Mit der WJA nach Leipzig

Liebe Handballer der HSG Hungen/Lich,
liebe Eltern, Freunde und Angehörige,

unsere weibliche A-Jugend bestreitet am 7.10.2023 um 14:00 Uhr in Leipzig ihr erstes Bundesligaspiel.

Wir werden hierfür einen Bus einsetzen, in dem nach Abzug des Mannschaftskontingentes noch 30 Sitzplätze zur Verfügung ­stehen. Pro Sitzplatz veranschlagen wir 35,– €. Die Zuteilung erfolgt nach Eingang Eurer Anmeldungen. Hierfür sendet bitte eine Mail an sponsoring@hsg-hungen-lich.de. Die Zahlungsabwicklung ­erfolgt dann per Vorkasse an den Förderverein. Informationen hierzu ­folgen …

Abfahrt ist am 7.10.2023 um 6:15 Uhr an der DBS Lich.

Nach dem Spiel werden wir gemeinsam im Paulaner-Leipzig essen gehen. Eine gekürzte Speisekarte wird vorher für die Vorbestellung verteilt. Abfahrt hier ist für 20:30 Uhr geplant. Für Eintritt, Speisen und Getränke ist jeder selbst zuständig.

Geplante Ankunft in Lich ca. 0:30 Uhr.

Brandneue Aufwärmshirts für unsere Erwachsenenmannschaften

Mehr als 70 Handballerinnen und Handballer der HSG Hungen/Lich können sich über brandneue Aufwärmshirts freuen, die dank der großzügigen Unterstützung des Licher Unternehmens Merz Verpackungsmaschinen GmbH angeschafft werden konnten.

Als Hersteller von Verpackungs- und Sondermaschinen mit Exporten in über 40 Länder ist das familiengeführte Unternehmen international bekannt. Doch trotz des weltweit bekannten Namens kümmert sich das Unternehmen auch um den Sport vor der Haustür und die damit verbundene Jugendarbeit.

Neben dem bereits bestehenden Engagement des Unternehmens kann unser Verein nun auch von den neuen Aufwärmshirts profitieren, die von der Firma Merz zur Verfügung gestellt wurden. „Es ist keineswegs selbstverständlich, dass alle unsere Männer- und Frauenmannschaften mit Aufwärmshirts ausgestattet werden. Wir schätzen das Engagement der Firma Merz sehr“, erklärt Andreas Nau, 1. Vorsitzender der HSG Hungen/Lich. Er fügt hinzu: „In den roten Outfits haben unsere Teams viele Siege errungen und insgesamt eine äußerst erfolgreiche Saison gespielt. Und das nicht nur innerhalb des Bezirks, sondern auch darüber hinaus“.

Unsere 1. Frauenmannschaft

Unsere 1. Männermannschaft

Neue Aufwärmshirts für unsere Jugendmannschaften

Die HSG Hungen/Lich legt seit ihrer Gründung besonderes Augenmerk auf die Ausbildung von jungen Sportlerinnen und Sportlern. Sie sind die Stars von morgen und ihnen gehört die Zukunft. Das weiß auch die Unternehmensgruppe Lupp. Nun hat die Firma von der B- bis zur A-Jugend über 50 Handball-Talente der HSG Hungen/Lich mit neuen Aufwärmshirts ausgestattet. „Da haben die Augen beim Nachwuchs gefunkelt“, berichtet Larissa Schön von der Jugendleitung der HSG. Der HSG Hungen/Lich war es wichtig, einen verlässlichen Partner für die Jugendarbeit zu gewinnen. „Die professionelle Ausbildung des Handballnachwuchses braucht eine langfristige Planung und gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer. Wir freuen uns daher sehr, mit der Firma Lupp einen verlässlichen Partner gefunden zu haben“, sagt Abteilungsleiter Andreas Nau. Mit der Erfahrung aus 113 Jahren bietet die Unternehmensgruppe Lupp mit Sitz in Nidda ein breites Portfolio: Das Leistungsspektrum reicht vom Entwickeln über das Bauen bis hin zum Betreiben und deckt damit den kompletten Immobilienlebenszyklus ab.

„Um diese Outfits ganz in Rot beneiden uns viele Vereine. Wir wissen das Engagement der Firma Lupp sehr zu schätzen“, betont Larissa Schön.

Das Foto zeigt die weibliche Jugend

Das Foto zeigt die männliche Jugend A

Die Bilanz vom Handball-Wochenende

Es gab sehr lange und kreidebleiche Gesichter nach zwei ganz wichtigen Begegnungen am Wochenende. Die „rote Oberbekleidung“ der heimischen Zuschauer beim Heimspiel in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle sowie auswärts in der „Handkäs‘-Arena“ zu Hüttenberg verblasste leider zu einem „zartrosa“. Was war geschehen? 

Zunächst verpasste die weibliche Jugend B im Halbfinal-Rückspiel den Einzug ins Endspiel zur Hessenmeisterschaft. Die gegnerische Mannschaft der HSG Bensheim/Auerbach konnte im Hinspiel noch mit 27:28 bezwungen werden. Jedoch im Rückspiel waren die Gäste einfach um drei Tore besser, ohne auf den Spielverlauf einzugehen. Immerhin kann die weibliche Jugend B im nächsten Spiel um Rang drei in Hessen tatsächlich noch Dritter werden. Wenn das kein Ergebnis ist? Ein verlorenes Spiel sollte eigentlich den Charakter stärken. Also: Kopf hoch, letztes Spielergebnis löschen  und mit einer gesunden Körpersprache die „Bronzemedaille“ erringen.

Die erste Frauenmannschaft vom TV Hüttenberg war an diesem frühen Sonntagabend eine Nummer zu groß für die Landesligaaufsteigerinnen der HSG Hungen/Lich. Der Tabellenprimus und wahrscheinlicher Aufsteiger in die Oberliga zeigte der jungen Mannschaft aus Lich und Hungen die Grenzen auf. Trotzdem muss man vor diesem Team „den Hut ziehen“. Wer hätte am Anfang dieser Saison 2022/2023 gedacht, dass sich die erste Frauenmannschaft so hervorragend in der Landesliga platzieren kann.

Ganz anders setzte sich die weibliche Jugend A der HSG durch. Mit einem 34:30 im Gepäck fuhr das Team zum Rückspiel nach Baunatal. 28:28 unentschieden endete das Auswärtsspiel. Somit war der Weg zum Endspiel um die Hessenmeisterschaft geebnet. In der Schäferstadt-Halle in Hungen finden am Sonntag, dem 26. März 2023 die beiden finalen Spiele statt. Spiel um Rang drei und vier ab 16:00 Uhr und das Finale HSG Hungen/Lich gegen die HSG Bachgau II ab 18:00 Uhr. Kann die weibliche Jugend A ihren Titel aus der Vorsaison verteidigen?

Ganz leise, im Schatten der Großereignisse, kletterte die männliche Jugend A auf den ersten Tabellenplatz (!) in der Bezirksoberliga. Ihr Auswärtsspiel gegen die JSG Lahntal gewannen die jungen Männer um „Wirbelwind“ Jonathan Will mit 23:33. Damit legten sie den Grundstein zum absoluten Endspiel dieser Klasse am kommenden Samstag (Anpfiff 15:30 – Schäferstadt-Halle). Der Tabellenführer (27:3) erwartet den Zweiten, die HSG Lollar/Ruttershausen (26:4). Das Hinspiel gewann Hungen/Lich mit 42:31. Für Spannung ist also am Samstagnachmittag gesorgt. Ein weiterer Bezirksmeistertitel für die HSG Hungen/Lich?

Die weiteren Ergebnisse vom Wochenende:

WJD (Bezirksliga A, Gr. 2) – HSG Hungen/Lich – TSV Södel 19:10 (!)

WJB (Bezirksoberliga) – HSG Hungen/Lich II – TV Hüttenberg 33:24

WJC (Bezirksoberliga) – JSGwC Griedel/Mörlen – HSG Hungen/Lich 41:33

Frauen (Bezirksliga A) – HSG Hungen/Lich II – HSG Kirchhain/Neustadt 32:29 

Männer (Bezirksliga C, Gr. 2) – HSG Hungen/Lich II – KSG Bieber II 23:21

MJC  (Bezirksoberliga) – HSG Kleenheim/Langgöns – HSG Hungen/Lich 30:38 (!)

Männer (Bezirksoberliga) – TG Friedberg – HSG Hungen-Lich I 36:28

Ein absolut „goldenes“ Wochenende für die Mannschaften der HSG Hungen/Lich

Am 11. und 12. März 2023 traten 13 Mannschaften in den verschiedensten Alters- und Leistungsklassen zu ihren Auswärts- oder Heimpunktspielen an. Sage und schreibe 13-mal trugen sich die Teams in die Siegerlisten ein.

Beginnend mit der weiblichen Jugend D, die wohl ihr schwerste Rundenbegegnung (Bezirksliga A, Gruppe 2) in der Mehrzweckhalle Kirch-/Pohlgöns gegen die HSG Butzbach mit einem knappen aber dennoch sicheren 15:17 beendeten. Damit verteidigten die Mädchen um Spielmacherin Hannah Freitag ihre Chance in der Bezirksliga A zur Meisterschaft.

In der Oberliga-Platzierungsrunde 13–15 behielt die männliche Jugend B in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle (DBS) gegen die JSG Gonzenheim/Ober-Eschbach die Oberhand. Im Hinspiel besiegte die zum Saisonende aufstrebende Truppe ihren Gast aus den Bad Homburgern Ortsteilen mit 31:25. Anton Schliwa, C-Jugendlicher, trug sich als Ergänzungsspieler in die Torschützenliste ein.

Die Sporthalle des Gymnasiums Nidda war Austragungsort der Begegnung in der Bezirksoberliga der weiblichen Jugend B. Die zweite Mannschaft der HSG Hungen/Lich war Gast beim Tabellenletzten HSG Gedern/Nidda. Beide Punkte entführten die „HuLi’s“ mit einem 24:33. Als Top-Torschützin zeichnete sich Nia Büchner mit elf Treffern aus. Der vierte Tabellenplatz konnte somit verteidigt werden.

Beim Heim-Hinspiel (DBS) im Halbfinale um die Hessenmeisterschaft traf die weibl. Jugend A 1 auf den Titel-Mitbewerber aus Baunatal. Die Nordhessinnen erwiesen sich als die erwartet „harte Nuss“, die es zu knacken galt. Die harte Schale konnte zwar entfernt werden, aber es kostete viel Kraft. Mit 34:30 gewannen die Schützlinge von Trainer Tobias Lambmann. Das Rückspiel in Baunatal durfte sehr interessant und spannend werden. Gewonnen oder verloren ist noch nichts.

Die Sonntagsspiele eröffnete um 9:00 Uhr (!) in der DBS die männliche Jugend E I in der Bezirksliga A. Der Tabellenneunte empfing den TV Hüttenberg (5.). Die Jungs schafften tatsächlich, den Favoriten aus der Handballhochburg zu bezwingen. Beide Punkte blieben zu Hause. Somit beendete diese Mannschaft die Saison 2022/2023 auf einem guten neunten Rang (8:14 Punkte) von zwölf teilnehmenden Teams.

Im Anschluss, Anpfiff 10:15 Uhr, durfte die zweite Mannschaft der männlichen Jugend E gegen die mJSG Heuchelheim/Bieber in der Bezirksliga B, Gruppe 3, ins Geschehen eingreifen. Den momentanen zweiten Rang verteidigten die Hausherren gegen den Tabellenvierten. Sie gewannen diese Partie mit den für diese Altersklasse üblichen umgerechneten 2:0 Toren.

Zur nächsten Spielpaarung trat die männliche Jugend D II, Tabellenführer in der Bezirksliga B, Gruppe 2, gegen den Tabellensechsten von der HSG Mörlen II an. Mit 22:15 beendeten die jungen Herren mit Top-Torschütze David Bender (8) die Saison. Es stehen noch die Spiele gegen die anderen Gruppensieger aus.

Anschließend sahen die zahlreichen Zuschauer in der DBS den Sieg der männlichen Jugend D I gegen den TV Wetzlar (Bezirksliga A, Gruppe 1). Mit 24:18 schickten die Herren Schliwa, Seliger usw. die Kollegen des „alternativen“ Wetzlarer Handballvereins ohne Punkte wieder nach Hause. Zweiter Platz in der Tabelle steht zu Buche.

Schauplatz eines ganz wichtigen Sieges war ab 14:00 Uhr wieder die DBS. Die weibliche Jugend C, beheimatete in der Bezirksoberliga, besiegte nach langer Durststrecke den TUS Vollnkirchen mit knappen aber verdienten 23:22. Mit drei Siegen, vier Unentschieden (!) und neun verlorenen Begegnungen steht die Mannschaft auf Rang acht von zehn Mannschaften. Zwei Spiele stehen noch aus.

Ohne doppelten Punktverlust, nur mit einem Unentschieden, beendete die weibliche Jugend A II als Bezirksoberligameister die Saison. Im Heimspiel gegen den TUS Vollnkirchen reichte eine torreiches 32:30 zum äußerst positiven Abschluss der Saison. Alle Feldspielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein, wobei sich Celine Thiel mit 18 Treffern (!), davon vier Siebenmeter, besonders hervorhob. GLÜCKWUNSCH ZUR BEZIRKSOBERLIGA-MEISTERSCHAFT.

Die männliche Jugend C, aufgeben ist für diese junge Mannschaft ein Fremdwort, entführten beide Punkte aus der Eichendorff-Sporthalle in Dalheim. Den Gastgeber TV Wetzlar besiegten die „Stehaufmännchen“ mit deutlichen 27:36. Nicht nur satte 14 Treffern lieferte Jan-Philipp Jilg zum Sieg ab, sondern auch Torwart Milan Seliger mit einem Erfolgserlebnis. Mit nur minus 16 Toren (7:25 Punkte) steht diese außergewöhnliche Truppe auf Platz sieben von zehn Konkurrenten in der Bezirksoberliga. Zwei Rundenbegegnungen stehen noch aus. Ein Besuch eines der beiden Spiele ist nahezu Pflicht.

Zeitgleich, nur in der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim, gastierte die weibliche Jugend B I der HSG Hungen/Lich im Halbfinale zur Hessenmeisterschaft (Oberliga). Der Slogan der HSG Bensheim/Auerbach heißt „In Flames“. Dieses Feuerchen galt es zu löschen. Eine schwierige Aufgabe, die durch ein enges 27:28 gelang. Jetzt kommt es auf das Rückspiel in den heimischen „Wohnzimmern“ (DBS oder Schäferstadt-Halle) an. Eine ordentliche Unterstützung seitens zahlreicher Zuschauer hat sich diese Mannschaft verdient. Also: Raus aus den Wohnzimmern und ab in die Sporthalle.

Den Schlusspunkt dieses erfolgreichen Wochenendes setzte die erste Männermannschaft in der Bezirksoberliga. Zu Gast in Lich waren die „Raubritter“ von der HSG Wettertal. Was zur Halbzeit (17:10) noch sicher aussah, bröckelte nach Beginn des zweiten Abschnitts langsam dahin, bevor die Hausherren wieder ein Stück Holz auf’s Feuer legten. Zum Abpfiff standen 30:25 auf der Anzeigentafel. Ein guter vierter Platz steht im Moment in den Statistiken.

Weibliche Jugend B