Frauen II: ab 2. Minute auf dem Weg zum Sieg

Am letzten Samstag empfing die 2. Frauenmannschaft der HSG Hungen/Lich die zweite Mannschaft der HSG Wettertal in der Stadthalle zu Hungen. Mit guter Moral und ein wenig Verstärkung aus der weiblichen A-Jugend gingen die Damen um Trainer Marcus Jung in die Begegnung.

Das einzige und letzte Mal während des gesamten Spiels ging Wettertal II mit 0:1 in Führung. Mit einem kleinen Zwischenspurt sorgten die Gastgeberinnen, wer der „Herr“ auf der Platte war. Lina Richter, zwei Mal Laura Spieker, Steffi Will und eine gut parierende Lisa Geller im Kasten sorgten für den ersten deutlichen Zwischenstand in Höhe von 4:1. Im Laufe des ersten Abschnittes der Partie konnten die Gäste nur einen höheren Rückstand verhindern. (10:8, 20. Min.). Mehr aber auch nicht! Der Deckungsverband um „Chefin“ Laura Spieker lies nur das zu, was sich die Gästespielerinnen schwer erkämpften. Tor um Tor baute dann die Heimmannschaft den Torzwischenstand aus. Den letzten Treffer erzielte Anabel Botha mit anschließendem lauten Applaus sechs Sekunden vor dem Pausentee. Halbzeitergebnis: 17:10.

Baldrian befand sich nicht in den Erfrischungsgetränken der Pause. Kontinuierlich bauten Mareike Schmied und Co. den Vorsprung aus. Nach dem 20:10 tauchten ein paar kleinere Unachtsamkeiten auf, die aber von den Gästen aus Wettertal nicht besser genutzt wurden. Wettertal erzielte im zweiten Abschnitt des Spiels nur noch sieben Törchen, während die Hausherrinnen weitere zehn Treffer beisteuerten. Endergebnis eines im Grunde genommen nie auf der Kippe stehenden Punktspiels: 27:17. Ein weiterer Sieg der zweiten Frauenmannschaft wurde eingetütet. Positives Punkteverhältnis! Wie gut sich dies lesen lässt!

Für Hungen/Lich standen auf dem Spielbericht: Lisa Geller, Nadja Schmalhaus (n.e.); Anabel Botha (5), Stefanie Will (7), Lisa Fuhr, Laura Tauchmann, Laura Spieker (7), Samantha Winterkorn, Kim Laureen Macht, Mareike Schmied (4/3), Lina Richter (2), Shana Appel (2), Nina Träger, Marcus Jung (Trainer) und Julia Geller (Betreuerin).

Männer I – ganz nahe an einer Überraschung

Am Mittwochabend kratzte die erste Männermannschaft, die verletzungsbedingt auf ein paar Stammkräfte verzichten musste und durch zwei A-Jugendliche verstärkt wurde, an einer Überraschung. Der Tabellendritte der Landesliga, Gruppe Mitte, TSV Griedel, war zu Gast in der Stadthalle Hungen. Sie gingen als klarer Favorit in die Begegnung.

Die Mannen um die Verantwortlichen Henning See und Carsten Schäfer hielten bis zur 12. Minute auch gut mit (4:4). Dann schlichen sich ein paar technische Fehler in das Spiel der Gastgeber ein. Griedel zog auf 5:10 (21. Min.) davon. Dank einiger wunderbarer Paraden von Sebastian Balkhaus im Kasten der HSG und geduldig vorgetragenen Angriffen holten die „HuLi’s“ Tor um Tor auf. Benjamin Gorr, A-Jugendlicher, zeigte keinen Respekt vor dem gegnerischen Torhüter und erzielte alleine drei Tore in der ersten Halbzeit. Hut ab! Mit einem Zwischenstand von 12:13 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend. Johannes Kress erzielte den Ausgleich. Hungen/Lich erkämpfte sich in der 37. Minute noch einmal einen Ausgleich durch Marc-Michael Stania (17:17), doch dann spielten die Griedeler ihre nur kleine Überlegenheit aus. Schritt für Schritt oder Tor für Tor bauten sie ihre Führung aus (20:24, 49. Min.). Die Hausherren wehrten sich gegen die voraussichtliche Niederlage durch Zweifach-Erfolge von Matthias Kresse und Maximilian Böhm (24:26, 58. Min.). Das war es aber leider mit der Aufholjagd. In den letzten zwei Minuten netzten die Gäste noch zweimal ein und schließlich beendete die Schlusssirene beim Endstand von 24:28 die Partie.

Fazit: Griedel war an diesem Abend um vier Tore besser. Mehr aber auch nicht. Die Truppe von Carsten Schäfer hielt gegen den Favoriten aus Griedel gut mit. Wenn der eine oder andere Tempogegenstoß sicherer durchgeführt worden wäre, dann … ja dann. Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre.

HSG Hungen/Lich: Sebastian Balkhaus, Maximilian Krieg; Maximilian Böhm (4), Marvin Schmied, Maximilian Bär, Alexander Diehl (3), Benjamin Gorr (3), Tobias Koppermann, Marc-Michael Stania (1), Anton Hahn (5/3), Johannes Kress (3) und Matthias Kresse (5).

Männer II: Torhüterduell … und mit einer Einwechselung kam die Wende

Das letzte Heimspiel am Samstag in der Stadthalle Hungen bestritt die zweite Männermannschaft gegen die erfahrenen und abgezockten Herren vom TSV Griedel (3. Mannschaft). 

Die HSG ging zwar mit 1:0 in Führung (2. Maximilian Bär), doch das war es auch schon für sage und schreibe zwölf Minuten. Zum 2:4 netzte wieder Maximilian Bär ein. Zuvor und auch später zeigten beide Torhüter, Kai Roth auf Hausherrenseite, als auch der „Keeper“ aus Griedel, ganz hervorragende Leistungen. Besonders der gegnerische Mann zwischen den Pfosten konnte einige Würfe der „HuLi’s“ entschärfen. Erst als zur 16. Minute (Spielstand 2:8) der Langzeitverletzte und wieder genesene Michael Kümpel die Platte betrat, kam langsam der Spielwitz und der Siegeswille der Heimmannschaft zurück. Mit kleinen Schritten konnte der schlechte Zwischenstand verbessert werden. Erst in der 24. Minute erzielten diesmal die Gäste ein weiteres Tor (8:9). Die restlichen Minuten bis zur Halbzeit gehörte dann wieder dem TSV Griedel III. Halbzeitergebnis 9:12.

Wer gedacht hatte, die zweite Halbzeit würde wohl der Ersten gleichen, stand aber total auf dem falschen Bein. Die Mannen von Coach Matthias Platzdasch konnten den Hüter des gegnerischen Kastens öfters überwinden. Die „alten“ Haudegen setzten ihre „jungen“ Mitstreiter immer wieder zu erfolgreichen Gegenstößen ein (51. Min., 18:17, Benjamin Gorr). Die erste Führung des bisherigen Spiels wurde notiert und nicht mehr abgegeben. Andre Ihring, Benjamin Gorr und nicht zuletzt Michael Kümpel führten mit Hilfe ihrer Mannschaftskameraden die „Zwote“ zum knappen Sieg (23:21). „Player of the game“ wurde Torhüter Kai Roth. Mit vielen tollen Paraden war er der absolute Rückhalt der Zweiten an diesem Abend.

HSG Hungen/Lich: Kai Roth (Tor), Leo Eichenauer (Tor, n.e.); Michael Kümpel (4/2), David „Roggisch“ Rudik (2), Benjamin Gorr (3), Maximilian Mitzkat, Marcel Hensel (2), Andre Ihring (6), Simon Linhart, Maximilian Reinwald, Mike-Andre Schad, Maximilian Bär (5) und Patrick „Paddy“ Eckhoff (1).

Frauen II: Gute Moral bei Arbeitssieg

Das erste Heimspiel der zweiten Frauenmannschaft im Jahre 2022 gestalteten die Damen um Trainer Marcus Jung recht erfolgreich. Die Gäste aus Marburg/Cappel erwiesen sich zunächst als gleichwertiger Gegner. Allein die Tatsache, dass die Seiten bei einem Spielstand von 13:13 gewechselt wurden, unterstreicht die Gegenwehr der Mannschaft aus der Universitätsstadt. Hungen/Lich begann vielversprechend mit einem lupenreinen „Hattrick“ der sehr gut agierenden Stefanie Will. Doch nach neun Minuten stand auf der Anzeigentafel 5:5. Durch eine personelle Umstellung in der Abwehr der „HuLi’s“ konnte das Zwischenergebnis verbessert werden (20. Minute, 12:8, Laura Spieker). Im letzten Drittel der ersten Halbzeit agierten die Hausherrinnen etwas zu locker, sodass die Gäste zu dem bereits erwähnten Zwischenstand kamen.

In Halbzeit zwei erzielte Stefanie Will wieder das erste Tor. Ab diesem Zeitpunkt gab die zweite Frauenmannschaft der HSG Hungen/Lich die Führung nicht mehr ab. Marburg/Cappel konnte immer wieder antworten, doch die Damen um Mareike Schmied bewies Moral und erarbeitete sich einen nach 60 Minuten sicheren und verdienten Sieg in Höhe von 29:25. Auch zeigte Laura Spieker in der Abwehr sowie als brandgefährliche Kreisläuferin ein großes Spiel.

HSG Hungen-Lich: Nadja Schmalhaus (Tor), Lisa Geller (Tor), Stefanie Will (13), Lisa Fuhr, Laura Tauchmann, Laura Spieker (9), Rhea Happel (2), Kim Laureen Macht, Mareike Schmied (4/2), Julia Geller (1), Nina Träger und Samantha Winterkorn.

Ein besonderer Weihnachts-/Neujahrsgruß

An alle Vorstandsmitgliederinnen und -mitglieder, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Spielerinnen sowie Spieler, Helferinnen und Helfer. Kurzum an die ganze „HuLi-Familie“: Ich wünsche Euch und Euren Angehörigen ein frohes, geruhsames und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr. Mögen all Eure Vorsätze (nun ja), Hoffnungen und Wünsche in Erfüllung gehen. Was aber noch wichtiger ist: BLEIBT GESUND! Wir sehen uns wieder … in 2022.

Euer Kanzelprediger Andy