Hygienekonzept zum Download

Unten findet ihr zum Download die finale Version unseres Hygienekonzeptes. Dieses ist von unseren Stammvereinen freigegeben und kann somit mit der Erklärung an alle verteilt werden. Die Erklärung muss vor dem ersten Training beim Trainer mit Unterschrift abgegeben werden. Die Trainer dokumentieren, dass die Erklärung mit der Unterschrift (bei unter 18-jährigen der Erziehungsberechtigten) vorliegt. Bitte lest euch das Hygienekonzept mehrfach durch, damit ihr es immer vor Augen habt, falls das Ordnungsamt oder der/die SchulleiterIn kontrollieren sollten. Wir können nur daran appellieren, sich an dieses Konzept genau zu halten, sonst kann sehr schnell der Ausschluss erfolgen. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Cataldo Parise wenden.

Wichtige Eckpunkte für Teilnehmer:

Jeder kommt umgezogen zum Training, nur Schuhe in der Halle wechseln.

Jeder bringt seinen eigenen Ball, ein sauberes Handtuch und eigene Getränke mit.

Auch sollte jeder sein eigenes Desinfektionsmittel mitbringen.

Wichtig für Trainer/Betreuer: Unmittelbar nach jedem Training ist die Anwesenheitsliste abzufotografieren und an vorstand(AT)hsg-hungen-lich.de zu senden. Die Daten werden vom Vorstand vier Wochen vorgehalten und danach gelöscht.

Aus organisatorischen Gründen wäre es für uns hilfreich, wenn jeder Trainer einen Flüssigseifenspender mitbringt. Die Kosten könnt ihr gerne bei uns geltend machen.

Wir versuchen jedem Trainer eine zusätzliche Sprühflasche Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen. Wir haben größere Mengen in der Hofapotheke bestellt.

Ihr könnt nun unter Einhaltung der Regeln mit dem Training beginnen.

Downloads

Corona-Hygienekonzept der HSG Hungen/Lich

Corona-Teilnahmeerklärung der HSG Hungen/Lich

Anwesenheitsliste im Trainingsbetrieb der HSG Hungen/Lich

Wir wollen helfen!

Liebe HSG-Familie,

aufgrund der fortschreitenden Situation bezüglich der Corona-Ausbreitung, möchten wir den Menschen aus Hungen und Lich Hilfe/Unterstützung/Zuspruch anbieten.

Zum Beispiel: einkaufen, Hund ausführen, sozialen Kontakt (auch über Telefon, wenn nichts mehr sonst möglich ist).

Für Anfragen und um Mithelfer zu finden haben wir eine Gruppe (über Handy) gegründet.

Schreibt uns an, dann fügen wir euch gerne einer extra eingerichteten WhatsApp-Gruppe hinzu.

Wenn Hilfe gebraucht wird,hier unsere Handynummer:

Marcel Hastermann 0176-32692425

Jeder, der helfen möchte und gesundheitlich kann, ist herzlich willkommen und kann sich gerne bei uns melden (auch Helfer, die kein Handy haben).

Keiner weiß wie lange es dauert, wie viele Menschen und Haushalte betroffen sein werden.

Die HSG-Familie hält zusammen und hilft! Das ist unser Anliegen!

Aussetzung des Trainingsbetriebs

Aufgrund der aktuellen Situation, möchten wir euch mitteilen, dass der Trainingsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt wird. Wir beobachten die Lage und informieren uns regelmäßig über die Verbände. Mitte April entscheiden wir, ab wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Beendigung des Spielbetriebs

für Hessen mit Wirkung ab Freitag, 13.3.2020, 12:00 Uhr

Bedingt durch die aktuellen und rasanten Entwicklungen zum Thema Coronavirus, Schließung von Ländergrenzen, Schließung von Hallen und Schulen, Quarantäne von Mannschaften, Infektionen von Spieler/innen in Hessen sowie den Aussagen der Gesundheitsbehörden, dass die Spitze der Entwicklung bezüglich Infektionsquantität für April bis Mitte Mai erwartet wird, hat das Präsidium des Hessischen Handball-Verbandes nach ausführlicher Beratung einstimmig folgende Beschlüsse gefasst:

Der Spielbetrieb für alle Klassen und auf allen Ebenen in Hessen wird zum Freitag, den 13.3.2020 ab 12:00 Uhr eingestellt und damit für die Spielrunde 2019/2020 beendet.

Die Auf- und Abstiegsregelungen zur und für die folgende Spielrunde 2020/2021 werden mit dem Tabellenstand der jeweiligen Spielklasse vom Freitag, den 13.3.2020 gewertet.

Die Qualifikation der Jugend zur Hallenrunde 2020/2021 wird durch das Ressort Jugend entsprechend neu geordnet und allen Beteiligten bekannt gegeben.

Alle Maßnahmen, wie Traineraus- und -weiterbildung, Stützpunkt und Lehrgänge der Auswahlmannschaften, Schiedsrichterlehrgänge und Schiedsrichterversammlungen oder andere Lehrveranstaltungen etc. sind ab Freitag, den 13.3.2020 bis auf Weiteres ausgesetzt.

Das Präsidium des Hessischen Handball-Verbandes hat sich diese Entscheidungen nicht leicht gemacht, da es dadurch sicherlich zu Verzerrungen und empfundenen Benachteiligungen aus dem Spielbetrieb kommen kann. Wir sind jedoch der Auffassung, dass in dieser, durch höhere Gewalt und äußeren Einwirkungen verursachten, besonderen Lage wir diese Entscheidungen aus sportlichen Erwägungen und aus der Fürsorgepflicht des Verbandes für die Gesundheit aller treffen müssen.

Für den Hessischen Handball-Verband ist die Gesundheit unserer Spieler/innen, Mitarbeiter und Zuschauer primär vor allen möglichen finanziellen Einbußen oder anderen Einwendungen und hat für uns oberste Priorität.

Gunter Eckart (Präsident), Josef Semmelroth (Vizepräsident) und Günter Dörr (Geschäftsführer)

WJB unterliegt wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt

Einen Rückschlag hat unsere weibliche Jugend B1 in der Oberliga einstecken müssen. Gegen die wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt gab es zu Hause eine empfindliche 23:32 (9:16)-Niederlage. Wir sind alle enttäuscht. Die Art und Weise, wie wir verloren haben, ist nicht in Ordnung. Nun gilt es, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und weiterzuarbeiten, sagte Trainer Tim Straßheim hinterher.

Bis zum 4:5 durch Jil Jackl hielt das Heimteam noch mit, dann setzte sich der Gast schnell auf 14:7 ab. Auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Zwar waren die Mädels aus Hungen/Lich nun im Angriff effektiver, aber in der Abwehr waren zu viele Lücken erkennbar. Beim 28:18 betrug der Rückstand erstmals zehn Treffer.

Hungen/Lich: Lilli David, Rika Schneider und Nele Liebich im Tor; Lina Richter (2), Enya Appel, Sophia Tapp (1), Leni Nathes (1), Emma Niebergall (5/3), Selina Lotz (7), Meileen Schäfer (1), Gretha Nau (4), Livia Gleim (1) und Jil Jackl (1).