von Jonathan Will | Dez. 12, 2023 | mJE II
Am Samstagmittag empfing die männliche Jugend E2 der HSG Hungen/Lich die HSG Wettenberg. Nachdem man das Hinspiel knapp, aber verdient verloren hatte, wollte es die Mannschaft diesmal besser machen.
Das gelang der Mannschaft in der ersten Halbzeit jedoch nur phasenweise. 9 zu 7 hieß es zur Halbzeitpause aus Sicht der Wettenberger. Eine verdiente Führung, da die Hu/Li Abwehr regelmäßig getauscht worden ist, sodass das Niveau permanent gewechselt ist. So konnten die Gäste mit einem Vorsprung von zwei Toren in die Halbzeit gehen.
Mit gleicher Anzahl an Schützen und zwei Toren Unterschied ging es für die Truppen wieder auf die Platte, in der Spielform 6 gegen 6. Nun hieß es für die heimische HSG, mit einer verbesserten Abwehrleistung und dem Sammeln von unterschiedlichen Torschützen die zweite Hälfte für sich zu entscheiden. Das gelang weitaus mehr, als Trainer Will seiner Mannschaft prognostizierte. Eine mehr als stabil stehende Defensive, mit Beitrag jedes einzelnen, sorgte für keine Schützenänderung seitens der Gäste. Im Angriff gelang es dem Team einen weiteren Schützen zu sammeln, sodass man die Partie am Ende doch als erwartet für sich entscheiden konnte. ,,Besonders hervorzuheben ist Theo Redetzky, der einen körperlich und spielerisch größeren Spieler mit Bravour verteidigte und so den Sieg mit festigte“, so Trainer Will nach dem Spiel.
„Daran muss das Team aufbauen und den Schwung der zweiten Halbzeit mit ins letzte Spiel für dieses Jahr mitnehmen, um auch das Team der mJSG Bieber Heuchelheim ein zweites Mal zu besiegen“.
von Jonathan Will | Dez. 12, 2023 | mJE I
Am Sonntagvormittag den 03.12.23 empfing die männliche Jugend E der HSG den Tabellennachbarn des Bundesliganachwuchses des TV Hüttenberg.
Personell fehlte mit Mattis Stieger der offensive Kopf, sodass die Heimmannschaft lediglich mit 8 Spielern antreten konnte. Das Fehlen von Mattis Stieger fiel gerade im Spiel 6 gegen 6 negativ auf. Dennoch lieferten die Jungs ab der ersten Minute ein super Spiel ab, welches nicht nur Handballerisch, sondern vor allem kämpferisch auf hohem Niveau war.
Im Spiel wurden immer wieder spielerische Lösungen gefunden, lediglich einige Kreis-ab Aktionen von außen sind negativ anzumerken.
In der Abwehr hatte man durch das ganze Spiel eine super Einstellung und dementsprechende Leistung.
Zwei Spieler des TVH waren im Spiel Mann gegen Mann jedoch zu Recht überlegen und unaufhaltsam. In der turbulenten Schlussphase gab es leider zu viele Fehlwürfe, die dafür sorgten, dass wir keine neuen Torschützen sammeln konnten. Nach Abpfiff gab es einen letzten direkten Freiwurf, der spektakulär aus ca. 20 m Entfernung vom Torwart der HSG direkt verwandelt werden konnte.
Viel hat zum Sieg unserer HSG gegen die Jungs aus der Handkäs-Metropole nicht gefällt, am Ende war es wie so oft lediglich ein einziger Torschütze.
Loben muss man die Jungs des Bundesliganachwuchses allerdings für ihre hervorragend und konsequent gespielte offensive Abwehr, die unsere Jungs allerdings durch gute Raumbehauptung und einen guten Blick für die Mitspieler in der Tiefe in der zweiten Halbzeit gut überspielen und durchbrechen konnten.
von Jonathan Will | Dez. 5, 2023 | mJA
Nachdem man vergangene Woche Punkte 3 und 4 in heimischer Halle einsammelte, hieß es am Samstagabend für die Truppe um Cheftrainer Sascha Präger, die nächsten Punkte gegen die HSG Wallau/Massenheim zu ergattern.
Pünktlich um 18:00 Uhr ging es los. Die Mannschaft um Jonathan Will und den Langzeitverletzen Justus Freitag, welche das Hinspiel sportlich gewonnen, jedoch aufgrund eines nicht einsatzberechtigten Spielers am grünen Tisch verloren hatte, wollte es dem sportlichen Ergebnis des Hinspiels gleichmachen. Die Anfangsphase gehörte jedoch den Gastgebern aus Breckenheim. Eine löchrige Abwehr ermöglichte es, dem Gegner innerhalb kürzester Zeit fünf Tore über die Kreisposition zu erzielen. Den Hu/Li ́s fehlte es auch im Angriff an Kreativität und klar herausgespielten Torchancen, sodass der Gegner die ersten 15. Minuten des Spiels klar dominierte.
Nach einer Auszeit und den richtigen Worten von Coach Sascha Präger fand sich das Team rund um Topscorer Ole Kneissl wieder und konnte durch einen Doppelschlag durch Leon Becker und Ole Kneissl zur Halbzeit auf 13:13 Unentschieden stellen.
„Wer die zweite Halbzeit gewinnt, gewinnt dieses Spiel!“, so der letzte Satz von Sascha Präger in der Halbzeitansprache. Gesagt getan: Im Angriff gelang es immer wieder die gegnerische Abwehr samt Torhüter zu überwinden und auch die Deckung stimmte größtenteils und führte zu einigen leichten Ballgewinnen und den daraus resultierenden leichten Toren. Als Resultat kamen bei der Heimmannschaft Frust und Enttäuschung auf.
Eine zunächst fair geführte Partie entwickelte sich immer mehr zu einem ruppigen, verbal unsportlichen Spiel der Heimmannschaft. Solche Ausdrücke haben im Sport, besonders in den Handballhallen nichts, rein gar nichts verloren!
Die jungen Männer aus der Bier- und Schäferstadt behielten trotz diverser Beschimpfungen einen kühlen Kopf in einer zu diesem Zeitpunkt sehr hitzig geführten Partie und konnten einen am Ende doch etwas deutlicheren Sieg als gedacht mit auf die Heimreise nehmen (25:32).
Einen weiteren Grund zum Feiern gab es schließlich fünf Minuten vor Spielende. Ben Gebauer, Torwart eines namenhaften Handballvereins im Bezirk kam zu seinem ersten Einsatz für die HuLi’s und konnte mit einigen spektakulären Paraden seinen Beitrag zum Sieg hinzusteuern.
Bereits nächsten Sonntag geht es für die Jungs gegen den Tabellenzweiten aus Münster in der Schäferstadthalle weiter. Gemeinsam mit euch möchten sie das Jahr mit einem positiven Erlebnis abschließen. Wir freuen uns auf EUCH!
Für die HuLi’s im Einsatz: Pius Schelter, Ben Gebauer (beide Tor); Ole Kneissl (7), Pius Spall (6), Leon Becker (5/1), Benjamin Metze (5), Nico Böhm (4), Piet Spall (3), Jonathan Will, Jan Machura (beide 1), German Kasperkowitz, Niklas Dörsam und Jerome Heffe.
von Jonathan Will | Dez. 5, 2023 | mJE II
Am Sonntagvormittag empfing die männliche Jugend E der HSG den Tabellennachbarn der HSG Linden. Personell fehlten einige Jungs, die man zum Glück durch ein paar Anrufe schnell kompensieren konnte. Das Team rund um Toptorschütze Jonte Damerius lieferte bereits ab Minute
eins ein schlechtes und unwürdiges Spiel, sodass die Gäste das Spiel schnell im Griff hatten. Der heimischen HSG gelang es kaum seine freien
Mitspieler anzuspielen, zudem wurde der Torhüter der Gäste berühmt geworfen, sodass man zur Halbzeit einiges aufzubessern hatte.
Doch auch die Korrektur der Trainer, rund um Daniela Freitag, Justus Freitag und Jonathan Will, blieb aus. Im 6 gegen 6 erhoffte man sich eine Besserung eines jeden Einzelnen. Doch der Wünsch ging nicht in Erfüllung. Grund dafür war die mangelnde Abwehrbereitschaft und die gleichen Fehler wie in Hälfte eins, sodass der Gegner die beiden Punkte verdient mit nach Hause nahm.
„Im Rückspiel möchten wir es besser machen und an unseren Fehlern bereits in den nächsten Tagen arbeiten“, so Trainer Will nach dem Spiel.
von Jonathan Will | Nov. 14, 2023 | mJE II
Gegen Samstagmittag empfing die männliche Jugend E2 der HSG Hungen Lich ihre Gäste aus Grünberg/Mücke in der DBS Lich. Die Gäste waren bis dato noch ungeschlagen und ohne Punktverlust.
Die Heimmannschaft rund um Trainer Jonathan Will war also gewarnt. Nichtsdestotrotz versuchte man das Beste aus dem Spiel. Und siehe da – die erste Halbzeit verlief weitestgehend auf Augenhöhe, sodass man die zweite Halbzeit einem knappen Rückstand hinterherlaufen musste.
Leider konnte das Team diesen Rückstand nicht wieder wettmachen. Grund dafür waren zu viele Fehlpässe, welche in den Armen der Gäste ihr Ziel fanden. Außerdem war die Torausbeute seitens der Hausherren zu gering, was sich mit einer Erfolgsquote von rund 25% statistisch darstellen lässt. Die Abschlussquote war der größte Baustein, von vielen weiteren, weshalb es am Ende nicht für einen Sieg gereicht hat.
Was traurigerweise auch zu erwähnen ist, ist das Verhalten gegenüber dem Unparteiischen. ,,Das Fans von jungen Spielern eine Sache für sich sind, sollte vielen bekannt sein, aber das 9-10-jährige nach jeder Schiedsrichteraktion ihren Senf dazugeben und teilweise den Ball bewusst auf den Boden schmeißen verwundert mich sehr und macht mich schon ein bisschen nachdenklich´´, so Trainer Will nach der Partie. So wurden bei einem E-Jugendspiel zwei gelbe Karten für übermäßiges Lamentieren seitens der Gäste verteilt.