Handballcamp vom 17. bis 21. April 2023

Handballcamp vom 17. bis 21. April 2023

Auch in diesem Jahr fand das Handball Camp der Hungener und Licher Handballer unter reger Beteiligung unserer Jugendspielerinnen und Spieler in den Osterferien statt. Über 70 Kinder zwischen 9 und 14 Jahren konnten sich über fünf Tage intensivem Handballtraining freuen. Dabei spielte dieses Jahr auch das geänderte Konzept für das Camp eine große Rolle. So wurde für jede Altersklasse ein Headcoach bestimmt, der sich mit einem ihm zugeordneten Trainer-Team anhand der für die Woche festgelegten Schwerpunkte das Training individuell gestalten konnte.

Das diesjährige Camp fand in den Sporthallen von Hungen statt. Wo unter Leitung der Trainer und Jugendspieler aus der B- und A-Jugend in den verschiedenen Altersklassen trainiert wurde. 

Ein besonderes Highlight waren die Special Guest vom TV Hüttenberg, hier durften sich alle Kinder über den Besuch von Timm Schneider und David Kuntscher freuen. Die beiden Spieler des 2.-Liga-Vereins, hatten am vierten Tag die Trainingseinheiten in den verschiedenen Altersklassen übernommen. Hier hatten sowohl die Kinder wie auch die Trainer sichtlich Spaß.

Am Freitag gab es dann zur Freude aller ein Turnier in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen, bei dem zum Schluss auch die Betreuer einer Tradition folgend ein Spiel jung gegen alt wagten, dies gewann das Team Jung.

Für kulinarische Genüsse zur Mittagszeit sorgte der Wirt von der Stadthalle in Hungen. Dank der vielen Obst- und Gemüse-Spenden, sowie auch Kuchenspenden der Eltern, konnte den Kindern ein Snack für Zwischendurch vorbereitet werden. Getränke wurden vom Verein zur Verfügung gestellt. 

Am Ende der fünf Tage waren sich alle einig, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein derartiges Camp geben soll.

Männer I: Thomas Wallendorf wird Nachfolger von Carsten Schäfer

Hungen/Lich (mcs). Thomas Wallendorf übernimmt zur kommenden Saison das Traineramt beim Männerhandball-Landesligisten HSG Hungen/Lich. Der A-Lizenzinhaber wird damit Nachfolger von Carsten Schäfer, der dem Verein vor wenigen Wochen mitgeteilt hat, seine Tätigkeit mit Ablauf dieser Saison zu beenden.

„Nach Carstens Mitteilung hatte die Trainersuche für uns natürlich höchste Priorität, und wir sind froh, die vakante Stelle so schnell besetzt zu haben. Dadurch haben wir sehr früh Planungssicherheit und können nun in aller Ruhe auch schon über die noch laufende Saison hinausschauen“, so Hungen/Lichs Männerwart David Rudek, der noch anfügte, dass Wallendorf ligaunabhängig übernehmen wird und zudem die Vorzüge des neuen Übungsleiters benannte. „Thomas ist ein Mann, der sich durch seine Trainertätigkeit im Laufe seiner Karriere natürlich einen Namen gemacht hat. Er verfügt zudem über die A-Lizenz, und wir trauen ihm zu, den kleinen Umbruch, den wir zur kommenden Saison sicher haben werden, gut zu gestalten. Wir wollen die Jugendspieler im Verein halten und einbauen“.

Wallendorf, der zuletzt bei den Herren des TSV Lang-Göns als Trainer tätig war, brauchte keine große Bedenkzeit, ehe er bei seinem neuen Verein zusagte. „Natürlich habe ich mich über den Verein informiert, beispielsweise bei Andreas Nau, der mich auch angesprochen hat und den ich auch schon lange kenne. Aber ich habe auch zu Spielern der aktuellen Mannschaft den Kontakt gesucht. Die Gespräche verliefen sehr angenehm, ich freue mich jetzt schon auf die Aufgabe. Wir wollen mit der vielversprechenden Jugendarbeit, die in Hungen/Lich geleistet wird, dann auch etwas aufbauen“, so Wallendorf.

Abteilungsversammlung der HSG Hungen/Lich

Die Abteilungsversammlung der HSG Hungen/Lich findet am 12. November 2021 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Unter den Linden“ im Gastraum 2 statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Feststellen der Anwesenheit und Wahl des Protokollführers

3. Bericht des Vorstandes

4. Kassenbericht von Kassenwartin Nicole Franz-Schröder

5. Entlastung des Vorstandes

6. Wahl eines Wahlleiters

7. Wahlen des gesamten Vorstands

8. Verschiedenes

Anträge zum TOP „Verschiedenes“ können per eMail an vorstand@hsg-hungen-lich.de bis zum 8. November 2021 gestellt werden.

Stärke durch Teamgeist

Es fühlt sich schon fast wieder so an wie früher. Früher vor Corona, als alles normal und einfach war, unkompliziert und unbeschwert. Es ist so schön wieder im Team miteinander Sport zu machen, sich zu treffen, Spaß zu haben, ein gemeinsames Ziel zu haben. Zweimal in der Woche treffen wir uns in Lich und Hungen zum Training. Training mit Rund 20 Mäd-chen der weiblichen Jugend D, die wieder richtig Lust auf Handball haben. Nachdem die letzte Saison durch die Pandemie ausgefallen ist, soll es jetzt endlich wieder losgehen. Hoffentlich, denn ein bisschen Unsicherheit bleibt ja doch immer noch.

Einfach wird es nicht, das haben wir in den Vorbereitungsspielen bereits gesehen. Wir messen uns in der Bezirksoberliga mit den richtig starken Gegnern. Wir wollen dort lernen, uns verbessern und als Team stärker werden. Eigentlich ist es für alle die erste D-Jugend Saison, obwohl nur sechs Spielerinnen aus der E-Jugend dazugekommen sind, denn es konnte ja keiner in der letzten Runde Spielpraxis sammeln. Positionen halten, Körperkontakt zum Gegenspieler, offensive Abwehr, schnelle Mitte, und und und … das ist für viele noch neu und ungewohnt, aber der Wille es zu lernen ist da. Es geht Stück für Stück voran. In vielen kleinen Schritten setzen die Mädchen die Übung von Nadine, Mini, Uwe und Olli im Training um. Wenn man sie fragt was ihnen in der kommenden Saison am wichtigsten ist, stehen dort Teamgeist, Zusammenhalt, Spaß, Lernen, Erfolg ganz oben. Unser Motto „Wir geben alles, nur nicht auf“ haben wir aus der E-Jugend mitgenommen. So hoffen wir, auf eine gute Saison, in der sich die Wünsche der Spielerin erfüllen mögen.