Frauen I: Enttäuschte Gesichter nach erster Saisonniederlage

Frauen I: Enttäuschte Gesichter nach erster Saisonniederlage

Am vergangenen Samstag unterlagen die HuLi-Damen vor heimischer Kulisse in ihrem vierten Saisonspiel gegen die HSG Mörlen. Nach einem sehr erfolgreichen Rundenstart wollte man an die Siegesserie der letzten Wochen anknüpfen und den achten Punkt in Folge erzielen. Motiviert starteten die Gastgeberinnen unter dem Motto Kampf und Disziplin ins Spiel. In einer Liga, in der jeder gegen jeden gewinnen kann, ist es besonders wichtig, konstant und diszipliniert zu spielen. So gestaltete sich die Partie bis zur Halbzeit (13:13) ausgeglichen. Nach der Halbzeit kamen beide Mannschaften wieder gut ins Spiel. Besonders hervorzuheben sind Annalena Knoblauch und Chiara Schneider, die im Kampf um die Führung wichtige Tore erzielten.

In der Abwehr, die in den letzten Spielen zu den Stärken der Hungen/Licher zählte, waren die Gastgeberinnen aber nicht konsequent genug, was sich auch im Endergebnis mit ungewohnt vielen Gegentoren (26:28) widerspiegelt. Am Ende hat es dann nicht mehr für einen Sieg gereicht. Kapitänin Laura Spieker bedauert die unglückliche Niederlage. Trainer Tino Beutel schließt sich an: Wir haben wieder gekämpft bis zum Schluss. Leider haben wir zum Ende hin wichtige Torchancen vergeben. Aber auch Niederlagen gehören zum Sport dazu.

Das nächste Spiel findet am Samstag (2. November) um 19:00 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Gedern gegen die HSG Gedern/Nidda statt. Die Mannschaft freut sich auch im Auswärtsspiel auf tatkräftige Unterstützung, damit am Ende wieder zwei Punkte mit nach Hause genommen werden können.

HSG Hungen/Lich: Jetishi, Lindner; Schäfer, Weinelt, Platzdasch, Witzstrock, L. Schneider (1), Kötter (1), Knoblauch (7), Schmied (3/2), C. Schneider (5), Spieker (3), Blümig und Mulch (7).

MJE: Dritter Sieg in Folge!

Gegen die bis dahin noch sieglose Mannschaft der HSG Gedern/Nidda gingen unsere Jungs um die beiden Geburtstagskinder Anton und Jakob Schliwa leicht favorisiert in die Partie. Trainer Kolja Greß setze zu Beginn auf die Abwehrformation Ianis Stieger, Anton Schliwa und Jan-Philipp Jilg im Angriff begannen Matti-Lou Stauber, Jakob Schliwa und Naim Greß. Im Tor erhielt Henri Gottwals erstmals den Vorzug vor Milan Seliger, er machte seine Sache ausgesprochen gut und war in Hälfte eins ein starker Rückhalt. In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab, nach fünf gespielten Minuten leuchtete ein 2:2 auf der Anzeigetafel auf. Nun folgte die beste Phase unserer Mannschaft, schnell enteilten wir dem Gastgeber und erzielten bereits in der 12. Minute den 10:3-Führungstreffer (bei sieben unterschiedlichen Torschützen!). Mit einer 14:9 Führung ging es dann in die Kabine. Unser Trainer-Team wies unsere Jungs darauf hin, dass sie die Kreise des sechsfachen Torschützen Florian Pfaff unbedingt einengen müssen auch forderte Kolja Greß weiterhin eine hohe Intensität in der Abwehr ein!

Unsere Jungs setzen die Vorgaben sehr gut um, ermöglichten der Heim-Mannschaft aus Gedern noch lediglich fünf Tore und gingen am Ende mit einem souveränen 23:14 Sieg vom Feld. Besonders erfreut war Kolja Greß über die beiden Treffer von Silas Mann, der einen tollen (Saison)-Einstand in der E1 feierte. Auch Naim Greß verdiente sich einmal mehr ein Sonderlob; im bisherigen Rundenverlauf glänzt er als Vorlagengeber Nr. 1 und setzte seine Mannschaftkameraden ein ums andere Mal toll in Aktion.

Am nächsten Wochenende geht es für unsere Jungs gegen die TG Friedberg weiter, mit einem Heimieg wären wir dann endgültig im oberen Tabellendrittel angekommen.

Tore: Naim Greß (2), Jan-Philipp Jilg (3), Anton Schliwa (3), Jakob Schliwa (2), Matti-Lou Stauber (6), Ianis Stieger (2), Henri Gottwals (1), Milan Seliger (2) und Silas Mann (2).

WJB I verliert in Kastel

Die zweite Niederlage in Folge hat unsere weibliche Jugend B1 in der Oberliga einstecken müssen. Bei der TG Kastel gab es eine 23:27 (12:13)-Niederlage. Meine Mannschaft hat gekämpft. Da kann ich ihr keinen Vorwurf machen. Uns fehlt aktuell ein wenig die Leichtigkeit. Dennoch habe ich Fortschritte gesehen, sagte HSG-Trainer Tim Straßheim hinterher. Bis zum 12:7 sah es überhaupt nicht gut für die Gäste aus, doch zur Pause war die Partie wieder spannend.

Nach dem Seitenwechsel glich Hungen/Lich beim 13:13 aus, die Wende blieb jedoch aus. Zwar konnte Kastel nie enteilen, aber die Punkte mussten unsere Talente dennoch in Wiesbaden lassen.

Hungen/Lich: Lilli David, Rika Schneider und Nele Liebich im Tor; Lina Richter (5), Enya Appel (1), Sophia Tapp (2), Leni Nathes (4), Emma Niebergall (3/1), Gretha Nau (5), Livia Gleim (2) und Jil Jackl (1).

Frauen I: Sehr diszipliniert und kämpferisch stark

Frauen erkämpfen Sieg beim TUS Vollnkirchen Heimspiel gegen HSG Mörlen folgt

Nervenkitzel war angesagt! Nach der dreiwöchigen Spielpause standen die Damen von Trainer Tino Beutel am Samstagabend bei der TUS Vollnkirchen auf dem Parkett. Dem anschließenden Freudentanz ging eine über 60 Minuten sehr engagierte Abwehrleistung voraus, welche trotz einer unberechtigten roten Karte (21. Spielminute) gegen Carmelina Mulch keinen Einbruch erlitt. Unter dem Motto jetzt erst recht trug die Mannschaft unerschrocken ihr Angriffsspiel weiter vor, spielte sehr diszipliniert die besprochenen Konzeptionen durch, woraus sich immer wieder Torchancen ergaben. So konnte man zwischenzeitlich durch einen verwandelten Siebenmeter durch Mareike Schmied mit 9:7 in Führung gehen. Die stark aufspielende Hannah Friederich erzielte den 9:8-Anschlusstreffer und Hannah Belter traf darauffolgend zum 9:9-Halbzeitstand.

Wie in den vergangenen beiden Partien kam man konzentriert aus der Kabine und konnte sich bis zur 47. Minute einen 5-Tore-Vorsprung herausspielen. Belter, Friedrich und Petry machten das Spielgeschehen mit ihrer Torfolge noch einmal spannend. Laura Spieker übernahm die Verantwortung nachdem Chiara Schneider kurz gedeckt wurde und variierte zwischen der Rückraummitte- und Kreis-Position. Durch ihre Sperre für Lena Kötter, welche in einer schönen 1:1-Aktion gegen die Wurfhand einen Siebenmeter erzwang, konnte Mareike Schmied den spielentscheidenden Siebenmeter zum 19:21 verwandeln. Hannah Friedrich verkürzte noch einmal zum 20:21, bevor Leo Blümig den verdienten Siegtreffer zum 20:22 erzielte.

HSG Hungen/Lich: Jetishi, Lindner; Schäfer, Weinelt, Dickel, Platzdasch, L. Schneider, Kötter, Knoblauch (6), Schmied (6/9), C. Schneider (3), Spieker(3), Blümig (2) und Mulch (2).

Jetzt folgt das Heimspiel amSamstag, den 26.10.2019, um 19 Uhr in der Sporthalle der Dietrich-Bonhöffer-Schule in Lich gegen die HSG Mörlen. Hier gilt es sich einer im Rückraum gut aufgestellten Mannschaft aus Mörlen entgegenzustellen und die erbrachten Leistungen zu untermauern. Die Mannschaft freut sich auf Ihre Unterstützung und lädt alle Fans zum Sektempfang vor dem Spiel. TEAMGEISTSEKTEMPFANGSIEG

Frauen I: Wir freuen uns über eine weitere Rückkehrerin

Maria Kreß spielt wieder für die HSG Hungen/Lich seit Oktober im Training

Ehemalige Spielerinnen wieder für die HSG Hungen/Lich zu begeistern und sie zurück zu gewinnen ist unser Ziel, umso schöner wenn das Erfolg hat, beschreibt Trainer Tino Beutel erfreut die Rückkehr von Maria Kreß.

Zuletzt war Maria Kress bei der HSG Kleenheim-Langgöns in der Landesliga auf Punktejagd. Sie spielte gemeinsam mit Annalena Knoblauch, Carmelina Mulch und Kune Jetishi im Hessenmeister-Team 2014/2015 der HSG Hungen/Lich. Umso schöner, dass hier wieder eine Zusammenführung stattfindet, die hoffentlich noch nicht abgeschlossen ist. Herzlich Willkommen, Maria!