Frauen 1: Bezirksoberligst präsentiert neuen Trainer

Die Bezirksoberliga-Handballerinnen der HSG Hungen/Lich bekommen ab Sommer einen neuen Trainer. Auf Tino Beutel, der sein Amt nach dem letzten Spiel der nun abgebrochenen Runde niedergelegt hatte, folgt Tim Straßheim. Ich freue mich auf die Aufgabe. Der Verein hat es auch für die neue Saison wieder geschafft, talentierte Spielerinnen für die Frauenmannschaft zurückzuholen, die bei der HSG Hungen/Lich mit dem Handball angefangen haben. Die Truppe ist blutjung und hat großes Potenzial. Das ist eine spannende Herausforderung, nennt Tim Straßheim Gründe für seine Zusage. Der 34-Jährige bleibt auch weiterhin Trainer der weiblichen B-Jugend des Vereins, die er im Juli 2019 übernommen hatte, und unterstützt zudem Übungsleiter Tobias Weiser bei der A-Jugend. Beide Junioren-Mannschaften trainieren zukünftig zusammen. Wir haben hier tolle Spielerinnen im Nachwuchs, und diese sollen bei ihrem Heimatverein eine Perspektive haben, wenn sie in den Aktivenbereich wechseln. Dabei möchte ich helfen. Das war auch ein Argument für mein Engagement, betont der Sportjournalist, der in der Trainingsarbeit mit den Talenten zukünftig von Aime Mitzkat und Rabea Wehrum unterstützt wird. Bei den Frauen bleibt Brian Whisnant als Co-Trainer und Heiko Gans als Torwarttrainer dabei. Ihre Unterstützung ist mir sehr wichtig. Wir haben alle viel Arbeit vor uns, aber ich bin überzeugt davon, dass wir mit einem eingespielten Trainerteam diese Aufgabe meistern, betont Straßheim.
„Die HSG Hungen/Lich ist sehr glücklich darüber, dass wir Tim Straßheim für diese Mannschaft gewinnen konnten. So entsteht eine Verknüpfung zwischen A-/B-Jugend und den Frauen. Davon können die Jugendlichen und die Frauen nur profitieren. Auch sind wir uns sicher, dass Tim mit der Mannschaft die hohen Erwartungen meistern werden. so ein Vorstandsmitglied der HSG Hungen/Lich.

Foto von Oliver Vogler

Rückrufaktion der HSG geht weiter

Zwei weitere Spielerverpflichtungen konnten kurz vor Rundenstart noch unter Dach und Fach gebracht werden und verstärken ab sofort das Team von Trainer Tino Beutel.

Kune Jetishi kommt von der HSG Kleenheim wieder zurück in die Schäfer-Stadt, wo sie zuletzt im 3.-Liga-Kader der ersten Damenmannschaft stand, dort aber verletzungsbedingt nicht mehr voll angreifen konnte. Im Austausch mit einer ehemaligen Verbündeten (Annalena Knoblauch) konnten wir sie von der Vision einer Neuausrichtung mit ehemaligen Nachwuchsspielern der HSG Hungen/Lich begeistern und überzeugen wieder das Tor der HSG zu hüten.

Umso schöner das im Einklang mit dieser Geschichte sich Carmelina Mulch ebenfalls wieder der HSG angeschlossen hat. Die 21-Jährige stand zuletzt beim Nachbarn Gedern/Nidda im 3.-Liga-Kader, konnte aus beruflichen Gründen den geforderten Zeitaufwand nicht mehr leisten.

Unsere langfristigen Planungen hinsichtlich einer Positionierung auf Hessen-Ebene haben sie überzeugt sich wieder der HSG Hungen/Lich anzuschließen.

Die beiden haben sich super eingefügt in das Team, so als wären sie niemals weg gewesen. Das ist schon etwas Besonderes und tut der gesamten Mannschaft gut und moviert ungemein, ergänzt Trainer Tino Beutel. Herzlich Willkommen.

Beachhandballturnier der HSG-Damen

Am ersten August-Wochenende trafen sich die HSG-Damen (I und II) und die weibliche A-Jugend (noch unterstützt durch einige Spielerinnen der weiblichen B-Jugend) im Hungener Freibad, um sich in Sachen Handballsport im Sand zu messen. Der Spaßfaktor stand natürlich im Vordergrund bei dieser Veranstaltung. Scheinbar reserviert für dieses Event stand das gesamte Bad unseren Spielerinnen zu Verfügung, wohl auch weil das Thermostat lediglich 27Grad vorweisen konnte und der allgemeine Bad-Besucher mit 39 Grad Celsius schon etwas verwöhnt war. Allerdings, ideale Voraussetzungen um ein ambitioniertes Turnier zu starten!

30 Teilnehmer fanden zu diesem Anlass zusammen und wurden in vier eigens benannte Teams aufgeteilt, welche nach und nach gegeneinander antreten mussten. Begleitet von Musik und coolen Sprüchen unserer HSG-Moderatorinnen Lucia Schneider und Karina Macht, entwickelte sich ein richtig spannendes und unterhaltsames Turnier mit sehr ehrgeizig geführten Duellen. Freundliches Geplänkel miteinander sieht anders aus :-), was aber der Fairness und der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Die Spielzeit betrug zwei Mal sieben Minuten und gespielt wurde nach dem internationalen Beachhandball-Reglement. Tore welche von den Torhütern erzielt wurden, sowie Kempa-Tore wurden doppelt bewertet und wurden taktisch genutzt. Im letzten Spiel musste der Sieger per Shoot Out ermittelt werden. Hierbei bekam jede Mannschaft drei Wurfmöglichkeiten. Diese wurden durch die Torfrau als Pass zu einer vorher bestimmten Feldspieler vorbereitet und von dieser nach der Passannahme direkt per Torwurf abgeschlossen.

Den Turniersieg konnte sich das Team Tee-Beutel erkämpfen, vor Team 0816 (2. Platz), dem Team Dauersuff (3. Platz) und dem Team Kuddelmuddel. Zur Siegerehrung gab es gekühlte Getränkepreise, welche noch vor Ort ihre Anwendung fanden. Das Inheidener Seefest bildete dann den gemeinsamen Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung, welche im nächsten Jahr sicher ihre Wiederholung finden wird. Im Großen und Ganzen ein tolles Teambuilding!