von Tobias Weyrauch | Feb. 3, 2020 | mJE II
In der Bezirksliga A sind 12 von 18 Saisonspielen absolviert und noch immer haben unsere Jungs der männlichen Jugend E Kontakt zur Tabellenspitze. Mit einer Bilanz von acht Siegen, einem Unentschieden und lediglich drei Niederlagen beträgt der Rückstand auf den Tabellenzweiten, die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen zwei Punkte, auf die Drittplatzierten Hüttenberger gar nur einen Zähler. Mit einem 22:17-Sieg bei der HSG Pohlheim wurde die Punktebilanz auf nunmehr 17:7 ausgebaut. Der Sieg in der Sporthalle Holzheim war jedoch ein ordentliches Stück Arbeit, denn das Tabellenschlusslicht spielte aus einer gut organisierten und ausgesprochen körperlich agierenden Abwehr heraus.
Die ersten Minuten gehörten auch den Gastgebern aus Pohlheim, die die sich bietenden Räume in unserem Abwehrverbund gnadenlos ausnutzen und nach vier gespielten Minuten blitzschnell auf 4:2 davon zogen. Kolja Greß und Knut Stieger reagierten, stellten ihre Formation schon früh um. Im Abwehrverbund verrichtete Hagen Möller Schwerstarbeit gegen die großgewachsenen und schnellen Spieler aus Pohlheim und Anton Schliwa stibitzte ein ums andere mal seinem Gegenspieler den Ball und leitete postwenden den Gegenangriff ein, der häufig zu einem Torerfolg führte. In der Angriffshälfte war Naim Greß einmal mehr Ballverteiler und Vollstrecker in Personalunion. Unsere Jungs waren nun besser im Spiel und konnten die Parte ausgeglichen gestalten. Bis zur Halbzeitpause vermochte sich kein Team abzusetzen, mit einer 10:9 Pausenführung (bei einem Torschützen mehr) ging es aus Sicht unserer Handball-Spielgemeinschaft in die Kabine.
Die Trainer schienen in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die ersten Minuten in Halbzeit zwei gehörten eindeutig unseren Jungs. Nach 26 gespielten Minuten enteilte unsere HSG Hungen/Lich zum zwischenzeitlichen 15:11 und führte erstmals deutlicher. Dieser Treffer wurde von Henri Gottwals beigesteuert, der in Hälfte zwei ein großer Stabilisator für unseren Abwehrverbund war. Bis zum Schlusspfiff blieb es kontinuierlich bei einer 4- bis 5-Tore-Führung, da sich die Mannschaft bis zum Ertönen der Schlusssirene sehr engagierte. Lediglich der Ball hätte in den letzten Schlussminuten noch besser laufen können, die Mannschaft verzettelte sich zu sehr in Einzelaktionen und ließ die Kugel zu wenig in den eigenen Reihen zirkulieren. Abschließend sei zu erwähnen, dass die Sporthalle Holzheim fest in Hungen/Licher-Hand war; einmal mehr begleiteten eine Vielzahl von Eltern, Großeltern und Freunde unsere Jungs herzlichen Dank für euren tollen Support! Am kommenden Sonntag (09.02.2020; 11:15Uhr) kommt die HSG Gedern/Nidda in die Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle bis dahin eine gute Zeit!
Tore: Naim Greß (6), Jan-Philipp Jilg (3/1), Hagen Möller (3), Anton Schliwa (2), Jakob Schliwa (1), Matti-Lou Stauber (4), Leo-Anton Franz (2) und Henri Gottwals (1).
von Tobias Weyrauch | Jan. 30, 2020 | Frauen I
Nach der enttäuschenden Leistung am vergangenen Wochenende in Burgsolms, werden die Weichen auf Wiedergutmachung stehen. Gegen die Gäste aus Vollnkirchen können die Damen der HSG selbstbewusst, aber nicht nachlässig auftreten. Der TUS hat in der Winterpause einen Trainerwechsel vorgenommen, was sicher neue Kräfte mobilisiert und somit zur Vorsicht mahnt. Eine engagierte Abwehrleistung wird hier die Voraussetzung für einen doppelten Punktgewinn sein. Welche Stärken dieses junge Team besitzt, wurde in dieser Saison schon des Öfteren unter Beweis gestellt und findet hoffentlich amSamstag, um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Hungenseine Bestätigung.
Die Mannschaft freut sich auf Ihre/Eure Unterstützung!

von Tobias Weyrauch | Jan. 26, 2020 | wJB
Mit einem Sieg ist die weibliche Jugend B der HSG Hungen/Lich in das neue Jahr gestartet. Zu Hause setzte sich der Tabellendritte gegen die HSG Bensheim/Auerbach mit 24:22 (11:12) durch. Die Talente zeigten in der ersten Viertelstunde eine konzentrierte Vorstellung. Bissig in der Abwehr, dazu eine gute Torfrau die 9:4-Führung zu diesem Zeitpunkt war nicht unverdient. Dann aber geriet das Heimteam aus dem Rhythmus. Der Gegner kam nun immer wieder zu einfachen Treffern aus dem Rückraum und bestrafte jeden Fehler eiskalt. 12:11 hieß es zur Pause für die Südhessinnen.
Mit dem Willen, die Partie wieder zu drehen, kam die HSG Hungen/Lich aus der Kabine. Und es gelang! Beim 14:13 lag die heimische HSG wieder in Front. Zwar ließ sich das Ligaschlusslicht nie abschütteln, doch spätestens beim 24:20 war die Begegnung entschieden. Bensheim/Auerbach ist viel besser, als es der Tabellenplatz aussagt. Die Truppe trainiert viermal in der Woche, und ich bin überzeugt davon, dass sich das in der Rückrunde auch auszahlen wird. Daher bin ich mit unserem Sieg sehr zufrieden. Im Angriff haben wir teilweise zu hektisch agiert, und in der Defensive können wir uns bei unseren Torfrauen bedanken, die absolut überzeugt haben. Es gilt weiterhin hart zu arbeiten, aber diese Aufgabe nehmen Trainerteam und Mannschaft gerne an, sagte Tim Straßheim, Coach der HSG Hungen/Lich, nach dem fünften doppelten Punktgewinn in Serie.
Hungen/Lich: Rika Schneider, Nele Liebich und Lilli David im Tor; Madeleine Nathes (2), Emma Niebergall (1), Sophia Tapp, Lina Richter (3), Livia Gleim, Gretha Nau (7), Jil Jackl, Enya Appel, Selina Lotz (8/7) und Meileen Schäfer (3).

von Tobias Weyrauch | Jan. 26, 2020 | Männer I
Die HSG Hungen/Lich hat die Tabellenführung in der Handball-Bezirksoberliga ausgebaut. In einem vorgezogenen Spiel dieser Klasse setzte sich der Tabellenführer am Freitagabend bei der SG Rechtenbach mit 24:20 (9:10) durch und hat damit die eigene Punktebilanz auf 24:6 ausgebaut, während die Rechtenbacher bei nunmehr 15:15 Zähler weiterhin auf Platz acht zu finden sind.
Lange Zeit stand die Partie in Rechtenbach auf des Messers Schneide. So lagen die Hausherren nach 20 Minuten mit 7:5 vorn, 10:7 hieß es zwei Minuten vor der Pause, ehe die Gäste den Rückstand auf einen Treffer reduzierten. Im zweiten Durchgang verlief die Partie ausgeglichen, bis zur 48. Minute. Da hat unser Torhüter Max Krieg mit vier Paraden den Grundstein zum Sieg gelegt, berichtete HSG-Trainer Carsten Schäfer.
Innerhalb von vier Minuten zogen die Gäste auf 21:17 davon und brachten den Vier-Tore-Vorsprung sicher ins Ziel.
Tore, Rechtenbach: Frosch (5/4), Viehmann (4), Schmidt, Thrun, Molling (je 3) und Diehl (2). Hungen/Lich: Hahn (6), Macht (5), Kreß, Kümpel (je 3), Menges, Diehl, Metzger (je 2) und Stania (1).
Mit freundlicher Genehmigung von Harold Sekatsch
von Tobias Weyrauch | Jan. 21, 2020 | Männer I
HSG Hungen/Lich HSG Linden II 28:24 (13:14):
Carsten Schäfer ist ein Stein vom Herzen gefallen, wie der Trainer der Gastgeber nach der Partie sagte: Wir hatten sieben Ausfälle, berichtete er und hatte angesichts dieses Umstands vor der Partie ein ungutes Gefühl. 50 Minuten lang verlief die Partie ausgeglichen. Danach zog seine Mannschaft unaufhaltsam davon und kam noch zu einem relativ klaren Sieg, der mit der Tabellenführung belohnt wurde.
Auch Lindens Coach Conrad Melle war nicht unzufrieden. Wir haben eine gute Leistung abgeliefert. Diese Vorstellung macht Mut für die anstehenden Aufgaben. Positiv ist zudem zu bewerten, dass einige Langzeitverletzte wieder zurück sind.
Die Lindener kamen besser aus den Startlöchern und lagen nach sieben Minuten mit 5:2 vorn. Zunächst ist es den Gästen gelungen, den Kontrahenten auf Distanz zu halten. Nach 20 Minuten führte Linden II mit 12:8, doch dann kämpfte sich Hungen/Lich heran. Durch Treffer von Timo Metzger, Luca Macht (je 2) und Marvin Schmied drehten die Gastgeber binnen sechs Minuten den Spieß zur 13:12-Führung um, ehe Nils Brockmann und Moritz Rühl im ihren Treffern die Lindener bis zur Pause wieder in Führung brachten.
Nach Wiederbeginn verlief die Partie weitgehend ausgeglichen, ehe Hungen/Lich nach dem 20:20 (47.) binnen zwei Minuten drei Tore hintereinander gelangen. Durch zwei Treffer von Nikolas Adamczyk stellte Linden II bis zur 52. Minute den 22:23-Anschluss her, doch in der verbleibenden Zeit dominierte Hungen/Lich und warf noch einen Sieg mit vier Treffern Differenz heraus.
Tore, Hungen/Lich: Macht (9), Metzger (7), Schmied (4), Kümpel (2/1), Kreß, Hahn und Menges (je 2). Linden II: Adamczyk (7/1), Hirzmann (4), Rühl, Brockmann (je 3), Zammert, Walter, Mastenbroek (je 2) und Weisbrod (1).