Bereits am Freitag, dem 4. April 2025, bestritten unsere Männer ihr letztes Auswärtsspiel vor der Osterpause. Zu Gast bei der favorisierten HSG Wettertal mussten unsere Jungs eine denkbare knappe 34:33-Niederlage quittieren. Das Spiel war geprägt von viel Tempo und Emotionen bei zwei Mannschaften, denen man an diesem Abend anmerkte, dass sie „Bock auf Handball“ haben. 

„Wir haben das über drei Viertel der Partie sehr gut gelöst und unseren Matchplan, mit viel Tempo das Wettertaler Rückzugsverhalten anzugreifen, wirklich gut umgesetzt. Leider kommen wir dann in Unterzahl innerhalb weniger Minuten aus dem Rhythmus und geben die komfortable Drei-Tore-Führung mit einem 0:4-Lauf aus der Hand. So mussten wir ab Mitte der zweiten Hälfte einem Rückstand hinterherlaufen und treffen zu allem Überfluss mit dem letzten Ball nur den Pfosten,“ attestierte unser Trainer, Florian Großmann, seiner Mannschaft eines der besten BOL-Spiele in dieser Runde. „Auch wenn wir in diesem teilweise hitzigen Spiel eine durchaus gute Schiedsrichterleistung gesehen haben, so muss man leider festhalten, dass die Unparteiischen mit der einen oder anderen unglücklichen Entscheidung den Spielausgang maßgeblich mit beeinflusst haben,“ war Großmann auch ein wenig verstimmt. Konkret wollte der Trainer dabei die nicht gegebene rote Karte gegen Wettertals wichtigsten Spieler, Lukas Walter, nennen, der bei einer schnellen Mitte Paul Dönicke „auf der Rechtsaußen regelrecht abgeräumt hat.“ „Bei uns musste Tobias Koppermann in der ersten Hälfte mit rot vom Platz. Wenn die Schiedsrichter diese Linie fahren, dann muss Lukas, so leid es mir tut, in dieser Situation auch vom Platz gestellt werden. Ich denke schon, dass wir dann leicht im Vorteil gewesen wären.“

Allerdings muss man bei aller Euphorie und Lob über die Angriffsleistung auch erwähnen, dass 34 Gegentore ein paar zu viel des Guten waren. „Gerade im Verbund haben wir gegen Marc Stania am Kreis und Leon Kaus im Rückraum schlecht verteidigt. Beide hatten zu oft zu viel Platz und konnten die sich bietenden Räume sehr gut nutzen,“ wollte Großmann festhalten, dass seine Mannschaft bei einer etwas konsequenteren Abwehrleistung auch gute Chancen auf zumindest einen Punkt gehabt hätte.

Die Begegnung vor gut 150 Zuschauern begann sehr schwungvoll. Nach zehn gespielten Minuten führten unsere Männer I mit 7:8 und man hatte das Gefühl, dass es die Jungs an der alten Wirkungsstätte ihres Trainers so richtig zeigen wollten, dass sie zu Unrecht auf dem viertletzten Tabellenplatz stehen. So entwickelte sich im weiteren Verlauf ein munteres BOL-Spiel, in dem wir beim 10:13 (19. Minute) erstmals mit drei Toren vorne lagen. Nach Paul Dönickes Tor zum 18:20, resultierend aus einer schnellen Mitte, ging es dann in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hatten wir die Zügel fest in der Hand und konnten eine Überzahl zum 22:25 (37. Minute) nutzen. Danach folgten allerdings die bereits oben erwähnten schwachen fünf Minuten und Wettertal konnte nach dem 1:0 beim 26:25 erstmals wieder in Führung gehen. „Ich muss meiner Mannschaft aber für die zweite Hälfte trotzdem ein Lob aussprechen, wie wir drangeblieben sind und Wettertal bis zum Schluss geärgert haben,“ hatte Großmann doch positive Worte für den zweiten Durchgang übrig. Beim 32:31 handelten sich die HuLis allerdings zwei unnötige Zeitstrafen ein. „Da waren wir nicht clever genug. Das hat uns vor allem im Angriff ordentlich Körner gekostet,“ musste Großmann mitansehen, wie seine Jungs bis zur letzten Sekunde kämpften, am Ende aber leider ohne Zählbares die Heimreise antreten mussten. „Erfreulich ist zu erwähnen, dass Luca (Macht) zumindest für die Siebenmeter sein Comeback noch in dieser Saison feiern konnte!“

Unsere Aufstellung: Markus Ahlborn und Max Krieg im Tor, Jan Anhäuser (4), Tobias Anhäuser (1), Paul Dönicke (3), Pius Spall, Ben Steffan, Nico Böhm (7), Jonathan Will (5), Jannis Pitz, Tim Anhäuser (3), Tobias Koppermann (2), Luca Macht (3/3) und Jan-Hendrik Engel (4).