von Tobias Weyrauch | Dez. 19, 2019 | wJA I
Ohne größere Probleme gewann die weibliche A-Jugend am Mittwochabend in der Sporthalle der Gesamtschule Hungen ihr Punktspiel zum vorzeitigen Rückrundenstart gegen die HSG Lumdatal mit 27:16.
Die Gäste konnten zunächst noch bis zur fünften Minute (1:1) mithalten. Doch dann drehten die jungen Damen um das Trainergespann Rebekka Ohly und Tobias Weiser auf. Bis zur 16. Minute schraubte die HSG Hungen/Lich das Zwischenergebnis auf 9:1 hoch. Nach einer Auszeit kam Lumdatal besser ins Spiel. Bis zur 20. Minute korrigierten sie den Spielstand auf 11:6. Bis zur Halbzeit verkürzten sie sogar noch auf 13:9, denn in dieser Zeit verloren die HuLis ein klein wenig ihren Spielfluss.
Die ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit gehörten ganz klar den Hausherrinnen. Fünf Tore ohne Gegentreffer deuteten auf einen sicheren Sieg. Und so war es dann auch. Traf eine Mannschaft in die Maschen, konnte die andere sofort oder gleich antworten. Laura König fand die nötigen Lücken in der gegnerischen Abwehr, sah oft die freistehenden Mitspielerinnen und führte ihre Mannschaft nach 60 Minuten zum sicheren Sieg.
Dieser Sieg wäre sicherlich höher ausgefallen, wenn man die Kreisläuferin der Gäste besser in den Griff bekommen hätte. Auch sahen einige der jungen Damen nicht die Lücken in der gegnerischen Abwehr. Dies werden die Verantwortlichen bestimmt bei der nächsten Mannschaftssitzung ansprechen. Trotz aller wenns und hätte: Die Zuschauer sahen einen verdienten Sieg der HSG Hungen/Lich.
Es spielten: Nadja Schmalhaus (Tor), Nele Liebich (Tor, n.e.); Marie Truckenmüller, Lilia Lehmann, Jil Jackl, Nina Träger, Livia Gleim, Zoe Irnich (1), Madeleine Nathes (2/1), Marie Gernand (3), Antonia Mulch (4/2), Annalena Reichhart (4), Lina Richter (5/1) und Laura König (8).
von Tobias Weyrauch | Sep. 17, 2019 | wJA I
HSG Hungen/Lich – HSG Herborn/Seelbach 26:8 (9:4)
Über einen gelungenes Heimdebüt konnten sich unsere Mädels freuen. Ein klares 26:8, welches sich aber erst in Hälfte 2 so deutlich gestaltete. Und noch viel wichtiger, keine weiteren Verletzen kamen hinzu.
Unsere HSG kam gut rein und führte bis zur siebten Spielminute schon mit 4:0. Ein Vorsprung den unsere Damen nicht weiter ausbauen konnten. Trotz klaren Einwurf Möglichkeiten, scheiterte man an der Torfrau des Gegners, aber auch einfach ein Unkonzentrierter Auftritt vor dem Tor des Gegners. So stand es zur Halbzeit nur 9:4.
Zu Beginn der zweiten Hälfte fokussierten unsere Mädels nochmal das Tempo. Klare Offensiver Deckungsausrichtung um zu schnelleren und einfachen Ballgewinnen zu kommen. Die Umsetzung folgte prompt. Die Gäste konnten dem Tempo nun gar nicht mehr Stand halten. Beim 14:4 in der 38. Spielminute war die Partie im Prinzip vorentschieden. Einfache vorgetragene Angriffsperioden auch über die 1. Welle kamen nun immer wieder zum tragenden Gerüst der zweiten Hälfte. Erst in der 51. Spielminute kassierte man den ersten Gegentreffer in Halbzeit 2. Quasi wie vernagelt die Deckungsarbeit der Heimischen HSG. Am Ende siegten unsere Mädels auch in der Höhe verdient mit 26:8 und feierten schon den zweiten Saisonsieg.
In Halbzeit eins hatten wieder große Probleme unser Tempospiel aus der Defensive heraus positiv zu gestalten. Zu viele freie Einwurf Möglichkeiten lassen wir da derzeit liegen. Das müssen wir Cleverer machen. Trotzdem hat die Mischung aus A und B-Jugend super gepasst. In der zweiten Hälfte haben wir dann nochmal eine Schippe drauflegen können. Spielentscheidend momentan unsere Defensive, aber auch das Tempo was wir dann über erste und zweite Welle gegangen sind, war genau das was diese Saison der Schlüssel zum Erfolg sein wird. Nach einem wirklich positiven Saisonstart können wir völlig ohne Druck am kommenden Wochenende nach Wettenberg reisen. Dort sind wir zu Gast beim Topfavorit für diese Saison und wollen den Gegner natürlich so lange wie möglich versuchen etwas zu ärgern.
Für die HSG spielten: Schmalhaus und Schneider (im Tor), Nathes (7/2), Richter (5), Truckenmüller (4), Gleim (3), Jackl (2), Bodach (2), Irnich (1), Lehmann (1), Träger (1), Mulch, Reichhart.
von Tobias Weyrauch | Sep. 9, 2019 | wJA I
HSG Lumdatal – HSG Hungen/Lich 12:18 (8:9)
Eine komplett neu formierte Mannschaft der Weiblichen Jugend A, des jüngeren Jahrgangs feierte zum Auftakt der Saison 19/20 in der BOL einen verdienten 12:18 Auswärtserfolg. Vor allem Defensiv hinterließ man einen positiven Eindruck. Aber die Punkte haben auch negative Ereignisse mit sich gebracht. Ohne Celia Hußmann und Laura König, die sich beide schwerer Verletzten wie erst angenommen, wird die Mannschaft in den nächsten Wochen bzw. Monate auskommen müssen.
Zu Beginn, Lumdatal mit besserem Start, über das 2:0 glichen unseres HSG-Mädels erstmals beim 2:2 nach gespielten sieben Minuten aus. Ab diesem Zeitpunkt konnte sich zwar keiner der beiden Teams deutlich absetzen, aber die HSG lag bis zur Halbzeit meist mit ein oder 2 Toren in Front. Hier verpasste man aber immer wieder durch zu frühe oder ungeduldige Abschlüsse das Ergebnis schon deutlicher zu gestalten. Lumdatal mit cleveren vorgetragenen langen Angriffsperioden, verkürzte bis zum Pausen-Tee auf 8:9.
Zu Beginn der zweiten Hälfte gleiches Bild wie zu Beginn der ersten Hälfte. Die Gastgeber mit dem besseren Start, Übernahmen beim 10:9 in der 34sten Spielminute wieder die Führung. Nach dem 11:11 letztmaligen Ausgleich der Gastgeberinnen, ging Offensiv knapp 20 Minuten nichts mehr bei der HSG Lumdatal. Unsere HSG um Torfrau Nadja Schmalhaus rührte in dieser Zeit Beton an. Defensiv wurde nichts mehr zugelassen. Erst in Minute 58 erfolgte der Anschlusstreffer zum 12:17. Zu diesem Zeitpunkt war die Partie natürlich schon entschieden. Am Ende setzten sich unsere Mädels verdient mit 12:18 durch und feierten ihren ersten Saisonsieg.
Wir müssen uns heute viel mehr belohnen für unsere Defensivarbeit. Das hat mir nicht gut gefallen, wie wir die Bälle zum Teil überhastet zum Abschluss brachten oder auch zu viel klare Torgelegenheiten liegen gelassen haben. Ich denke sonst hat die Mischung auf dem Spielfeld heute gut gepasst. Die Mädels blieben immer Positiv und verloren ihre Körpersprache nicht. Das haben wir vorher so besprochen, um überhaupt um Punkte mitspielen zu können. Wir hatten keine gute Vorbereitungszeit, umso schöner das wir mit einem Sieg starten durften. Mental wird es uns für nächsten Wochen aufjedenfall weiterhelfen. Denn wir haben noch große Baustellen trotz des Auswärtserfolgs an denen wir arbeiten müssen. Ein bitterer Beigeschmack natürlich die Verletzungen von Celia und Laura. Das wird eine große Hausnummer die nächsten Wochen bei unserem Personell dezimierten Kader die zwei auch noch zu ersetzen.
Für die HSG spielten: Schmalhaus und David (im Tor), Hußmann (5), Richter (3), Bodach (3), Träger (3), König (1), Mulch (1), Reichhart (1), Gleim (1), Macht, Irnich, Tapp, Truckenmüller
von Mannschaft | Aug. 28, 2019 | wJA I
Großer Umbruch kommt ! Neue Saison mit etlichen Neuzugängen und einer Findungsphase
Gesundheitlich nicht mehr spielen können wird Kevin Dannwolf, was einen herben Verlust darstellt. Gleichzeitig trainiert Kevin bei unserem Nachbar Fernwald. Artur Dell wird beruflich nicht mehr eingreifen können. Die berufliche Belastung für Martschenke, T. Anhäuser, Diehl und Kümpel ist so hoch, dass viele Ausfälle kommen werden. Akin Sahin hat uns mit unbekanntem Ziel verlassen. Henning und ich haben also personell nachgerüstet um vor allem einen quantitativen und qualitativen Trainingsbetrieb zu ermöglichen. Da wir weiterhin diese drei bis vier Spieler im Kader haben, die nur unregelmäßig da sind, wird ein 14er Kader nicht ausreichen. Dies zeigten auch die letzten drei Jahre. Letzte Saison haben wir z.B. 23 Spieler eingesetzt !
Wir haben lange mit dem Vorstand zusammen gesessen und überlegt ob es weiter geht. Und es geht weiter. Wir konnten nicht nur fünf neue Spieler für uns gewinnen sondern auch drei davon haben Wurzeln in Hungen und Lich, was uns besonders freut, denn das haben wir 2014 bei meinem Antritt vorgehabt.
Tobias Koppermann, Johannes Kress, Paul Dönike kehren von der HSG Pohlheim zu ihrem Heimatverein zurück. Mit Anton Hahn kommt ein Talent ebenfalls vom Nachbarn zu uns, über den wir uns auch sehr freuen. Mit Maximilian Böhm kommt ein interessanter Spieler von der HSG Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach zu uns. Auch Max ist eine absolute Verstärkung in allen drei Bereichen Qualität/Charakter/Anwesenheit. Es gilt für uns nun diese Neuzugänge zu integrieren und ihnen unser Spielsystem zu verinnerlichen. Nun haben wir diesen großen Kader nachdem wir alle gerufen haben. Wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe und den quasi neuen Kader. Wir wollen im Training nun Vollgas geben und dann einfach sehen was rauskommt.
Die Bezirksoberliga an sich wird noch enger zusammenrücken. Ich rechne HSG Wettenberg II aus der Landesliga die von oben runter kommen plus HSG Dilltal und HSG Mörlen, die sich mit Landesligaspielern verstärkt haben und HSG Großen-Buseck/Beuern die um den Aufstieg spielen.
Vor uns standen noch HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III und HSG Wettertal, was bedeutet wir spielen mit dem Rest um Platz sieben bis 14. Wir wollen wieder ein paar Mannschaften ärgern und haben aber als Hauptziel zusammen zu wachsen mit diesem jungen Kader.
Wir würden uns freuen wenn Sie, liebe HuLi-Fans, uns dabei unterstützen und Siege mit uns feiern und Täler im Umbruchsjahr mit uns durchwandern, denn die werden auch kommen.
Auf ein neues Jahr !
Carsten und Henning