Männer I: Ein spannendes Spitzenspiel

HSG Kleenheim-Langgöns II HSG Hungen/Lich 32:29 (18:16)

Vor der Pause stand das Spiel über weite Strecken auf des Messers Schneide, ehe sich die Gastgeber nach und nach absetzten, ohne die Mannschaft aus Hungen und Lich endgültig abschütteln zu können. Kleenheim/Langgönss Trainer Micha Wiener relativierte den Erfolg seiner Mannschaft mit dem Hinweis auf die Ausfälle bei den Gästen. Ähnlich äußerte sich Hungen/Lichs Trainer Carsten Schäfer: Wir hatten vier Ausfälle, und das konnten wir nicht kompensieren.

Zunächst verlief die Begegnung ausgeglichen (2:2/4. Minute). Danach setzten sich die Gastgeber auf 6:3 (9. Minute) ab. Nach einer Viertelstunde hatte Hungen/Lich wieder den Gleichstand (9:9) erreicht. Bis zur Pause setzte sich Kleenheim/Langgöns II leicht ab und ging mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die zweite Hälfte.

Hier lief es zunächst sehr gut für die Hausherren; dank der guten Deckung mit dem aufmerksamen Lukas Thorn zwischen den Pfosten bauten die Gastgeber die Führung aus und lagen nach 43 Minuten mit 26:20 vorn. In der Folgezeit kamen die Hungen/Licher zwar noch einmal heran (29:27/54. Minute), aber sofort zog Kleenheim/Langgöns wieder an und brachte sich ein wenig aus der Gefahrenzone. Knapp drei Minuten später stand es 31:27, 31:29 zwei Minuten vor dem Ende. Die Jungs haben alles rausgehauen. Ich kann damit leben, zieht Schäfer Bilanz. Etwas sachlicher bewertete Micha Wiener: Es war eine gute Mannschaftsleistung.

Tore, Kleenheim/Langgöns II: Dilges (6/6), Keil (5), Philipp Schäfer, Tonhäuser, Drubig, Keßler (je 4), Weller (3), Eckhardt-Helmes und Brandenburger (je 1). Hungen/Lich: Kümpel (7), Hahn (6), Macht (5), Metzger (3), Böhm, Diehl, Dönicke (je 2), Diehl und Koppermann (je 1).

Frauen I: Kämpferische Leistung wurde belohnt

Nach zwei enttäuschenden Niederlagen in den vergangenen Wochen konnten die HuLi-Damen vor heimischer Kulisse einen zum Ende hin deutlichen 30:22-Sieg gegen die HSG K/P/G/Butzbach feiern.

Motiviert und treffsicher starteten die Gastgeberinnen in das Spiel und konnten sich rasch über eine 3:0-Führung bis zum Stand von 5:1 absetzen. Ermöglicht hatten dies auch nervöse Butzbacher, die mit einigen Ballverlusten in den ersten Minuten der Partie zu kämpfen hatten. Diese kamen jedoch nach einer Auszeit in der neunten Minute gestärkt und besser eingestellt ins Spiel zurück und kämpften sich so Tor für Tor heran. Es entstanden bei den Hausherrinnen einige Abwehrfehler, die insbesondere die wurfstarke Nina Luh zu nutzen wusste. Hinzu kam in dieser Phase des Spiels Verletzungspech aufseiten der Gastgeberinnen, sodass eine relativ ausgeglichene Partie zu beobachten war. Mit einer 2-Tore-Führung (16:14) für die HuLi-Damen verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Pause.

Nach der Halbzeit konnten die Hausherrinnen wieder konzentriert ins Spiel finden und eine schnelle Führung aufbauen. Die von Trainer Tino Beutel in der Halbzeit angesprochenen Fehlerquellen konnten konsequent verbessert werden, sodass die HuLi-Damen auch in der Abwehr die Gäste besser in den Griff bekamen. Ein großes Kompliment geht an Kune Jetishi, die in dieser Phase des Spiels hellwach im Tor stand und dadurch den nötigen Rückhalt bot. So konnten die Gastgeberinnen einen wohlverdienten 30:22-Arbeitssieg bejubeln.

Der Heimsieg war, gerade nach der deutlichen Niederlage gegen Gedern/Nidda in der vergangenen Woche, enorm wichtig für das Selbstvertrauen der HuLi-Damen. Nun heißt es am nächsten Samstag gegen die HSG Wettertal an diese Leistung anzuknüpfen.

Auch wünschen wir Chiara Schneider an dieser Stelle noch eine schnelle und gute Besserung!

HSG Hungen/Lich: Jetishi, Lindner; Schäfer, Weinelt, Platzdasch, C. Schneider, L. Schneider (5), Kötter (4), Knoblauch (5), Schmied (5/4), Spieker (5), Blümig (3) und Staub (3).

Männer I: Intensives und schweres Spiel

HSG Hungen/Lich MSG Florstadt/Gettenau 31:24 (17:13)

Es war das erwartet intensive Spiel, berichtete Hungens Trainer Carsten Schäfer, der wie auch sein Kollege aufseiten der Gäste, Christian Sacks, drei Ausfälle zu beklagen hatte. Es war das erwartet schwere Spiel, modifizierte Sacks die Einschätzung des Gastgeber-Coaches. Uns sind viele technische Fehler unterlaufen, außerdem haben wir die Einstellung zum Spiel nicht gefunden. In den ersten rund 20 Minuten konnte Florstadt/Gettenau die Partie ausgeglichen gestalten. 9:9 hieß es nach 18 Minuten. Danach aber wurde Hungen/Lich stärker und zog bis zum Seitenwechsel auf 17:13 davon.

Im weiteren Verlauf der Partie hielten die Hausherren die Wetterauer weitgehend auf Distanz. Die Spielstände von 23:19 (41.) und 28:24 (57.) belegen, dass die Hungen/Licher die Partie im Griff hatten, den Konkurrenten aber (noch) nicht endgültig abschütteln konnten. Wenn Florstadt/Gettenau gezuckt hat, haben wir die richtigen Antworten gefunden, beschreibt Schäfer diese Phase des Spieles. Mit dem 24. Treffer durch Manuel Wolf hatten die Gäste nach 57 Minuten ihren letzten Torerfolg bejubeln können. Danach baute Hungen/Lich den Vorsprung durch Alexander Diehl, Marvin Menges und Timo Metzger auf 31:24 aus.

Tore Hungen/Lich: Hahn (6), Dönicke, Menges (je 4), Kümpel (3/3), Kreß, Metzger (je 3), Böhm, Schmied, Macht und Diehl (je 2). Tore Florstadt/Gettenau: Greife (8/3), Wenisch (8), Schildger, Peppler (je 2), Wolf, Stewen, Baumgartl und Potschka (je 1).

WJE1 profitiert zweimal vom Wertungssystem der E-Jugend

Am 19. Oktober waren wir in Butzbach zu Gast und spielten gegen die JSGwE Griedel/Mörlen. Bereits in der Saisonvorbereitung gab es zwei Aufeinandertreffen, die wir knapp für uns entscheiden konnten. So sollte es auch dieses Mal wieder kommen

Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, jedes Team hatte beim 2 x 3 gegen 3 jeweils vier Torschützen bis zur Pausensirene. Lilli erzielte per Penalty die knappe 7:6-Führung in der letzten Sekunde der ersten Hälfte. Also war klar, wir mussten weiter kämpfen, Tore werfen und möglichst weitere Schützen sammeln.

Doch leider kam es anders: Griedel/Mörlen kam besser aus der Pause und drehte das Spiel. Nach 30 Minuten stand es aus unserer Sicht 8:13 und die Köpfe gingen runter Zeit für eine Auszeit. Danach gaben die HuLis gemäß ihrem Motto noch einmal alles! Nia, Annika und schließlich auch Noemi trafen noch als neue Schützen und der Rückstand konnte auf 14:15 Tore verkürzt werden. Toll gekämpft!

Trotzdem sahen die Gesichter unserer Mädels nach dem Abpfiff betrübt aus und auf der anderen Seite wurde schon gejubelt. Erst als die Schiedsrichterin das Ergebnis mit Multiplikator von 98:75 für die E1 aus Hunge/Lich bekannt gab, war die Freude bei uns groß!

Am 19.10. spielten für die E1: Anna (4), Lilli (4), Annika (2), Livia (1), Nia (1),Lena (1), Noemi (1), und Leni.

Eine Woche später trafen wir dann in der Stadthalle auf die WJE des TV Burgsolms. In diesem Spiel lief es anfangs gar nicht gut für uns, besonders die sonst so sichere Abwehr offenbarte in der ersten Hälfte ungewohnte Schwächen. So stand es zur Halbzeit 5:9 und die Gäste hatten bereits fünf Schützen, wir leider erst drei.

Im zweiten Durchgang versuchten die HuLis nochmal sich aufzurappeln. Es gelang zwar nicht mehr den Rückstand aufzuholen, aber man kam bis auf 14:16 Tore heran. Noch besser allerdings war es, dass mit Anna, Annika, Jasmin und Livia gleich vier weitere Mädchen bei uns ein Tor warfen super!

Auch Hannah Freitag bekam jetzt ihre ersten Spielminuten für die E1 und hätte sogar fast ein Tor erzielt. Bei Burgsolms traf nur noch eine weitere Schützin. Aime, die fleißig mitrechnete, wurde immer aufgeregter, weil es so knapp war und kurz vor Schluss total spannend wurde.

Nia, die Anfang der zweiten Hälfte einen Schlag aufs rechte Auge bekommen hatte und daher lange auf der Bank saß, wollte es drei Minuten vor Abpfiff nochmal versuchen. Sie hatte noch kein Tor erzielt und wurde jetzt von allen HuLis angespielt. Nach zweimal Pfosten und einem Wurf, der knapp vorbei ging, gelang ihr 19 Sekunden vor dem Ende der erlösende Treffer und der Jubel war riesig!

Zwar hatte Burgsolms mehr Tore erzielt, doch dank 8:6 Torschützen hatten die HuLis mit 112:96 gewonnen und konnten sich beim Publikum für die Unterstützung bedanken.

Diesmal spielten: Lilli (6), Lena (2), Livia (1), Lia (1), Annika (1), Jasmin (1/ 1. HZ im Tor),Anna (1/ 2. HZ im Tor), Nia (1) und Hannah.

Männer I: Spannende Schlussphase

HSG Hungen/Lich HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen III 32:30 (15:13)

Groß war die Freude bei Carsten Schäfer, dem Trainer der HSG Hungen/Lich, der mit seinen Mannschaften gegen Dutenhofen zuvor immer wieder verloren hatte. Hungen hat verdient gewonnen, räumte Gästetrainer Torben Wegner ein. Wir haben in der Deckung nie den Körperkontakt gesucht, und im Angriff sind uns zahlreiche technische Fehler unterlaufen.

Zweifellos kamen die Hausherren besser aus den Startlöchern und lagen nach vier Minuten mit 4:1 in Führung, 11:6 für die Hausherren lautete der Spielstand nach 16 Minuten, ehe der Gast auf 10:11 (20.) herankam. Nach 26 Minuten gelang Johannes Wenzel der Ausgleich zum 12:12.

Zum Seitenwechsel warf Hungen/Lich aber wieder eine Zwei-Tore-Führung heraus. Der zweite Durchgang war geprägt vom ständigen Bemühen der Gäste, dem Spiel noch eine Wende zu gehen. Dutenhofen gelang mehrfach der Anschlusstreffer, aber nicht einmal der Ausgleich. Besonders spannend waren die letzten Sekunden der Partie, als Dennis Agel den Gast auf 30:31 heranbrachte, ehe vier Sekunden vor dem Ende Luca Macht den 32. Treffer für die Hausherren erzielte und damit alle Zweifel am Sieg seiner Mannschaft in diesem intensiven Spiel beseitigte.

Tore, Hungen/Lich: Menges (9), Metzger (4), Macht, Diehl, Dönicke, Hahn (je 3), Kümpel (2/1), Böhm, Schmied (je 2) und Marek (1). Tore Dutenhofen/Münch. III: Lukas Wallwaey, Becker (je 7), Wenzel (6), Müller (5/1), Weimer (3/1) und Dennis Agel (2).