willkommen.