von Andreas Kümpel | Aug. 28, 2020 | wJB
Hauptverantwortlicher Trainer der weiblichen Jugend B, die wieder in Hessens höchster Spielklasse antritt, wird weiterhin Tim Straßheim sein. Dabei unterstützt ihn zudem Übungsleiter Tobias Weiser von und mit der A-Jugend. Beide Junioren-Mannschaften trainieren zukünftig zusammen.
„Wir haben hier tolle Spielerinnen im Nachwuchs. Diese sollen bei ihrem Heimatverein eine Perspektive haben, wenn sie in den Aktivenbereich wechseln. Dabei möchte ich helfen. Dies war auch ein Argument für mein Engagement“, betont der Sportjournalist, der in der Trainingsarbeit mit den Talenten zukünftig von den beiden HSG-Rückkehrerinnen Aimée Mitzkat und Rabea Wehrum unterstützt wird.
„Ihre Unterstützung ist mir sehr wichtig. Wir haben alle viel Arbeit vor uns, aber ich bin überzeugt davon, dass wir mit einem eingespielten Trainerteam diese Aufgaben meistern“, betont Tim Straßheim.
Die Vorbereitungen waren für die jungen Heranwachsenden sehr interessant. Neben einem Trainingslager und mehreren zusätzlichen Trainingstagen, wurden Beachhandball und natürlich einige Teamevents organisiert. Die Schwerpunkte der Vorbereitung hießen: Abwehr, Abwehr und noch einmal Abwehr.
Der Trainer nachdenklich: „Hier müssen und werden wir uns steigern, wenn wir oben mitspielen wollen. Die Mannschaft lebt von ihrem Tempo, ihrer Kreativität. Diese Eigenschaften wollen wir weiter schärfen. Die meisten Spielerinnen sind jetzt im zweiten Jahr in der B-Jugend. Wir müssen abgezockter und taktisch cleverer spielen, ohne dabei unsere Identität, was uns ausmacht, aufzugeben“.
Um die Meisterschaft mitzuspielen müsste eigentlich die Zielsetzung sein. Auch dadurch, dass verschiedene Auswahlspielerinnen (Bezirk, Hessen) aus der letztjährigen C-Jugend mitwirken, sind die Ambitionen auf einen Rang im oberen Drittel der neuen Tabelle gestiegen.
Abgänge: Jill Jackl, Lina Richter, Sophia Tapp, Livia Gleim, Nele Liebich, Marie Truckenmüller, Emily Walter, Lara Daubert, Laura Tauchmann, Kim-Laureen Macht, Charlotte Niesner, Luisa Haas (alle eigene A-Jugend), Enya Appel (schöpferische Pause), Lotte Bodach (aufgehört) und Lilia Lehmann (TSG Leihgestern)
Zugänge: Anna-Lena Menne (JSG Bieber/Heuchelheim), Jona Cannon (Doppelspielrecht HSG Butzbach), Lina Märtz, Leonie Heinrich (beide HSG Fernwald), Helen Toews, Celine Thiel, Selina Lotz und Meileen Schäfer (alle eigene C-Jugend)
Tor: Rika Schneider und Lilli David
Außen: Lina Märtz, Meileen Schäfer, Leonie Heinrich, Helen Toews und Luise Bodach
Rückraum: Celine Thiel, Emma Niebergall, Selina Lotz, Anna-Lena Menne, Jona Cannon, Madeleine Nathes und Sophie Chlibow
Kreis: Gretha Nau
				
					
			
					
				
															
					
					 von Andreas Kümpel | Aug. 28, 2020 | Frauen II
Nach dem letztjährigen nicht so besonders gutem abschneiden der zweiten Frauenmannschaft in der Bezirksliga A, hat es ein paar Veränderungen gegeben. Der Trainer, Marvin Menges, Spieler bei den Landesliga-Männern, bleibt Hauptverantwortlicher der Mannschaft. An ihm lag es nicht, dass die Truppe um Ela Musch nicht so richtig „in die Puschen“ kam. Andere Gründe, die bereits erläutert wurden, waren ausschlaggebend.
„Wir schauen als Team nur in die Zukunft“, beschreibt der Coach die Motivation, die in der umformierten Mannschaft steckt. Leider muss er auf die Motivationskünstlerin/Co-Trainerin Nina Kellner (Ruhestand) in Zukunft verzichten.
Lobende Worte des Trainers an Nina: „Du hattest immer ein offenes Ohr für die Spielerinnen, passende Ratschläge für mich und konntest Gewitterwolken durch einen Witz auflösen. 100% Einsatz für die Mannschaft. Danke für deine Hilfe und Unterstützung in den letzten Jahren. Wir werden dich, dein Wesen sehr vermissen!“
Auch Vanessa Schulze hat die Handballschuhe „an den Nagel gehängt“. Die Mannschaft hofft aber, dass sie die Truppe weiterhin von der Tribüne aus unterstützt.
Prominentester Abgang dürfte aber Ela Musch sein. Die Leitwölfin der Frauen II geht nach vielen Handball-Jahren „von der Platte“. Marvin Menges schaut zu ihr auf: „Ich bedanke mich für die letzten Jahre mit allen Höhen und Tiefen im Handball. Vielleicht besuchst du uns ab und zu einmal im Training. Ich konnte tatsächlich von dir einiges lernen. Bis zu meinem Engagement habe ich noch nie gesehen, wie so oft aus einem Nichts ein Tor erzielt wird. Wahnsinn! Du hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes eine große Lücke in unserem Team. Danke für Alles!“
„Wichtig, wie in der Vergangenheit, wird es sein, dass wir alle Spaß an unserem Sport haben. Selbstverständlich wollen wir auch Spiele gewinnen. Mit dieser neu aufgestellten Mannschaft, wird es manch Gegner sehr schwer mit uns haben. Dafür haben wir trotz Corona in der Vorbereitungsphase einiges individuell und schließlich auch mannschaftlich getan. Die Kanonenfutterzeiten sind wohl vorbei,“ hofft Marvin.
Die Mannschaft hat sich durch diverse Laufeinheiten, Fitnessprogramme in der Zwangspause fit gehalten. Es folgte Kleingruppentraining. Das Angriffsspiel als auch das Minimieren der technischen Fehler wird in Zukunft im Mittelpunkt stehen.
Für frischen Wind werden die Neuzugänge, allesamt aus der ersten Frauenmannschaft, sorgen. Mareike Schmied, die sichere Siebenmeterschützin, Laura Spieker, Kreisläuferin par excellence, Julia Schäfer, Treffsicherheit von außen und Anna-Maria Größer, Wurfgewalt von Halbrechts. Dazu kommt noch ein Torhüterinnentalent namens Nadja Schmalhaus und Marie Gernand für die schnelle Außenbahn zum Team.
„Zu guter Letzt“, überlegt Marvin, „ein Dank an Alle, die für uns die Hintergrundarbeit eines Spieltages bewältigen. Ohne euch ist der Spielbetrieb bei der HSG nicht möglich. Wir wissen dies zu schätzen!“
Viele sportliche Grüße
Zugänge: Mareike Schmied, Julia Schäfer, Laura Spieker, Anna-Maria Größer, (alle 1. Mannschaft), Marie Gernand und Nadja Schmalhaus (beide weibliche A-Jugend)
Abgänge: Ela Musch und Vanessa Schulze (beide Karriereende)
Tor: Lisa Geller, Jutta Kellner und Nadja Schmalhaus
Außen: Julia Schäfer, Julia Geller, Katharina Find, Samantha Winterkorn, Stefanie Will und Marie Gernand
Rückraum: Nina Marek, Anabel Botha, Felicia Witzstrock, Lea Momberger, Mareike Schmied, Julia Schweiger, Lena Rink und Anna-Maria Größer
Trainer/Betreuer: Julia Schweiger, Charlotte Mannert und Marvin Menges
				
					
			
					
				
															
					
					 von Andreas Kümpel | Aug. 28, 2020 | Frauen I
Unsere Damen I, die Bezirksoberliga-Handballerinnen, haben einen neuen Trainer bekommen. Nach dem letzten Spiel der abgebrochenen Runde hat Tino Beutel sein Amt niedergelegt. Es folgt Tim Straßheim. Die HSG Hungen/Lich ist sehr glücklich, dass man Tim, der bereits in der letzten Runde die weibliche Jugend B trainierte, für diese Mannschaft gewinnen konnte. So entsteht zudem eine Verknüpfung zwischen A-/B-Jugend und den Frauen. Davon können die Jugendlichen als auch die Frauen nur profitieren. Auch ist sich der Vorstand der HSG sicher, dass Tim mit dem Team die Erwartungen meistern wird, zumal sich vier junge und erfahrene Spielerinnen der HSG Hungen/Lich angeschlossen haben. „Zurück zu den Wurzeln“ heißt es bei drei der vier jungen Damen.
„Ich freue mich auf die Aufgabe. Der Verein hat es auch für die neue Saison wieder geschafft, talentierte Spielerinnen für die Frauenmannschaft zurückzuholen, die bei der HSG Hungen/Lich mit dem Handball angefangen haben. Die Truppe ist blutjung und hat großes Potenzial. Das ist eine spannende Herausforderung,“ nennt Tim Straßheim Gründe für seine Zusage. Der 34-Jährige bleibt auch weiterhin Trainer der weiblichen Jugend B des Vereins, die er bereits im Juli 2019 übernommen hatte. Bei den Frauen werden Brian Whisnant als Co-Trainer sowie Heiko Gans und Daniela Pieth als Torwarttrainer dabei sein.
Die Schwerpunkte in der Vorbereitung waren: Arbeit in Kleingruppen, Verbesserung des Positionsspiels und viel, viel laufen. Frei nach dem Originalzitat eines Trainers polnischer Abstammung bei der Bezirksliga-A-Mannschaft des TSV Klein-Linden vor einigen Jahren: „Wir werden viel Spaß haben. Ihr werdet laufen und ich lachen!“ (Ich habe wenig gelacht – Andreas Kümpel.)
Tim Straßheim: „Jeder sieht uns als Meisterschaftsfavorit. Ich kann mich nicht hinstellen und die Rolle ablehnen. Das würde mir ohnehin keiner glauben. Wenn wir die gewünschte Fitness erreichen, unser Spiel wird auf Tempo ausgelegt sein, jede Spielerin ihre Qualitäten für die Mannschaft einbringt, dann sind wir nur sehr schwer zu schlagen. Wir wissen aber, dass dies kein Selbstläufer wird.“
Sein Eindruck ist positiv. Die Mädels sind sehr engagiert und wirken hungrig auf die neue Saison. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass größere Verletzungen ausbleiben.
Abgänge: Mareike Schmied, Julia Schäfer, Laura Spieker, Anna-Maria Größer, Karina Macht (alle 2. Mannschaft), Kristina Weinelt (TSG Leihgestern II) und Monika Lindner (Karriere beendet)
Zugänge: Rabea Wehrum (TSG Oberursel), Aimée Mitzkat (HSG Gedern/Nidda), Jana Blasini (HSG Kleenheim II) und Kassandra Rink (HSG Kleenheim III)
Tor: Kune Jetishi und Anna-Lena Diehlmann
Außen: Kassandra Rink, Annalena Knoblauch, Leonie Blümig, Ayse Alpkaya und Lucia Schneider
Rückraum: Rabea Wehrum, Aimée Mitzkat, Jana Blasini, Ciara Schneider, Lena Kötter und Carmelina Mulch
Kreis: Nina Platzdasch, Maria Kress, Lena Staub und Stefanie Dickel
				
					
			
					
				
															
					
					 von Andreas Kümpel | Aug. 28, 2020 | Männer II
Nachdem Matthias Platzdasch im Jahre 2019 die Regie bei der „Zwot“, Bezirksliga C, übernommen hatte, änderte sich so manches in der Spielweise der damaligen sogenannten Bezirksoberliga-Reserve. Die Abwehr stand sicherer, das Umschalten auf Angriff wurde schneller umgesetzt und die Offensive beendete die Truppe konzentrierter, nicht überhastet. Trotzdem konnten die Mannen um Paddy Eckhoff nicht das obere Drittel der Tabelle erreichen.
Für die neue Saison 2020/2021 müssen andere Ziele gesetzt werden, da es nun Landesliga-Reserve heißt.
Als neuer Co-Trainer steht dem Chef seit dem 1. Januar 2020 Thomas Tuschter zur Seite.
Matthias Platzdasch: „Wir wollen uns besser als Team finden. Priorität während der Trainingseinheiten nach Lockerung der Corona-Regelungen war und ist unser Angriffsspiel zu beschleunigen. In der Deckung müssen wir mehr im Kollektiv arbeiten. Unsere sehr guten Torhüter dürfen nicht mehr, wie es in der Vergangenheit oft war, allein im Kasten stehen!“
Der wichtigste Punkt für diese Mannschaft ist jedoch, Schritt für Schritt die männliche Jugend ins Team zu integrieren. Erste positiven Ergebnisse sieht man bereits im Training. Bis zu sieben Spieler der A- oder B-Jugend trainieren schon fleißig mit.
Sie haben sich gefunden, die „erfahrenen Haudegen“ und die „jungen Hüpfer“. Diese Mischung zwischen alt und jung kann einiges erreichen, wenn das mit der Disziplin auch funktioniert. Bei Feierlichkeiten rund um den Handball, die auch sehr wichtig sind, gibt es keine Probleme. Die Jungs verstehen sich.
Zugänge: Alex Schweizer (reaktiviert) und Tim Gorr (HSG Grünberg/Mücke)
Abgänge: Chris Weiser, Nils Krüger und Kai Österling (alle Handball-Pause)
Tor: Kai Roth, Dominik Platzdasch und Lars „Hexer von der Horloff“ Becker
Außen: Marcel Hensel, Tom Beck, Max Mitzkat, Lukas Block und Robert Findt
Kreis: Mike Schad, Alex Schweizer, Patrick „Paddy“ Eckhoff und David „Roggisch“ Rudek
Rückraum: Max Reinwald, Till-Bennet Engelage, André Ihring, Marvin Müller und Peter Leipold
Trainer: Matthias Platzdasch und Thomas Tuschter
				
					
			
					
				
															
					
					 von Andreas Kümpel | Aug. 1, 2020 | Männer I
Es ist vollbracht. Wie allen bekannt sein durfte, wurde die Saison 2019/2020 abgebrochen. Da wir Tabellenführer waren, spielen wir nun tatsächlich in der Landesliga. Gerade für mich als Trainer, der nach seinem Amt in Mörlen hier in der B-Klasse angefangen hat, ist es immer noch unvorstellbar. Wir sind alle mächtig stolz auf dieses Ergebnis. Nur muss man auch ehrlich sein. Jeder weiß, dass wir kein Spiel abschenken und hoffentlich immer alles geben, aber es wird wohl ein kurzes Gastspiel werden. Ein Klassenerhalt ist sehr ambitioniert. Wir treten gegen Vereine an, die uns nicht nur Erfahrung voraus haben, sondern auch wirtschaftlich sehr viel investieren. Wir haben uns einfach vorgenommen, Spaß zu haben und immer alles zu geben. Wir wollen Erfahrung sammeln, uns einfach über die Landesliga freuen und jedes Spiel daran glauben, es doch noch schaffen zu können. So lange haben wir hart dafür gearbeitet. Wenn es eine empfindliche Niederlage geben sollte, wollen wir uns nicht ärgern. Wir wissen, was auf uns zukommt. Auch wir als Team müssen erst wieder lernen, wie es ist, gegebenenfalls mehrere Spiele am Stück zu verlieren. Trotzdem bin ich überzeugt, dass diese Mannschaft so wach ist, dass sie auch diese Situation annimmt und meistert. Der Spaß an harter Arbeit sowie unsere tolle Gemeinschaft soll uns auch weiter auszeichnen. Wir freuen uns auf neue Gegner, neue Sporthallen, zwei bis drei weite Fahrten und besonders darauf, unsere Vereinsfarben auf einer größeren Plattform präsentieren zu können.
Ein Lob gibt es von unserer Seite für den Vorstand. In dieser schweren Phase Konzepte aufzustellen als auch immer alles für uns zu geben, ist einfach klasse und stärkt uns den Rücken. Wir hoffen auch für die neue Saison, dass Sie, liebe Zuschauer, uns zahlreich und lautstark bei dieser schweren Aufgabe unterstützen. Bitte denken Sie dabei immer daran, wo wir herkommen und welche Vereinsphilosophie wir haben.
Wir freuen uns auf Euch!
Liebe sportliche Grüße
Henning See und Carsten Schäfer
Zugänge: Julian Brücher und Niklas Wenzel (HSG Lollar/Ruttershausen)
Abgänge: Timo Metzger (HSG Wettertal)
Tor: Max Krieg, Julian Brücher und Marcel Hastermann
Außen: Anton Hahn, Michael Kümpel, Jan Anhäuser, Tobias Anhäuser und Paul Dönicke
Kreis: Marvin Schmied, Tobias Koppermann und Marc Stania
Rückraum: Marvin Menges, Johannes Kress, Luca Macht, Max Böhm, Alexander Diehl, Niklas Wenzel, Oliver Marek und Niko Martschenke
Trainer: Carsten Schäfer und Henning See