Zwar gelang es, in einigen Phasen des Spieles auf Augenhöhe zu spielen. Letztlich fehlten aber Konsequenz, Geduld und eine kompromisslose Abwehrbereitschaft, um Zählbares verbuchen zu können. Wie auch in Gensungen spielten wir ohne gelernten Torwart. Diesmal half uns Sebastian Schönwetter zwischen den Pfosten aus, damit sein Bruder für das Feld zur Verfügung stand – Danke!
Das erste „Abtasten“ dauerte bis weit in die erste Hälfte hinein, als es Unentschieden stand. Im Anschluss jedoch ärgerte sich der Trainer über einige überhastete Würfe gegen die defensiv ausgerichtete 6:0-Abwehr der Baunataler. Mehr noch gewährte die eigene 3:2:1-Deckung dem Gegner Räume, die dieser gerne nutzte und dabei zu oft wenig Gegenwehr vorfand. Die meisten der 18 Tore wurden somit frei vor dem Tor markiert. Zur Halbzeit war der Gegner noch in Schlagdistanz. Die Abwehr wurde auf eine defensivere Formation geändert und es wurde angesprochen, dass man im Positionsspiel den Ball länger und besser ausspielt.
Durchgang 2 begann verheißungsvoll: Basti parierte drei Baunataler Geschosse spektakulär und Leon stellt mit einem Hattrick den Ausgleich wieder her. Die Freude währte aber nur kurz, denn im Handumdrehen stellten die Jungs aus Nordhessen den alten Abstand wieder her. Trotz Überzahl verfiel man in den alten Trott und schleuderte die Bälle einfach zu früh auf das Gehäuse der Gäste. Zudem gelangen keine guten Lösungen gegen die von der Eintracht nun praktizierte doppelte Manndeckung gegen uns.
Am kommenden Wochenende ist man spielfrei. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen Verletzten, wieder zurückzukehren und somit mit mehr Trümpfen in das schwere Auswärtsspiel in Bieber zu gehen. Solange mit ein oder zwei Auswechselspielern angetreten werden muss, bleibt es sehr schwer in der höchsten Spielklasse.
HuLi: Basti Schönwetter im Tor, Justus Freitag (7/2), Jan Machura (5), Jona Freitag (3), Nico Böhm (3), Christopher Schönwetter, German Kasperkowitz, Jan Bastel (1) und Leon Becker (10); auf der Bank: MV Udo Haas, Trainer Maik Schönwetter und Luca Schmidt; 7-m HuLi 3/2 Baunatal 2/2; Zeitstrafen: HuLi keine – Baunatal 2 x Magnus Bock; Schiedsrichter: Laura Kunzelmann und Tamara Marsteller (HSG Wettertal)
Der erste Auftritt unserer Jungs in der höchsten Spielklasse verlief leider nicht erfolgreich. Immer noch stehen nicht alle Spieler zur Verfügung. So vermisste man den verletzten Torwart Luca Schmidt sowie Linkshänder Lasse Schmidbauer. Einen weiteren tragenden Feldspieler setzten wir im Tor ein: Christopher Schönwetter ist eigentlich Kreisläufer und zentraler Abwehrspieler. Er vertrat Luca jedoch mit einer sehr ansprechenden Leistung.
In der Kreissporthalle Gensungen durfte geharzt werden. Im Training hatten sich unsere Jungs ein paar mal darauf vorbereitet. Dennoch sah das Spiel ungewohnt aus. Das sonst teilweise überfallartigen Handball spielende Kollektiv konnte in Gensungen keinen einzigen Tempogegenstoß laufen und kein schneller Anwurf war erfolgreich. Dazu gesellten sich haarsträubende Abspiel- und Tippfehler mit dem klebrigen Spielgerät.
In der Anfangsphase sah es noch gut aus für unser Team. Immer legte man ein Tor vor und beim Stand von 6:6 hatte unser Aushilfstorhüter schon zwei Strafwürfe pariert. Danach jedoch schwammen die Felle davon. Vorne Fehler oder vorschneller Abschluss – hinten Gegentor. So gestaltete sich der Rest der ersten Hälfte.
In der zweiten Hälfte wurde es nicht wirklich besser, obwohl man im Positiven festhalten kann, dass nur 11 Gegentore gegen einen starken Gegner aller Ehren wert waren. Vorne passierte aber immer noch zu wenig.
Konsequent bleibt man mit dem Verletzungspech. Diesmal erwischte es Tim Heckmann mit einer Bänderverletzung im Knöchel kurz vor Spielende. Er fällt wohl einige Wochen aus. Für das nächste Spiel gegen Eintracht Baunatal hofft man nun, in der Hungener Stadthalle alle Jungs außer Tim zur Verfügung zu haben.
HSG: Christopher Schönwetter im Tor, Justus Freitag (7/3), Tim Heckmann, Jan Machura, Jona Freitag, Nico Böhm, German Kasperkowitz, Jan Bastel (2) und Leon Becker (8); auf der Bank Udo Haas und Maik Schönwetter; Schiedsrichter: Bruno Preperski (TSV Körle); 7-Meter: JSG: 4/1 – HSG: 3/3; Zeitstrafen: JSG 3 (Laleili, Fitozovic 2) – HSG 3 (Justus Freitag, Nico Böhm 2); Zuschauer: 80
Unsere männliche B-Jugend (Oberliga) hat ein anstrengendes Wochenende im Rheinland hinter sich. Bereits am Freitag reiste man in die Jugendherberge Oberwesel, die sich als hervorragendes Basislager herausstellte.
Am Abend noch stand als einzige Einheit ein Besuch des Hallenbades der Jugendherberge an.
Am Samstag ging es dann bereits in die Vollen. Auch wenn es handballerisch eher ein „blind date“ war, hatte Coach Maik Schönwetter sich anspruchsvolle Gegner ausgesucht.
Den Auftakt am Samstag Vormittag machte ein Besuch bei Grün-Weiß Mendig (Bild oben). Diese Jungs waren in der abgelaufenen Saison Vizemeister MJB des Rheinlandes. In der Kreissporthalle Mendig entwickelt sich ein munteres und überaus faires Spielchen, bei dem beide Teams sich scheinbar abgesprochen hatten, es mal ohne Abwehrarbeit zu versuchen.
Nachdem die HuLi’s bereits zur Pause 24 Gegentreffer gefangen hatten, gab es eine Kabinenpredigt der kernigeren Art. Viel besser wurde die Abwehr in Durchgang zwei nicht. Immerhin machte man aus dem 23:24 der Halbzeit noch einen 42:44 Erfolg.
Für das zweite Spiel am Nachmittag wurde den jungen Herren nahegelegt, die Defensivarbeit deutlich zu verbessern. Nach einem Aufenthalt mit Mittagessen in der Innenstadt von Mayen, erfolgte eine relativ kurze Anreise nach Urmitz. Dort erwartete unser Team der amtierende Rheinland-Meister der MJC, JH Mühlheim/Urmitz.
Schon beim Aufwärmen wurde klar, dass man von einem technisch und spielerisch hochwertigen Gegner gefordert werden wird.
Mit einer sehr engagierten Abwehrleistung! lag man zur Pause mit 14:19 vorne. Jedoch gaben die Mühlheimer Talente nicht auf und fighteten sich in Durchgang zwei wieder auf Augenhöhe. Es war unverkennbar, dass in dem zweiten temporeichen Spiel unsere Beine müder wurden und die Qualität des Gegners eine große Herausforderung darstellte. In letzter Sekunde gelang es den HuLi‘s, zum 33:34 zu treffen und den zweiten Sieg an diesem Tag zu verbuchen. Bester Mann auf dem Feld war übrigens eindeutig der Schiedsrichter!
Nach dem Abendessen in der Jugendherberge bekamen die Jungs frei und schienen sich immerhin so weit erholt zu haben, dass sie eine spontane Nachtwanderung starteten.
Nach entsprechend wenig Schlaf hieß es am Sonntag Frühstück und Packen. Zunächst fand ein Teamevent besonderer Art statt. Man besuchte einen Kletterpark im Wald. Da die Jungs selbstverständlich gleich bei Schwierigkeitsstufe 3 einstiegen, wurde die Kraxelei von einem Baumwipfel zum anderen zur echten Mutprobe und sportlichen Herausforderung.
Einem nicht ganz den Prinzipien der optimalen Sporternährung folgenden Besuch eines bekannten Anbieters der Systemgastronomie folgte dann um 14:00 Uhr der Höhepunkt des Testspielmarathons.
Diesmal war der Gastgeber die HSG Kastellaun/Simmern, die ohne Verlustpunkt Rheinlandmeister der MJB wurden. Diese Mannschaft traf man auch schon beim Turnier in Bad Sobernheim und kassierte eine deftige Schlappe. Kastellaun stellt eine Mischung aus körperlicher Stärke, kompromissloser Abwehr und hoher Spielgeschwindigkeit – ein Spitzenteam! Es verwunderte unsere Zuschauer wenig, dass man zur Halbzeit bereits mit 19:14 hinten lag.
Jedoch zeigte unser Team in Durchgang zwei herausragende Mentalität. Basierend auf einer perfekt gespielten Manndeckung gegen den wuchtigen Halblinken der Kastellauner, knabberte unsere Mannschaft den Rückstand Törchen um Törchen ab und lag fünf Minuten vor dem Ende selbst mit drei Toren in Führung. Damit war allerdings auch das letzte berühmte „Körnchen“ verpulvert. Der Tank war absolut leer und die Hausherren setzten sich knapp aber verdient mit 37:36 durch.
Insgesamt ein mehr als gelungener Ausflug nach Rheinland-Pfalz mit drei starken Gegnern. Vielen Dank nach Mendig, Urmitz und Kastellaun für die Möglichkeit der Testspiele und Danke an die souveränen Schiedsrichter und Kampfgerichte.
Am 26. Juni 2022 fand die Neuauflage eines gemeinsames Trainingstages der männlichen B-Jugenden der HSG Preagberg (TS Großauheim/TV Großkrotzenburg) und der HSG Hungen/Lich statt. Im Jahre 2021 war die Gesamtschule Hungen der Schauplatz und in diesem Jahr wechselte man nach Großauheim. Zwei Vereine, die sich verstehen, zwei Vereine, die es aus eigener Kraft schaffen, qualitativ hochwertigen Jugendhandball zu leben. Die Gastgeber waren im Jahr 2020 Hessenmeister der männlichen A-Jugend und spielten letzte Saison Oberliga mit der mJB. Es bedurfte eines kurzen Telefonates zwischen den Trainern Torben Hestermann (Preagberg) und Maik Schönwetter (HuLi), um diese besondere Form der Kooperation zweier Vereine auch 2022 weiterzuführen.
Einem Testspiel am Vormittag, das leistungsgerecht mit einem Unentschieden (31:31) endete, folgte ein gemeinsames Mittagessen. Um 13,30 Uhr war dann gemeinsames Training angesagt.
Wie im Jahr zuvor, hat diese Einheit Torsten Weber gehalten. „Torty“ hat unter unserem Trainer Maik 3 Jahre lang selbst gespielt und dann den Weg in die eigene Trainerkarriere gesucht. Neben dem Erwerb der B-Lizenz führte er die Damen seines Heimatvereines in die BOL und formte dann die HSG Maintal zu einem Spitzenteam der BOL Offenbach/Hanau/Gelnhausen. Das vergangenen Jahr zeichnete Weber verantwortlich für die Oberliga-Männer der SG Bruchköbel.
Diesmal drehte sich alles um das Thema „Schlagwurf“ und die Jungs beider Vereine genossen ein wirklich hochwertiges Training. Die Spieler verstanden sich auf Anhieb. Der gesamte Tag in Großauheim war von einer überaus freundschaftlichen Stimmung geprägt.
Hat Spaß gemacht und jedem einzelnen sicher viel gebracht. Die HuLi’s bedanken sich herzlich für die Einladung und tolle Bewirtung. Man sieht sich …
Nachdem unsere U 17 trotz erheblicher Personalprobleme die Qualifikation zur Oberliga gemeistert hat, beginnt nun eine intensive erste Vorbereitungszeit, deren Schwerpunkte fernab der Heimat stattfinden.
Personell deutet sich endlich Entlastung an. Nach wie vor fehlt Rückraumspieler Nico Böhm. Torwart Luca Schmidt peilt im Juli sein „Comeback“ an und Kreisläufer Christopher Schönwetter steigt nun in sein Reha-Programm ein.
Derweil sind die Neuzugänge schon recht gut integriert: Zum einen der Ukrainer, Ruslan Platonov (Jhg. 2007), und zum anderen steht per Gastspielrecht Jona Freitag (2006) von der HSG Lumdatal ab Juli auch für Spiele zur Verfügung.
Am kommenden Wochenende reist der HuLi-Tross nach Rheinhessen. Nach längerer Fahrt nimmt man in Bad Sobernheim am sog. „Felke-Cup“ teil, einem gut besetzten Rasenturnier. Natürlich möchte man dort um die vorderen Plätze mitspielen.
Eine Woche später findet zum zweiten Male ein gemeinsames Training mit der HSG Preagberg statt, die knapp an der Oberliga-Qualifikation gescheitert ist. Wie im letzten Jahr wird der B-Lizenz-Trainer Torsten Weber (zuletzt Oberliga-Männer SG Bruchköbel) die jungen Herren fordern. Turnusgemäß findet dieser Trainingstag in diesem Jahr in Hanau-Großauheim statt.
Am Freitag, dem 1. Juli 2022, bricht dann das (fast) komplette Team zu einem Spiel-Trainingslager auf. Ziel ist die Jugendherberge in Oberwesel.
Am Freitag wird trainiert, am Samstag stehen zwei Testspiele an. Dabei sind die Jungs gleich am Vormittag gefordert, wenn man beim amtierenden B-Jugend-Meister des Rheinlands, der HSG Kastellaun/Simmern, antritt. Nach einer kurzen Verschnaufphase geht es dann am späten Nachmittag zum zweiten Spiel bei GW Mendig. Am Sonntag steht ein Besuch des Kletterparks am frühen Morgen an, bevor man die Koffer packt und noch dem C-Jugend-Meister des Rheinlands, der JH Mühlheim/Urmitz, auf dem Heimweg einen Besuch abstattet.
Erstmalig tritt eine männliche B-Jugend der Spielgemeinschaft Hungen/Lich in der Saison 2022/2023 in der höchsten Liga an.
Auch im zweiten Qualifikationsspiel konnte ein Notkader sich deutlich durchsetzen und damit den Gruppensieg, verbunden mit der Oberliga-Qualifikation, verbuchen.
Wie berichtet, trat man vergangene Woche in Friedberg mit einer Rumpftruppe (ohne 8!) an. Das sollte sich zum entscheidenden Spiel deutlich ändern. Sollte …
Während man in der Woche im Training den Belastungsversuch für Leon Becker startete, der nach Bänderriss erstmalig seit dem 19. März 2022 wieder die Handballstiefel schnürte, bereitete man das Debut des ukrainischen Neuzuganges, Ruslan Platonov, intensiv vor. Sprachtraining mit den wichtigsten Vokabeln auf dem Handballfeld und Einbindung in die Spielkonzeptionen waren der Trainingsschwerpunkt.Am Dienstag früh reichte man (mittlerweile zum zweiten Male) den Passantrag ein – diesmal gleich unter Einschaltung des DHB, der für internationale Spielerwechsel zuständig ist. Mit großer Vorfreude nahm der Trainer wahr, dass Ruslan mit der Übertragung von Verantwortung kein Problem hatte und man freute sich, dessen Wurfstärke am Wochenende in die Waagschale werfen zu können.
Alles sah rosig aus, das Team rechnete mit drei Auswechselspielern für das Match gegen Lollar und auch Leon trainierte beschwerdefrei.
Am Freitag fiel das Kartenhaus zusammen: Die Spielberechtigung für Ruslan lag noch immer nicht vor, Jan Bastel meldete sich mit einem positiven Corona-Test ab und Tim Heckmann, der auch unter der Woche nicht trainieren konnte, laborierte noch immer an einem hartnäckigen Infekt.
Damit war man, wie in der Vorwoche, bei keinem Auswechselspieler (wenn Leon es probierte).
Silas Ohly aus der C-Jugend erklärte sich sofort bereit zu helfen und die Spielfähigkeit schien gesichert. Leider verletzte sich Silas am Samstag im Spiel der mJC und musste bereits früh das Feld verlassen.Am Abend dann erreichte den Trainer die frohe Kunde, dass Silas die Zähne aufeinander beißen wird.
Somit stand für den Sonntag ein Kader(chen). Vom Gegner war wenig bis nichts bekannt und man einigte sich darauf, das Spiel mit den eigenen Stärken zu gestalten.Physiotherapeut Gunter Schickstein unterstützte das Team mit seiner Anwesenheit und versorgte Leon mit einem professionellen Tapeverband.
Wie in der Woche vorher trat das Team enorm engagiert und fokussiert an. Der Gästetrainer war bereits in der dritten Minute zur Auszeit gezwungen, da der HuLi-Express die Gäste mit einem sauberen Blitzstart beim 5:0 überrollt hatte.
Auch nach der Auszeit ließen die jungen Talente nicht nach und stellten bereits in der neunten Minute auf 12:3.
Aggressive Abwehrarbeit mit Ballgewinn, Gegenstöße, schnelles Passspiel und traumhafte Ballstafetten zeigte unser Team und der Gegner war nicht in der Lage, dieses Niveau mitzugehen.
Dazu hatte insbesondere Jan Machura einen absoluten Sahnetag erwischt.
So ist der Spielverlauf schnell erzählt, weil das Spiel bereits zur Halbzeit entschieden war und die zweite Hälfte für das Studium einiger taktischer Varianten genutzt werden konnte.
Das große Ziel hat das Team trotz erheblicher Personalengpässe erreicht und es beginnt nun eine lange Zeit der Vorbereitung auf die Runde in der Bel Etage.
Die Highlights standen schon vorher fest: Turnierreise nach Bad Sobernheim am 19. Juni 2022, gemeinsamer Trainingstag mit der HSG Preagberg am 26. Juni 2022 und ein Testspiel-Trainingslager vom 1. bis 3. Juli. in Oberwesel (HV Rheinland). Dazu kommen einige Testspiele und drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche plus Hausaufgaben im athletischen Bereich.
Daneben hat unser Physio-Team mit Reha-Trainerin Christina Heckmann und Physiotherapeut Gunter Schickstein nach wie vor alle Hände voll zu tun, stehen doch nach wie vor 3 wichtige Spieler auf der Liste der Verletzten.
HuLi: Milan Seliger (Jahrgang 2009!) im Tor, Justus Freitag (10 Tore), Silas Ohly (2/1), Tim Heckmann (1/1), Jan Machura (14), Lasse Schmidbauer (2), German Kasperkowitz und Leon Becker (8); Bank: Udo Haas (Teammanager), Maik Schönwetter (Trainer) und Gunter Schickstein (Physio); Schiedsrichter: Sascha Arndt und Steffen Arndt (TV Aßlar); Zeitstrafen: keine; 7m: HuLi: 3/2: Lollar: 1/1