Brandneue Aufwärmshirts für unsere Erwachsenenmannschaften

Mehr als 70 Handballerinnen und Handballer der HSG Hungen/Lich können sich über brandneue Aufwärmshirts freuen, die dank der großzügigen Unterstützung des Licher Unternehmens Merz Verpackungsmaschinen GmbH angeschafft werden konnten.

Als Hersteller von Verpackungs- und Sondermaschinen mit Exporten in über 40 Länder ist das familiengeführte Unternehmen international bekannt. Doch trotz des weltweit bekannten Namens kümmert sich das Unternehmen auch um den Sport vor der Haustür und die damit verbundene Jugendarbeit.

Neben dem bereits bestehenden Engagement des Unternehmens kann unser Verein nun auch von den neuen Aufwärmshirts profitieren, die von der Firma Merz zur Verfügung gestellt wurden. „Es ist keineswegs selbstverständlich, dass alle unsere Männer- und Frauenmannschaften mit Aufwärmshirts ausgestattet werden. Wir schätzen das Engagement der Firma Merz sehr“, erklärt Andreas Nau, 1. Vorsitzender der HSG Hungen/Lich. Er fügt hinzu: „In den roten Outfits haben unsere Teams viele Siege errungen und insgesamt eine äußerst erfolgreiche Saison gespielt. Und das nicht nur innerhalb des Bezirks, sondern auch darüber hinaus“.

Unsere 1. Frauenmannschaft

Unsere 1. Männermannschaft

Neue Aufwärmshirts für unsere Jugendmannschaften

Die HSG Hungen/Lich legt seit ihrer Gründung besonderes Augenmerk auf die Ausbildung von jungen Sportlerinnen und Sportlern. Sie sind die Stars von morgen und ihnen gehört die Zukunft. Das weiß auch die Unternehmensgruppe Lupp. Nun hat die Firma von der B- bis zur A-Jugend über 50 Handball-Talente der HSG Hungen/Lich mit neuen Aufwärmshirts ausgestattet. „Da haben die Augen beim Nachwuchs gefunkelt“, berichtet Larissa Schön von der Jugendleitung der HSG. Der HSG Hungen/Lich war es wichtig, einen verlässlichen Partner für die Jugendarbeit zu gewinnen. „Die professionelle Ausbildung des Handballnachwuchses braucht eine langfristige Planung und gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer. Wir freuen uns daher sehr, mit der Firma Lupp einen verlässlichen Partner gefunden zu haben“, sagt Abteilungsleiter Andreas Nau. Mit der Erfahrung aus 113 Jahren bietet die Unternehmensgruppe Lupp mit Sitz in Nidda ein breites Portfolio: Das Leistungsspektrum reicht vom Entwickeln über das Bauen bis hin zum Betreiben und deckt damit den kompletten Immobilienlebenszyklus ab.

„Um diese Outfits ganz in Rot beneiden uns viele Vereine. Wir wissen das Engagement der Firma Lupp sehr zu schätzen“, betont Larissa Schön.

Das Foto zeigt die weibliche Jugend

Das Foto zeigt die männliche Jugend A

Handballcamp vom 17. bis 21. April 2023

Handballcamp vom 17. bis 21. April 2023

Auch in diesem Jahr fand das Handball Camp der Hungener und Licher Handballer unter reger Beteiligung unserer Jugendspielerinnen und Spieler in den Osterferien statt. Über 70 Kinder zwischen 9 und 14 Jahren konnten sich über fünf Tage intensivem Handballtraining freuen. Dabei spielte dieses Jahr auch das geänderte Konzept für das Camp eine große Rolle. So wurde für jede Altersklasse ein Headcoach bestimmt, der sich mit einem ihm zugeordneten Trainer-Team anhand der für die Woche festgelegten Schwerpunkte das Training individuell gestalten konnte.

Das diesjährige Camp fand in den Sporthallen von Hungen statt. Wo unter Leitung der Trainer und Jugendspieler aus der B- und A-Jugend in den verschiedenen Altersklassen trainiert wurde. 

Ein besonderes Highlight waren die Special Guest vom TV Hüttenberg, hier durften sich alle Kinder über den Besuch von Timm Schneider und David Kuntscher freuen. Die beiden Spieler des 2.-Liga-Vereins, hatten am vierten Tag die Trainingseinheiten in den verschiedenen Altersklassen übernommen. Hier hatten sowohl die Kinder wie auch die Trainer sichtlich Spaß.

Am Freitag gab es dann zur Freude aller ein Turnier in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen, bei dem zum Schluss auch die Betreuer einer Tradition folgend ein Spiel jung gegen alt wagten, dies gewann das Team Jung.

Für kulinarische Genüsse zur Mittagszeit sorgte der Wirt von der Stadthalle in Hungen. Dank der vielen Obst- und Gemüse-Spenden, sowie auch Kuchenspenden der Eltern, konnte den Kindern ein Snack für Zwischendurch vorbereitet werden. Getränke wurden vom Verein zur Verfügung gestellt. 

Am Ende der fünf Tage waren sich alle einig, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein derartiges Camp geben soll.