Männer I: Auswärtsniederlage in Kirchhain/Neustadt

Die Gäste aus Hungen/Lich sind gut in die Partie gekommen und führten in der achten Spielminute mit 6:1. Die logische Konsequenz war die Auszeit auf Seiten des Gastgebers. Nach der Auszeit verloren die Gäste völlig den Faden. Ein Fehler nach dem anderen brachten die Gastgeber Tor um Tor heran. Die liegen gelassenen Chancen taten das übrige dazu. Der Gastgeber aus Kirchhain/Neustadt nutzte seine Chancen und ging mit einer Zwei-Tore-Führung in die Halbzeit (13:11).

In der zweiten Halbzeit ähnliches Spiel. Die Gäste kamen maximal zum Ausgleich, gingen aber nicht mehr in Führung. Am Ende freute man sich auf seiten von Kirchhain/Neustadt über einen 31:26 Heimerfolg. „Ich bin heute ziemlich unzufrieden mit unserem Auftritt. Ich verstehe nicht, woher plötzlich der Bruch ins Spiel kam und warum wir so viele einfache Fehler gemacht haben“ so Dannwolf. „Das gilt es in den kommenden Tagen aufzuarbeiten und am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen Pohlheim besser zu machen“ so Dannwolf abschließend.

Der Glückwunsch geht nach Kirchhain/Neustadt zum gelungenen Auftakt in die Rückrunde. 

Männer I: Heimerfolg gegen HSG Lumdatal II

Wie die Woche zuvor mussten die Gastgeber Ausfälle kompensieren. In diesem Fall war es unter anderem Max Krieg. Dafür konnte Alex Faatz wieder in das Spielgeschehen mit eingreifen. Marcel Hensel und Dominik Platzdasch halfen von der zweiten Mannschaft aus.

Die Gastgeber wollten aus einer starken Abwehr in das Spiel finden. Allerdings verschlief man die ersten Minuten und bekam durch das Tempospiel von Lumdatal einfache Gegentore. Doch dann konnte man das Tempospiel unterbinden und man kam selbst besser ins Spiel. Beim Spielstand von 18:14 aus Sicht des Gastgebers wurden dann die Seiten getauscht. 

Auch der Start in die zweite Halbzeit war alles andere als gut, aus Sicht der Gastgeber. Nach 90 Sekunden stand es 18:17. In der 42. Spielminute führte Lumdatal mit 23:21. Die Hu/Li´s zeigten erneut Charakter und konnten das Spiel wieder drehen und gewannen am Ende mit 30:26.

„Ich bin froh, dass wir das Spiel gewonnen haben. Wir haben es teilweise gut gemacht, aber teilweise zu einfache und zu viele Fehler gemacht. Wobei ich denke, dass es meinem Trainerkollegen ähnlich geht“ so Dannwolf. „Niko hat seine Sache im Tor gut gemacht und ich denke, in der Abwehr standen wir über weite Strecken des Spiels auch gut“ so Dannwolf weiter. Am kommenden Samstag geht es nach Hüttenberg zum letzten Spiel der Hinrunde und im Kalenderjahr 2023.

Männer I: Heimerfolg gegen die HSG Mörlen

Männer I: Heimerfolg gegen die HSG Mörlen

Neben den bekannten Ausfällen (Faatz, Macht, Schmied) mussten die Gastgeber bei diesem Spiel auch noch den Ausfall von Patrick Eckhoff verkraften. In der Halbzeitpause musste Tobias Koppermann die Mannschaft aus beruflichen Gründen verlassen. Tobias Anhäuser konnte seinen Dienst umlegen und stellte sich somit voll in den Dienst der Mannschaft. Ebenfalls gilt ein Dank an Pius und Piet Spall sowie Nico „Sören“ Böhm, die sofort bereit waren der Mannschaft auszuhelfen.

Die Gastgeber wollten wieder den Grundstein für ein erfolgreiches Spiel in der Abwehr legen. In der ersten Halbzeit gelang das leider nicht wirklich. „Wir haben egal in welcher Abwehrformation keinen Zugriff bekommen“ so Dannwolf. Die HSG Mörlen ging mit einer 17:16-Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit haben die Hu/Li´s dann einen besseren Zugriff in der Abwehr bekommen. Für die Mörlener kamen dann noch zwei bis drei unglückliche Verletzungen hinzu. Demnach konnten sich die Gastgeber gegen Ende des Spiels Tor um Tor absetzen. Nach 60 Spielminuten freute man sich aufseiten der Gastgeber über einen 33:25-Heimerfolg. „Wir haben es in der zweiten Halbzeit in der Abwehr besser gemacht. Ich denke, das war der Schlüssel zum Erfolg. Hinzu kam noch, dass Max gut gehalten hat“ so Dannwolf. „Ein Lob gilt aber der gesamten Mannschaft für ihren Einsatz in allen Bereichen“ so Dannwolf abschließend.

Männer I: Wichtiger Auswärtserfolg bei der HSG Kleenheim/Langgöns II

Die Personalsituation bei den Hu/Li´s bereitet Trainer Dannwolf aktuell einige Sorgen. Früh in der Saison verlor man Marvin Schmied. Mit Alexander Faatz und Luca Macht standen zwei weitere wichtige Spieler nicht zur Verfügung. Im Gegenzug konnte man auf Kleenheimer Seite auf Leon Frenko aus der Oberligamannschaft zurückgreifen.

Die Gäste wollten dennoch eine Reaktion nach den letzten Spielen zeigen. Die Hu/Li´s sind gut ins Spiel gekommen und führten in der achten Spielminute mit 4:1. In der 18. Spielminute konnten die Gastgeber beim Spielstand von 7:7 noch einmal ausgleichen. Beim Spielstand von 11:14 wurden die Seiten getauscht.

Die Gäste kamen gut aus der Kabine und führten in der 31. Spielminute mit 16:11. Die Führung konnten die Gäste bis in die 51. Spielminute halten (20:24). Zum Schluss waren es dann einige Fehler aufseiten der Gäste, die den Gastgeber nochmal herankommen ließen. Am Ende freute man sich auf Hu/Li-Seite über einen 25:24 Auswärtserfolg.

„Wir wollten heute vor allem in der Abwehr Präsenz zeigen. Ich denke, das ist uns gut gelungen“ so Dannwolf. „Im Angriff wollten wir geduldig spielen. Meiner Ansicht nach ist uns das auch über weite Strecken des Spiels gelungen“ so Dannwolf weiter. Abschließend fand Gästetrainer Dannwolf noch lobende Worte für seine Mannschaft. „Ich bin stolz auf die Jungs. Sie haben heute Charakter gezeigt und waren bereit für den Nebenmann zu arbeiten, das hat mich sehr gefreut“.

Männer I: Niederlage gegen Wettenberg

Nach dem Auftritt in Friedberg wollte Trainer Dannwolf eine Reaktion von seiner Mannschaft sehen.

Man kann festhalten, dass das teilweise gelungen ist. Jedoch machen die Hu/Li´s aktuell zu viele einfache Fehler, um einem Gegner wie Wettenberg Paroli bieten zu können. Vier technische Fehler auf Hungener Seite mit der Konsequenz vier Tempogegenstöße in Folge zu bekommen war unter anderem der Knackpunkt für die Niederlage. Hinzu kommt noch die Verletzung von Luca Macht kurz vor der Pause. „Die Jungs haben zumindest eine Reaktion gezeigt nach dem Spiel in Friedberg. Allerdings machen wir aktuell zu viele Fehler“ so Dannwolf. „Wir haben einiges an Arbeit vor uns, vor allem müssen wir jetzt schauen, welche Alternativen wir finden durch den Ausfall von Luca“ so Dannwolf weiter. Glückwunsch nach Wettenberg zum Sieg.